Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28394.

  1. Gewalt Szenarien. Medea-Mythen in der Literatur der Gegenwart ; Taboris M (1985) und Lohers Manhattan Medea (1999)
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Stauffenburg Verlag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Gewalt; Kinder; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Der Mensch am Scheideweg ; Personkonzeptionen des Mittelalters
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Menschenbild; Literatur; Geschlechterkonstruktion; Christentum
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Abgebrochene Sprachen /Weg, Stein, Symbol/ Celan, Dickinson
    Erschienen: 2005

  4. Schnitzel, Streifen, Späne - Resteverwertung literarisch
    Autor*in: Loleit, Simone
    Erschienen: 2005

  5. »Shrouded in another order of uncertainty«. Unbestimmtheit in Thomas Pynchons GRAVITY'S RAINBOW

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Literatur; Unbestimmtheit; Thomas Pynchon
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Hierarchie und Liebe: zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Zivilisation; Liebe; Misogynie
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Zur Rezeption des Medea-Mythos in der zeitgenössischen Literatur: Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz und Christa Wolf
  8. Die schwarze Braut der Romantik: (De)Konstruktionen von Muttermythen bei Clemens Brentano und Dorothea Schlegel
  9. Maria - Mythos und Antimythos in Texten der Nachaufklärung
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frau; Mythos; Literatur; Frauenbild; Religion
  10. Stimmen aus einem Geisterreich - Ingeborg Bachmanns 'Malina'
  11. "...wie man mit beiden Beinen auf der Erde träumt": utopische Entwürfe im Werk Irmtraud Morgners
  12. Literarische Utopien von Frauen in der deutschen und US-amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts
  13. Schriftstellerinnen - Exil - Utopie: zu Alice Rühle-Gerstel und Anna Seghers
    Erschienen: 1998

  14. Violences postcoloniales: perceptions médiatiques et repré-sentations littéraires, Saarbrücken 17./18.6.2005
  15. Mütterlichkeit und Aggression: zu Marlen Haushofers "Die Wand"
    Autor*in: Würker, Achim
    Erschienen: 2002

    Abstract: Marlen Haushofers Roman "Die Wand" kann als Robinsonade aufgefasst werden. Durch eine unüberwindliche Wand wird alles Leben vernichtet, nur die Protagonistin überlebt abgeschieden zusammen mit ihren Tieren in einem Alpental. Ihr Bericht,... mehr

     

    Abstract: Marlen Haushofers Roman "Die Wand" kann als Robinsonade aufgefasst werden. Durch eine unüberwindliche Wand wird alles Leben vernichtet, nur die Protagonistin überlebt abgeschieden zusammen mit ihren Tieren in einem Alpental. Ihr Bericht, der den Roman bildet, informiert über die zum Überleben notwendige Arbeit, das Zusammenleben mit den Tieren und auch über ihr Leben früher. Es werden dabei irritierende Szenen und Bilder entworfen, die bei der Lektüre einen latenten Sinn spürbar machen, dem die psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Interpretation nachspürt. Anknüpfend an das Leseerlebnis, an Irritationen und Assoziationen wird erschlossen, welche Konflikte die Szenen und Bilder bestimmen: Ablehnung und zugleich Identifikation mit den Tätern, liebende Sorge und Aggression, mütterliche Zuwendung und Gefühlsentzug, lebenserhaltende Aktivität und Depression. So wird ein Panorama von problematischen Lebensentwürfen sichtbar, das sich mit dem Begriff von Mütterlichkeit verbindet

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Psychodynamik
  16. Literaturpsychologie: Literaturwissenschaft zwischen Hermeneutik und Empirie
    Erschienen: 1972

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Hermeneutik; Psychologie; Literaturwissenschaft; Empirie; Interpretation
  17. Multilingual America: zur Vielsprachigkeit der Literatur der Vereinigten Staaten
  18. Die Rückkehr zur Fabel: zu einigen Erzählmustern in der polnischen Prosa der neunziger Jahre
  19. Von Quanten und unsterblichen Soldaten
    Erschienen: 2002

  20. Russische Literatur von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin (1650-1825)
  21. Allegorien des Lesens
    Autor*in: De Man, Paul
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518113577
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1850 ; EC 1620
    Auflage/Ausgabe: [5. Dr.]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1357 = N.F., 357
    Schlagworte: Metapher; Rhetorik; Dekonstruktion; Lesen; Literatur; Sprache
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Proust, Marcel (1871-1922); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 232 S.
  22. Protest!
    Literatur um 1968 ; eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs ... im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar ; 9. Mai bis 30. November 1998
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 392914669X
    Schriftenreihe: Marbacher Kataloge ; 51
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literatur; Protestbewegung; Deutsch; Achtundsechziger; Außerparlamentarische Opposition; Studentenbewegung
    Umfang: 669 S., zahlr. Ill.
  23. Charlie und die Schokoladenfabrik
    [das Buch zum Film]
    Autor*in: Dahl, Roald
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499213362
    Weitere Identifier:
    9783499213366
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 21336 : Rotfuchs
    Schlagworte: Schokolade; Geschenk; Literatur; Fabrik; Fantastischer Film; Abenteuer; Schokoladenindustrie; Süßigkeit; Das Groteske; Betriebsbesichtigung; Junge; Kind; Laster; Fantasie; Nahrungsaufnahme; Unternehmer
    Umfang: 158 S., Ill., 19 cm
  24. Von Schiller bis Heine
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Müller: Gesammelte Studien. ; Bd. 2.
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Literatur; German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: 610 S.
  25. André Breton
    Dossier Dada
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3775717315
    Schlagworte: Dadaismus; Kunst; Surrealismus; Literatur; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: Breton, André (1896-1966); Ausstellung
    Umfang: 183 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text dt., engl. und franz.

    Ausst.: Kunsthaus <Zürich> : 9.12.2005-19.2.2006