Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 82 von 82.

  1. <<Das>> Sichtbarwerden des Unsichtbaren in der Elsässischen Legenda aurea
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783339125507; 3339125503
    Weitere Identifier:
    9783339125507
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 31
    Schlagworte: Jacobus; Legende; Transzendenz; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Erfahrung; Sinnliche Wahrnehmung; Transzendenzerfahrung; Vorstellungsbildung; Legendarisches Erzählen; Mediävistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 375 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  2. <<The>> dragon in the west
    from ancient myth to modern legend
    Autor*in: Ogden, Daniel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198830184
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Drache; Römisches Reich; Griechenland <Altertum>; Drache; Mythos; Christentum; Legende
    Umfang: xiv, 459 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. The dragon in the West
    from ancient myth to modern legend
    Autor*in: Ogden, Daniel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    How did the dragon get its wings? Everyone in the modern West has a clear idea of what a dragon looks like and of the sorts of stories it inhabits, not least devotees of the fantasies of J.R.R. Tolkien, J.K. Rowling, and George R.R. Martin. A cross... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How did the dragon get its wings? Everyone in the modern West has a clear idea of what a dragon looks like and of the sorts of stories it inhabits, not least devotees of the fantasies of J.R.R. Tolkien, J.K. Rowling, and George R.R. Martin. A cross between a snake and some fearsome mammal, often sporting colossal wings, they live in caves, lie on treasure, maraud, and breathe fire. They are extraordinarily powerful, but even so, ultimately defeated in their battles with humans. What is the origin of this creature? 'The Dragon in the West' is a serious and substantial account of the evolution of the modern dragon from its ancient forebears

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191868542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford scholarship online
    Schlagworte: Dragons; Mythos; Christentum; Legende; Englisch; Drache; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Miracle and the monstrous
    disability and deviant bodies in the late middle ages
    Autor*in: Kuuliala, Jenni
    Erschienen: 2021

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Disease and disability in medieval and early modern art and literature / edited by Rinaldo F. Canalis and Massimo Ciavolella; Turnhout, Belgium, 2021; Seite 107-130
    Schlagworte: Buchmalerei; Mittelalter; Ungeheuer; Legende; Wunder <Motiv>; Leben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ludwig Toulouse, Bischof, Heiliger (1274-1297)
    Umfang: Illustrationen
  5. Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
    Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.264.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110659108; 3110659107
    Weitere Identifier:
    9783110659108
    RVK Klassifikation: BM 1665 ; BN 7500 ; GF 2618 ; GF 6520
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Band 20
    Schlagworte: Hagiografie; Martyrium; Mittelhochdeutsch; Latein; Legende; Das Heilige; Heidentum <Motiv>
    Umfang: XII, 416 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 853 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [384]-413

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  6. Zukunftsvorsorge oder die Begegnung mit der Ewigkeit
    Meinrads Entscheidung für das Einsiedlerleben in Legende und Heiligenspiel des 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comparatio; Heidelberg : Winter, 2009-; Band 13, Heft 2 (2021), Seite 225-240; 24 cm

    Schlagworte: Legende; Geistliches Drama; Gutes Leben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Meinrad Heiliger (790-861)
  7. „Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.“ Die invektiven Paratexte der protestantischen Lügenden und ihre gattungskommunikative Funktion
    Autor*in: Sablotny, Antje
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter ; Berlin

    The article deals with the Protestant genre ‘Lügende’ (word combined from ‘Legende’ [legend] and ‘Lüge’ [lie]) as a disparagement of Roman Catholic legends in the 16th century. The investigation concentrates on paratextualisation as elementary... mehr

     

    The article deals with the Protestant genre ‘Lügende’ (word combined from ‘Legende’ [legend] and ‘Lüge’ [lie]) as a disparagement of Roman Catholic legends in the 16th century. The investigation concentrates on paratextualisation as elementary invective mode of ‘Lügenden’. The analytical focus on titles, marginalia and so called ‘reminders’ (‘Erinnerungen’) shows the correla-tion between the generic term ‘Legende’ resp. ‘Lügende’ and the invective pattern of language use ‘Lügende’. According to this, the article discusses ‘Lügende’ as a communicative genre. Furthermore, by understanding ‘Lügende’ as a meta genre, whose paratexts are its basic elements of metaization, paratexts refer to text transgressions. Therefore, they are specified as secondary forms of religious communication during the denominational conflicts and negotiation processes in the 16th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Legende; Paratext; Invektivität; legendary tales; invectivity
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ ; openAccess