Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. «O’zapft is!»
    das Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Schüren Verlag GmbH, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. «O'zapft is!»
    Das Oktoberfest aus literatur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001420
    Weitere Identifier:
    9783741001420
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur; Literatur; Volksfest; Film; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; München; Volksfest; Folklore; Heimatgefühl; Regionalkrimi; Brauchtum; (VLB-WN)9744
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten, einige Abb.
  3. "O’zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit gröt︣e und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft weit über die... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 26500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 10634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit gröt︣e und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft weit über die bayerischen und deutschen Grenzen hinaus verfügt und die internationalen Vorstellungen über deutsche Wesensarten prägt. Innerhalb literarischer, filmischer und medialer Texte und Kontexte bildet das Oktoberfest einen IDkbesonderenIDo Kompensationsraum: In diesem werden sowohl Elemente des IDkEigenenIDo, IDkAnderenIDo und IDkFremdenIDo verhandelt, um ganz grundlegende Konzeptionen von Tradition und Heimatgefühl zu vermitteln, als auch eine spezifische regionale und nationale Identität entwickelt, die einen diachronen kulturellen Wandel abbilden kann. Die Bandbreite der untersuchten Gegenstände reicht von Karl Valentins Schriften zum Oktoberfest und der Oktoberfest-Lyrik, über den Erotikfilm der 1970er Jahre und den Regionalkrimi, bis hin zur aktuellen Fernsehserie Oktoberfest 1900 und der Ikonisierung des Oktoberfestes bei Twitter. Beiträge von Vera Bachmann, Thorsten Carstensen, Jan-Oliver Decker, Miriam Frank, Dennis Gräf, Stephanie Grossmann, Martin Hennig, Hans Krah, Günther Koch, Sophie Picard, Thomas Stegmaier, Paula Wojcik, Hans J. Wulff, Sina Zarriess, Johanna Zorn und Magdalena Zorn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    RVK Klassifikation: LB 62100
    Schriftenreihe: Array ; Band 17
    Schlagworte: Oktoberfest; Literatur; Film; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  4. "O’zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit gröt︣e und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft weit über die... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit gröt︣e und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft weit über die bayerischen und deutschen Grenzen hinaus verfügt und die internationalen Vorstellungen über deutsche Wesensarten prägt. Innerhalb literarischer, filmischer und medialer Texte und Kontexte bildet das Oktoberfest einen IDkbesonderenIDo Kompensationsraum: In diesem werden sowohl Elemente des IDkEigenenIDo, IDkAnderenIDo und IDkFremdenIDo verhandelt, um ganz grundlegende Konzeptionen von Tradition und Heimatgefühl zu vermitteln, als auch eine spezifische regionale und nationale Identität entwickelt, die einen diachronen kulturellen Wandel abbilden kann. Die Bandbreite der untersuchten Gegenstände reicht von Karl Valentins Schriften zum Oktoberfest und der Oktoberfest-Lyrik, über den Erotikfilm der 1970er Jahre und den Regionalkrimi, bis hin zur aktuellen Fernsehserie Oktoberfest 1900 und der Ikonisierung des Oktoberfestes bei Twitter. Beiträge von Vera Bachmann, Thorsten Carstensen, Jan-Oliver Decker, Miriam Frank, Dennis Gräf, Stephanie Grossmann, Martin Hennig, Hans Krah, Günther Koch, Sophie Picard, Thomas Stegmaier, Paula Wojcik, Hans J. Wulff, Sina Zarriess, Johanna Zorn und Magdalena Zorn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    RVK Klassifikation: LB 62100
    Schriftenreihe: Array ; Band 17
    Schlagworte: Oktoberfest; Literatur; Film; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  5. "O'zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    RVK Klassifikation: AP 12012 ; AP 13400 ; AP 14000 ; LB 62100
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Oktoberfest <Motiv>; Film; Literatur; Kultur
    Weitere Schlagworte: München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; Brauchtum; Folklore; Heimatgefühl
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 249-251 (Simone Egger, München)

  6. "O'zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001420
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12012 ; AP 13400 ; AP 14000 ; LB 62100
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur; Oktoberfest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; Brauchtum; Folklore; Heimatgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten), Illustrationen
  7. "O'zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Erschienen: 2022

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    "O'zapft is!" / Stephanie Großmann (Hg.); Marburg, 2022; Seite 9-21
    Schlagworte: Film; Literatur; Kultur; Oktoberfest <Motiv>
  8. "O’zapft is!"
    das Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Oktoberfest; Literatur; Film; Kultur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  9. "O'zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001420
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12012 ; AP 13400 ; AP 14000 ; LB 62100
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur; Oktoberfest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; Brauchtum; Folklore; Heimatgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten), Illustrationen
  10. "O'zapft is!"
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    RVK Klassifikation: AP 12012 ; AP 13400 ; AP 14000 ; LB 62100
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Oktoberfest <Motiv>; Film; Literatur; Kultur
    Weitere Schlagworte: München; Heimatgefühl; Brauchtum; Regionalkrimi; Volksfest; Folklore; Brauchtum; Folklore; Heimatgefühl
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 249-251 (Simone Egger, München)

  11. «O'zapft is!»
    Das Oktoberfest aus literatur- und mediensemiotischer Perspektive
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001420
    RVK Klassifikation: LB 62100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; v.17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. «O’zapft is!»
    das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Schüren, Marburg ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001420
    Weitere Identifier:
    9783741001420
    RVK Klassifikation: LB 62100
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur; Volksfest; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten), Illustrationen
  13. «O’zapft is!»
    Das Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /LB 62100 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2022 A 413
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 22 A 2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Großmann, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003769; 374100376X
    Weitere Identifier:
    9783741003769
    RVK Klassifikation: LB 62100
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm