Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im Deutschunterricht wie im Germanistik-Studium einen Vorzugsplatz ein. Überblicksdarstellungen, die den einzelnen Autoren und Texten ihren literarhistorischen Ort zuweisen, sind allerdings leider immer noch rar gesät. Auch die kompakte kleine Literaturgeschichte des Jenaer Germanisten Dirk von Petersdorff füllt nur bedingt diese Lücke, da sie sich auf die Bundesrepublik beschränkt und damit die Literatur der DDR ebenso ausgrenzt wie die Literatur Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. Die kleine Literaturgeschichte überzeugt allerdings in dem selbst gesetzten Rahmen durch sehr genaue Analysen der jeweils als exemplarisch ausgewählten Texte, durch eine durchdachte und plausible Binnengliederung und ausgewogene Wertungen. Als Einstieg und als Erstinformation zu den Autoren für Studenten ebenso wie für Schüler der Sekundarstufe II nützlich und empfehlenswert. Vor J. Egyptien (ID 10/06) und auch zusätzlich zu dem rundum empfehlenswerten Standardwerk Ralf Schnells (zuletzt in 2. Auflage der Neuausgabe 2003; hier zuletzt BA 7/94) breit empfohlen. (2 A,S) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406622313; 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2733
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 128 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. [125] - 126

  2. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe : BsR ; 2733
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 128 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GN 1402 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ld 2011/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/7156
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHN 160
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr160.p481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHN2613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2011/3829
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5173#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5173#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 69016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHN3407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHN3009+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHN3009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-4367
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JA/nc61313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    11 K 575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 8651
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GN 1402
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 128 S.
  4. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1501 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.622.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1402 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    256.475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.1 - P 2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1501 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgr 21 Pete
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406622311; 3406622313
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 128 S.
  5. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft, München

    Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den Sechzigerjahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung... mehr

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den Sechzigerjahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von privaten Lebensformen. Auch dort, wo sich in der jüngeren Vergangenheit Themen und Blicke weiten, erzählt die Literatur vom Denken und Fühlen in der nun heterogener werdenden Gesellschaft.Die vorliegende kurze Literaturgeschichte der Bundesrepublik stellt Romane, Theaterstücke und Gedichte vor, um zu fragen, wie sie auf Herausforderungen und Probleme der Bundesrepublik reagieren: auf das Verhältnis zur nationalsozialistischen Vorgeschichte, auf die Durchsetzung einer offenen Gesellschaft, auf das Verblassen der Utopien und auf die Pluralisierung der Denkweisen und Lebensstile.Da die Literatur ihre Antworten zu einem großen Teil über die Form gibt, wird das Fortwirken avantgardistischer Errungenschaften genauso betrachtet wie das grundsätzliche Festhalten am Realismus, wird erläutert, wie die ‹Postmoderne› eine Öffnung des ästhetischen Feldes erbrachte, um schließlich auf das nach-experimentelle Erzählen der Gegenwart einzugehen. Weiterhin kommen Essays und Debatten sowie populäre Musik und Filme in den Blick, die die Bundesrepublik manchmal anders beleuchten als die Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1501
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Öffentliches Recht; Public Law; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733 : C. H. Beck Wissen
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Darstellungsform)9956: Monographie
    Umfang: 128 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622328
    Weitere Identifier:
    9783406622328
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)9956: Monographie; (VLB-WN)9956
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1501
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen
    C.H.Beck eLibrary
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
  9. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733 : C.H.Beck Wissen
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 128 S.
  10. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622328
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2733 : C.H.Beck Wissen
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 128 S.
  12. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den 1960er Jahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den 1960er Jahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von privaten Lebensformen. Auch dort, wo sich in der jüngeren Vergangenheit Themen und Blicke weiten, erzählt die Literatur vom Denken und Fühlen in der nun heterogener werdenden Gesellschaft. Die vorliegende kurze Literaturgeschichte der Bundesrepublik stellt Romane, Theaterstücke und Gedichte vor, um zu fragen, wie sie auf Herausforderungen und Probleme der Bundesrepublik reagieren: auf das Verhältnis zur nationalsozialistischen Vorgeschichte, auf die Durchsetzung einer offenen Gesellschaft, auf das Verblassen der Utopien und auf die Pluralisierung der Denkweisen und Lebensstile. Da die Literatur ihre Antworten zu einem großen Teil über die Form gibt, wird das Fortwirken avantgardistischer Errungenschaften genauso betrachtet wie das grundsätzliche Festhalten am Realismus, wird erläutert, wie die "Postmoderne" eine Öffnung des ästhetischen Feldes erbrachte, um schließlich auf das nach-experimentelle Erzählen der Gegenwart einzugehen. Weiterhin kommen Essays und Debatten sowie populäre Musik und Filme in den Blick, die die Bundesrepublik manchmal anders beleuchten als die Literatur. Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den Sechzigerjahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von privaten Lebensformen. Auch dort, wo sich in der jüngeren Vergangenheit Themen und Blicke weiten, erzählt die Literatur vom Denken und Fühlen in der nun heterogener werdenden Gesellschaft.Die vorliegende kurze Literaturgeschichte der Bundesrepublik stellt Romane, Theaterstücke und Gedichte vor, um zu fragen, wie sie auf Herausforderungen und Probleme der Bundesrepublik reagieren: auf das Verhältnis zur nationalsozialistischen Vorgeschichte, auf die Durchsetzung einer offenen Gesellschaft, auf das Verblassen der Utopien und auf die Pluralisierung der Denkweisen und Lebensstile.Da die Literatur ihre Antworten zu einem großen Teil über die Form gibt, wird das Fortwirken avantgardistischer Errungenschaften genauso betrachtet wie das grundsätzliche Festhalten am Realismus, wird erläutert, wie die ?Postmoderne? eine Öffnung des ästhetischen Feldes erbrachte, um schließlich auf das nach-experimentelle Erzählen der Gegenwart einzugehen. Weiterhin kommen Essays und Debatten sowie populäre Musik und Filme in den Blick, die die Bundesrepublik manchmal anders beleuchten als die Literatur. Dirk von Petersdorff ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406622328
    RVK Klassifikation: GN 1501
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2733
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: Online-Ressource (128 S.)
  13. Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
    von 1945 bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beck, München

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 829018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2011/12 Pet
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 802 e/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 802 e/499a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1501 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 1501 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 390/182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 2/109
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 42.2011
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275/317 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 2578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:0001:Pet::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 2048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6285
    keine Fernleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    deut 155/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1501 P483
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 5520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)F Pet
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 802 CW 7475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHN 5082-090 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-913 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    KS 6971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/GN 1501 P483
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs 1/ Pete 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 E 1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHOpet = 423676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225209 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Fernleihe

     

    Die kompakte Überblicksdarstellung setzt ihren Schwerpunkt auf eine ausführliche Interpretation ausgewählter Texte, die jeweils exemplarisch stehen für einzelne Autoren oder Stilrichtungen. (Ronald Schneider) Die deutsche Literatur nach 1945 nimmt im Deutschunterricht wie im Germanistik-Studium einen Vorzugsplatz ein. Überblicksdarstellungen, die den einzelnen Autoren und Texten ihren literarhistorischen Ort zuweisen, sind allerdings leider immer noch rar gesät. Auch die kompakte kleine Literaturgeschichte des Jenaer Germanisten Dirk von Petersdorff füllt nur bedingt diese Lücke, da sie sich auf die Bundesrepublik beschränkt und damit die Literatur der DDR ebenso ausgrenzt wie die Literatur Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. Die kleine Literaturgeschichte überzeugt allerdings in dem selbst gesetzten Rahmen durch sehr genaue Analysen der jeweils als exemplarisch ausgewählten Texte, durch eine durchdachte und plausible Binnengliederung und ausgewogene Wertungen. Als Einstieg und als Erstinformation zu den Autoren für Studenten ebenso wie für Schüler der Sekundarstufe II nützlich und empfehlenswert. Vor J. Egyptien (ID 10/06) und auch zusätzlich zu dem rundum empfehlenswerten Standardwerk Ralf Schnells (zuletzt in 2. Auflage der Neuausgabe 2003; hier zuletzt BA 7/94) breit empfohlen. (2 A,S) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406622313; 9783406622311
    Weitere Identifier:
    9783406622311
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2733
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 128 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. [125] - 126