Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

  1. Le manuscrit littéraire à la Renaissance
    Beteiligt: Lestringant, Frank (HerausgeberIn); Millet, Olivier (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Sorbonne Université Presses, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 137454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII u 511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3768:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lestringant, Frank (HerausgeberIn); Millet, Olivier (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791023106787
    Weitere Identifier:
    9791023106787
    RVK Klassifikation: IF 1200 ; IF 4875
    Schriftenreihe: Cahiers V.L. Saulnier ; 37
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Manuskript; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. "Une honnête curiosité de s'enquérir de toutes choses"
    mélanges en l'honneur d'Olivier Millet, de la part de ses élèves, collègues et amis
    Beteiligt: Millet, Olivier (GefeierteR); Champetier de Ribes, Marine (HerausgeberIn); Dembruk, Sofina (HerausgeberIn); Fliege, Daniel (HerausgeberIn); Oberliessen, Vanessa (HerausgeberIn); Lestringant, Frank (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 155469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 10658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII p 91n
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 788:618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Millet, Olivier (GefeierteR); Champetier de Ribes, Marine (HerausgeberIn); Dembruk, Sofina (HerausgeberIn); Fliege, Daniel (HerausgeberIn); Oberliessen, Vanessa (HerausgeberIn); Lestringant, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782600060714
    Weitere Identifier:
    9782600060714
    RVK Klassifikation: ID 1450 ; IF 1700
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; no 618
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Renaissance; Pléiade; Humanismus; Gegenreformation;
    Umfang: 698 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 25 cm
  3. Représenter la corruption en France à l'âge baroque (1580-1660)
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. de Lausanne, Revue Études de Lettres, Lausanne

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2017/134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZA 263/2015,3-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    13E5-2015,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782940331475; 2940331472
    Weitere Identifier:
    9782940331475
    Schriftenreihe: Études de lettres ; 2015,3/4 = 299
    Schlagworte: Korruption <Motiv>; Barock; Französisch; Literatur
    Umfang: 302 Seiten, 23 cm
  4. Bribes d'îles
    la littérature en archipel de Benedetto Bordone à Nicolas Bouvier
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2020/1149
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406097990; 9782406098003
    Schriftenreihe: Géographies du monde ; 26
    Schlagworte: Literatur; Insel <Motiv>
    Umfang: 254 Seiten
  5. Îles et insulaires
    (XVIe-XVIIIe siècle)
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Herausgeber, Verfasser); Tarrête, Alexandre (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  PUPS, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/956
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Herausgeber, Verfasser); Tarrête, Alexandre (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9791023105582
    Schriftenreihe: Cahiers V.-L. Saulnier ; 34
    Schlagworte: Kartografie; Literatur; Insel <Motiv>; Insel
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    PUPS = Presses de l'Université Paris-Sorbonne

  6. Le livre des îles
    atlas et récits insulaires de la genèse à Jules Verne
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Droz, Genève

    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    EC 5410 L643
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc870.l643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/F-L10050LES/1
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 322/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2600006826
    Schriftenreihe: Les seuils de la modernité ; 7
    Cahiers d'humanisme et Renaissance ; 64
    Schlagworte: Insel; Historische Kartografie; Literatur; Geschichte; Insel <Motiv>
    Umfang: 430 S., Ill.
  7. Une sainte horreur ou le voyage en Eucharistie
    XVIe - XVIIIe siècles
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Librairie Droz, Genève

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 16/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782600005463
    Auflage/Ausgabe: 2. éd. revue et corrigée
    Schriftenreihe: Titre courant ; 46
    Schlagworte: Eucharistie; Literatur; Französisch; Eucharistie <Motiv>
    Umfang: 421 S., Ill.
  8. Le cannibale
    grandeur et décadence
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/4167
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Ph 9/54+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782600005616; 2600005617
    RVK Klassifikation: IE 1342
    Auflage/Ausgabe: 2e édition revue et augmentée
    Schriftenreihe: Titre courant ; 61
    Schlagworte: Literatur; Kannibalismus; Französisch; Geschichte; Edler Wilder
    Umfang: 328 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Ce livre d'abord paru en 1994 dans la collection Histoire et décadence de Perrin" - Rückseite der Haupttitelseite

  9. Écrire le monde à la Renaissance
    quinze études sur Rabelais, Postel, Bodin et la littérature géographique
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Paradigme, Caen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 16/48.67
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    95/545
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc650.l643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2868780911
    RVK Klassifikation: IF 3200
    Schriftenreihe: Collection "Varia" ; 6
    Schlagworte: Renaissance; Kosmografie; Literatur; Französisch
    Weitere Schlagworte: Postel, Guillaume (1510-1581); Bodin, Jean (1529-1596); Rabelais, François (1490-1553)
    Umfang: 405 S., Ill.
  10. Homo Viator, le voyage de la vie (XVe - XXe siècles)
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Univ., Lille

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB1291-245/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 62/110 (245.246)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phiz.r515(245)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    01Z91-245/246_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    /13R10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401R3-245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z1250A-1997,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Revue des sciences humaines ; 245
    Schlagworte: Reise <Motiv>; Literatur; Französisch
    Umfang: 212 S.
  11. Le désert, l'espace et l'esprit
    (Moyen Age - XXe siècle)
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. Charles-de-Gaulle, Lille

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB1291-257/258
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phiz.r515(258)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    01Z91-257/258_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    /13R10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401R3-258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z1250A-2000,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2913761062
    Schriftenreihe: Revue des sciences humaines ; 258 = 2000,2
    Schlagworte: Wüste <Motiv>; Literatur
    Umfang: 366 S., Ill.
  12. La France-Amérique
    (XVIe - XVIIIe siècles) ; actes du XXXVe Colloque International d'Etudes Humanistes
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Champion [u.a.], Paris

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    MHJ1049_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2852037467
    RVK Klassifikation: IF 2000
    Schriftenreihe: Le savoir de Mantice ; 2
    Travaux du Centre d'Etudes Supérieurs de la Renaissance de Tours
    Schlagworte: Französisch; Amerikabild; Literatur
    Umfang: 611 S., Ill., Kt.
  13. Littérature française du XVIe siècle
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Pr. Univ. de France, Paris

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ROM B 793/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    17E 299
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F3 / 2000,4 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 2153 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank; Rieu, Josiane; Tarrête, Alexandre
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130482236
    RVK Klassifikation: IF 1700
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Collection Premier cycle. Littérature, linguistique
    Schlagworte: Französisch; Literatur
    Umfang: XVIII, 503 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Innovation et tradition de la Renaissance aux Lumières
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses Sorbonne Nouvelle, Paris ; OpenEdition, Marseille

    Le mot "Renaissance" est une source intarissable de malentendus. Il suggère, tout à la fois, une ère nouvelle et le rétablissement d'une situation antérieure, la métamorphose et le retour du même. De là découlent des ambiguïtés que rien ne souligne... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le mot "Renaissance" est une source intarissable de malentendus. Il suggère, tout à la fois, une ère nouvelle et le rétablissement d'une situation antérieure, la métamorphose et le retour du même. De là découlent des ambiguïtés que rien ne souligne mieux que les multiples façons dont l'époque qui a reçu ce nom réagit à l'idée même de la nouveauté. On serait tenté de croire qu'elle lui fit bon accueil. Il semble qu'il n'en fut rien. Placée par une longue et prestigieuse historiographie sous le signe de la découverte, la Renaissance fut plutôt vécue comme redécouverte, dans un climat peu favorable, sinon hostile à la novation. Quand on y eut le sentiment exalté d'entrer dans un monde différent, ce fut en prenant soin de s'adosser à une certaine tradition. Pourtant, l'idée d'une période ayant marqué la fin d'un long épisode de stagnation et le commencement d'un cycle de progrès ne fut-elle qu'un mythe élaboré par les Lumières en quête d'une généalogie légitimatrice ? Ce mythe eût-il connu pareille fortune s'il n'avait reposé sur quelques solides fondements ? Les études réunies ici tentent de répondre à ces questions et complètent celles du volume Esthétiques de la nouveauté à la Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Ouvrages miscellanées et théories de la connaissance à la Renaissance
    Autor*in: Conley, Tom
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Publications de l'École nationale des chartes, Paris ; OpenEdition, Marseille

    La pratique des ouvrages miscellanées ou de « mélanges » n'est pas propre à la Renaissance, mais elle se développe à cette époque en même temps que naît la philologie et qu'apparaissent, avec les nouvelles interprétations des textes canoniques -... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    La pratique des ouvrages miscellanées ou de « mélanges » n'est pas propre à la Renaissance, mais elle se développe à cette époque en même temps que naît la philologie et qu'apparaissent, avec les nouvelles interprétations des textes canoniques - bibliques, philosophiques, théologiques, politiques, etc. - comme avec la découverte du nouveau monde, de nouvelles constructions de sens et de connaissance, la réorganisation des savoirs. Les miscellanées ressortissent ainsi à des théories de la connaissance. Le développement de l'imprimerie joue un grand rôle dans la diffusion de ce type d'ouvrages. Sans prétendre à l'exhaustivité sur cette question, la journée d'étude de l'École des chartes a eu pour finalité de montrer quelques enjeux d'ouvrages miscellanées majeurs de la Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Littérature et exotisme, XVIe-XVIIIe siècle
    Autor*in: Alcoba, Laura
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Publications de l'École nationale des chartes, Paris ; OpenEdition, Marseille

    Le croisement de l'érudition historienne avec une analyse rigoureuse des textes littéraires permet d'éclairer l'une par l'autre l'histoire littéraire et l'histoire sociale ; la litterature, envisagée comme « document », dévoile les positions... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le croisement de l'érudition historienne avec une analyse rigoureuse des textes littéraires permet d'éclairer l'une par l'autre l'histoire littéraire et l'histoire sociale ; la litterature, envisagée comme « document », dévoile les positions politiques, éthiques ou religieuses des individus et des groupes dans un espace et dans un temps déterminés. Tel est le propos du cycle « Textes littéraires et sociétés, XVe-XVIIIe siècle », dans le cadre duquel l'École nationale des chartes souhaite offrir un lieu de rencontre et d'échange à des chercheurs venant de traditions scientifiques différentes. Le premier volume des Études et rencontres de l'École des chartes comprend quatre conférences de ce cycle, prononcées au cours de l'année 1994-1995, sur le thème « Littérature et exotisme », par Frank Lestringant, Laura Alcoba, Michèle Longino et Barbara Vinken. Ces études visent à mettre au jour quelques-uns des ressorts idéologiques d'une topique, celle de l'ici et de l'ailleurs, du semblable et du différent. Elles balisent un large champ, de Rabelais à Rousseau en passant par Corneille et l'anonyme Viaje de Turquía, de l'empire ottoman à la « France Antarctique » et jusqu'à l'île de Nulle Part.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Courcelles, Dominique de; Lestringant, Frank; Longino, Michèle; Vinken, Barbara
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782357231320
    RVK Klassifikation: IE 2278
    Schlagworte: Exotismus; Literatur; Literature (General); exotisme; orient; empire ottoman; sérail
    Umfang: 1 Online-Ressource (78 p.)
  17. « Parler librement »
    La liberté de parole au tournant du XVIe et du XVIIe siècle
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ENS Éditions, Lyon ; OpenEdition, Marseille

    Des guerres de religion à la Fronde, la France connaît une période d'instabilité politique et religieuse propice à toutes les licences. C'est dans ce cadre mouvant, en perpétuelle redéfinition, que prennent place un certain nombre d'imprimés... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Des guerres de religion à la Fronde, la France connaît une période d'instabilité politique et religieuse propice à toutes les licences. C'est dans ce cadre mouvant, en perpétuelle redéfinition, que prennent place un certain nombre d'imprimés remarqués pour leur virulence ou leur portée transgressive. La liberté de parole relève d'un geste libératoire, comme l'attestent les réactions des institutions ou des ordres interpellés. Cet excès, tant idéologique que verbal, doit être mesuré à l'aune de la réglementation progressive des savoirs, des normes morales et des pratiques censoriales qui les défendent. Des espaces éditoriaux à ceux, bien réels, des institutions, se joue aussi l'affirmation de la persona auctoriale, mise en scène et mise en cause par l'imprimé subversif - fable, dialogue philosophique ou invective pamphlétaire. Qu'est-ce que la liberté de parole ? Les communications réunies dans le présent ouvrage ont en commun d'articuler les enjeux idéologiques de la liberté à une approche pragmatique des actes de langage. Au terme d'un tel parcours, il est possible de dire ce qui informe les limites du dicible et du publiable à un moment donné : comment et pourquoi certains auteurs, plutôt que d'autres, furent condamnés pour avoir voulu «parler librement». From the Wars of Religion to the Fronde, France experienced a period of political and religious instability conducive to all manner of impropriety. It was against this evolving backdrop, which was constantly redefining itself, that a number of printed texts noted for their virulence or their transgressive impact appeared. Freedom of speech stems from a liberating act, as the reactions of institutions and associations concerned attest. This excess, as ideological as it is verbal, should be measured against the progressive control of knowledge, moral standards and the censorial practices which defend them. From editorials to the concrete world of institutions, we also see the assertion of the authorial...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dupas, Benjamin; Gabriel, Frédéric; Holtz, Grégoire; Lestringant, Frank; Moreau, Isabelle; Moroval, Agathe
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782847884449
    RVK Klassifikation: IF 2000
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Redefreiheit; History; Sociology; idéologie; liberté de parole
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 p.)
  18. Représenter la corruption en France à l'âge baroque (1580-1660)
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Herausgeber); Paschoud, Adrien (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Université de Lausanne, Revue Etudes de Lettres, Lausanne

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 190 Bd. 2015,3/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    LM 1:358-299.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 IA 4540 -2015, 3/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Herausgeber); Paschoud, Adrien (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782940331475
    RVK Klassifikation: IF 5150 ; IF 2050
    Schriftenreihe: Etudes de lettres ; n° 299 = 2015, 3/4
    Schlagworte: Literatur; Sittenverfall <Motiv>; Korruption <Motiv>; Französisch
    Umfang: 302 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. La Renaissance au grand large
    mélanges en l'honneur de Frank Lestringant
    Beteiligt: Ferrer, Véronique (Herausgeber); Millet, Olivier (Herausgeber); Tarrête, Alexandre (Herausgeber); Lestringant, Frank (Gefeierter)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Droz, Genève

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferrer, Véronique (Herausgeber); Millet, Olivier (Herausgeber); Tarrête, Alexandre (Herausgeber); Lestringant, Frank (Gefeierter)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782600058322
    RVK Klassifikation: IF 1000
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et Renaissance ; No. 600
    Schlagworte: Reise; Religion; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lestringant, Frank (1951-)
    Umfang: 857 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Frank Lestringant Seite 14-59

  20. La peste à la Renaissance
    l'imaginaire d'un fléau dans la littérature au XVIe siècle
    Autor*in: Hobart, Brenton
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.228.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F2 16 / 2020,1 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lestringant, Frank (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406089964; 9782406089971
    Weitere Identifier:
    9782406089964
    RVK Klassifikation: IF 2050
    Schriftenreihe: Géographies du monde ; 27
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Pest <Motiv>
    Umfang: 1015 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [911]-978

  21. "Une honnête curiosité de s'enquérir de toutes choses"
    mélanges en l'honneur d'Olivier Millet, de la part de ses élèves, collègues et amis
    Beteiligt: Millet, Olivier (Gefeierter); Champetier de Ribes, Marine (Herausgeber); Dembruk, Sofina (Herausgeber); Fliege, Daniel (Herausgeber); Oberliessen, Vanessa (Herausgeber); Lestringant, Frank (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Droz, Genève

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IF 1700 M653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Olivier (Gefeierter); Champetier de Ribes, Marine (Herausgeber); Dembruk, Sofina (Herausgeber); Fliege, Daniel (Herausgeber); Oberliessen, Vanessa (Herausgeber); Lestringant, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782600060714
    RVK Klassifikation: ID 1450 ; IF 1700
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; no. 618
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Renaissance; Pléiade; Humanismus; Gegenreformation
    Umfang: 698 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Beiträge überwiegend französisch, teilweise englisch

  22. Le trompeur trompé
    représentations littéraires des charlatans à la Renaissance
    Autor*in: Leta, Matteo
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Les charlatans sont, sans aucun doute, l'une des figures les plus populaires et intéressantes de la Renaissance. Matteo Leta en offre un portrait : aspect physique, langage, lieux qu'ils fréquentent, marchandises qu'ils colportent et victimes qu'ils... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung
    200 IB 5050 L645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Les charlatans sont, sans aucun doute, l'une des figures les plus populaires et intéressantes de la Renaissance. Matteo Leta en offre un portrait : aspect physique, langage, lieux qu'ils fréquentent, marchandises qu'ils colportent et victimes qu'ils trompent. Grâce à une rigoureuse analyse des sources littéraires italiennes et françaises, en particulier comédies et nouvelles, il montre toute la porosité des charlatans, dont l'imaginaire s'imbrique à celui des valets à tout faire, des magiciens bonimenteurs et des sorcières entremetteuses qui peuplent la littérature de l'époque. Leurs prouesses et fantasmagories verbales sont évoquées pour cacher d'invraisemblables ruses magiques et médicales ou pour en faire des contrepoints satyriques du pédantisme académique. Trompeurs (parfois) trompés, les charlatans se révèlent également des orateurs chevronnés, comédiens experts et guérisseurs capables de véritables prodiges. Ainsi, ce n'est pas un hasard si plusieurs écrivains ont recours à l'imaginaire charlatanesque pour raviver des polémiques (littéraires, religieuses, ou politiques), ou pour décrire des aspects particuliers de l'altérité ethnique. Trois éminents spécialistes de la Renaissance - Jean Céard, Denis Crouzet et Frank Lestringant - enrichissent ce volume de leurs précieuses introductions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Céard, Jean (Verfasser eines Geleitwortes); Crouzet, Denis (Verfasser eines Geleitwortes); Lestringant, Frank (Verfasser eines Geleitwortes)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782251454122
    RVK Klassifikation: IB 5050
    Schriftenreihe: Essais ; 44
    Schlagworte: Scharlatan <Motiv>; Französisch; Italienisch; Literatur; Renaissance; Charlatans et charlatanisme; Charlatans et charlatanisme
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 295-330

  23. Lumiere des martyrs
    essai sur le martyre au siècle des réformes
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Champion, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-7453-1051-8
    Schriftenreihe: Etudes et essais sur la Renaissance ; 53
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Myrtyrium <Motiv>; Märtyrer <Motiv>; Geschichte 1550-1630; Martyrium <Motiv>; Französisch; Literatur; Geschichte 1550-1630; Märtyrer <Motiv>; Französisch; Literatur; Geschichte 1550-1630
    Weitere Schlagworte: Verstegan, Richard; Aubigné, Théodore Agrippa d'; Misson, Francois Maximilien
    Umfang: 277 S. : Ill.
  24. La Renaissance au grand large
    mélanges en l'honneur de Frank Lestringant
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Droz, Genève

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferrer, Véronique (Hrsg.); Millet, Olivier (Hrsg.); Tarrête, Alexandre (Hrsg.); Lestringant, Frank
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782600058322
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et Renaissance ; No. 600
    Schlagworte: Literatur; Reise; Religion; Renaissance
    Weitere Schlagworte: Lestringant, Frank (1951-)
    Umfang: 857 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  25. Le trompeur trompé
    représentations littéraires des charlatans à la Renaissance
    Autor*in: Leta, Matteo
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Céard, Jean; Crouzet, Denis; Lestringant, Frank
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782251454122
    Schriftenreihe: Les Belles Lettres. Essais ; quarante-quatrième ouvrage
    Schlagworte: Scharlatan <Motiv>; Literatur; Italienisch; Französisch
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Sorbonne Université, 2019

    Dissertation, Università degli studi della Calabria, 2019