Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Savoirs de la fiction
    Beteiligt: Baron, Christine (HerausgeberIn); Ellena, Laurence (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 153553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baron, Christine (HerausgeberIn); Ellena, Laurence (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753582262
    Schriftenreihe: La Licorne
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Wissen; Recht;
    Umfang: 202 pages, 21 cm
  2. La pensée du dehors
    littérature, philosophie, épistémologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  l'Harmattan, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2008/3165
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782296043787
    Schlagworte: Literatur; Erkenntnistheorie; Philosophie
    Umfang: 274 S.
  3. La littérature et son autre
    utopie littéraire et ironie dans les oeuvres de Borges, Calvino et Queneau
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Harmattan, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/4569
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14B1919
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782296073470
    Schriftenreihe: Littératures comparées
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Ironie; Utopie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Calvino, Italo (1923-1985); Queneau, Raymond (1903-1976); Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [231]-239).

  4. Die Produktivität des Plagiats
    = The productivity of plagiarism
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  LIT, Berlin ; Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12853
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKH/BKP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643136237
    Schriftenreihe: Globalizing fiction ; volume 4
    Schlagworte: Literatur; Plagiat
    Umfang: 228 Seiten, 24 cm
  5. Littérature, modernité, réflexivité
    conférences du Séminaire de Littérature Comparée de l'Université de la Sorbonne Nouvelle ; [colloque ... Paris en septembre et octobre 1999]
    Beteiligt: Bessière, Jean (Hrsg.); Baron, Christine (Mitarb.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Champion, Paris

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pa 72.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2003/4396
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1660 B559
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessière, Jean (Hrsg.); Baron, Christine (Mitarb.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2745304429
    RVK Klassifikation: EC 1660
    Schriftenreihe: Colloques, congrès et conferences sur la littérature comparée ; 5
    Schlagworte: Französisch; Selbstreflexion; Literatur
    Umfang: 222 S.
  6. Realism anti-realism in 20th-century literature
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam[u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/7885
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb20468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042031159
    RVK Klassifikation: EC 5185
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 142
    Schlagworte: Literatur; Realismus <Motiv>; Antirealismus
    Umfang: 235 S., Ill.
  7. Transgression, littérature et droit
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2014/1754
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6435
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 411/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753527546
    Schriftenreihe: La licorne
    Schlagworte: Recht <Motiv>; Recht; Grenzüberschreitung; Literatur
    Umfang: 190 S.
  8. Transgression, littérature et droit
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753527546; 2753527547
    Schriftenreihe: La Licorne ; 106
    Schlagworte: Literatur; Französisch; Recht <Motiv>; Recht; Grenzüberschreitung
    Umfang: 190 S.
  9. Droit et littérature
    Beteiligt: Sarfati Lanter, Judith (Herausgeber); Baron, Christine (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  SFLGC, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.214.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sarfati Lanter, Judith (Herausgeber); Baron, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791034605163
    Schriftenreihe: Poétiques comparatistes
    Schlagworte: Französisch; Englisch; Literatur; Recht
    Umfang: 192 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    SFLGC steht für "Société Française de Littérature Générale et Comparée"

  10. La littérature à la barre (XX-XXIe siècle)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  CNRS éditions, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.294.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    299.366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salas, Denis (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782271116857; 2271116856
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2460
    Schlagworte: Literatur; Gesetz; Rechtssystem; Recht <Motiv>; Rechtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Zeh, Juli (1974-); Schirach, Ferdinand von (1964-); Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881); Viel, Tanguy (1973-)
    Umfang: 327 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 307-324

