Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Iris Därmann, Thomas Macho (Hg.): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tätowierung; Kultur; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nesselhauf, Jonas: Iris Därmann, Thomas Macho (Hg.): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017) Nr. 4, S. 504

  2. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 SCHMITT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ480 L7O2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18588
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf XI 18.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 1085 S355
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2505
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BJH 111
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr190.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOQ1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A3204
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 74044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOQ1861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRC1839+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Umwelt <Motiv>; Ökologie <Motiv>; Literatur; Ecocriticism; Ökologie
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen
  3. Iris Därmann, Thomas Macho (Hg.): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schlagworte: Tätowierung; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nesselhauf, Jonas: Iris Därmann, Thomas Macho (Hg.): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017) Nr. 4, S. 504

  4. Ökologische Genres
    Naturästhetik – Umweltethik – Wissenspoetik
    Autor*in: Zemanek, Evi
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Wanning: Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen. ***Angaben zur beteiligten Person Zemanek: JProf. Dr. Evi Zemanek lehrt... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Wanning: Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen. ***Angaben zur beteiligten Person Zemanek: JProf. Dr. Evi Zemanek lehrt Literaturwissenschaft und Medienkomparatistik an der Universität Freiburg und ist Gründerin des DFG-Netzwerks Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen. Obwohl der Ecocriticism international floriert, verzeichnet er kaum systematische gattungstheoretische Beiträge, die sich einem Kerninteresse der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft widmen: der Frage nach den Affinitäten verschiedener literarischer Gattungen für ökologisches Wissen und ökologische Strukturen. Dieser Band untersucht die generisch bedingten Dispositionen und Funktionen einer Vielzahl von Genres hinsichtlich der Repräsentation ökologischer Relationen und Transformationen.Ergänzend zu dem in der Forschung vorherrschenden Fokus auf ökologisch engagierte Literatur schärft dieser Band den Blick für die ökologisch konzipierte Literatur und plädiert für eine genauere Untersuchung der Verschränkung beider Aspekte. Bezüge zur biologischen sowie zur angewandten Ökologie kennzeichnen die betrachteten Genres nicht nur auf der thematischen, sondern auch auf der strukturellen Ebene. Betrachtet werden daher neben der Modellierung des Mensch-Natur-Verhältnisses und der Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen oder gar einer ökologischen Krise der je spezifische ›Texthaushalt‹ der einzelnen Genres, ihre Rhetorik und Modi der Wissenspopularisierung. Der Band stellt ein breites Spektrum ökologischer Genres aus verschiedenen Epochen, Literaturen und Kulturen vor und analysiert das jeweils charakteristische Zusammenspiel von Naturästhetik, Umweltethik und Wissenspoetik. Somit zeigt er anschaulich, dass ein Zuwachs ökologischen Wissens ebenso wie natürliche und anthropogene ökologische Transformationen verschiedenster Art Transformationen des literarischen Gattungssystems bewirkt haben und bewirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1879 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 1879 sch 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.805.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1879 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AK 0183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 807/6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3849811026; 9783849811020
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 333.7
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literatur; Ökologie; Ecocriticism; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 602 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 800 g
  6. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ökologie; Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Ökokritik; Ökologie/Literatur
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 800 g
  7. Ökologische Genres
    Naturästhetik – Umweltethik – Wissenspoetik
