Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Ruinenbilder
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537386
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 5410 ; IB 4950 ; LH 61020 ; LH 84100
    Schlagworte: Ruine; Kultur; Ruine <Motiv>; Kunst; Literatur; Philosophie
    Umfang: 374 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534018
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 2410 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5900 ; EC 5910 ; MR 6600 ; EC 2400
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit; Anthropologie; Literatur; Aufsatzsammlung; Einsamkeit <Motiv>; Ethnologie
    Umfang: 317 S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  3. Der lange Schatten der Vergangenheit
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011
    Verlag:  C.H. Beck, München ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622625
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NB 3300 ; NB 5110 ; NQ 6020 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE6888-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK410 E35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB11725
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    AT 3e 45,6
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 712.3
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    EC 2410 A848
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2430 A848
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    EC 1050 A848 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/491
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.a848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKF40-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKF1250-6_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm4580-6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A1814
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Ja66-6
    keine Fernleihe
    Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Abteilung Afrikanistik, Bibliothek
    419/HF/351
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 55735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L20 ASS 5 IK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKF1292-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLZ1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MA/mb10841-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKF1195-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770534018
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Literatur; Einsamkeit <Motiv>
    Umfang: 317 S., Ill., Notenbeisp.
  5. Literatur und moderne Bilderfahrung
    Zur Cézanne-Rezeption in der Bloomsbury Group
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Welche Rolle spielt die Fotografie für die Romane Virginia Woolfs? Was hat Cézanne mit der englischen Literatur um 1900 zu tun? Was sieht D. H. Lawrence in seinen Bildern? Ist Roger Fry wirklich ein Formalist? Diese und andere Fragen verfolgt... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Welche Rolle spielt die Fotografie für die Romane Virginia Woolfs? Was hat Cézanne mit der englischen Literatur um 1900 zu tun? Was sieht D. H. Lawrence in seinen Bildern? Ist Roger Fry wirklich ein Formalist? Diese und andere Fragen verfolgt Karolina Jeftic in ihrem neuen Buch.Es widmet sich den Wechselbeziehungen zwischen der visuellen Kultur und der Literatur in der englischen Moderne. Am Beispiel der Bloomsbury Group wird gezeigt, wie die Kunst in einer verstärkten Auseinandersetzung mit Fragen der Visualität den Realismus überwindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Pfeiffer, Helmut (Hrsg.); Danuser, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846744222
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten), 9 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  6. Die transformative Kraft der Sprache : Reden und Schweigen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erinnerung; Schweigen; Erinnerung; Literatur; deutsch; Sprechen <Motiv>; Schweigen <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Acta Germanica - German studies in Africa ; Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang, 2001, ISBN: 978-3-631-62246-9, S. 105-116

  7. Wem gehört die Geschichte? : Fakten und Fiktionen in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 36.2011, Heft 1, S. 213-225
    Schlagworte: Fiktion; Geschichtswissenschaft; Erinnerung; Erinnerung; Literatur; deutsch; Geschichtsbewusstsein; Autobiographie
    Umfang: Online-Ressource
  8. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770534012; 3770534018
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 317 S., Ill., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  9. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534018
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 2410 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5900 ; EC 5910 ; MR 6600 ; EC 2400
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit; Anthropologie; Literatur; Aufsatzsammlung; Einsamkeit <Motiv>; Ethnologie
    Umfang: 317 S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  10. Die Träume von Adam und Eva im Paradies
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2002

    FTHNT052671/ANA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Paare in antiken religiösen Texten und Bildern; Würzburg : Echter-Verl., 2002; (2002), Seite 195-209; 211 S.

