Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter --Copyright page --Vorworte --Je ne suis pas Gerhard Poppenberg /Martin Ziegler --Pathos in Literatur und Literaturtheorie --Antike --Über die Emphase /Jürgen Paul Schwindt --Hinwendung /Melanie Möller --Der Baum des Atedius Melior... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Front Matter --Copyright page --Vorworte --Je ne suis pas Gerhard Poppenberg /Martin Ziegler --Pathos in Literatur und Literaturtheorie --Antike --Über die Emphase /Jürgen Paul Schwindt --Hinwendung /Melanie Möller --Der Baum des Atedius Melior (Statius, Silvae 2,3) /Joséphine Jacquier --12. - 17. Jahrhundert --"L'amor qu'ins el cor mi plou" - "Die Liebe, die ins Herz mir regnet" /Florian Borchmeyer --Jorge Manrique. Fülle der Absenz /Martin von Koppenfels --Liebe und Liebeskonzepte in Miguel de Cervantes' Los trabajos de Persiles y Sigismunda /Ingrid Simson --Die Leiden des letzten Schelms /Robert Folger --Anthropologie und Affekt im Feenmärchen /Anne Brüske --18. - 19. Jahrhundert --Schillers Theorie des Pathos /Dieter Borchmeyer --Pathos in den Zeiten der Cholera /Sebastian Neumeister --Eine ,pathologische Rührung' an Fronleichnam /Walter Marx --Am Nullpunkt des Realismus /Stephan Leopold --20. Jahrhundert --,Hoffnung wehklagt zwischen Wattebäuschen' /Herle-Christin Jessen --La pasión de la ausencia /Bernhard Teuber --Mitleidslose Erzähler /Hanno Ehrlicher --"eine schwierige Freude, aber dennoch eine Freude" /Ángela Calderón Villarino --Pathos in Religion und Politik, Malerei und Film --Aufstieg zur Finsternis /Frank Witzel --Pathos und Pathologie der Freiheit /Klaus Kempter --Pathos und Aura /Friedhelm Schmidt-Welle --Hannibal Lecters Gastmahl /Jing Xuan --Seele und Pathos, Affekt und Gefühl in der Philosophie --"Umwendung der ganzen Seele" /Jens Halfwassen(†) --Frühneuzeitliche Kritik und Kontrolle der Affekte /Wolfgang Matzat --Wie im Spiegel eines Kratersees /Peter König --Elijah's Dark Night /Einat Davidi --Gefühl und Erfahrung /Jan-Ivar Lindén. Pathos ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistesgeschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1090 ; IB 4950 ; IB 1515
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Literature; Pathos; Literatur; Kunst; Philosophie; Festschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten), Illustrationen
  2. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IB 1080 P831 A275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Emo/154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IB 1515 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/pop/1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/EC 5410 P297 A275
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    S 59/800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6260-496 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565573
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1090 ; IB 4950 ; IB 1515
    Schlagworte: Pathos; Literatur; Geschichte; ; Literatur; Pathos; Geschichte;
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1206 g
  3. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Hrsg.); Jessen, Herle-Christin (Hrsg.); Poppenberg, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Literatur; Pathos
    Weitere Schlagworte: Ethos; Affekte; Leiden; Leidenschaft; Gefühl und ästhetische Gestaltung; logos; ethos; affects; Logos; suffering
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1206 g
  4. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Hrsg.); Jessen, Herle-Christin (Hrsg.); Poppenberg, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Literatur; Pathos
    Weitere Schlagworte: Ethos; Affekte; Leiden; Leidenschaft; Gefühl und ästhetische Gestaltung; logos; ethos; affects; Logos; suffering
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1206 g
  5. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Hrsg.); Jessen, Herle-Christin (Hrsg.); Poppenberg, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Pathos; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Ethos; Affekte; Leiden; Leidenschaft; Gefühl und ästhetische Gestaltung; logos; ethos; affects; Logos; suffering
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten), Illustrationen
  6. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020

    "Pathos" ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ425 P2A2K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen A 364
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EPJP1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Pathos" ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Schlagworte: Literatur; Pathos
