Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 22407.

  1. Persische Chrestomathie klassischer und moderner Prosawerke vom 10. bis zum 21. Jahrhundert
    mit Autorenbiographien, Annotationen und Glossar
    Beteiligt: Delshad, Farshid
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delshad, Farshid
    Sprache: Deutsch; Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447056142; 9783447056144
    RVK Klassifikation: EV 881 ; EV 4600 ; EV 6300 ; EV 910
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Persisch; Literatur
    Umfang: XII, 244 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 244

  2. Orientdiskurse in der deutschen Literatur
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895285552; 9783895285554
    RVK Klassifikation: GE 5215 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orientbild
    Umfang: 363 Seiten, 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Splitter aus der Gegend von Turfan
    Festschrift für Peter Zieme anläßlich seines 60.Geburtstags
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ölmez, Mehmet; Zieme, Peter (GefeierteR); Raschmann, Simone-Christiane
    Sprache: Deutsch; Englisch; Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9757444146
    RVK Klassifikation: EL 7650 ; EH 2005
    Schriftenreihe: Türk dilleri araştırmaları dizisi : 35
    Schlagworte: Alttürkisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Zieme, Peter (1942-)
    Umfang: 417 S., XXII Taf, Ill
  4. Yādnāma-i Īraǧ Ḫalīfa-Sulṭānī
    = Yadname-ye Iradj Khalifeh-Soltani ; Festschrift für Iradj Khalifeh-Soltani zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Kurz, Susanne (Hrsg.); Khalifeh-Soltani, Iradj (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurz, Susanne (Hrsg.); Khalifeh-Soltani, Iradj (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832208453
    RVK Klassifikation: EL 7650
    Schriftenreihe: Berichte aus der Orientalistik
    Schlagworte: Persisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Khalifeh-Soltani, Iradj (1937-)
    Umfang: 166 S, Ill
  5. Maǧnūn
    die Gestalt des Heiligen Verrückten im islamischen Mittelalter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kleio Humanities, Bremen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3981121155; 9783981121155
    RVK Klassifikation: NM 3300 ; LC 66350 ; EN 2680
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen anderer Sprachen (890); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Geistesstörung; Weisheit; Sufismus; Arabisch; Literatur; Narr <Motiv>; Persisch
    Umfang: V, 98 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Magisterarbeit u.d.T.: Düdükçü, Eren: Die Gestalt des Heiligen Verrückten im islamischen Mittelalter

  6. Transkulturalität
    türkisch-deutsche Konstellationen in Literatur und Film
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumentrath, Hendrik; Bodenburg, Julia; Hillman, Roger; Wagner-Egelhaaf, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402041804; 9783402041802
    RVK Klassifikation: GN 1076 ; GN 1641 ; [RVK] GN 1927 ; LC 66015 ; GN 1927 ; GO 12710 ; AP 59410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft - Theorie und Beispiele ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität; Türkisch; Film
    Umfang: 155 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 139 - 153

  7. Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt
    Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz, Universität Mainz, 4. - 7. Oktober 2002
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeschoten, Hendrik E.; Stein, Heidi
    Sprache: Deutsch; Englisch; Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705476X; 9783447054768
    RVK Klassifikation: [RVK] EH 3030
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schriftenreihe: Turcologica ; 69
    Schlagworte: Türkisch; Turksprachen; Literatur
    Umfang: X, 405 S, graph. Darst., Tab, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Studies in Arabic and Islam
    proceedings of the 19th congress, Halle, 1998
    Beteiligt: Leder, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Peeters, Leuven [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leder, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042911204; 2877236315
    RVK Klassifikation: G:xb S:ig ; G:xb S:rg
    Schriftenreihe: Orientalia Lovaniensia analecta ; 108
    Schlagworte: Staat; Islamische Philosophie; Islamische Theologie; Islam; Kongress; Arabisch; Linguistik; Philologie; Literatur; Araber; Geschichte
    Umfang: VIII, 541 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  9. Alvarium
    Festschrift für Christian Gnilka
    Beteiligt: Blümer, Wilhelm; Gnilka, Christian (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aschendorff, Münster, Westfalen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blümer, Wilhelm; Gnilka, Christian (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402081199
    RVK Klassifikation: BO 1520 ; BS 1070 ; FB 1875 ; BO 1330
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband ; 33
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Christliche Literatur; Kirchenschriftsteller; Frühchristentum; Literatur; Spätantike
    Weitere Schlagworte: Gnilka, Christian (1936-)
    Umfang: XI, 405 S, Ill., graph. Darst, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. C. Gnilka S. [IX] - XI

  10. Scripta Ottomanica et Res Altaicae
    Festschrift für Barbara Kellner-Heinkele zu ihrem 60. Geburtstag
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauenschild, Ingeborg; Kellner-Heinkele, Barbara (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344704537X
    RVK Klassifikation: EL 7500 ; EH 2005
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica ; 56
    Schlagworte: Turksprachen; Türkisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kellner-Heinkele, Barbara (1942-)
    Umfang: XI, 405 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  11. Anrede im Türkischen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Landeck, Frankfurt/M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3890021050
    Schlagworte: Türkisch; Literatur; Anrede
    Umfang: 406 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss, 1986

  12. Lateinische Dialoge 1200-1400
    Literaturhistorische Studie und Repertorium
    Erschienen: 2007
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In this monograph the dialogue production between 1200 and 1400 is presented in a detailed repertory. Building on this material, the author describes four genres of dialogue (didactic, polemical, introspective and philosophical dialogues), locating... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    In this monograph the dialogue production between 1200 and 1400 is presented in a detailed repertory. Building on this material, the author describes four genres of dialogue (didactic, polemical, introspective and philosophical dialogues), locating them in the literary tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789047420637
    RVK Klassifikation: FT 21300 ; EC 7425 ; FU 2600
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mittellateinische Studien und Texte ; v.37
    Schlagworte: Mittellatein; Dialog; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (856 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Der imaginierte Nomade
    Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren
    Beteiligt: Weiß, Alexander
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiß, Alexander
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895006050
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Nomaden und Sesshafte ; 8
    Schlagworte: Nomade <Motiv>; Literatur
    Umfang: 188 S., Ill.
  14. Das Türkenbild in der kroatischen literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Dukić, Davor
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert; Göttingen : V & R Unipress, Bonn Univ. Press, 2011; (2011), Seite 109-120; 531 S., Ill., Notenbeisp.

    Schlagworte: Kroatisch; Literatur; Türken <Motiv>
  15. Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
    Autor*in: Hauser, Arnold
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: 20.-24.Tsd.Ungekürzte Sonderausg.in 1 Bd.
    Schlagworte: Kunst - Geschichte Anfänge-1900; Kunst; Literatur - Geschichte Anfänge-1922; Literatur; Sozialgeschichte; Künste; Methode; Sozialgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Kunst; Gesellschaft; Kunstsoziologie
    Umfang: XIV,1119 S.
  16. Exildiskurse der Romantik in der europäischen und lateinamerikanischen Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge umspannen die Zeit von den Anfängen der Französischen Revolution bis zu den Nachwirkungen romantischer Exildiskurse in der jüngeren brasilianischen und mexikanischen Literatur. Der Schwerpunkt liegt auf... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge umspannen die Zeit von den Anfängen der Französischen Revolution bis zu den Nachwirkungen romantischer Exildiskurse in der jüngeren brasilianischen und mexikanischen Literatur. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitspanne zwischen 1789 und der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich auch in Spanien und in den lateiNamerikanischen Ländern jeweils eine eigene Spielart der Romantik entfaltet hatte, oft vermittelt über zurückgekehrte Exilanten. Der weite Blick erlaubt es, Gemeinsamkeiten und Konstanten und damit das transnationale Moment in den unterschiedlichen Ausprägungen der nationalen Exildiskurse wahrzunehmen. So verband der Versuch, der persönlichen Exilerfahrung oder derjenigen eines literarischen oder literarhistorischen Gegenstands schreibend einen Sinn zu verleihen, alle Autoren, deren Texte analysiert werden. In der Entstehungsgeschichte literarischer Modernität wurde das Exil zu einer positiven Referenz erhoben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375142
    RVK Klassifikation: IG 4100 ; IB 5250 ; IB 4950 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Exil <Motiv>; Exilschriftsteller; Romantik
    Umfang: Online Ressource
  17. Orient lointain - proche Orient
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    La naissance du sionisme dans l’Europe de la fin du 19e siècle peut être ramenée à la croissance de l’antisémitisme. Notamment des évènements comme l’affaire Dreyfus ont contribué à créer une organisation pour mettre en oeuvre la fondation d’un État... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    La naissance du sionisme dans l’Europe de la fin du 19e siècle peut être ramenée à la croissance de l’antisémitisme. Notamment des évènements comme l’affaire Dreyfus ont contribué à créer une organisation pour mettre en oeuvre la fondation d’un État juif en Palestine. Or, les réflexions politiques et juridiques entreprises par Theodor Herzl renouent à la fois avec les concepts fondateurs de la Troisième République et avec les idées du socialisme utopique. Le projet sioniste, qui avait bien connu des prédécesseurs à l’aube des temps modernes, a déclenché un débat parmi les intellectuels juifs et non juifs en Europe, un débat qui est encore loin d’être clos. Les textes réunis dans le présent recueil traitent – tout en mettant l’accent sur le 19e et 20e siècles – ce rêve d’un retour en Terre promise se faisant réalité. Le 60e anniversaire de la fondation de l’Etat d’Israël en 2008 ainsi que le centenaire de la ville de Tel Aviv célébré en 2009 devraient donner lieu à une réévaluation des rapports de la littérature francophone avec Israël.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiedner, Saskia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375166
    RVK Klassifikation: IJ 10040 ; IH 1546
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Israel <Motiv>
    Umfang: Online Ressource
  18. Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ausgehend von einer historischen Darstellung der Entwicklung des Dramas vom 4. Jh. v. Chr. bis zur byzantinischen Zeit, beschäftigt sich das vorliegende Buch mit dem byzantinischen Cento "Christos Paschon" (Leidender Christus). Die 2610 Verse des... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von einer historischen Darstellung der Entwicklung des Dramas vom 4. Jh. v. Chr. bis zur byzantinischen Zeit, beschäftigt sich das vorliegende Buch mit dem byzantinischen Cento "Christos Paschon" (Leidender Christus). Die 2610 Verse des Gedichts stellen der Forschung Fragen, die sich bislang nicht endgültig beantworten ließen: Wurde es von dem Kirchenvater Gregor von Nazianz geschrieben, wie die meisten der 25 Handschriften, die das Werk überliefern, mitteilen, oder ist es im 12. Jh. zu datieren und einem heute nicht mehr Namentlich feststellbaren Dichter zuzuweisen? Könnte man dieses Gedicht als Zeugnis für ein Theaterwesen in Byzanz annehmen, oder handelt es sich eher um ein Lesedrama? Und schließlich: Aus welchem Grund hat der Verfasser des Centos das "Bedürfnis" in der Form eines antiken Dramas und überwiegend mit Versen aus Euripides die Passion Christi zu beschreiben?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375821
    RVK Klassifikation: FH 72433 ; BO 2789
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Griechisch; Drama; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gregorius Nazianzenus (329-390): Christus patiens
    Umfang: Online Ressource
  19. Das Fremde im Eigensten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erstspät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erstspät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg des Bürgertums, zu einer politischen Vorstellung und Forderung. Und erst in den Jahren zwischen der Französischen Revolution und dem Wiener Kongress erhielt das Konzept der Nation in Deutschland seine moderne Bedeutung. Die ÜberSetzung spielt in diesem Prozess eine besondere Rolle. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Frage, inwiefern philosophische, ästhetische und politische Vorstellungen aus anderen europäischen Literaturen die Ausbildung einer nationalen Eigenart sowie eines nationalen Bewusstseins in Deutschland im 19. Jahrhundert beeinflusst oder bestimmt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    RVK Klassifikation: ES 715 ; GE 4705 ; ES 700
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Nationenbildung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: Online Ressource
  20. Spectacles et pouvoirs dans l´Europe de l´Ancien Régime (XVIe - XVIIIe siècle)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    L’objectif essentiel de l’entreprise était d’analyser le rôle des pouvoirs dans la tenue, l’organisation et la réalisation des spectacles – toutes les formes spectaculaires, du théâtre et de l’opéra aux fêtes civiques et religieuses et aux fêtes... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    L’objectif essentiel de l’entreprise était d’analyser le rôle des pouvoirs dans la tenue, l’organisation et la réalisation des spectacles – toutes les formes spectaculaires, du théâtre et de l’opéra aux fêtes civiques et religieuses et aux fêtes royales ou princières, que le spectacle ait lieu dans l’espace public ou dans un espace privé. Et il s’agissait bien des pouvoirs, car, outre le pouvoir civil, celui du roi et de l’État, intervient aussi le pouvoir de l’Église, elle-même organisatrice de cérémonies spectaculaires, mais dont on sait la fondamentale hostilité, par exemple, aux spectacles de théâtre. Les pouvoirs interdisent, censurent, contrôlent les spectacles et manifestent leur hostilité; à l’inver se, ils les autorisent, les favorisent, les organisent et s’en font les mécènes, à la cour ou pour le peuple. C’est ce jeu, cette articulation entre les pouvoirs et les spectacles, saisis à propos d’exemples précis issus de pays et d’époques différents, qui nous ont intéressés et qui nourrissent les contributions du présent volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Surgers, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376453
    RVK Klassifikation: EC 7504
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Macht <Motiv>; Literatur; Theater
    Umfang: Online Ressource
  21. France – Allemagne, regards et objets croisés
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376606
    RVK Klassifikation: IE 2638 ; GE 4584
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Französisch
    Umfang: Online Ressource
  22. Auszug aus dem Lager
    zur Überwindung des modernen Raumparadigmas [in der politischen Philosophie]
    Beteiligt: Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.Dieses Buch... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.Dieses Buch untersucht die bereits von Hannah Arendt entwickelte These, das Lager sei das Paradigma des modernen Raums. Die Perspektive verschärft sich im Zusammenhang mit der Diskussion um die Entstehung der Biopolitik bei Michel Foucault, der die Lager auf Praktiken der Produktion von Leben und die politische Kontrolle von Populationen seit dem 18. Jahrhundert zurückführt. Giorgio Agamben schließlich sieht in den Lagern die Matrix des Raums, in dem wir leben.Die Erörterung der vorliegenden Ansätze wird ergänzt durch Sondierungen der ästhetischen Bedingungen des Funktionierens von Lagern: Was ist ein Lager? Wie ist die Erfahrung des Lagers zu vermitteln? Was bleibt, wenn ein Lager zu funktionieren aufgehört hat?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Linke Europa-Konzepte in der deutschen Literatur und Publizistik der zwanziger und dreißiger Jahre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Helle Panke zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 1040
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; Heft 98
    Schlagworte: Literatur; Politik
    Umfang: 60 Seiten, 21 cm
  24. Der Hermeneut und die Dichter
    Hans-Georg Gadamers Poetik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Entdeckung der frühen Neuzeit
    Konstruktionen einer Epoche der Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750
    Beteiligt: Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Werle, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das Bild der frühen Neuzeit in deutschen Literaturgeschichten der Gegenwart folgt bestimmten Konturen. Die Geschichte dieser Konturen zu erkunden, ist das Ziel dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge gehen der Frage nach, wie die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild der frühen Neuzeit in deutschen Literaturgeschichten der Gegenwart folgt bestimmten Konturen. Die Geschichte dieser Konturen zu erkunden, ist das Ziel dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge gehen der Frage nach, wie die 'Übergangsepoche' der frühen Neuzeit in sich wandelnden fachhistorischen Konstellationen der Germanistik literatur- und sprachgeschichtlich integriert wurde. Die Thematisierung dieser Frage ermöglicht Aufschlüsse über den wissenschaftsinternen wie -externen Wandel von Forschungsinteressen, Sichtweisen und Wertungen. Die Beiträge des Bandes markieren verschiedene Ebenen wissenschaftshistorischen Fragens: den Wandel der Darstellung in Literaturgeschichten, die Geschichte der Forschung zu frühneuzeitlichen Autoren, die Entwicklung der Forschungsaktivitäten von Frühneuzeitgermanisten, die Begriffsgeschichte einschlägiger Konzepte sowie zentrale sprachgeschichtliche Aspekte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Werle, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777621968
    RVK Klassifikation: GC 4706 ; GG 4221 ; GB 2351 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanisitk ; Band 1
    Germanisitk
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Konferenzschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten), Illustrationen