Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 352.

  1. Greifswalder germanistische Forschungen
    Erschienen: 1978-1990
    Verlag:  Univ., Greifswald

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0232-2102
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Schlagworte: Sozialismus; Literatur; Aufsatzsammlung
  2. Poetica
    Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica
    Erschienen: 1968-2002
    Verlag:  Gruener, Amsterdam ; Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1430-4244
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Sprache
  3. "C'est une femme qui parle."
    das literarische Porträt als Ort femininer Selbstinszenierung im Grand Siècle
    Erschienen: 2003

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte Lesekompetenz, Epistolographie und Literatur. In diesem Dreieck situiert sich die aristokratische Frau im Frankreich des 17. Jahrhunderts, die in einer Zeit von weit verbreitetem Analphabetismus und fehlender Mädchenbildung lesen kann, der das Schreiben von Briefen und Briefromanen als geschlechtstypische Ausdrucksform zugeschrieben wird und die sich durch das Verfassen von Essays, Romanen, Erzählungen, Märchen, Gedichten und Porträts vielfältig literarisch betätigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das verortete Geschlecht; Tübingen : Attempto-Verl., 2003; (2003), Seite 155-174; 187 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Frau; Französisch; Frau <Motiv>; Frauenliteratur; Selbstdarstellung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst
    Beteiligt: Oesterle, Günter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Oesterle, Günter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 2440 ; EC 2430 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Déjà-vu-Erlebnis; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Odysseen 2001
    Fahrten, Passagen, Wanderungen
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Irrfahrt <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 217 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Skepsis und literarische Imagination
    Beteiligt: Hüppauf, Bernd
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Hüppauf, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 6900 ; EC 2430 ; GE 4831 ; CC 3800 ; EC 3000
    Schlagworte: Poetik; Skeptizismus; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  7. Das Verhör
    Geschichte - Theorie - Fiktion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910 ; EC 7425 ; NK 4930 ; PH 2300 ; PH 4510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Recht (340)
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Vernehmung; Vernehmung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 592 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Zeit und Text
    philosophische, kulturanthropologische, literarhistorische und linguistische Beiträge
    Beteiligt: Kablitz, Andreas; Stempel, Wolf-Dieter (Gefeierter)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kablitz, Andreas; Stempel, Wolf-Dieter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 6600 ; EC 1090 ; ET 790 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textkonstitution; Zeit; Sprache; Zeitwahrnehmung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  9. Zukunft der Literatur - Literatur der Zukunft
    Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Sorg, Reto
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sorg, Reto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 5020 ; GB 1726 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aktualität; Gegenwart
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
  10. Berlin - Stadt des Todes
    Carlos Cerda: Morir en Berlin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Der chilenische Autor Carlos Cerda (1942-2001), der 12 Jahre seines Exils in Berlin – in dem Teil, der Hauptstadt der DDR war – verbracht hat (1973-1985), veröffentlicht nach seiner Rückkehr nach Chile "Morir en Berlin" (1993). Der Roman erzählt vom... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der chilenische Autor Carlos Cerda (1942-2001), der 12 Jahre seines Exils in Berlin – in dem Teil, der Hauptstadt der DDR war – verbracht hat (1973-1985), veröffentlicht nach seiner Rückkehr nach Chile "Morir en Berlin" (1993). Der Roman erzählt vom Schicksal einer kleinen Gruppe chilenischer Exilanten, für die Berlin der Ort eines vielfachen Verlustes – Verlust der Heimat, der politischen Überzeugung und im Fall der beiden Protagonisten Maria und Lorena, auch Verlust ihrer Ehegemeinschaft – wird. Nur von dem Altparteimitglied Don CarIos wird unter Verleugnung seiner eigenen subjektiven Ansprüche der real existierende Sozialismus noch verteidigt. Das geteilte Berlin, so die These dieses Beitrags, ist nicht nur Schauplatz einer umfassenden Desillusion, sondern es wird zu einem mythischen Ort des Verlustes und des Übergangs vom Leben in den Tod. Dementsprechend werden von der Stadt nur die Bilder und Szenen wahrgenommen, die die im Text selbst zitierten Mythen, vor allem Wagners "Fliegender Holländer" und Euripides' "Medea" noch verstärken. Diese Mythisierung Berlins, so eine weitere These, geschieht allerdings nicht willkürlich, sondern sie wird von der Gesamtheit der Berlin-Diskurse des 20. Jahrhunderts provoziert. The Chilean author Carlos Cerda lived 12 years (1973-1985) of his exile in East-Berlin. After returning to Chile he published his book "Morir en Berlin" (in the year 1993). The novel tells the story of a small group of Chileans in exile. For them Berlin becomes a place of multiple loss since they not only lose their home but also their political beliefs and in the case of the two protagonists Maria and Lorena their marriage. Only Don Carlos, a senior communist party member, does not cease fighting for the real existing socialism with no regard to his own subjective needs. The divided Berlin is not only the scenario of a complex disillusion but becomes a mythical place of loss and a passage from life to death. Therefore, selectively, only those settings and scenes of the city are perceived which emphasize the myths referred to like Wagner's "Flying Dutchman" and Euripides' "Medea". Another thesis of this paper is that the myth created of Berlin does not emerge by chance but is inspired by the Berlin-discourses of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 99-119; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Rezeption; Literatur; Spanisch; Chilenischer Flüchtling; Großstadt <Motiv>; Mythos; Sozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Euripides (485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Medea; Wagner, Richard (1813-1883): Der fliegende Holländer
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Mikrologien
    Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
    Autor*in: Schmidt, Gunnar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mikrologien - das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere Potenziale des Kleinen. In Literatur und Philosophie wird das Grundlegende, das Störende, das Dichte, die fantastische Welthaltigkeit aufgespürt. Die Autoren stecken an exemplarischen Gegenständen einen historischen Raum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert ab und erkunden das Kleine als motivische, formale, epistemische und poetologische Instanz. Die mikrologische Recherche zeigt, dass die keimhafte, monadische und atomistische Relation zum Großen und Ganzen die literarische und philosophische Einbildungskraft enorm provoziert hat.Der Band behandelt u.a. Arbeiten von Walter Benjamin, Adalbert Stifter, Samuel Beckett, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Virginia Woolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401682
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; EC 7300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kleinheit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Stifter, Adalbert (1805-1868); Kafka, Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Reisen und Literatur
    Das Thema des Reisens in der englischen Literatur des 18.Jahrhunderts
    Erschienen: [1972]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939477
    Weitere Identifier:
    9783110939477
    RVK Klassifikation: HG 260 ; HK 1091
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Studien zur englischen Philologie ; 15
    Schlagworte: Reiseliteratur; Reise <Motiv>; Englisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (276p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  13. Ekel
    Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pressler, Hürtgenwald

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.502.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    199, Bd. 7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CZ 3000 K46
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kick, Hermes Andreas (Hrsg.); Kübler, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876461014
    Weitere Identifier:
    9783876461014
    RVK Klassifikation: CZ 3000 ; LH 61080
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften zu Psychopathologie, Kunst und Literatur ; 7
    Schlagworte: Ekel; Psychopathologie; Ekel <Motiv>; Künste; Literatur; Kunstpsychologie; Literaturpsychologie
    Umfang: 185 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Moderne/ Postmoderne
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.314.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884765825
    RVK Klassifikation: EC 5180 ; HM 1139
    Schriftenreihe: Literatur, Imagination, Realität ; 32
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Moderne; Postmoderne
    Umfang: 342 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Der wohltemperierte Mensch
    Aufklärungsanthropologien im Widerstreit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.234.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110177250
    Weitere Identifier:
    9783110177251
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CC 6600 ; GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 25 = (259)
    Schlagworte: Menschenbild; Aufklärung; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Carl (1747-1819)
    Umfang: XI, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002

  16. Odysseen 2001
    Fahrten, Passagen, Wanderungen
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.263.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 E67 O2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770537238
    Weitere Identifier:
    9783770537235
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Irrfahrt <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 217. S
  17. Literatur ohne Moral
    Literaturwissenschaften und Ethik im Gespräch
    Beteiligt: Mandry, Christof (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.591.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    227, Bd. 18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BH 3280 M273
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Mandry, Christof (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825864502
    Weitere Identifier:
    9783825864507
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; BH 3280 ; EC 2420
    Schriftenreihe: Ethik in der Praxis. Kontroversen ; 18
    Schlagworte: Literatur; Ethik
    Umfang: 150 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Frauengestalten des antiken Mythos
    ein Lesebuch
    Autor*in: Witek, Franz
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bibliopolis, Möhnesee

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.583.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933925398
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Arianna ; 3
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Mythos <Motiv>; Antike <Motiv>; Literatur
    Umfang: XVI, 204 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Fremdes Begehren
    transkulturelle Beziehungen in Literatur, Kunst und Medien
    Beteiligt: Lezzi, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.252.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2440 L687
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lezzi, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412080020
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 22
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Literatur; Interkulturalität
    Umfang: VIII, 414 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Raum- und Zeitreisen
    Studien zur Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Beteiligt: Seeber, Hans Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.617.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Seeber, Hans Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484401370
    RVK Klassifikation: EC 5171 ; EC 5181 ; EC 5187 ; HG 430 ; HG 729
    Schlagworte: Englisch; Prosa; Reise <Motiv>; Zeitreise; Deutsch; Literatur
    Umfang: VI, 188 Seiten, Illustrationen
  21. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.633.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360035
    Weitere Identifier:
    9783823360032
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 7050 ; ER 640 ; ES 135 ; ET 790 ; ET 860
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Spannung; Sprache
    Umfang: 206 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 197

  22. Kodierte Gefühle
    zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900
    Autor*in: Winko, Simone
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1792 W775
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061878
    Weitere Identifier:
    9783503061877
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; GM 1792
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; 7
    Schlagworte: Poetik; Gefühl; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 456 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 426 - 456

  23. Teasing narratives
    europäische Verführungsgeschichten nach ihrem goldenen Zeitalter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.244.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061819
    Weitere Identifier:
    9783503061815
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 16
    Schlagworte: Verführung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): Le rouge et le noir; Alas, Leopoldo (1852-1901): La regenta; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Casanovas Heimfahrt; Blixen, Tania (1885-1962): The monkey; Blixen, Tania (1885-1962): Ehrengard; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Diss.

  24. Literatur - Erinnerung - Identität
    Theoriekonzeptionen und Fallstudien
    Beteiligt: Erll, Astrid (Hrsg.); Gymnich, Marion (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wissenschaftl. Verl. WVT, Trier

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.330.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 2090 E69
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Erll, Astrid (Hrsg.); Gymnich, Marion (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884766118; 3884766112
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5410 ; EC 7410 ; EC 2090
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studies in English literary and cultural history ; 11
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: IX, 328 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [323] - 328

  25. Das Gedächtnis des Gedächtnisses
    zur Präsenz von Ritualen in beschreibenden und reflektierenden Texten
    Beteiligt: Kranemann, Benedikt (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diagonal-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.606.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kranemann, Benedikt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927165867
    Weitere Identifier:
    9783927165861
    RVK Klassifikation: BS 1115
    Schriftenreihe: Europäische Religionsgeschichte ; 2
    Schlagworte: Ritual; Schriftlichkeit; Literatur; Liturgisches Buch
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben