Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Vom Anderen zum Gegenüber
    "Jüdischkeit" in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Heuser, Andrea
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Selbstvergewisserung basiert auf Unterscheidung, benötigt ein Gegen­über. Das Buch macht deutlich, dass es immer noch gilt, »Jüdischkeit« in Deutschland, als eine mit positiven Inhalten besetzte jüdische Identität, nach der Shoah wieder neu zu... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Selbstvergewisserung basiert auf Unterscheidung, benötigt ein Gegen­über. Das Buch macht deutlich, dass es immer noch gilt, »Jüdischkeit« in Deutschland, als eine mit positiven Inhalten besetzte jüdische Identität, nach der Shoah wieder neu zu (er)finden. Beispielhaft setzt die Autorin dafür Texte von Ruth Klüger, Bernhard Schlink, Robert Schindel, W. G. Sebald, Barbara Honigmann, Katharina Hacker und Maxim Biller miteinander in Bezug und macht auf diese Weise das literarische deutsch-jüdische Gespräch als Element der wechsel­seitigen Selbstvergewisserung, die Rezeption eines spannungsvollen Miteinander-Sprechens von Deutschen und Juden sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412205690
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701 ; GO 16010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Jüdische Moderne ; 11
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Judenbild; Identität; Juden
    Umfang: 396 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Heuser, Andrea: "Nervös der Meridian" - Jüdischkeit in der deutschen Literatur vor und nach 1989

  2. Vom Anderen zum Gegenüber
    »Jüdischkeit« in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Heuser, Andrea
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213527
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Jüdische Moderne ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche Literatur; Identität; Juden; Literatur; Prosa; Juden; Deutsch; Judenbild; Literatur; Identität
    Umfang: 1 online resource (396 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Selbstvergewisserung basiert auf Unterscheidung, benötigt ein Gegen­über. Das Buch macht deutlich, dass es immer noch gilt, »Jüdischkeit« in Deutschland, als eine mit positiven Inhalten besetzte jüdische Identität, nach der Shoah wieder neu zu (er)finden. Beispielhaft setzt die Autorin dafür Texte von Ruth Klüger, Bernhard Schlink, Robert Schindel, W. G. Sebald, Barbara Honigmann, Katharina Hacker und Maxim Biller miteinander in Bezug und macht auf diese Weise das literarische deutsch-jüdische Gespräch als Element der wechsel­seitigen Selbstvergewisserung, die Rezeption eines spannungsvollen Miteinander-Sprechens von Deutschen und Juden sichtbar