  11. Savoirs de la fiction
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.314.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753582262; 2753582262
    Schriftenreihe: La Licorne
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Wissen; Recht; Théorie de la fiction; Cognition; Droit et littérature; Savoir et érudition; Roman
    Umfang: 202 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. L'@autorité en littérature
    Genèse d'un genre littéraire en Grèce
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    La crise de l'autorité, dont les origines remontent au seizième siècle et qui est susceptible de définir jusqu'à nos jours toute la période moderne, n'empêche pas la notion d'autorité de conserver sa pertinence et sa fonction régulatrice dans l'ordre... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La crise de l'autorité, dont les origines remontent au seizième siècle et qui est susceptible de définir jusqu'à nos jours toute la période moderne, n'empêche pas la notion d'autorité de conserver sa pertinence et sa fonction régulatrice dans l'ordre de la littérature, où elle aide à penser l'idée d'auteur. C'est l'hypothèse dont ce volume procède, en regroupant tous les articles qu'a suscités le Groupe φ au long de deux années de séminaire et au terme d'un colloque international - à l'instar des programmes et des ouvrages précédents du Groupe (Littératures sous contrat, L'engagement littéraire, Littérature et exemplarité). Il s'est agi, pour un ensemble d'une quarantaine de chercheurs, de relever dans une perspective de théorie littéraire le défi lancé en philosophie politique par Hannah Arendt dans La Crise de la culture : « En pratique aussi bien qu'en théorie, nous ne sommes plus en mesure de savoir ce que l'autorité est réellement. ». La faillite pluri-séculaire de l'autorité comme tradition, et la critique moderne et contemporaine de l'auctorialité comme garantie du sens, promeuvent des formes singulières et paradoxales de fonction-autorité ou d'effet-autorité en littérature, en suscitant les modalités originales de leur reconnaissance ou de leur contestation. Quatre mouvements composent ce volume, qui s'achève sur un épilogue (étude et entretien) consacré par Jean-Louis Jeannelle à l'œuvre critique de Susan R. Suleiman, professeure à l'Université de Harvard.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. L’@Apocalypse : une imagination politique
    Autor*in: Agnese, Roberta
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Depuis deux cents ans, la littérature, la philosophie et le cinéma s’intéressent toujours davantage à l’apocalypse et aux catastrophes. Est-ce céder à un certain nihilisme ou au contraire chercher une ouverture politique quand l’horizon semble fermé... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Depuis deux cents ans, la littérature, la philosophie et le cinéma s’intéressent toujours davantage à l’apocalypse et aux catastrophes. Est-ce céder à un certain nihilisme ou au contraire chercher une ouverture politique quand l’horizon semble fermé ? Explorant la force et les limites de cet imaginaire politique ambivalent, les contributions rassemblées dans ce volume tentent d’expliquer pourquoi le scénario apocalyptique fait retour dans une civilisation qui n’est plus soudée ni par la croyance religieuse ni par l’espoir révolutionnaire. Qu’est-ce qui distingue l’apocalyptisme contemporain de l’apocalyptisme biblique et de ses avatars ? Comment distinguer un apocalyptisme laïc, qui affronte avec lucidité la perspective d’une destruction par l’homme des conditions nécessaires à la poursuite de son existence et les lubies des marchands d’apocalypse, qui mobilisent et galvaudent à leur profit le scénario religieux ? Enfin, comment restaurer une perspective politique dans ce climat de destruction générale ? En réunissant des contributions d’historiens, de philosophes, de spécialistes de littérature, d’études théâtrales et de cinéma, ce volume de La Licorne entreprend d’approcher de façon critique un art de désespérer avec espoir caractéristique de l’époque contemporaine.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Savoirs de la fiction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits exemplaires, de nombreux textes littéraires modèlent non seulement notre expérience mais aussi notre capacité même à comprendre le monde dans lequel nous vivons. Cette fonction heuristique fait de la fiction un instrument de connaissance et un objet de savoir, notamment pour le droit. À travers des contributions de spécialistes issus de disciplines variées (philosophie, histoire, droit, sociologie), cet ouvrage comporte trois axes de réflexion. Tout d’abord, quels types de savoirs supposent (et développent) notre usage des fictions littéraires ou mentales ? Ensuite, les lectures juridico-historiques de la fiction seront évoquées : quel droit de la fiction ? Quelles réécritures cinématographiques ou littéraires de procès ? Quelles analogies structurelles entre texte littéraire et texte juridique ? Enfin, le rôle de la fiction dans la constitution d’imaginaires sociaux sera questionné à l’aune de ses effets sur la perception des conditions représentées et de l’efficacité critique qui en découle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Die Produktivität des Plagiats
    = The productivity of plagiarism
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.002.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783643136237
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: International Comparative Literature Association, 21. (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Globalizing fiction ; volume 4
    Schlagworte: Literatur; Literaturproduktion; Plagiat
    Umfang: 228 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Contextes littéraires, émotions judiciaires
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.227.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406104063; 2406104060; 9782406104070
    Schriftenreihe: POLEN : pouvoirs, lettres, normes ; 19
    Schlagworte: Literatur; Recht; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 298 Seiten
  17. Savoirs de la fiction
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits exemplaires, de nombreux textes littéraires modèlent non seulement notre expérience mais aussi notre capacité même à comprendre le monde dans lequel nous vivons. Cette fonction heuristique fait de la fiction un instrument de connaissance et un objet de savoir, notamment pour le droit. À travers des contributions de spécialistes issus de disciplines variées (philosophie, histoire, droit, sociologie), cet ouvrage comporte trois axes de réflexion. Tout d’abord, quels types de savoirs supposent (et développent) notre usage des fictions littéraires ou mentales ? Ensuite, les lectures juridico-historiques de la fiction seront évoquées : quel droit de la fiction ? Quelles réécritures cinématographiques ou littéraires de procès ? Quelles analogies structurelles entre texte littéraire et texte juridique ? Enfin, le rôle de la fiction dans la constitution d’imaginaires sociaux sera questionné à l’aune de ses effets sur la perception des conditions représentées et de l’efficacité critique qui en découle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782753591400; 9782753582262
    Schriftenreihe: La Licorne
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Wissen; Recht; Literary theory
    Weitere Schlagworte: littérature; fiction
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 p.)
  18. Die Produktivität des Plagiats
    = The productivity of plagiarism
    Beteiligt: Baron, Christine (HerausgeberIn); Krauß, Charlotte (HerausgeberIn); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 B265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/360/2287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baron, Christine (HerausgeberIn); Krauß, Charlotte (HerausgeberIn); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643136237
    Schriftenreihe: Globalizing fiction ; Volume 4
    Schlagworte: Plagiat; Literatur;
    Umfang: 228 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band zur Produktivität des Plagiats versammelt ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Sektion beim 21. Kongress der International Comparative Literature Association / Association Internationale de Littérature Comparée (ICLA /AILC), der im Juli 2016 an der Universität Wien stattfand." (Einleitung)

  19. La littérature et son autre
    utopie littéraire et ironie dans les œuvres de Borges, Calvino et Queneau
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782296215139
    RVK Klassifikation: IB 4000 ; IH 74641 ; IQ 71801 ; IV 17121
    Schriftenreihe: Littératures comparées
    Schlagworte: Irony in literature; Utopias in literature; Ironie <Motiv>; Literatur; Utopie
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis <1899-1986>; Calvino, Italo; Queneau, Raymond <1903-1976>; Queneau, Raymond (1903-1976); Borges, Jorge Luis (1899-1986); Calvino, Italo (1923-1985)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [231]-239)

  20. Droit et littérature
    Beteiligt: Sarfati Lanter, Judith (Hrsg.); Baron, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  SFLGC, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sarfati Lanter, Judith (Hrsg.); Baron, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9791034605163
    Schriftenreihe: Poétiques comparatistes
    Schlagworte: Literatur; Englisch; Recht; Französisch
    Umfang: 192 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    SFLGC steht für "Société Française de Littérature Générale et Comparée"

  21. Savoirs de la fiction
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.); Ellena, Laurence (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Hrsg.); Ellena, Laurence (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782753591400
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: La Licorne
    Schlagworte: Recht; Wissen; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Le tribunal du récit
    désir de justice et littérature ; publié avec le soutien de l'École universitaire de recherche Translitteræ (Programme "Investissement d' avenir" ANR-10-IDEX-0001-02 PSL et ANR-17-EURE et du FoReLLIS (Unité de recherche 15076, Université de Poitiers)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  mare & martin, Le Kremlin-Bicêtre

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782849346761; 2849346764
    Schriftenreihe: Droit & littérature
    Schlagworte: Recht; Rechtsfall; Recht <Motiv>; Gerechtigkeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 301 Seiten, 24 cm
  23. Savoirs de la fiction
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Ellena, Laurence (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753582262
    Schriftenreihe: <<La>> licorne
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Wissen; Recht
    Umfang: 202 Seiten
  24. <<Die>> Produktivität des Plagiats
    = <<The>> productivity of plagiarism
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  LIT, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baron, Christine (Herausgeber); Krauß, Charlotte (Herausgeber); Polubojarinova, Larisa Nikolaevna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643136237
    Schriftenreihe: Globalizing fiction ; volume 4
    Schlagworte: Plagiat; Literatur
    Umfang: 228 Seiten, 24 cm
  25. La littérature à la barre (XXe-XXIe siecle)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  CNRS éditions, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/4767
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salas, Denis (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782271116857
    Schlagworte: Gerechtigkeit <Motiv>; Literatur; Recht <Motiv>; Justiz <Motiv>
    Umfang: 327 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    CNRS steht für "Centre national de la recherche scientifique"