    Beteiligt: Mauch, Christof U. (Herausgeber); Trischler, Helmuth (Herausgeber); Zemanek, Evi (Herausgeber); Büttner, Urs (Mitwirkender); Heller, Jakob Christoph (Mitwirkender); Rauscher, Anna (Mitwirkender); Caupert, Christina (Mitwirkender); Stobbe, Urte (Mitwirkender); Schmitt, Claudia (Mitwirkender); Kluwick, Ursula (Mitwirkender); Wanning, Berbeli (Mitwirkender); Mayer, Sylvia (Mitwirkender); Schneider, Katrin (Mitwirkender); Kördel, Jeanette (Mitwirkender); Grewe-Volpp, Christa (Mitwirkender); Stemmann, Anna (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Schmidt, Elmar (Mitwirkender); Schröder, Simone (Mitwirkender); Türke, Nadja (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauch, Christof U. (Herausgeber); Trischler, Helmuth (Herausgeber); Zemanek, Evi (Herausgeber); Büttner, Urs (Mitwirkender); Heller, Jakob Christoph (Mitwirkender); Rauscher, Anna (Mitwirkender); Caupert, Christina (Mitwirkender); Stobbe, Urte (Mitwirkender); Schmitt, Claudia (Mitwirkender); Kluwick, Ursula (Mitwirkender); Wanning, Berbeli (Mitwirkender); Mayer, Sylvia (Mitwirkender); Schneider, Katrin (Mitwirkender); Kördel, Jeanette (Mitwirkender); Grewe-Volpp, Christa (Mitwirkender); Stemmann, Anna (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Schmidt, Elmar (Mitwirkender); Schröder, Simone (Mitwirkender); Türke, Nadja (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647317212; 3647317217
    Weitere Identifier:
    9783647317212
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Umwelt und Gesellschaft. ; Band 016
    Schlagworte: Umwelt <Motiv>; Umweltethik; Literatur; Sozialökologie; Kulturökologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; IDYLLE: Idylle; UMWELTETHIK: Umweltethik; LEHRGEDICHT: Lehrgedicht; MÄRCHEN: Märchen; TAGEBUCH: Tagebuch; DRAMA: Drama; REISELITERATUR: Reiseliteratur; ROBINSONADEN: Robinsonaden; SCHAUERLITERATUR: Schauerliteratur; GND-ID 4171323-0: Naturlyrik; LITERATURWISSENSCHAF: Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9557
    Umfang: Online-Ressourcen, 407 Seiten, mit 2 Abb. und 1 Tab.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Der ewige Albtraum
    Zur Figur des Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  9. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ökologie; Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Ökokritik; Ökologie/Literatur
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 800 g
  10. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber); Schmitt, Claudia (Herausgeber); Bachmann, Christian A. (Mitwirkender); Backe, Hans Joachim (Mitwirkender); Bauer, Sidonia (Mitwirkender); Bergthaler, Hannes (Mitwirkender); Boulard, Anais (Mitwirkender); Burkhart, Dagmar (Mitwirkender); Büttner, Urs (Mitwirkender); Cirella-Urratia, Anne (Mitwirkender); Dahms, Christiane (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Heimgartner, Stephanie (Mitwirkender); Hermetet, Anne-Rachel (Mitwirkender); Hurst, Matthias (Mitwirkender); Kittelmann, Jana (Mitwirkender); Klimek, Sonja (Mitwirkender); Kopf, Martina (Mitwirkender); Kruse, Ulrike (Mitwirkender); Lampart, Fabian (Mitwirkender); Mehnert, Elke (Mitwirkender); Morgenroth, Claas (Mitwirkender); Nesselhauf, Jonas (Mitwirkender); Neubauer-Petzoldt, Ruth (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Solvejg, Nitzke (Mitwirkender); Nöllgen, Sabine (Mitwirkender); Rassidakis, Alexandra (Mitwirkender); Zemanek, Evi (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber); Schmitt, Claudia (Herausgeber); Bachmann, Christian A. (Mitwirkender); Backe, Hans Joachim (Mitwirkender); Bauer, Sidonia (Mitwirkender); Bergthaler, Hannes (Mitwirkender); Boulard, Anais (Mitwirkender); Burkhart, Dagmar (Mitwirkender); Büttner, Urs (Mitwirkender); Cirella-Urratia, Anne (Mitwirkender); Dahms, Christiane (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Heimgartner, Stephanie (Mitwirkender); Hermetet, Anne-Rachel (Mitwirkender); Hurst, Matthias (Mitwirkender); Kittelmann, Jana (Mitwirkender); Klimek, Sonja (Mitwirkender); Kopf, Martina (Mitwirkender); Kruse, Ulrike (Mitwirkender); Lampart, Fabian (Mitwirkender); Mehnert, Elke (Mitwirkender); Morgenroth, Claas (Mitwirkender); Nesselhauf, Jonas (Mitwirkender); Neubauer-Petzoldt, Ruth (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Solvejg, Nitzke (Mitwirkender); Nöllgen, Sabine (Mitwirkender); Rassidakis, Alexandra (Mitwirkender); Zemanek, Evi (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literatur; Ökologie; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Komparatistik; Ökokritik; Ökologie/Literatur; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 800 g
  11. Literatur, Kombinatorik und Archäologie der Digital Humanities
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comparatio; Heidelberg : Winter, 2009-; Band 9, Heft 1 (2017), Seite 17-40; 24 cm

    Schlagworte: Digital Humanities; Literatur
  12. Lebenslange Prägung
    zur "Lagertätowierung" im literarischen Shoah-Diskurs
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2016), Seite 141-153

    Schlagworte: Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Tätowierung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>
  13. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.805.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3849811026; 9783849811020
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 333.7
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literatur; Ökologie; Ecocriticism; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 602 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 800 g
  14. Literatur, Kombinatorik und Archäologie der Digital Humanities
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comparatio; Heidelberg : Winter, 2009-; Band 9, Heft 1 (2017), Seite 17-40; 24 cm

    Schlagworte: Digital Humanities; Literatur
  15. Lebenslange Prägung
    zur "Lagertätowierung" im literarischen Shoah-Diskurs
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2016), Seite 141-153

    Schlagworte: Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Tätowierung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>
  16. [Rezension zu:] Barbara Kleiner. (Hg.): Klassiker neu übersetzen
    Erschienen: 2017

    Rezension zu "Klassiker neu übersetzen. Zum Phänomen der Neuübersetzungen deutscher und italienischer Klassiker / Ritradurre i classici. Sul fenomeno delle ritraduzioni di classici italiani e tedeschi". Hg. Barbara Kleiner, Michele Vangi und Ada... mehr

     

    Rezension zu "Klassiker neu übersetzen. Zum Phänomen der Neuübersetzungen deutscher und italienischer Klassiker / Ritradurre i classici. Sul fenomeno delle ritraduzioni di classici italiani e tedeschi". Hg. Barbara Kleiner, Michele Vangi und Ada Vigliani. Stuttgart: Franz Steiner, 2014 (Villa Vigoni im Gespräch; Band 8). 147 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Neuübersetzung; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Wasser Schreiben - Wasser Lesen : Versuch einer transmedial ökologischen Perspektive
    Erschienen: 2017

    Die vorgestellten Beispiele aus den letzten 50 Jahren stammen aus Kurz- und Langprosa, Graphic Novel, Song und Film. Sie werden daraufhin überprüft, wie das Zusammenspiel der beiden Aspekte der Gefährdung des Menschen durch das Wasser und der... mehr

     

    Die vorgestellten Beispiele aus den letzten 50 Jahren stammen aus Kurz- und Langprosa, Graphic Novel, Song und Film. Sie werden daraufhin überprüft, wie das Zusammenspiel der beiden Aspekte der Gefährdung des Menschen durch das Wasser und der Gefährdung des Wassers durch den Menschen konkret ausgeführt wurde, denn nicht in allen für diese Untersuchung ausgewählten Narrationen ist die Vorstellung von der "Selbstgefährdung des Menschen" (Böhme 1997, 18) durch die Gefahrdung der Natur gleich stark ausgeprägt oder explizit gemacht. Bei dieser Fragestellung bewegen wir uns auf einer inhaltlich-thematischen Ebene, die aber untrennbar mit der Frage nach Erzählstrategien und der ästhetischen Form der jeweiligen Erzählung verbunden ist. Diese formalen Aspekte sollen im Hinblick auf ihre Medienspezifik genauer untersucht werden. Zu fragen wäre also: Welche inhaltlichen und ästhetischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die Beispiele auf? Gibt es eine spezifische Ästhetik des 'Wasser-Schreibens'?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Düffel; John von; Wasser; Künste; Literatur; Ecocriticism; Film
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Reisen zum Mond zwischen Wissenschaft und Fiktion
    Erschienen: 2017

