Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5884
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.d663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOUM1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    KU02.117.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161551567; 3161551567
    Weitere Identifier:
    9783161551567
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Muße; Arbeit; Kontemplation; Müßiggang; Spiel; Kreativität; Politikwissenschaft; Politische; Philosophie; Literatur; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 232 cm x 155 cm
  2. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  3. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Literatur; Muße <Motiv>; Kultur
    Weitere Schlagworte: Muße; Arbeit; Kontemplation; Müßiggang; Spiel; Kreativität; Politikwissenschaft; Politische; Philosophie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten), Illustrationen
  4. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161551567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 7700
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Muße und Gesellschaft
  6. Der Renaissancismus-Diskurs um 1900
    Geschichte und ästhetische Praktiken einer Bezugnahme
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Herausgeber); Fauser, Markus (Herausgeber); Bauer, Matthias (Mitwirkender); Benthien, Claudia (Mitwirkender); Fischer, Alexander M. (Mitwirkender); Kuhlmann, Hauke (Mitwirkender); Ladwig, Perdita (Mitwirkender); Riedl, Peter Philipp (Mitwirkender); Schienke, Christian (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Herausgeber); Fauser, Markus (Herausgeber); Bauer, Matthias (Mitwirkender); Benthien, Claudia (Mitwirkender); Fischer, Alexander M. (Mitwirkender); Kuhlmann, Hauke (Mitwirkender); Ladwig, Perdita (Mitwirkender); Riedl, Peter Philipp (Mitwirkender); Schienke, Christian (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811945; 3849811948
    Weitere Identifier:
    9783849811945
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Renaissance <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; 1900; Conrad Ferdinand Meyer; Hugo von Hofmannsthal; Literatur der Jahrhundertwende; Oskar Panizza; Renaissancismus; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 500 g
  7. Muße und Gesellschaft
  8. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161551567; 3161551567
    Weitere Identifier:
    9783161551567
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Muße; Arbeit; Kontemplation; Müßiggang; Spiel; Kreativität; Politikwissenschaft; Politische; Philosophie; Literatur
    Umfang: VII, 418 Seiten, 24 cm
  9. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus und Utilitarismus. Sie zielt auf Freiheit von Zeitzwängen und unmittelbarer Leistungserwartung, auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen einer Freiheit, die in der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus und Utilitarismus. Sie zielt auf Freiheit von Zeitzwängen und unmittelbarer Leistungserwartung, auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen einer Freiheit, die in der Zeit nicht der Herrschaft der Zeit unterliegt. Muße mag damit zunächst als individuelle Erfahrung und Haltung erscheinen, die den Menschen aus gesellschaftlichen Zwängen herausnimmt, aber sie ist auch ein eminent soziales Phänomen. Die Chancen, erfolgreich Räume der Muße für sich zu beanspruchen, sind höchst ungleich verteilt. Der Freiraum zur Muße wird häufig zum nach außen verteidigten Merkmal einer gesellschaftlichen Rolle. Der vorliegende Band, der 17 Aufsätze aus zehn verschiedenen Disziplinen versammelt, beleuchtet die gesellschaftliche Dimension von Muße in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten und verdeutlicht ihr symbolisches Kapital in seinen jeweiligen Ausprägungen.InhaltsübersichtGregor Dobler/Peter Philipp Riedl: Einleitung Muße und Arbeit Hans Bertram: Lebenszeit und Alltagszeit. Auf der Suche nach der verloren gegangenen Balance von Muße, Arbeit und Fürsorge im Lebenslauf – Jochen Gimmel: Mußevolle Arbeit oder ruheloser Müßiggang – Gregor Dobler: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Rhythmus Kulturelle Codierung und Lebensformen Joachim Bauer: Selbststeuerung als Voraussetzung von Muße – Linus Möllenbrink: »inter negocia literas et cum literis negocia in usu habere«. Die Verbindung von vita activa und vita contemplativa im Pirckheimer-Brief Ulrichs von Hutten (1518) – Caroline Emmelius: Muße – Müßiggang – Nichtsnutzigkeit. Zum Verhältnis von Muße und Arbeit in Morus' Utopia, im Ulenspiegel und im Lalebuch – Monika Fludernik: Muße als soziale Distinktion – Simone Müller: Der 'hohe Müßiggänger' ( kōtō yūmin) im sozial-politischen Diskurs der japanischen Moderne – Alexander Lenger: Die Geisteswissenschaften und ihre Muße. Das akademische Feld zwischen Kreativitätsimperativ und Zweckrationalität Ästhetische Erfahrung und Bildung Stefan Matuschek: Muße und Spiel. Schillers Wende von der freien zur befreienden Kunst – Peter Philipp Riedl: Rastlosigkeit und Reflexion. Zum Verhältnis von vita activa und vita contemplativa in Goethes Festspiel Pandora (1808) – Elisabeth Cheauré: Faulheit. Muße. Kreativität. Überlegungen zur Oblomowerei Freiraum und Institutionalisierung Burkhard Hasebrink: Otium contemplationis. Zu einer Begründungsfigur von Autorschaft im Legatus divinae pietatis Gertruds von Helfta – Albert Schirrmeister: Die gute und die schlechte Zeit der Muße. Funktionalisierungen von oisiveté zur Zeit Ludwigs XIV. – Jochen Gimmel: Vom Fluch der Arbeit und vom Segen des Sabbats. Überlegungen zu einer alternativen Traditionslinie der Muße Muße und Gender Bastian Schlüter: 'Mein Schreibetisch'. Muße erfahren, schreiben, lesen bei Sophie von La Roche – Elisabeth Cheauré: Muße, Gender – und ein Selbstmord. Zur Funktion von Handarbeiten in L.N. Tolstojs Anna Karenina Leisure (otium) is an unfettered lingering in time set loose from instrumental rationality and utilitarianism. It aims to be free from regimes of time and pressures to perform, that is, it aims at freedom set in time yet not subjected to time's dominion. Leisure may hence at first glance appear to be an individual experience and remove individuals from societal constraints, but it is also an eminently social phenomenon. Capacities for successfully claiming spaces of leisure for oneself are distributed in an extremely unequal manner. Freedom for leisure often becomes a defining and fiercely contested feature of specific social roles. This volume, which contains seventeen essays from ten different disciplines, illuminates leisure's societal dimension in varying historical and cultural contexts, while illustrating its symbolic capital in its respective manifestations.Survey of contentsGregor Dobler/Peter Philipp Riedl: Einleitung Muße und Arbeit Hans Bertram: Lebenszeit und Alltagszeit. Auf der Suche nach der verloren gegangenen Balance von Muße, Arbeit und Fürsorge im Lebenslauf – Jochen Gimmel: Mußevolle Arbeit oder ruheloser Müßiggang – Gregor Dobler: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Rhythmus Kulturelle Codierung und Lebensformen Joachim Bauer: Selbststeuerung als Voraussetzung von Muße – Linus Möllenbrink: »inter negocia literas et cum literis negocia in usu habere«. Die Verbindung von vita activa und vita contemplativa im Pirckheimer-Brief Ulrichs von Hutten (1518) – Caroline Emmelius: Muße – Müßiggang – Nichtsnutzigkeit. Zum Verhältnis von Muße und Arbeit in Morus' Utopia, im Ulenspiegel und im Lalebuch – Monika Fludernik: Muße als soziale Distinktion – Simone Müller: Der 'hohe Müßiggänger' ( kōtō yūmin) im sozial-politischen Diskurs der japanischen Moderne – Alexander Lenger: Die Geisteswissenschaften und ihre Muße. Das akademische Feld zwischen Kreativitätsimperativ und Zweckrationalität Ästhetische Erfahrung und Bildung Stefan Matuschek: Muße und Spiel. Schillers Wende von der freien zur befreienden Kunst – Peter Philipp Riedl: Rastlosigkeit und Reflexion. Zum Verhältnis von vita activa und vita contemplativa in Goethes Festspiel Pandora (1808) – Elisabeth Cheauré: Faulheit. Muße. Kreativität. Überlegungen zur Oblomowerei Freiraum und Institutionalisierung Burkhard Hasebrink: Otium contemplationis. Zu einer Begründungsfigur von Autorschaft im Legatus divinae pietatis Gertruds von Helfta – Albert Schirrmeister: Die gute und die schlechte Zeit der Muße. Funktionalisierungen von oisiveté zur Zeit Ludwigs XIV. – Jochen Gimmel: Vom Fluch der Arbeit und vom Segen des Sabbats. Überlegungen zu einer alternativen Traditionslinie der Muße Muße und Gender Bastian Schlüter: 'Mein Schreibetisch'. Muße erfahren, schreiben, lesen bei Sophie von La Roche – Elisabeth Cheauré: Muße, Gender – und ein Selbstmord. Zur Funktion von Handarbeiten in L.N. Tolstojs Anna Karenina

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Gesellschaft (2015, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Otium; Zivilpakt; Menschenrechtsausschuss; Parteiverbot; Register; Statutenwechsel; Texte vom Toten Meer; europäische Privatrechtsvereinheitlichung; Beihilfeverbot; Nudging; Fairness; Meistbegünstigungsklausel; Vergangenheit; Otium; Otium; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR); Gelassenheit; Kreativität; Müßiggang; Muße; Arbeit; Literatur; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Kontemplation; Spiel; Allgemeines; Anthropologie; Ästhetik; Ethik; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Phänomenologie; Religionsphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes gehen aus der SFB-Tagung "Muße und Gesellschaft" hervor, die vom 8. bis 10. Oktober 2015 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand, [...]." - (Einleitung, Seite 17)

  10. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Weitere Identifier:
    9783161555664
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Arbeit; Kreativität; Literatur; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Muße; Kontemplation; Müßiggang; Spiel; Otium
  11. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Hrsg.); Riedl, Peter Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161551567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 7700
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus und Utilitarismus. Sie zielt auf Freiheit von Zeitzwängen und unmittelbarer Leistungserwartung, auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen einer Freiheit, die in der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus und Utilitarismus. Sie zielt auf Freiheit von Zeitzwängen und unmittelbarer Leistungserwartung, auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen einer Freiheit, die in der Zeit nicht der Herrschaft der Zeit unterliegt. Muße mag damit zunächst als individuelle Erfahrung und Haltung erscheinen, die den Menschen aus gesellschaftlichen Zwängen herausnimmt, aber sie ist auch ein eminent soziales Phänomen. Die Chancen, erfolgreich Räume der Muße für sich zu beanspruchen, sind höchst ungleich verteilt. Der Freiraum zur Muße wird häufig zum nach außen verteidigten Merkmal einer gesellschaftlichen Rolle. Der vorliegende Band, der 17 Aufsätze aus zehn verschiedenen Disziplinen versammelt, beleuchtet die gesellschaftliche Dimension von Muße in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten und verdeutlicht ihr symbolisches Kapital in seinen jeweiligen Ausprägungen.InhaltsübersichtGregor Dobler/Peter Philipp Riedl: Einleitung Muße und Arbeit Hans Bertram: Lebenszeit und Alltagszeit. Auf der Suche nach der verloren gegangenen Balance von Muße, Arbeit und Fürsorge im Lebenslauf – Jochen Gimmel: Mußevolle Arbeit oder ruheloser Müßiggang – Gregor Dobler: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Rhythmus Kulturelle Codierung und Lebensformen Joachim Bauer: Selbststeuerung als Voraussetzung von Muße – Linus Möllenbrink: »inter negocia literas et cum literis negocia in usu habere«. Die Verbindung von vita activa und vita contemplativa im Pirckheimer-Brief Ulrichs von Hutten (1518) – Caroline Emmelius: Muße – Müßiggang – Nichtsnutzigkeit. Zum Verhältnis von Muße und Arbeit in Morus' Utopia, im Ulenspiegel und im Lalebuch – Monika Fludernik: Muße als soziale Distinktion – Simone Müller: Der 'hohe Müßiggänger' ( kōtō yūmin) im sozial-politischen Diskurs der japanischen Moderne – Alexander Lenger: Die Geisteswissenschaften und ihre Muße. Das akademische Feld zwischen Kreativitätsimperativ und Zweckrationalität Ästhetische Erfahrung und Bildung Stefan Matuschek: Muße und Spiel. Schillers Wende von der freien zur befreienden Kunst – Peter Philipp Riedl: Rastlosigkeit und Reflexion. Zum Verhältnis von vita activa und vita contemplativa in Goethes Festspiel Pandora (1808) – Elisabeth Cheauré: Faulheit. Muße. Kreativität. Überlegungen zur Oblomowerei Freiraum und Institutionalisierung Burkhard Hasebrink: Otium contemplationis. Zu einer Begründungsfigur von Autorschaft im Legatus divinae pietatis Gertruds von Helfta – Albert Schirrmeister: Die gute und die schlechte Zeit der Muße. Funktionalisierungen von oisiveté zur Zeit Ludwigs XIV. – Jochen Gimmel: Vom Fluch der Arbeit und vom Segen des Sabbats. Überlegungen zu einer alternativen Traditionslinie der Muße Muße und Gender Bastian Schlüter: 'Mein Schreibetisch'. Muße erfahren, schreiben, lesen bei Sophie von La Roche – Elisabeth Cheauré: Muße, Gender – und ein Selbstmord. Zur Funktion von Handarbeiten in L.N. Tolstojs Anna Karenina Leisure (otium) is an unfettered lingering in time set loose from instrumental rationality and utilitarianism. It aims to be free from regimes of time and pressures to perform, that is, it aims at freedom set in time yet not subjected to time's dominion. Leisure may hence at first glance appear to be an individual experience and remove individuals from societal constraints, but it is also an eminently social phenomenon. Capacities for successfully claiming spaces of leisure for oneself are distributed in an extremely unequal manner. Freedom for leisure often becomes a defining and fiercely contested feature of specific social roles. This volume, which contains seventeen essays from ten different disciplines, illuminates leisure's societal dimension in varying historical and cultural contexts, while illustrating its symbolic capital in its respective manifestations.Survey of contentsGregor Dobler/Peter Philipp Riedl: Einleitung Muße und Arbeit Hans Bertram: Lebenszeit und Alltagszeit. Auf der Suche nach der verloren gegangenen Balance von Muße, Arbeit und Fürsorge im Lebenslauf – Jochen Gimmel: Mußevolle Arbeit oder ruheloser Müßiggang – Gregor Dobler: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Rhythmus Kulturelle Codierung und Lebensformen Joachim Bauer: Selbststeuerung als Voraussetzung von Muße – Linus Möllenbrink: »inter negocia literas et cum literis negocia in usu habere«. Die Verbindung von vita activa und vita contemplativa im Pirckheimer-Brief Ulrichs von Hutten (1518) – Caroline Emmelius: Muße – Müßiggang – Nichtsnutzigkeit. Zum Verhältnis von Muße und Arbeit in Morus' Utopia, im Ulenspiegel und im Lalebuch – Monika Fludernik: Muße als soziale Distinktion – Simone Müller: Der 'hohe Müßiggänger' ( kōtō yūmin) im sozial-politischen Diskurs der japanischen Moderne – Alexander Lenger: Die Geisteswissenschaften und ihre Muße. Das akademische Feld zwischen Kreativitätsimperativ und Zweckrationalität Ästhetische Erfahrung und Bildung Stefan Matuschek: Muße und Spiel. Schillers Wende von der freien zur befreienden Kunst – Peter Philipp Riedl: Rastlosigkeit und Reflexion. Zum Verhältnis von vita activa und vita contemplativa in Goethes Festspiel Pandora (1808) – Elisabeth Cheauré: Faulheit. Muße. Kreativität. Überlegungen zur Oblomowerei Freiraum und Institutionalisierung Burkhard Hasebrink: Otium contemplationis. Zu einer Begründungsfigur von Autorschaft im Legatus divinae pietatis Gertruds von Helfta – Albert Schirrmeister: Die gute und die schlechte Zeit der Muße. Funktionalisierungen von oisiveté zur Zeit Ludwigs XIV. – Jochen Gimmel: Vom Fluch der Arbeit und vom Segen des Sabbats. Überlegungen zu einer alternativen Traditionslinie der Muße Muße und Gender Bastian Schlüter: 'Mein Schreibetisch'. Muße erfahren, schreiben, lesen bei Sophie von La Roche – Elisabeth Cheauré: Muße, Gender – und ein Selbstmord. Zur Funktion von Handarbeiten in L.N. Tolstojs Anna Karenina

