Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110246612; 3110246619; 9783110246605; 3110246600; 1283430029; 9781283430029
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 71
    Schlagworte: Social Science; Religion; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology; Mythology, European; Valkyries (Norse mythology); mythologie scandinave / Walkyrie / Europe / Antiquité; religion celtique / religion étrusque / religion scandinave / Walkyrie; religion / Walkyrie / Méditerranée (bassin) / Antiquité; Keltisk religion; Germansk religion; Etruskisk religion; Grekisk religion; Sirener (grekisk mytologi); Valkyrior (fornnordisk mytologi); Valkyries (Norse mythology); Mythology, European; Mythos; Kulturkontakt; Kulturvergleich; Antike; Altnordisch; Walküre; Literatur; Sagengestalt; Mythologie; Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 597 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    This work considers Valkyries in the mythology and literature of medieval Scandinavia and places them in the broader context of the early history of European religion in general. Drawing on both the textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts

  2. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110246612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 7709 ; GW 1012 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 71
    Schlagworte: Mythology, European; Valkyries (Norse mythology); Walküre; Sagengestalt; Altnordisch; Literatur; Religion; Kulturkontakt; Mythos; Mythologie; Antike; Kulturvergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (597 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2009

  3. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
  4. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: [2010]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen breiteren Kontext innerhalb der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird nach einer Diskussion des nordischen Materials auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, an denen sich auffallend systematische Ähnlichkeiten zu den Walküren beobachten lassen (Bodbs, Morrígains, Vanth, Furien, Harpyien, Keren, Sirenen). Die bei der Diskussion dieses Materials sichtbar werdenden weitreichenden Parallelen werden vor dem Hintergrund verschiedener Beispiele historisch und archäologisch bezeugter mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert, bewertet und in mögliche historische und soziale Kontexte eingeordnet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Frage nach der Legitimität einer paneuropäischen Perspektive auf die nordwesteuropäische Religionsgeschichte gestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110246612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 71
    Schlagworte: Mythology, European; Valkyries (Norse mythology); Cultural Contacts; Cultural Studies; Demons of Death; History of Religion; Kulturkontakt; Kulturvergleich; Legendary Figure; Religionsgeschichte; Sagengestalt; Todesdämoninnen; Valkyries; Walküren; Mythos; Mythologie; Altnordisch; Antike; Religion; Literatur; Walküre; HISTORY / Europe / Germany
    Umfang: 1 online resource (606 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110246612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 7709 ; GW 1012 ; NC 1600
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 71
    Schlagworte: Mythology, European; Valkyries (Norse mythology); Walküre; Sagengestalt; Altnordisch; Literatur; Religion; Kulturkontakt; Mythos; Mythologie; Antike; Kulturvergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (597 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2009

  6. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This work considers Valkyries in the medieval Scandinavian mythology and literature and places them in the context of the early history of European religion. Drawing on textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This work considers Valkyries in the medieval Scandinavian mythology and literature and places them in the context of the early history of European religion. Drawing on textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110246612
    RVK Klassifikation: GB 3455
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; v.71
    Schlagworte: Religion; Mythologie; Kulturkontakt; Antike; Walküre; Mythos; Sagengestalt; Kulturvergleich; Altnordisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (607 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Walküren, Bodbs, Sirenen
    Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110246605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NC 1600 ; BE 7705 ; LH 81870 ; NG 1600 ; GW 1012 ; GB 3455
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Schlagworte: Religion; Mythologie; Kulturkontakt; Antike; Walküre; Mythos; Sagengestalt; Kulturvergleich; Altnordisch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (ix, 597 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [536]-587) and index