    Im Folgenden soll das jeweilige Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft und damit von Fiktion und poetischer Präsentation von Wissensinhalten in fünf literarischen Mondreisen aus verschiedenen Jahrhunderten und Nationalliteraturen dargestellt... mehr

     

    Im Folgenden soll das jeweilige Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft und damit von Fiktion und poetischer Präsentation von Wissensinhalten in fünf literarischen Mondreisen aus verschiedenen Jahrhunderten und Nationalliteraturen dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Naturwissenschaften; Mondreise; Poetik; Fiktion; Verne; Jules; Poe; Edgar Allan; Cyrano de Bergerac; Savinien de; Godwin; Francis; Kepler; Johannes
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. [Rezension zu:] Wilhelm Amann, Georg Mein u. Rolf Parr (Hg.): Gegenwartsliteratur und Globalisierung
    Erschienen: 2017

    Rezension zu Wilhelm Amann, Georg Mein u. Rolf Parr (Hg.): Gegenwartsliteratur und Globalisierung. Konstellationen - Konzepte - Perspektiven. Heidelberg (Synchron) 2010. 360 S. Der vorliegende Band ist das Ergebnis der Tagung "Globalisierung und... mehr

     

    Rezension zu Wilhelm Amann, Georg Mein u. Rolf Parr (Hg.): Gegenwartsliteratur und Globalisierung. Konstellationen - Konzepte - Perspektiven. Heidelberg (Synchron) 2010. 360 S. Der vorliegende Band ist das Ergebnis der Tagung "Globalisierung und deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Konstellationen, Konzepte, Perspektiven" im Dezember 2008 an der Universität Luxemburg. Wie bei einem solchen Projekt zu erwarten, bietet der Band einen (durchaus positiv zu wertenden) inhomogenen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zum "Konzeptschlagwort" Globalisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Literatur; Deutsch; Globalisierung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger

  21. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literatur; Ökologie; Ecocriticism
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen
  22. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Beteiligt: Allen, Martina (Mitwirkender); Allen, Martina (Herausgeber); Baden, Sebastian (Mitwirkender); Felcht, Frederike (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Herausgeber); Menn, Ricarda (Mitwirkender); Möller, Reinhard M (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Raith, Markus (Mitwirkender); Sassen, Claudia (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Schrey, Dominik (Mitwirkender); Veith, Natalie (Mitwirkender)
    Erschienen: [2018]; ©2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Martina (Mitwirkender); Allen, Martina (Herausgeber); Baden, Sebastian (Mitwirkender); Felcht, Frederike (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Herausgeber); Menn, Ricarda (Mitwirkender); Möller, Reinhard M (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Raith, Markus (Mitwirkender); Sassen, Claudia (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Schrey, Dominik (Mitwirkender); Veith, Natalie (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438268
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konsumästhetik ; 2
    Schlagworte: Advertising in literature; Advertising in motion pictures; Advertising; Advertising; Advertising; Arts, Modern; Communication in marketing; 9/11; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Intermedialität; Intertextualität; Konkrete Poesie; Konsum; Konsumforschung; Kulturwissenschaft; Lars von Trier; Literarizität; Literatur; Mad Men; Medien; Neoliberalismus; Poetik; Poetologie; Popkultur; Populärkultur; Postmoderne; Rhetorik; Serendipität; Spätkapitalismus; Émile Zola; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: 9/11; Consumer Research; Consumption; Cultural Studies; General Literature Studies; Intermediality; Intertextuality; Lars von Trier; Literaricity; Literature; Mad Men; Media; Neoliberalism; Poetics; Poetology; Popular Culture; Postmodernism; Rhetorics; Serendipity; émile Zola
    Umfang: 1 online resource (242 p.)
  23. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 F529-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger

  24. Literatur und Ökologie
    neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Claudia (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811020; 3849811026
    Weitere Identifier:
    9783849811020
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 333.7
    Schlagworte: Ökologie <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literatur; ; Ökologie; Ecocriticism;
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Ökokritik; Ökologie/Literatur
    Umfang: 602 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben