Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. "Don Quijote" in der spanischen und deutschen Literaturwissenschaft
  2. El pasado siglo XX
    una retrospectiva de la literatura latinoamericana ; homenaje a Hans-Otto Dill
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.); Dill, Hans-Otto (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ed. tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VQ070 P2S5V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ai 150 k
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/952
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romp061.i46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Ib-L348
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    LA 150.3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 49734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FRO3825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FRO2358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.); Dill, Hans-Otto (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925867686
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Tranvía sur ; 9
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 212 S.
  3. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:Sp 2-018-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:Sp 2-018-001a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VP025 A9L7S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Sp 20/ 5.80
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    92/853
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roml690.i46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Sp-L35057
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 80691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    SL 60/163 -(vermißt)>>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FQW1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93FQW1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    12.6586
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt41183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FQW1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925867058
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur
    Umfang: 254 S.
  4. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    92/510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.026.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IP 1600 I46
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ES 60.10 Aufbr 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH rom Mr 5.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IP 1620 I46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Sp1 20 / 1991,8 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867058
    RVK Klassifikation: IP 1600 ; IP 1620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur
    Umfang: 254 S.
  5. Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung
  6. Der Furz des Sancho Panza oder "Don Quijote" als komischer Roman

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Lizenz:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  7. "Don Quijote" in der spanischen und deutschen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Cervantes Saavedra; Miguel de / Don Quijote / Rezeption / Künste / Kongress; Quijote; Miguel de Cervantes Saavedra; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music; Spanish and Portuguese literatures
    Lizenz:

    hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/

  8. Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Quijote; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music
  9. El pasado siglo XX
    una retrospectiva de la literatura latinoamericana ; homenaje a Hans-Otto Dill
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber); Dill, Hans-Otto (Gefeierter)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ed. tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber); Dill, Hans-Otto (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783925867682; 3925867686
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Tranvía sur ; Bd. 9
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. span. - Literaturangaben

  10. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvia, Berlin

  11. Berlin – Madrid. Postdiktatoriale Großstadtliteratur
  12. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Edition Tranvia, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925867058
    RVK Klassifikation: IP 1600 ; IP 1620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zukunftserwartung; Spanisch; Literatur
    Umfang: 254 S.
  13. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867058
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Geschichte 1975-1991
    Umfang: 254 S.
  14. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867058
    RVK Klassifikation: IP 1620 ; IP 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Geschichte 1975-1992; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 255 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvia, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925867082
    RVK Klassifikation: IP 1600 ; IP 1620
    Auflage/Ausgabe: 2., aktual. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Zukunftserwartung
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Edition Tranvia, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925867058
    RVK Klassifikation: IP 1600 ; IP 1620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zukunftserwartung; Spanisch; Literatur
    Umfang: 254 S.
  17. Aufbrüche
    die Literatur Spaniens seit 1975
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.); Neuschäfer, Hans-Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    Dieter Ingenschay, Hans-Jörg Neuschäfer: "Aufbrüche". Die Literatur Spaniens seit 1975. Verlag edition tranvía, Berlin 1991. 260 S., br., 28,80 DM mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ls 2, 998
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sp.L.20.J. 35
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IP 1620 I46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spa 940.10:g/i63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 8082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Angewandte Sprachwissenschaft
    SLK lit 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/20840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieter Ingenschay, Hans-Jörg Neuschäfer: "Aufbrüche". Die Literatur Spaniens seit 1975. Verlag edition tranvía, Berlin 1991. 260 S., br., 28,80 DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Hrsg.); Neuschäfer, Hans-Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867058
    RVK Klassifikation: IP 1620 ; IP 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Geschichte; ; Spanisch; Literatur; Geschichte 1975-1991;
    Umfang: 254 S, Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. <<El>> pasado siglo XX
    una retrospectiva de la literatura latinoamericana ; homenaje a Hans-Otto Dill
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber); Dill, Hans-Otto (Gefeierter)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ed. tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter (Herausgeber); Dill, Hans-Otto (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925867686
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Tranvía sur ; 9
    Schlagworte: Hispanoamerika; Literatur; Geschichte 1900-2000
    Umfang: 212 S.
  19. Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Film, Kunst und Musik

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Quijote; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2007 Tilmann Altenberg, Klaus Meyer-Minnemann (Sammelbandherausgeber/in); Hans-Jörg Neuschäfer, Katharina Niemeyer, Dieter Ingenschay, Johannes Hartau, Bárbara P. Esquival-Heinemann, Begoña Lolo ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information

  20. Don Quijote in der spanischen und deutschen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hamburg University Press

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas... mehr

     

    Wie kein zweiter Roman zieht der "Don Quijote" von Miguel de Cervantes seit nunmehr vier Jahrhunderten Generationen von Lesern immer wieder neu in seinen Bann. Abgefasst im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, das zu jener Zeit die Geschicke Europas wesentlich mitbestimmte, wurde der Roman bald zum Inbegriff der spanischen Literatur und Kultur. Von Madrid aus hat er auf den Rest Europas ausgestrahlt und Denker, Dichter, Künstler, Komponisten und später auch Filmemacher zur Auseinandersetzung mit ihm angeregt. Die acht Beiträge des Bandes erkunden zentrale Aspekte des cervantinischen Romans und gehen seiner Rezeption und Verarbeitung in Literatur, Kunst, Film und Musik im europäischen Kontext nach. ; Like no other novel, the "Don Quixote" by Miguel de Cervantes has fascinated readers time and again for four centuries. Written in Spain in the early 17th century, which at that time played a major role in shaping the destiny of Europe, the novel soon became the epitome of Spanish literature and culture. From Madrid he started affecting the rest of Europe and inspired thinkers, poets, artists, composers and later also filmmakers. The volume's eight contributions explore central aspects of the Cervantine novel and explore its reception and processing in literature, art, film and music in the European context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Quijote; spanische Literatur; Rezeption; Film; Kunst; Literatur; Musik; spanish literature; art; literature; music
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Copyright (c) 2007 Dieter Ingenschay ; hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/copyright-information