    Schlagworte: Traum; Literatur
    Weitere Schlagworte: Adam Biblische Person; Eva Biblische Person
    Umfang: 15
  11. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.863.87 Bd. 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2400 A848-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 5410 A848 E3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770534018
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5900
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit <Motiv>; Literatur; Anthropologie
    Umfang: 317 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Literatur und moderne Bilderfahrung
    Zur Cézanne-Rezeption in der Bloomsbury Group
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Welche Rolle spielt die Fotografie für die Romane Virginia Woolfs? Was hat Cézanne mit der englischen Literatur um 1900 zu tun? Was sieht D. H. Lawrence in seinen Bildern? Ist Roger Fry wirklich ein Formalist? Diese und andere Fragen verfolgt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielt die Fotografie für die Romane Virginia Woolfs? Was hat Cézanne mit der englischen Literatur um 1900 zu tun? Was sieht D. H. Lawrence in seinen Bildern? Ist Roger Fry wirklich ein Formalist? Diese und andere Fragen verfolgt Karolina Jeftic in ihrem neuen Buch.Es widmet sich den Wechselbeziehungen zwischen der visuellen Kultur und der Literatur in der englischen Moderne. Am Beispiel der Bloomsbury Group wird gezeigt, wie die Kunst in einer verstärkten Auseinandersetzung mit Fragen der Visualität den Realismus überwindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Pfeiffer, Helmut (Hrsg.); Danuser, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846744222
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten), 9 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  13. Ruinenbilder
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537386
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 5410 ; IB 4950 ; LH 61020 ; LH 84100
    Schlagworte: Ruine; Kultur; Ruine <Motiv>; Kunst; Literatur; Philosophie
    Umfang: 374 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2400 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.863.87 Bd. 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2400 A848-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 5410 A848 E3
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 04.47 -6-, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 04.47 -6-, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AR 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 66 - E 40
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ SW 4580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 E35 A8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770534018
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5900
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit <Motiv>; Literatur; Anthropologie
    Umfang: 317 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534018
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; EC 2410 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5900 ; EC 5910 ; MR 6600 ; EC 2400
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit; Anthropologie; Literatur; Aufsatzsammlung; Einsamkeit <Motiv>; Ethnologie
    Umfang: 317 S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  16. Höflichkeit
    Aktualität und Genese von Umgangsformen
    Beteiligt: Felderer, Brigitte (Hrsg.); Macho, Thomas (Hrsg.); Wenzel, Horst (Mitarb.); Grünberger, Hans (Mitarb.); Beetz, Manfred (Mitarb.); Mann, Philip (Mitarb.); Amesbury, Jason (Mitarb.); Bahr, Hans-Dieter (Mitarb.); Pfaller, Robert (Mitarb.); Hübel, Thomas (Mitarb.); Lethen, Helmut (Mitarb.); Sommerfeld-Lethen, Caroline (Mitarb.); Reichert, Klaus (Mitarb.); Assmann, Aleida (Mitarb.); Strouhal, Ernst (Mitarb.); Janz, Rolf-Peter (Mitarb.); Blum-Kulka, Shoshana (Mitarb.); Ide, Sachiko (Mitarb.); Kotthoff, Helga (Mitarb.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 146 F312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.253.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    ZB: 84/LK Al 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: GES 035/282
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/LB 40000 F312
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 990 F312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/2386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-ALLG 40.30 Höfli 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A LT 17/2002/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz V 2 HOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    32 436
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felderer, Brigitte (Hrsg.); Macho, Thomas (Hrsg.); Wenzel, Horst (Mitarb.); Grünberger, Hans (Mitarb.); Beetz, Manfred (Mitarb.); Mann, Philip (Mitarb.); Amesbury, Jason (Mitarb.); Bahr, Hans-Dieter (Mitarb.); Pfaller, Robert (Mitarb.); Hübel, Thomas (Mitarb.); Lethen, Helmut (Mitarb.); Sommerfeld-Lethen, Caroline (Mitarb.); Reichert, Klaus (Mitarb.); Assmann, Aleida (Mitarb.); Strouhal, Ernst (Mitarb.); Janz, Rolf-Peter (Mitarb.); Blum-Kulka, Shoshana (Mitarb.); Ide, Sachiko (Mitarb.); Kotthoff, Helga (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770536681
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 146 ; LB 40000 ; LB 57000 ; LB 58000
    Schlagworte: Höflichkeit; Pragmatik; Sprachphilosophie; Diskursanalyse; Literatur
    Umfang: 318 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Ruinenbilder
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537386
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 5410 ; IB 4950 ; LH 61020 ; LH 84100
    Schlagworte: Ruine; Kultur; Ruine <Motiv>; Kunst; Literatur; Philosophie
    Umfang: 374 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Schleier und Schwelle
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 1997-1999
    Verlag:  Fink, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 727/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 1095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N14 861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    24 A 7809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ca IV c 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 160.083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 5
    Schlagworte: Geheimnis; Kulturanthropologie; ; Kommunikation; Literatur; Geheimnis;
  19. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    54/8-452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CC 8200 ein
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 526/150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 502,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 9.637-005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 9039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 9644-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lc 2034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Ein
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E35 A848
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AN 7333-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    00:0751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 226/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/6869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 160.083-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ca IV c 138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Schloss Nord
    ÄGY R ALK 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/714 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770534018
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2430 ; EC 5900
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation / hrsg. von Aleida und Jan Assmann ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 317 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. Einsamkeit
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770534018
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 6
    Schlagworte: Einsamkeit <Motiv>; Literatur; Geschichte
    Umfang: 317 S. : Ill., Notenbeisp.
  21. Die transformative Kraft der Sprache : Reden und Schweigen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011

