Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33622.

  1. Rinascimentale Epostheorie und das Projekt der Aktualitätsepik in Frankreich
    Autor*in: Huß, Bernhard
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Das vorliegende Working Paper untersucht den historischen Kontext poetologischer Theoriebildung zur Gattung Epos im 16. Jahrhundert und zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Dabei wird der Versuch unternommen, das in diesem Zeitraum poetologisch... mehr

     

    Abstract ; Das vorliegende Working Paper untersucht den historischen Kontext poetologischer Theoriebildung zur Gattung Epos im 16. Jahrhundert und zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Dabei wird der Versuch unternommen, das in diesem Zeitraum poetologisch Denkbare und Gesagte aufzuarbeiten, soweit es bezüglich der Abfassung von epischen Texten mit zeithistorischer Thematik von Bedeutung ist. Es zeigt sich, dass aktualitätsepische Texte in einem zeitgenössischen Diskursumfeld entstehen, das die Möglichkeiten der epischen Gattung, historische Wirklichkeitsreferenzen aufzubauen, außerordentlich eingehend reflektiert hat, wobei traditionelle poetologische Positionen oft bedeutsamer sind als der ‚neue‘ Aristotelismus.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Französisch; Italienisch; Epos; Literaturtheorie; Poetik
    Lizenz:

    Nutzungsbedingungen ; edocs.fu-berlin.de/docs/content/main/autoren/nutzungsbedingungen.xml

  2. Die Prosa der Geschichte und der Prozeß der Faktisierung ; Gattungstheoretische Überlegungen in Anschluß an Käte Hamburger und Paul Ricoeur
    Autor*in: Epple, Angelika
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; Sprache; Subjekt; Zeit; Theorie; Gattung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Rhetorik des Subjekts ; Zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen
    Autor*in: Pritsch, Sylvia
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Subjekt; Literatur; Postmoderne; Feminismus; Mythos; Technologie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.de

  4. Zwischen Dienst und freier Zeit : Muße und Müßiggang in der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Cheauré, Elisabeth (Hrsg.): Muße-Diskurse : Russland im 18. und 19. Jahrhundert. Tübingen : Mohr Siebeck, 2017. (Otium ; 4), Seite 37-82, isbn: 978-3-16-155158-1
    DDC Klassifikation: Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Muße (Motiv); Müßiggang (Motiv)
  5. Zwischen Langeweile, Kreativität und glücklichem Leben : Muße in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Cheauré, Elisabeth (Hrsg.): Muße-Diskurse : Russland im 18. und 19. Jahrhundert. Tübingen : Mohr Siebeck, 2017. (Otium ; 4), Seite 83-167, isbn: 978-3-16-155158-1
    DDC Klassifikation: Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Muße (Motiv); Langeweile; Kreativität
  6. Aspekte mittelhochdeutscher Literatur, Teil 1: Quellen ; Aspects of Middle High German literature Part 1: Sources

    Geboten wird eine strukturierte Einführung in das Studium der älteren deutschen Literaturwissenschaft mehr

     

    Geboten wird eine strukturierte Einführung in das Studium der älteren deutschen Literaturwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Quelle; Lehrbuch; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  7. Rhetorik des Subjekts. Zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen
  8. Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
  9. Von der Kunst, Geschichten zuzulassen: Geschichten erzählen lernen als Aufgabe der katholischen Erwachsenenbildung
  10. Laughter in the Void
  11. Erste Halbverse in der klassisch-arabischen Literatur
  12. ...formar modelli nuovi... Marinos Poetik des 'Neuen' und die Amalgamierung des 'Alten'.
  13. Zugzwänge des Erzählens: Zur Relation von Oral History und Literatur am Beispiel von W.G. Sebalds Roman Austerlitz
  14. Literaturpsychologie: Literaturwissenschaft zwischen Hermeneutik und Empirie
    Erschienen: 1972

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Hermeneutik; Psychologie; Literaturwissenschaft; Empirie; Interpretation
  15. Kamakshi P. Murti: India
    Erschienen: 2003

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien... mehr

     

    Zusammenfassung: Dieser Besprechungsaufsatz analysiert das Buch einer indischen Germanistin, die in Deutschland studiert hat und in den USA lehrt. Dabei wird Murtis Aussage, die deutsche Indologie der letzten ca. 200 Jahre habe in bezug auf Indien ein ebenso grosses Gewicht wie der britische Kolonialismus, womit sie eine weitere Facette im Orientalismus-Diskurs herstellt. Um dies zu belegen wählt Murti sowohl Wissenschaftler (Max Mueller, die Schlegel-Brüder...) und Schriftsteller (wie Novalis, Günter Grass...) aus, um dies nachzuweisen. Der Besprechungsaufsatz geht in einzelnen Fällen (Novalis, Grass...) diesen Aussagen nach und kommt zu dem Ergebnis, dass manche von Murtis Behauptungen und Interpretationen den Texten nicht entnommen werden könnenThis

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; romanticism; indology; orientalism; article
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Inhaltsverzeichnis und Vorwort [in: Prophetie und Autorschaft]
  17. "In der Zugluft Europas" - Zur deutschsprachigen Literatur russischstämmiger AutorInnen
  18. Tradition und Entwicklung
    Festschrift Eugen Thurnher zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Thurnher, Eugen (GefeierteR)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Inst. f. Germanistik d. Univ., Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1646-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 19889-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.5986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 39085:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 20/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    82 A 8788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1983/1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF th 3.982
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    86 NA 687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6967-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV B 3710
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    06-5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    86:0740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 001 md thur BO 2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    93:43070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 5795 (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    157246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 43820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thurnher, Eugen (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851240871
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Thurnher, Eugen
    Umfang: XXXII, 469 S., [1] Bl, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  19. Allegorien des Lesens
    Autor*in: De Man, Paul
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518113577
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; CC 6900 ; EC 1620 ; EC 1850
    Auflage/Ausgabe: [6. Dr.]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp : Neue Folge ; 357
    Edition Suhrkamp ; 1357
    Schlagworte: Literatur; Metapher; Sprache; Rhetorik; Lesen; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 232 S.
  20. Charlie und die Schokoladenfabrik
    Autor*in: Dahl, Roald
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499212110
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 21211 : Rotfuchs
    Schlagworte: Schokoladenindustrie; Kind; Abenteuer; Literatur; Betriebsbesichtigung; Laster; Unternehmer; Nahrungsaufnahme; Fabrik; Geschenk; Süßigkeit; Fantastischer Film; Das Groteske; Junge; Schokolade; Fantasie
    Umfang: 158 S., zahlr. Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Früher als: rororo ; 20778

  21. Baudelaire und Deutschland, Deutschland und Baudelaire
    Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts und der Bibliothèque Historique de la Ville de Paris Düsseldorf, 25. Mai - 20. Juli 2003
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936698015
    RVK Klassifikation: IG 5605
    Schriftenreihe: Ausstellungskataloge des Heinrich-Heine-Instituts
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles <1821-1867>; Baudelaire, Charles (1821-1867)
    Umfang: 57 S., Ill.
  22. Dichter und Dichtung im Exlibris
    aus d. Sammlung Heeren (Holland) u. Schwarz (Deutschland) in d. Kreis- u. Autobibliothek Kronach, Am Schulzentrum 1, vom 6.7. - 10.9.1982
    Erschienen: 1982

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884830279
    Schlagworte: Exlibris; Schriftsteller; Sammlung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Cervantes Saavedra, Miguel de (1547-1616); Heeren, Agatha (ca. 20./21.Jh.); Schwarz, Herbert (1939-)
    Umfang: 76 S., zahlr. Ill.
  23. Von Schiller bis Heine
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Müller: Gesammelte Studien. ; Bd. 2.
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Literatur; German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: 610 S.
  24. Aderlaß und Seelentrost
    die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln
    Beteiligt: Becker, Peter Jörg (Hrsg.); Overgaauw, Eef (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<von>> Zabern, Mainz

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Peter Jörg (Hrsg.); Overgaauw, Eef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805331541; 380533155X
    RVK Klassifikation: AM 43600 ; AM 44000 ; AN 22700 ; AN 80070 ; GB 1656 ; GB 3125 ; GB 3150 ; LH 40790
    Schriftenreihe: Ausstellungskataloge / Staatsbibliothek <Berlin> ; N.F. 48
    Schlagworte: Inkunabel; Literatur; Deutsch; Illuminierte Handschrift; Illustriertes Buch; Buchmalerei; Fachliteratur
    Weitere Schlagworte: Ausstellung
    Umfang: XIII, 473 S., zahlr. Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Staatsbibliothek <Berlin> : 20.6.-21.9.2003

    Ausst.: Germanisches Nationalmuseum <Nürnberg> : 11.2003-2.2004

  25. Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
    Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484350032
    RVK Klassifikation: GH 1030 ; GH 1431 ; GH 1531
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 3
    Schlagworte: Deklamation <Literaturgattung>; Barock; Humanismus; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: X, 533 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg i. Brsg., Univ., Habil.-Schr., 1980