Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 20839.

  1. Das Wagnis der Autonomie
    Studien zu Karl Philipp Moritz, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Gentz, Friedrich Gilly und Ludwig Tieck
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825359883; 9783825359881
    Weitere Identifier:
    9783825359881
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 1211
    Schriftenreihe: Array ; 47
    Schlagworte: Autonomie; Individualität; Individualität <Motiv>; Literatur; Architektur; Kulturtheorie; Sprachtheorie
    Umfang: 565 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [523] - 565

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009

  2. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen
    ein deutsch-japanischer Vergleich
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050956
    Weitere Identifier:
    9783862050956
    RVK Klassifikation: AP 59463
    Schlagworte: Culture conflict in literature; Culture conflict in motion pictures; Cultural television programs; Cultural television programs; Comparative literature; Intercultural communication; Intercultural communication; Literatur; Film; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Inhaltsanalyse; Interkulturalität; Kulturkontakt; Deutsche; Japaner; Ethnische Gruppe; Minderheit; Türken; Südkoreaner; Integration; Desintegration <Soziologie>; Internationaler Vergleich
    Umfang: 466 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hilaria Gössmann, Renate Jaschke und Andreas Mrugalla ;Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen 'Migrantenliteratur': Einführung.Das VW-Forschungsprojekt "Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film : ein japanisch-deutscher Vergleich"

    Herbert Uerlings ;Integration und Ausgrenzung : Heimkehrerfiguren in japanischen Fernsehdramen: Präsentationsformen von Interkulturalität in Japan und Deutschland.Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller : am Beispiel Medeas

    Kristina Iwata-Weickgenannt ;Türkische Migrantinnen in Deutschland : ein Systematisierungs-versuch ausserhalb gängiger Stereotypenbildung: "Deutsch-Türkisch" und "Japan-Koreanisch"? : Selbstreflexionen und Fremdzuschreibungen."Unsichtbare Menschen"? : zur Entstehung und gegenwärtigen Situation der koreanischen Minderheit in Japan

    Hilaria Gössmann ;'Insel des Heils' oder 'Insel des Schreckens'? : Begegnungen mit Japan in Literatur und Film : Erleuchtung garantiert von Doris Dörrie und Ichigen-san (Members only) von David Zoppetti: Deutsch-japanische Perspektiven : Abgrenzungen, Öffnung, Zwischenräume.Der Fremde als Retterfigur : deutsch-japanische Begegnungen in den Kinofilmen Maihime/Die Tänzerin und Japaner sind die besseren Liebhaber

  3. Schriftsteller und Gesellschaft
    Beiträge zu "östlichen" deutschen Literaturen
    Autor*in: Werner, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Quaestio, Wrocław ; Neisse Verl., Dresden

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760275; 9788362571130
    Weitere Identifier:
    9783862760275
    9788362571130
    RVK Klassifikation: GE 4051 ; GN 1522
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Literatur; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Rumäniendeutsche; Geschichte 1900-2011;
    Umfang: 240 S., Ill., 22 cm
  4. Grundlagen und Wirkungen der Realismusdebatte in Zeitschriften der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) im Italien des Dopoguerra 1944 - 1962
    Rinascita, Società, Contemporaneo
    Autor*in: Breuer, Katrin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383005551X; 9783830055518
    RVK Klassifikation: IV 2791
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Literaturgeschichte ; 14
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Realismus; Debatte; Partito comunista italiano; Kulturpolitik; Politische Zeitschrift; Geschichte 1944-1962;
    Weitere Schlagworte: Contemporaneo; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kommunistische Kulturpolitik; Kommunistische Partei Italiens; Literaturwissenschaft; Neorealismus; Paperback / softback; Realismusdebatte; Rinascita; Società
    Umfang: 469 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät II, Diss., 2010

  5. Kulturgeschichte des späten Mittelalters
    von 1200 bis 1500 n. Chr.
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525530382; 3525530382
    Weitere Identifier:
    9783525530382
    RVK Klassifikation: NK 4950 ; NM 7260 ; BO 5070
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Middle Ages; Kultur; Lebenswelt; Soziale Schichtung; Herrschaft; Religion; Klerus; Philosophie; Literatur; Judentum; Islam
    Umfang: 297 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 293

  6. Joseph Süß Oppenheimer, genannt "Jud Süß"
    seine Geschichte in Literatur, Film und Theater
    Autor*in: Koch, Jörg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534246526
    RVK Klassifikation: NY 9188
    Schlagworte: Süß-Oppenheimer, Joseph; Rezeption; Literatur; Film;
    Umfang: 151 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [145] - 147