    The concept of the “magic circle” (Johan Huizinga) defines the stage and the specific performative conditions for magic to work. This concept which was applied by Huizinga to spaces such as the courtroom, the church or the theatre is extended in this... mehr

     

    The concept of the “magic circle” (Johan Huizinga) defines the stage and the specific performative conditions for magic to work. This concept which was applied by Huizinga to spaces such as the courtroom, the church or the theatre is extended in this essay to the page of the literary text. It is argued that something of the age-old magic of oral poetry is preserved in contemporary German memory fiction that stages an encounter with dead family members. In novels by Peter Härtling (Nachgetragene Liebe) and Uwe Timm (Am Beispiel meines Bruders) a repressed past is emotionally revisited and at the same time exposed to new reflection in the light of hindsight. The therapeutic setting of “family constellation” is introduced as another manifestation of the magic circle in our contemporary world in which latent traumas are acted out and worked through in a cathartic process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erinnerung; Literatur; deutsch; Sprechen; Schweigen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Wem gehört die Geschichte? : Fakten und Fiktionen in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011

    This essay discusses the distinct features of memory fiction, a new genre that has emerged during the last two decades. It works through memories of the Nazi past and traumatic episodes of the Second World War within new literary frameworks. In this... mehr

     

    This essay discusses the distinct features of memory fiction, a new genre that has emerged during the last two decades. It works through memories of the Nazi past and traumatic episodes of the Second World War within new literary frameworks. In this orientation towards the past the memory novel maintains distance from the research of historical reconstruction, as well as from the popular presentation of the past in the visual mass media. With respect to the new literary genre, various questions arise concerning its status and quality. One of these concerns the distinction anti interplay between fictional and documentary features in the new format. Another one has to do with the emphasis on biographical experience that in many cases has become an important trigger and source for the text, endowing it with the stamp of authenticity or moral authority. It is also true, however, that war-related experience, trauma and suffering can no longer be claimed by members of the second and third generation who either write their own lives into the chain of generations connected with the Second World War and the Holocaust, or create a new access to central events of the traumatic national history from the perspective of a fictional private family. In both ways they testify to the aftermath of the traumatic past which, as they show, is still part of the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erinnerung; Literatur; deutsch; Geschichtsbewusstsein; Autobiographie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess