Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

  1. Traduire la poésie
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Atlas, Actes sud, Paris ; Arles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-86869-928-6
    Körperschaften/Kongresse:
    Assises de la Traduction litteraire <8, 1991, Arles>
    Schlagworte: Sprache; Übersetzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles; Rilke, Rainer Maria
    Umfang: 173 S.
  2. Studien zur österreichischen Literatur
    zum 80. Geburtstag
    Autor*in: Suchy, Viktor
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dokumentationsstelle für neue österr. Literatur im Literaturhaus, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lunzer, Heinz (Hrsg.); Suchy, Viktor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-900467-32-3
    Schriftenreihe: Zirkular / Sondernummer ; 32
    Schlagworte: Österreich; Literatur
    Umfang: 284 S.
  3. Die rekonstruierte Moderne
    Studien zur deutschen Literatur nach 1945
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-412-11291-7
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1945-1992
    Umfang: XX, 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Diss.

    Die Moderne sollte vermieden werden : westdeutsche Literaturwissenschaft 1945 - 1950 -- Erzwungener Alltag : wahrgenommene und gedachte Wirklichkeit in der Zeitschriften- und Reportageliteratur der Nachkriegszeit -- "Schützt Humanismus denn vor gar nichts?" : Alfred Andersch im Kontext der Moderne -- Moderne Literatur auf eigene Faust : Arno Schmidts beschreibendes Erzählen -- Die Realität eines nicht-realistischen Romans : Wolfgang Koeppens Imaginationen des Nachkriegsalltags in "Tauben im Gras" -- Die Rekonstruktion der Revolution in der Literatur : Peter Weiss' Traum der Vernunft in der "Ästhetik des Widerstands" -- Dramatisierung und Entdramatisierung des Untergangs : zum ästhetischen Bewußtsein von Moderne und Postmoderne

  4. Die ästhetische Prügeley
    Streitschriften der antiromantischen Bewegung
    Beteiligt: Schmitz, Rainer (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Wallstein Verl., Göttingen

  5. Die Sowjetliteratur
    eine Einführung
    Autor*in: Slonim, Marc
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hanke, Heidrun (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-520-41801-0
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; 418
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Geschichte 1917-1970; Sowjetunion; Literatur; Geschichte 1917-1970
    Umfang: VIII, 432 S.
  6. Politisierung der Literatur - Ästhetisierung der Politik
    eine Studie zur literaturgeschichtlichen Bedeutung der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland
    Autor*in: Hubert, Martin
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-631-44716-7
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1311
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Studentenbewegung; Literatur; Politik; Geschichte 1968-1977; Deutschland <Bundesrepublik>; Literatur; Studentenbewegung <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 391 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1991

  7. Brot und Wein
    die Poesie des Abendmahls
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-518-11692-4
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1692 / N.F. ; 692
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Abendmahl <Motiv>; Geschichte 1760-1989
    Umfang: 294 S. : Ill.
  8. Dichtung in der bürgerlichen Gesellschaft
    sechs literatursoziologische Studien
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/730135772/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-416-00868-5
    Schriftenreihe: Bouvier disputanda ; 2
    Schlagworte: Literatur; Bürgerliche Gesellschaft; Literatursoziologie
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Demokratie und Literatur : Literatursoziologie bei Alexis de Tocqueville -- Stabilität, Konflikt und Wandel in Goethes bürgerlichem Epos -- Geibel und Heyse : Elemente und Strukturen des literarischen Systems im 19. Jahrhundert -- Zut literarischen Strategie und Diffusion des George-Kreises -- Zur Genesis charismatischer Führung : ein Beispiel aus der Geschichte des George-Kreises -- Triviallyrik - Küchenlieder

  9. Literatur als Denkschule
    eine Vorlesung
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Artemis Verl., Zürich ; München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7608-0314-8
    Schlagworte: Literatur; Denken
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 - 331

  10. Der Poesiebegriff der deutschen Romantik
    Beteiligt: Polheim, Karl Konrad (Hrsg.); Alfes, Ines (Hrsg.)
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Polheim, Karl Konrad (Hrsg.); Alfes, Ines (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-506-99151-5
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbuch ; 60/61
    Schlagworte: Romantik; Poetische, Das; Geschichte; Deutsch; Literatur; Poetische, Das; Geschichte; Poetische, Das; Deutsch; literatur; Geschichte
    Umfang: 500 S.
  11. Literaturgeschichte als Problemgeschichte
    zur Frage geisteshistorischer Synthese, mit besonderer Beziehung auf Wilhelm Dilthey
    Autor*in: Unger, Rudolf
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft / Geisteswissenschaftliche Klasse ; 1,1
    Schlagworte: Literatur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Dilthey, Wilhelm
    Umfang: 30 S.
  12. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Beteiligt: Boelke, Andrea (Hrsg.); Heuer, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 1992-2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Boelke, Andrea (Hrsg.); Heuer, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-598-22680-9; 3-598-22680-2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Juden; Autor; Deutsches Sprachgebiet; Juden; Schriftsteller; Deutsches Sprachgebiet
    Umfang: 21 Bände
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben
    Bis Bd. 16 im Verl. Saur, München
    Zitierform: Lex. dt.-jüd. Autoren

  13. Frühromantik
    Epoche, Werk, Wirkung
    Autor*in: Pikulik, Lothar
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-406-36787-9
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Schlagworte: Romantik; Deutschland; Literatur; Deutschland; Romantik; Literatur
    Umfang: 327 S.
  14. Littératures allemandes
    anthologie et méthodes d'approche des textes
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Masson, Paris [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-225-82763-X
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textinterpretation; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: 446 S.
  15. Die andere Goethezeit
    poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-2809-3
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1755-1837
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Paul, Jean; Kleist, Heinrich von; Heine, Heinrich; Hölderlin, Friedrich: Hyperion; Goethe, Johann Wolfgang von: Wahlverwandtschaften; Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart; Büchner, Georg: Lenz
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Die Tugend und der Weltlauf in Lessings bürgerlichen Trauerspielen und in Hegels Theorie der Neuzeit -- Charaktermasken - Subjektivität als Traum und Trauma bei Jean Paul und Marx -- Jean Pauls Sprach-, Wunsch- und Junggesellenmaschinen -- Die poetische Logik des "Hyperion" - Hölderlins Versuch einer Umschreibung der Regeln des Diskurses -- "Die Not der Welt" - poetische Ausnahmezustände in Kleists semantischen Komödien -- Das Sein der Zeichen und die Zeichen des Seins -- "Die Himmelfahrt der bösen Lust" - Ottiliens Anorexie, Ottiliens Entsagung -- "Die Begierde zu retten" - Zeit und Bedeutung in den "Wahlverwandtschaften" -- "Das Leben war ihnen ein Rätsel" - offenbare Geheimnisse und verborgene Rätsel in Goethes Romanen -- "Ein höherer Grad von Folter" - die Weimarer Klassik im Lichte frühromantischer Kritik -- Heine in Göttingen - Geschichte einer produktiven Traumatisierung -- Larven und Charaktermasken - zum elften Kapitel von "Ahnung und Gegenwart" -- Pathos und Pathologie - der Körper und die Zeichen in Büchners Lenz-Erzählung

  16. Narziss und Narzissmus im Spiegel von Literatur, bildender Kunst und Psychoanalyse
    vom Mythos zur leeren Selbstinszenierung
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-2738-0
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Narziss; Literatur; Geschichte; Narzissmus; Literatur; Geschichte; Narzissmus <Motiv>
    Umfang: 464, [20] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 448 - 457
    Text deutsch, franz., lat.

  17. Eine andere Lesart
    über neue Literatur
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Sammlung Luchterhand ; 52
    Schlagworte: Literatur; Geschichte 1945-1972; Deutsch; Literatur
    Umfang: 209 S.
  18. Unbehauste
    zur deutschen Literatur in der Weimarer Republik, im Exil und in der Nachkriegszeit
    Autor*in: Koebner, Thomas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. Text und Kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-88377-418-9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1914-1985
    Weitere Schlagworte: Einstein, Carl; Spengler, Oswald; Jünger, Ernst; Koestler, Arthur; Enzensberger, Hans Magnus; Kunert, Günter; Müller, Heiner; Feuchtwanger, Lion: Jud Süß; Mann, Heinrich: Henri Quatre; Broch, Hermann: Der Tod des Vergil
    Umfang: 403 S.
    Bemerkung(en):

    Aufbruch der Jugend -- Revolte der Söhne, Passion der Frauen -- Ruin der bürgerlichen Existenz -- [Die] schlimme Botschaft -- "Feindliche Brüder" -- [Das] jüdische Bürgertum und das literarische Berlin -- [Ein] Denkmal für Jud Süß -- Oswald Spenglers Phantasien über den Untergang des Abendlandes -- [Die] Erwartung der Katastrophe (Oswald Spengler, Ernst Jünger)] -- [Das] andere Deutschland -- Polemik gegen das Dritte Reich -- "Militanter Humanismus" -- [Die] Fiktion vom guten Herrscher -- Vergil als Leitfigur -- "Isis, Demeter - das waren Zeiten -- Arthur Koestlers Abkehr vom Stalinismus -- [Die] Schuldfrage -- Entfremdung und Melancholie -- Endzeit bei Hans Magnus Enzensberger, Günter Kunert und Heiner Müller

  19. Von Schiller bis Heine
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Gesammelte Studien / Müller, Joachim ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-1900
    Umfang: 610 S.
  20. Lexikon homosexuelle Belletristik
    Beteiligt: Popp, Wolfgang (Hrsg.); Linck, Dirck (Hrsg.)
    Erschienen: 1982-2000
    Verlag:  Gesamthochschule, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Popp, Wolfgang (Hrsg.); Linck, Dirck (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Loseblattwerk, (Stand 5.5.2000)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homosexualität <Motiv>; Geschichte
  21. Kritik der Zeit
    Rundfunkbeiträge 1946 - 1952 ; im Anhang: Beiträge 1928 - 1931
    Autor*in: Döblin, Alfred
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Walter, Olten [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Birkert, Alexandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-530-16708-8
    Schriftenreihe: Ausgewählte Werke in Einzelbänden / Döblin, Alfred
    Schlagworte: Zeitkritik; Literatur; Geschichte 1946-1952
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred
    Umfang: 612 S.
  22. Das Erste Jahrzehnt
    Narrative und Poetiken des 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1018875069/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schöll, Julia (Hrsg.); Bohley, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8260-4802-9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 2000-2010
    Umfang: 200 S.
  23. Reinheit und Vermischung
    literarisch-kulturelle Entwürfe von "Rasse" und Sexualität (1900 - 1930)
    Autor*in: Blome, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1008790338/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-412-20682-6
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht / Große Reihe ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rasse <Motiv>; Erotik <Motiv>; Deutschland; Kultur; Rassentheorie; Rassenmischung
    Umfang: 354 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2008

  24. u. a. Falun
    Reden und Aufsätze
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-923118-03-1
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 440 S.
    Bemerkung(en):

    "...und grün des Lebens..." : ein Gespräch in einer Bibliothek -- Das träffende Wort : Rede zur Verleihung des Arno Schmidt Preises an Peter Rühmkorf -- Witzlosigkeit und Inhumanität : philologische Gedanken über den Kalauer -- Das "Steinerne Herz" : historischer Roman aus den Jahren 1955/56 -- Von Autorenrechten und Rechtsbräuchen -- "Nichts mehr von neuen Konstituzionen!" : Christoph Martin Wielands Lektüre des Ereignisses 1789 -- Stück Deutschland : Werner Steinbergs Roman "Die Mördergrube" -- Das Maul der Stadt : zur Auseinandersetzung um die Häuser der Hamburger "Hafenstraße" (Oktober 1987) -- Die andere Wand : über die Parole "Boykottiert >Israel<!" an einem der Häuser der Hamburger "Hafenstraße" (August 1988) -- "Leichenbesichtigung" : Rede zur Verleihung des Arno Schmidt Preises an Karlheinz Deschner -- Cortez et al. -- "Das Heer schätzt den Menschen als solchen" : ein neues Jahrhundert der Folter -- Zur politischen Semantik des Begriffs "Folter" -- Versuche, die menschliche Grausamkeit psychoanalytisch zu verstehen -- Terroratio : Überlegungen zum Zusammenhang von Terror, Rationalität und Vernichtungspolitik -- Die Falle des Antirassismus -- Aus diesem Grunde daher : Deutschland in seinen eigenen Worten -- "Geh nicht hinein" -- Kombabus -- Ritter, Tod und Teufel

  25. The genealogy of the romantic symbol
    Autor*in: Halmi, Nicholas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-0-19-921241-5
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Coleridge, Samuel Taylor
    Umfang: VIII, 206 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 194