  7. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im Deutschunterricht wie im Germanistik-Studium einen Vorzugsplatz ein. Überblicksdarstellungen, die den einzelnen Autoren und Texten ihren literarhistorischen Ort zuweisen, sind allerdings leider immer noch rar gesät. Auch die kompakte kleine Literaturgeschichte des Jenaer Germanisten Dirk von Petersdorff füllt nur bedingt diese Lücke, da sie sich auf die Bundesrepublik beschränkt und damit die Literatur der DDR ebenso ausgrenzt wie die Literatur Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. Die kleine Literaturgeschichte überzeugt allerdings in dem selbst gesetzten Rahmen durch sehr genaue Analysen der jeweils als exemplarisch ausgewählten Texte, durch eine durchdachte und plausible Binnengliederung und ausgewogene Wertungen. Als Einstieg und als Erstinformation zu den Autoren für Studenten ebenso wie für Schüler der Sekundarstufe II nützlich und empfehlenswert. Vor J. Egyptien (ID 10/06) und auch zusätzlich zu dem rundum empfehlenswerten Standardwerk Ralf Schnells (zuletzt in 2. Auflage der Neuausgabe 2003; hier zuletzt BA 7/94) breit empfohlen. (2 A,S) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406622313; 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2733
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 128 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. [125] - 126

  8. Literarische Texte im Religionsunterricht
    ein Handbuch für die Praxis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Literarische Texte können den Religionsunterricht existentiell bereichern und den Texten eine Bedeutungsentfaltung einräumen, die sonst oft eingeschränkt ist. Georg Langenhorst zeigt die vielen Möglichkeiten des Umgangs mit literarischen Texten auf... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarische Texte können den Religionsunterricht existentiell bereichern und den Texten eine Bedeutungsentfaltung einräumen, die sonst oft eingeschränkt ist. Georg Langenhorst zeigt die vielen Möglichkeiten des Umgangs mit literarischen Texten auf und gibt Lehrerinnen und Lehrern anhand umfangreicher Beispiele aus der zeitgenössischen Literatur wertvolle Anregungen und Modelle an die Hand. Er zeigt so, wie ein hermeneutisch durchdachter, didaktisch begründeter und methodisch reizvoller Einsatz literarischer Texte gelingen kann. Ein praktisches Handbuch für den Religionsunterricht und die Erwachsenenbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451317279
    Weitere Identifier:
    9783451317279
    RVK Klassifikation: BU 4850 ; BU 4150
    Schlagworte: Literatur; Religionsunterricht; Aktualität; Kirchliche Erwachsenenbildung; Christliche Literatur
    Umfang: 295 S., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 278 - 283

  9. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    LiLi ; eine Zeitschrift der Universität Siegen
    Erschienen: 1970-; 1970-1973; 1974-1994
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Athenäum-Verl., Weimar ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Linguistik; Literaturwissenschaft; Informationstechnik; Sprache; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ersch. 4x jährl.

    Digital. Ausg.: Göttingen : Staats- und Universitätsbibliothek, 2011

  10. Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ; [Tagung...im Juni 2008 an der Evangelischen Akademie Schwerte-Villigst]
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 904203436X; 9789042034365
    Weitere Identifier:
    9789042034365
    RVK Klassifikation: GE 4611 ; GA 1401 ; GE 4912 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 80
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Afrikabild; Geschichte 1868-2008; ; Deutschland; Massenkultur; Afrikabild; Geschichte 1868-2008; ; Deutschland; Afrikaner; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Book
    Umfang: 317 S., Ill., 220 mm x 150 mm, 317 g
  11. Homer
    Entwicklg und Stil
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Koehler & Amelang, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. durchges. Aufl.
    Schlagworte: Homerus; Epos; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 230 S., gr. 8"
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. Quellenverz. S. [225] - 226

  12. Der zerbrochene Krug
    Ein Lustspiel
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Insel-Verl, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Menzel, Adolph (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 21. - 40. Tsd
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 106
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 90 S, Ill, kl. 8°
  13. Buddenbrooks
    Verfall einer Familie
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 787 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. für die DDR. - Der Vertrieb in Westdeutschland und Westberlin ist nicht gestattet

  14. Begriffsbestimmung der Romantik
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Wiss.Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534040023
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; GK 2652
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 150
    Schlagworte: Romantisme; Romanticism; Romantik; Literatur
    Umfang: VI, 441 S.
  15. Begriffsbestimmung der Romantik
    Beteiligt: Prang, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Prang, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534040023
    RVK Klassifikation: GK 2652 ; EC 5174
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 150
    Schlagworte: Romantik; Literatur; ; Romantik; Literatur;
    Umfang: VI, 441 Seiten
  16. Sprache - Literatur - Literatursprache
    linguistische Beiträge
    Beteiligt: Betten, Anne (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Im universitären Bereich haben sich Sprach- und Literaturwissenschaften seit den 1960er Jahren immer mehr auseinanderentwickelt. Dies wird nicht nur von Studierenden, die meist beide Bereiche parallel, aber oftmals unverbunden studieren, beklagt.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im universitären Bereich haben sich Sprach- und Literaturwissenschaften seit den 1960er Jahren immer mehr auseinanderentwickelt. Dies wird nicht nur von Studierenden, die meist beide Bereiche parallel, aber oftmals unverbunden studieren, beklagt. Kein Thema also dürfte geeigneter sein, die Teilfächer wieder einander anzunähern, als die Untersuchung von Literatursprache. Doch nicht nur Studium und auch Schule können von den in dem Sammelband vorgestellten Forschungs- und Analyseansätzen profitieren: Unter den universitären Fachvertreter/inne/n gibt es seit einiger Zeit vermehrt Versuche, neue Wege zu einem Dialog der Disziplinen zu finden. Dieser Band zeigt einen Weg zu einem solchen Dialog. In sechzehn Beispielanalysen wird dargestellt, wie die Auswahl der formalen sprachlichen Mittel mit ihrer Funktion im einzelnen Werk sowie im gesamten Œuvre des Autors bzw. der Autorin korrespondiert. Behandelt werden u.a. Texte von Thomas Bernhard, Georg Büchner, Theodor Fontane, Peter Handke, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Franz Kafka, Thomas Mann, Friederike Mayröcker, Herta Müller, Marlene Streeruwitz, Martin Walser, Unica Zürn sowie als Repräsentantinnen der Literatur von Autor/inn/en mit nicht-deutscher Muttersprache Emine Sevgi Özdamar und Yoko Tawada. Dabei verstehen sich die linguistischen Beiträge zur Sprache der Literatur nicht als instrumentelles Hilfsmittel, sondern als wesentlicher Schlüssel zur Werkinterpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122950
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GB 1725
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 234
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 234
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Linguistik; ; Sprache; Literatur; Linguistik; Deutsch;
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "... Beiträgen ... Sie gehen (mit einer Ausnahme) auf Referate zurück, die auf dem 12. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanisten (IVG) vom 30.7. bis 7.8.2010 in Warschau in der Sektion 'Sprache in der Literatur' gehalten wurden. " siehe Vorwort, Seite 10

  17. Edda, Skalden, Saga
    Festschrift zum 70. Geburtstag von Felix Genzmer
    Beteiligt: Genzmer, Felix (GefeierteR)
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Genzmer, Felix (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Altnordisch; Literatur; ; Skandinavische Sprachen;
    Umfang: 335 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Gedruckt mit Unterstützung d. Akademie d. Wiss. u.d. Lit. in Mainz

  18. Der Krieg um den Wald
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Rütten & Loening, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr. der 1850 ersch. Erstausg.]
    Schriftenreihe: Historische Romane
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 229 S, 8°
  19. Satura
    Früchte aus der antiken Welt ; Otto Weinreich zum 13. März 1951 dargebracht
    Beteiligt: Weinreich, Otto (GefeierteR)
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Verl. für Kunst und Wissenschaft, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinreich, Otto (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Klassische Philologie;
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 8°
  20. Deutsches Dichten und Denken von der germanischen bis zur staufischen Zeit
    (Deutsche Literaturgeschichte vom 5. bis 13. Jahrhundert)
    Autor*in: Naumann, Hans
    Erschienen: 1952
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 8001
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Göschen ; 1121
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 400-1300;
    Umfang: 166 S., 8°
  21. Auf der Suche nach Deutschland
    die Sendung des Theaters
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 76700
    Schlagworte: Schauspieler; Theater; Theaterschaffender; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 77 S.
  22. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in: Martini, Fritz
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: IX, 610 S, 8
    Bemerkung(en):

    Unverkäufl. Werbegabe d. Dt. Buch-Gemeinschaft

    Lizenz d. Alfred Kröner Verl., Stuttgart

  23. Der unbehauste Mensch
    Motive und Probleme der modernen Literatur
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Piper, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 6576
    Auflage/Ausgabe: 3. - 5. Tsd.
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: 221 S., 8°
  24. Lesen und Schreiben
    Aufsätze und Betrachtungen
    Autor*in: Wolf, Christa
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9931
    Schriftenreihe: Edition neue Texte
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 234 S.
  25. Dichtung und Glaube
    Probleme und Gestalten der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Athenäum-Verl., Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., erg. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 402 S., Ill., 8°