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen
  7. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765579
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pathos; Philosophie; Kunst; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten), Illustrationen
  8. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Hrsg.); Jessen, Herle-Christin (Hrsg.); Poppenberg, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565573
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1090 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kunst; Philosophie; Literatur; Pathos; Geschichte
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  9. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765579
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Philosophie; Literatur; Pathos
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten), Illustrationen
  10. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter --Copyright page --Vorworte --Je ne suis pas Gerhard Poppenberg /Martin Ziegler --Pathos in Literatur und Literaturtheorie --Antike --Über die Emphase /Jürgen Paul Schwindt --Hinwendung /Melanie Möller --Der Baum des Atedius Melior... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter --Copyright page --Vorworte --Je ne suis pas Gerhard Poppenberg /Martin Ziegler --Pathos in Literatur und Literaturtheorie --Antike --Über die Emphase /Jürgen Paul Schwindt --Hinwendung /Melanie Möller --Der Baum des Atedius Melior (Statius, Silvae 2,3) /Joséphine Jacquier --12. - 17. Jahrhundert --"L'amor qu'ins el cor mi plou" - "Die Liebe, die ins Herz mir regnet" /Florian Borchmeyer --Jorge Manrique. Fülle der Absenz /Martin von Koppenfels --Liebe und Liebeskonzepte in Miguel de Cervantes' Los trabajos de Persiles y Sigismunda /Ingrid Simson --Die Leiden des letzten Schelms /Robert Folger --Anthropologie und Affekt im Feenmärchen /Anne Brüske --18. - 19. Jahrhundert --Schillers Theorie des Pathos /Dieter Borchmeyer --Pathos in den Zeiten der Cholera /Sebastian Neumeister --Eine ,pathologische Rührung' an Fronleichnam /Walter Marx --Am Nullpunkt des Realismus /Stephan Leopold --20. Jahrhundert --,Hoffnung wehklagt zwischen Wattebäuschen' /Herle-Christin Jessen --La pasión de la ausencia /Bernhard Teuber --Mitleidslose Erzähler /Hanno Ehrlicher --"eine schwierige Freude, aber dennoch eine Freude" /Ángela Calderón Villarino --Pathos in Religion und Politik, Malerei und Film --Aufstieg zur Finsternis /Frank Witzel --Pathos und Pathologie der Freiheit /Klaus Kempter --Pathos und Aura /Friedhelm Schmidt-Welle --Hannibal Lecters Gastmahl /Jing Xuan --Seele und Pathos, Affekt und Gefühl in der Philosophie --"Umwendung der ganzen Seele" /Jens Halfwassen(†) --Frühneuzeitliche Kritik und Kontrolle der Affekte /Wolfgang Matzat --Wie im Spiegel eines Kratersees /Peter König --Elijah's Dark Night /Einat Davidi --Gefühl und Erfahrung /Jan-Ivar Lindén. Pathos ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistesgeschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Agostini, Giulia (HerausgeberIn); Jessen, Herle-Christin (HerausgeberIn); Poppenberg, Gerhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1090 ; IB 4950 ; IB 1515
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Literature; Pathos; Literatur; Kunst; Philosophie; Festschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 585 Seiten), Illustrationen
  11. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Pathos; Literatur; Philosophie; Kunst
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1206 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1090 P297 P831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 5410 ago 2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - ERHAB 1/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Weitere Identifier:
    9783770565573
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Pathos; Literatur; Philosophie; Kunst
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1206 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie
    Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Erschienen: [2020]; © 2020

    "Pathos" ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Pathos" ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agostini, Giulia (Herausgeber); Jessen, Herle-Christin (Herausgeber); Poppenberg, Gerhard (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565573; 3770565576
    Schlagworte: Pathos; Literatur; Geschichte
    Umfang: XXIII, 585 Seiten, Illustrationen