Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 22424.

  1. "(...) devovet et flavis nostra puella comis"
    die Haarfarbe Blond in der Antike
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Blondes Haar <Motiv>; ; Latein; Literatur; Blondes Haar <Motiv>;
    Umfang: V, 133 Bl., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  2. "- rein, fein, Edelstein"
    Schmutz, Sauberkeit und soziale (Im-)Mobilität in interkultureller Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik; Bielefeld : transcript, 2010-; Band 7, Heft 1 (2016), Seite 115-132; 24 cm

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität; Schmutz; Reinlichkeit; Soziale Mobilität
  3. "... Die Natur behauptet mit Nachdruck ihre Rechte"
    Mensch und Natur aus klassischer Perspektive
    Autor*in: Freitag, Egon
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Carolinum; Neustrelitz : Schulverein "Carolinum" e.V., 1958-; Band 81, Heft 157 (2016), Seite 23-41; 23 cm

    Schlagworte: Klassik; Literatur; Deutsch; Mensch <Motiv>; Natur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  4. "... aber welche Oasen drin"
    Autor*in: Buhl, Wolfgang
    Erschienen: 1988

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Bücher - Lust und Leidenschaft / [hrsg. von Gerhard C. Krischker ...]; Bamberg, 1988; S. 17 - 28
    Schlagworte: Literatur
  5. "... dass der Künstler selbst ein Dichter sei"
    das Verhältnis von Poesie und Malerei in der Düsseldorfer Malerschule
    Autor*in: Ewenz, Gabriele
    Erschienen: 2011

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qr, 8079 / 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819 -1918 / Bettina Baumgärtel (Hg.). Museum Kunstpalast. Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf; Petersberg, 2011; S. 262-271 : Ill.
    Schlagworte: Literatur; Malerei
  6. "... dass der Künstler selbst ein Dichter sei"
    das Verhältnis von Poesie und Malerei in der Düsseldorfer Malerschule
    Autor*in: Ewenz, Gabriele
    Erschienen: 2011

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819 -1918 / Bettina Baumgärtel (Hg.). Museum Kunstpalast. Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf; Petersberg, 2011; S. 262-271 : Ill.
    Schlagworte: Düsseldorf; Malerei; Literatur; Geschichte 1828-1866
  7. "... schlechte Augen"
    James Joyce bei Arno Schmidt vor "Zettels Traum" ; ein annotierender Kommentar
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883772755
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schriftenreihe: Bargfelder Bote : Sonderlieferung ; [1988]
    Schlagworte: Beïnvloeding; Duits; Engels; Fictie; Deutsch; Englisch; Literatur; Prosa; Wissen; German literature; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Joyce, James <1882-1941>; Schmidt, Arno <1914-1979>; Joyce, James (1882-1941); Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 219 S.
  8. "... schlechte Augen"
    James Joyce bei Arno Schmidt vor "Zettels Traum" ; ein annotierender Kommentar
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883772755
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schriftenreihe: Bargfelder Bote : Sonderlieferung ; [1988]
    Schlagworte: Beïnvloeding; Duits; Engels; Fictie; Deutsch; Englisch; Literatur; Prosa; Wissen; German literature; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Joyce, James <1882-1941>; Schmidt, Arno <1914-1979>; Joyce, James (1882-1941); Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 219 S.
  9. "... schrecklich fremd, dennoch anziehend" (Škvorecký)
    zum Bild des Rotarmisten in ausgewählten Texten der tschechischen und (ost)deutschen Literatur nach 1945
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.336.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KS 7765 A238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    11.05058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631613269; 3631613261
    Weitere Identifier:
    9783631613269
    RVK Klassifikation: KS 7765 ; GO 16018
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung ; 9
    Schlagworte: Tschechisch; Roman; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Kriegsende <Motiv>; Befreiung <Motiv>; Sowjetunionbild; Deutsch; Literatur
    Umfang: 259 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009

  10. "... wilder als alles Vergängliche"
    fünf Essays zu deutschsprachigen Werken der Gegenwartsliteratur ; Daniel Kehlmann, Christian Lehnert, Adolf Muschg, Christoph Ransmayr, Patrick Roth
    Autor*in: Kaiser, Gerhard
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096528
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GO 12110
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 181
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1988-2008; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 110 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. "... wir haben nicht nur das Chaos, sondern wir stehen an einem Beginn ..."
    Hans Fallada 1945 - 1947
    Erschienen: 1988

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3084
    Schriftenreihe: Federlese
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 88 S., Ill.
  12. "... ōs athyrmata paidas"
    Festschrift für Hans Eideneier
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Edition Romiosini, [Berlin] ; Epubli

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (Hrsg.); Eideneier, Hans
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946142225; 3946142222
    Weitere Identifier:
    9783946142225
    RVK Klassifikation: FF 5050
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Edition Romiosini Fachliteratur
    Schlagworte: Mittelgriechisch; Neugriechisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Eideneier, Hans (1937-); Akademia; Byzantinische Literatur; Byzantinistik; Edition Romiosini; Festschrift; Griechische Grammatik; Griechische Literatur; Griechische Sprache; Neugriechische Literatur; Philologie; Sprachwissenschaft
    Umfang: 526 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  13. "... ōs athyrmata paidas"
    Festschrift für Hans Eideneier
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Edition Romiosini, [Berlin] ; Epubli

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (Hrsg.); Eideneier, Hans
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946142225; 3946142222
    Weitere Identifier:
    9783946142225
    RVK Klassifikation: FF 5050
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Edition Romiosini Fachliteratur
    Schlagworte: Mittelgriechisch; Neugriechisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Eideneier, Hans (1937-); Akademia; Byzantinische Literatur; Byzantinistik; Edition Romiosini; Festschrift; Griechische Grammatik; Griechische Literatur; Griechische Sprache; Neugriechische Literatur; Philologie; Sprachwissenschaft
    Umfang: 526 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  14. "... ōs athyrmata paidas"
    Festschrift für Hans Eideneier
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edition Romiosini, [Berlin]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (Hrsg.); Eideneier, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: FF 5050
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schlagworte: Neugriechisch; Literatur; Mittelgriechisch
    Weitere Schlagworte: Eideneier, Hans (1937-); Akademia; Byzantinische Literatur; Byzantinistik; Edition Romiosini; Festschrift; Griechische Grammatik; Griechische Literatur; Griechische Sprache; Neugriechische Literatur; Philologie; Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (526 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nach kostenloser Registrierung beim Verlag frei online verfügbar

  15. "...euer Leben fort zu dichten."
    Friedrich Rückerts "Kindertodtenlieder" im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext
    Beteiligt: Czapla, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 955583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 739 ruec 7/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GL 8334 C998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 68/962 XXI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-RU 20 5/10:21
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 6947
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8891-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 8740
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    17:0706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Rue 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3955 (21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Czapla, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956501234
    RVK Klassifikation: NZ 99489 ; GL 8334
    Schriftenreihe: Rückert-Studien ; Band 21
    Jahrbuch der Rückert-Gesellschaften
    Schlagworte: Kindertodtenlieder; Deutsch; Literatur; Kind <Motiv>; Tod <Motiv>
    Umfang: 449 Seiten, Illustrationen
  16. "...ōs athyrmata paidas"
    Festschrift für Hans Eideneier
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (HerausgeberIn); Eideneier, Hans (GefeierteR)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edition Romiosini, [Berlin] ; Epubli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (HerausgeberIn); Eideneier, Hans (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946142222; 9783946142225
    Weitere Identifier:
    9783946142225
    RVK Klassifikation: FF 5050
    Schriftenreihe: Edition Romiosini Fachliteratur
    Schlagworte: Mittelgriechisch; Neugriechisch; Literatur; Geschichte; ; Eideneier, Hans;
    Umfang: 526 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  17. "...ōs athyrmata paidas"
    Festschrift für Hans Eideneier
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (HerausgeberIn); Eideneier, Hans (GefeierteR)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edition Romiosini, [Berlin] ; Epubli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 989322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: X/153
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (HerausgeberIn); Eideneier, Hans (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946142222; 9783946142225
    Weitere Identifier:
    9783946142225
    RVK Klassifikation: FF 5050
    Schriftenreihe: Edition Romiosini Fachliteratur
    Schlagworte: Mittelgriechisch; Neugriechisch; Literatur; Geschichte; ; Eideneier, Hans;
    Umfang: 526 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  18. "<<Das>> Fremde im Eigensten"
    die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Deutsch; Nationenbildung <Motiv>; Geschichte 1780-1820
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  19. "<<Das>> Fremde im Eigensten"
    die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366348
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Deutsch; Nationenbildung <Motiv>; Geschichte 1780-1820
    Umfang: 206 S.
  20. "<<Ein>> Dolchstoß für den Übersetzer"
    agency und literarische Übersetzung
    Erschienen: 2016

    ger: Die vorliegende Arbeit untersucht den Handlungs- und Entscheidungsspielraum von Translator/innen innerhalb des literarischen Netzwerks bestehend aus Verleger/in, Lektor/in und Übersetzer/in. Ausgegangen wird von der Hypothese, dass die agency... mehr

     

    ger: Die vorliegende Arbeit untersucht den Handlungs- und Entscheidungsspielraum von Translator/innen innerhalb des literarischen Netzwerks bestehend aus Verleger/in, Lektor/in und Übersetzer/in. Ausgegangen wird von der Hypothese, dass die agency von Übersetzer/innen auf Grund ihrer Position in literarischen Produktionsnetzwerken teilweise eingeschränkt ist und sie daher nicht immer ihren Ansprüchen an sich selbst genügen und ihrer kreativen Intuition folgen können. Deshalb werden sie auch in die Entscheidung den Titel des von ihnen übersetzten Werkes betreffend nur bedingt eingebunden sein. Einleitend wird der Begriff agency thematisiert. Anschließend wird anhand der wissenschaftlichen Studien Kristiina Abdallahs, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden, die Struktur und Funktionsweise translatorischer Produktionsnetzwerke aufgezeigt und deren Probleme sowie die Handlungsstrategien der darin agierenden Teilnehmer/innen dargelegt. Ferner wird ein Blick auf die Sonderstellung der literarischen Übersetzung aus translationswissenschaftlicher Sicht geworfen. Um die Hypothese zu untersuchen, wurden auf der Grundlage kurzer Textanalysen, die aus deutschsprachigen Übersetzungen ungarischer Werke zweier Übersetzer/innen stammen, Interviews durchgeführt. Um das literarische Netzwerk auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können, wurde ebenfalls eine Verlegerin interviewt. Die Ergebnisse der Befragungen lassen den Schluss zu, dass die Übersetzer/innen innerhalb des untersuchten literarischen Netzwerks keinen besonderen Einschränkungen ihres Handlungs- und Entscheidungsspielraums unterliegen. Alle relevanten Entscheidungen werden allerdings auf Verlagsseite getroffen, die sowohl das Risiko, als auch die Kosten einer Buchproduktion trägt. Für die Titel der von den Translator/innen übersetzten Werke werden diese um Vorschläge gebeten, die im Idealfall gemeinsam diskutiert werden, aber auch hier behält der Verlag nach Rücksprache mit dem/der Autor/in das letzte Wort. eng: This Master’s thesis analyses translators’ freedom to act and make decisions within the literary network consisting of publishers, editors and translators. It argues firstly that a translator’s agency is limited partly because of his/her position within the literary production network. Secondly, it is hypothesized that translators cannot satisfy their own demands and are limited in their creativity. This is the reason why they are, for example, only partly included in the decision-making process of choosing the book’s title. At the beginning, this thesis discusses the term ‘agency’. Then, based on the Kristiina Abdallah’s scientific research, which provides the theoretical framework, this thesis analyses the structure and functioning of translation production networks, including their problems as well as translators’ action strategies. The next chapter provides an overview of the special position of literary translation from a translation studies point of view. To examine the hypotheses, qualitative research interviews, conducted with two translators, were based on a previous text analysis. A publisher was also interviewed allowing to look at the literary network from another angle. The results of the analysis suggest that translators are not necessarily limited within the examined literary network concerning their freedom to act and make decisions. The publisher takes all relevant decisions because he/she bears the risk as well as the costs of the book production. Concerning the title, translators are asked to make suggestions which, ideally, are jointly discussed. However, the publisher has the final say after consulting the author.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Buchmarkt; Verlag; Literatur; Übersetzung; Übersetzer; Handlungsspielraum;
    Umfang: 169 Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin

    Masterarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2016

  21. "@Kein Lied an die Freude"
    die Neue Musik des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Erzählliteratur von Thomas Manns Doktor Faustus bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4782 T758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.586.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    257.494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899138498
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Neue Musik <Motiv>; Literatur; Musik <Motiv>
    Umfang: 495 S., Ill., Noten
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2011

  22. "Aen de Ioncvrouwen" - an Sibylla Schwarz?
    Referenzen der frühbarocken Dichtung von Sibylla Schwarz (1621–1638) auf die niederländische Literatur
    Erschienen: 2016

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 44, Heft 1-2 (2016), Seite 171-198

    Schlagworte: Niederländisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schwarz, Sibylle (1621-1638)
  23. "Aen de Ioncvrouwen" - an Sibylla Schwarz?
    Referenzen der frühbarocken Dichtung von Sibylla Schwarz (1621–1638) auf die niederländische Literatur
    Erschienen: 2016

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 44, Heft 1-2 (2016), Seite 171-198

    Schlagworte: Niederländisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schwarz, Sibylle (1621-1638)
  24. "Alle Wege führen nach Rom"
    der Orientierungsanspruch des "Mythos Rom" im Spannungsfeld der deutschsprachigen mittelalterlichen Dichtung
    Erschienen: 2011

    ger: Mit Rom werden seit jeher Mythen verbunden. Allein der Gründungsmythos der Stadt um Romulus und Remus trägt zur besonderen ?Aura? Roms bei. Redewendungen wie ?Roma caput mundi? oder ?Alle Wege führen nach Rom? und ?Rom wurde nicht an einem Tag... mehr

     

    ger: Mit Rom werden seit jeher Mythen verbunden. Allein der Gründungsmythos der Stadt um Romulus und Remus trägt zur besonderen ?Aura? Roms bei. Redewendungen wie ?Roma caput mundi? oder ?Alle Wege führen nach Rom? und ?Rom wurde nicht an einem Tag erbaut? zeigen, dass mit dem Namen ?Rom? bestimmte Vorstellungen mitschwingen. Diese Arbeit ist der Frage gewidmet, auf welche Art und Weise sich die Dichter des Mittelalters mit Rom und dem ?Mythos Rom? in ihren Texten auseinandersetzen. Um den Blick auf das literarische Rom zu schärfen, versucht der erste Teil der Arbeit, einen Eindruck der mittelalterlichen, zeitgenössischen Stadt zu vermitteln. In Auseinandersetzung mit dem Begriff des ?Mythos? und Tendenzen der mediävistischen Mythosforschung soll eine Basis dafür geschaffen werden, dem ?Mythos Rom? in literarischen Texten auf die Spur zu kommen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse exemplarisch ausgewählter Texte unter Berücksichtigung der Funktion des ?Mythos Rom?. Angesichts romkritischer Dichtung wird auch der Frage nach einem ?Anti-Mythos? nachgegangen. Weiters gibt ein Kapitel zu Sprichwörtern und Redewendungen einen Einblick in Bilder und Vorstellungen von Rom, wie sie hier vermittelt werden. Anhand der in der Arbeit untersuchten Texte soll gezeigt werden, dass der Mythos des ?caput mundi? in der mittelalterlichen Dichtung aufgegriffen, in den Texten neu angeeignet, verändert, gebrochen, und nicht zuletzt dadurch an ihm weitergeschrieben wurde. eng: Rome has always been associated with myths. The city?s founding myth around Romulus and Remus alone contributes to the special ?aura? of Rome. Sayings like ?Roma caput mundi?, ?All roads lead to Rome? and ?Rome wasn?t built in a day? show that the name Rome conjures up certain expectations. This thesis is dedicated to the question of how and in which way medieval poets deal with Rome and the ?myth of Rome? in their texts. In order to heighten one?s awareness of literary Rome, the first part of the thesis is supposed to give the reader an idea of the medieval contemporary city. Confronting the term ?myth? and tendencies of medievalist myth studies, a basis is meant to be created for deconstructing the ?myth of Rome? in literary texts. The second part of the thesis is concerned with the analysis of selected example texts in consideration of the function of the ?myth of Rome?. With respect to poetry that is critical of Rome the question of a ?counter myth? is being explored. Furthermore, the chapter on bywords and sayings provides an insight into ideas and imaginations of Rome that are communicated on a verbal level. By means of the texts investigated in this thesis it is shown that the myth ?caput mundi? was taken up in medieval poetry, newly appropriated in the texts as well as changed and destroyed. Not least of all, this reworking of the myth ensured that it was added to at the same time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rom <Motiv>; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 87 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in engl. Sprache

    Graz, Univ., Masterarb., 2011

  25. "Alles ringsum war so leer und so fremd..."
    Annäherung an das Schicksal Vertriebener aus dem polnischen Osten - zu Sabrina Janeschs "Katzenberge" und Olga Tokarczuks "Taghaus Nachthaus"
    Autor*in: Wolting, Anna
    Erschienen: 2016

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dialog kultur; Warszawa : Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, 2016; (2016), Seite 587-604; 874 Seiten, Porträt

    Schlagworte: Vertreibung; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Janesch, Sabrina (1985-); Tokarczuk, Olga (1962-)