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Gesellschaft (2015, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Otium; Zivilpakt; Menschenrechtsausschuss; Parteiverbot; Register; Statutenwechsel; Texte vom Toten Meer; europäische Privatrechtsvereinheitlichung; Beihilfeverbot; Nudging; Fairness; Meistbegünstigungsklausel; Vergangenheit; Otium; Otium; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR); Gelassenheit; Kreativität; Müßiggang; Muße; Arbeit; Literatur; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Kontemplation; Spiel; Allgemeines; Anthropologie; Ästhetik; Ethik; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Phänomenologie; Religionsphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes gehen aus der SFB-Tagung "Muße und Gesellschaft" hervor, die vom 8. bis 10. Oktober 2015 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand, [...]." - (Einleitung, Seite 17)

  13. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.967.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/LB 31850 D633
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161551567; 3161551567
    Weitere Identifier:
    9783161551567
    RVK Klassifikation: LB 31850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Muße und Gesellschaft$Gregor Dobler, Peter Philipp Riedl
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (HerausgeberIn); Riedl, Peter Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte;
  15. Die Pathologie des Ästhetizismus
    Ludwig II. und die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2011

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Götterdämmerung. Bd. [1]. Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2011; 2011; S. 210 - 216
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Ludwig Bayern, König (1845-1886)
  16. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

    Der Band beleuchtet die gesellschaftliche Dimension von Muße in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten aus der Perspektive der Philosophie, Soziologie, Ethnologie, psychosomatischen Medizin, Geschichtswissenschaft, Japanologie,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der Band beleuchtet die gesellschaftliche Dimension von Muße in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten aus der Perspektive der Philosophie, Soziologie, Ethnologie, psychosomatischen Medizin, Geschichtswissenschaft, Japanologie, germanistischen Mediävistik, Slavistik, Anglistik sowie der Neueren Deutschen Literaturgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 31850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Otium
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten)
  17. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.967.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/LB 31850 D633
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LB 31850 D633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161551567; 3161551567
    Weitere Identifier:
    9783161551567
    RVK Klassifikation: LB 31850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Muße und Gesellschaft
    Autor*in: Dobler, Gregor
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; JSTOR, New York

    Leisure (otium) is an unfettered lingering in time set loose from instrumental rationality and utilitarianism. It aims to be free from regimes of time and pressures to perform, that is, it aims at freedom set in time yet not subjected to time's... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Leisure (otium) is an unfettered lingering in time set loose from instrumental rationality and utilitarianism. It aims to be free from regimes of time and pressures to perform, that is, it aims at freedom set in time yet not subjected to time's dominion. Leisure may hence at first glance appear to be an individual experience and remove individuals from societal constraints, but it is also an eminently social phenomenon. Capacities for successfully claiming spaces of leisure for oneself are distributed in an extremely unequal manner. Freedom for leisure often becomes a defining and fiercely contested feature of specific social roles. This volume, which contains seventeen essays from ten different disciplines, illuminates leisure's societal dimension in varying historical and cultural contexts, while illustrating its symbolic capital in its respective manifestations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664; 316155566X
    RVK Klassifikation: LB 31850
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Otium ; v. 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Leisure in literature; Leisure; Leisure; Leisure in literature; Leisure; Leisure; Cultural studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Bemerkung(en):

    4. Unterscheidungen im Spektrum des Muße-Wortfeldesam Beispiel des 18. Jahrhunderts

    Includes bibliographical references

  19. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161551567; 3161551567
    Weitere Identifier:
    9783161551567
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Muße; Arbeit; Kontemplation; Müßiggang; Spiel; Kreativität; Politikwissenschaft; Politische; Philosophie; Literatur
    Umfang: VII, 418 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 232 cm x 155 cm
  20. Muße und Gesellschaft
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobler, Gregor (Herausgeber); Riedl, Peter Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161555664
    Schriftenreihe: Otium ; 5
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 418 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  21. Renaissancemenschen
    literarische Konstruktionen eines Figurentyps um 1900
    Erschienen: 2017

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Der Renaissancismus-Diskurs um 1900 / Thomas Althaus/Markus Fauser (Hgg.); Bielefeld, 2017; Seite [71]-97
    Schlagworte: Renaissance <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Colleoni, Bartolomeo (1400-1475); Herzog, Rudolf (1869-1943)
    Umfang: Illustrationen