Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1539.

  1. Ḥarakat at-tarǧama
    min al-luġāt aš-šarqīya ila 'l-luġa al-lātīnīya wa-aṯaruhā ʿala 'l-ḥaḍāra al-urūbīya fi 'l-qarnain (12-13 m)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dār al-Āfāq al-ʿArabīya, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9773442055; 9789773442057
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabisch; Latein; Übersetzung; Übersetzer; Historische Persönlichkeit
    Umfang: 362 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 314-355)

    Ersch.-Jahr 1434 h. = 2013

  2. Glossarium Latino-Germanicum mediae et infimae aetatis
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. reprograf. Nachdr. d. Ausg. Frankfurt a.M., Baer, 1857
    Schlagworte: Mittellatein; Neulatein; ; Spätlatein; Lexikologie; Latein;
    Umfang: XXII, 644 S, 4
  3. Gastmahlszenen in der antiken Epik von Homer bis Claudian
    diachrone Untersuchungen zur Szenentypik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252528
    RVK Klassifikation: FB 5875 ; FB 6035 ; NG 1500
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 153
    Schlagworte: Banketten; Epen; Klassieke talen; Literaire thema's; Alltag, Brauchtum; Geschichte; Civilization, Classical; Classical literature; Classical literature; Dinners and dining in literature; Dinners and dining; Dinners and dining; Epic literature; Epic literature; Griechisch; Erzähltechnik; Gastmahl <Motiv>; Antike; Epos; Latein
    Umfang: 543 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  4. La tradición clásica en las literaturas iberoamericanas del siglo XX
    bibliografía analítica
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ, Granada

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8433831461
    RVK Klassifikation: IQ 00035
    Schriftenreihe: Array ; 17
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption; Lateinamerika;
    Umfang: 133 S
  5. Venvs Ordinis
    der Wandel von Malerei und Literatur im Zeitalter der römischen Bürgerkriege
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LG 3600 ; LG 1500 ; FT 12750
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Malerei, Gemälde (750)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. Neue Folge. Reihe 1, Monographien ; 21
    Schlagworte: Wandmalerei; Latein; Literatur
    Umfang: 306, [40] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2000

  6. Gastmahlszenen in der antiken Epik von Homer bis Claudian
    diachrone Untersuchungen zur Szenentypik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252528
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5875 ; FB 6035 ; NG 1500 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 153
    Schlagworte: Griechisch; Epos; Gastmahl <Motiv>; Erzähltechnik; Latein; Antike
    Umfang: 543 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002

  7. Poésie augustéenne et mémoires du passé de Rome
    en hommage au professeur Lucienne Deschamp
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ausonius [u.a.], Bordeaux [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devillers, Olivier (Hrsg.); Deschamps, Lucienne
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782356130808
    Schriftenreihe: Ausonius éditions : Scripta antiqua ; 50
    Schlagworte: Latein; Versdichtung; Geschichtsbewusstsein <Motiv>; Geschichte 27 v. Chr.-14; Aufsatzsammlung; Deschamps, Lucienne; Bibliographie
    Umfang: 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. L. Deschamps S. [213] - 218. - Literaturverz. S. [219] - 225

  8. Magica agonistica
    Fluchtafeln im antiken Sport
    Autor*in: Tremel, Jan
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3615002946
    Weitere Identifier:
    9783615002942
    RVK Klassifikation: FB 6275 ; NH 5285 ; ZX 4500 ; FB 4081
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Sportarten, Sportspiele (796)
    Schriftenreihe: Nikephoros : Beihefte ; 10
    Schlagworte: Antike; Sport; Fluchtafel; ; Griechenland <Altertum>; Sport; Fluchtafel; ; Römisches Reich; Sport; Fluchtafel; ; Griechisch; Fluchtafel; Sport <Motiv>; ; Latein; Fluchtafel; Sport <Motiv>;
    Umfang: 304 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Dt. Sporthochsch., Diss., 2004

  9. Antike Literatur in neuer Deutung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bierl, Anton (Hrsg.); Schmitt, Arbogast (Hrsg.); Willi, Andreas (Hrsg.); Latacz, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943085; 9783111834412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1875
    Schlagworte: Griechisch; Antike; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Latacz, Joachim (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge, die von einer Reihe von Forschern mit grossem internationalen Ansehen verfasst und Joachim Latacz gewidmet sind, setzen sich zum Ziel, exemplarisch ausgewählte Bereiche der antiken Literatur und Philosophie dem neuesten Forschungsstand entsprechend vorzustellen. Auf acht Kapitel zum homerischen Epos folgen weitere Beiträge zur vorsokratischen Philosophie, zur griechischen Tragödie und Komödie, zur Philosophie von Platon und Aristoteles, zum hellenistischen Epos, zur römischen Literatur sowie zur Papyrologie

    Main description: In "Antike Literatur in neuer Deutung", a book dedicated to Joachim Latacz, a group of scholars of high international standing present the most recent developments and acquirements in several important areas of ancient literature und philosophy. The first eight contributions, dealing with Homeric studies, are followed by a number of essays on presocratic philosophy, Greek tragedy and comedy, the philosophy of Plato and Aristotle, Hellenistic epic, Roman literature, and papyrology

  10. Stateliest Measures
    Tennyson and the Literature of Greece and Rome
    Erschienen: [2016]; © 2004
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442680180
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichte; Classical literature; Classicism; English poetry; Mythology, Classical, in literature; Griechisch; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Tennyson, Alfred (1809-1892)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  11. Ope ingenii
    experiences of textual criticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312720; 9783110312867; 9783110312850
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Griechisch; Textkritik; Latein
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 112 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    This is an original collection of exemplary emendations made by ancient and modern scholars. Single examples are analysed in order to extract a method of emendation. The author reviews some attractive interventions which offer a model of textual criticism: a kind of ideal museum of critical intelligence applied to corruptions or cryptocorruptions which have damaged some Greek and Latin literary texts. Advanced students and scholars are offered an orderly sequence of 'cruces' healed by great philologists so that a teaching route is granted

  12. Studien zur Originalität der römischen Komödie
    Kleine Schriften
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110306408; 9783110306415
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 20200 ; FT 12700 ; FT 13000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 323
    Schlagworte: Latein; Komödie
    Weitere Schlagworte: Terentius Afer, Publius (v195-v159); Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 694 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: E. Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Main description: Es ist eine Hauptaufgabe der Forschung über die Römische Komödie, ihre Originalität gegenüber den (verlorenen) griechischen Vorbildern herauszustellen. In 30 Abhandlungen aus den Jahren 1973-2013, von denen 10 unpubliziert sind, erweist der Verfasser durch eine genaue Analyse der Werke von Plautus und Terenz ihre spezifische Dramaturgie und ihr zuweilen utopisches Weltbild und erweitert zugleich die Kenntnis der sog.Griechischen Neuen Komödie

    Main description: One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist's unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called "Greek" new comedy

  13. Das Epithalamium in der lateinischen Literatur der Spätantike
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110956528; 9783111859323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 17600
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 197
    Schlagworte: Hochzeitsgedicht; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das literarische Hochzeitsgedicht zur Feier des Brautpaares (Epithalamium) war in der Spätantike eine beliebte Literaturgattung, die wichtige gesellschaftliche Funktionen erfüllte. Sie diente der Pflege sozialer Beziehungen, konnte aber auch für die Durchsetzung eigener Interessen oder für politische und religiöse Propaganda instrumentalisiert werden. Namhafte Autoren der Spätantike wie Claudian und Sidonius Apollinaris gehören zu den Verfassern. In einer Verbindung von historischen und altphilologischen Ansätzen wird die Gattung des lateinischen Hochzeitsgedichtes hier erstmals seit fast einem Jahrhundert umfassend untersucht. Die Entwicklung des Epithalamiums von den Anfängen bis in die Kaiserzeit wird dabei ausführlich berücksichtigt. Durch eine genaue Lektüre der Gedichte unter Einbeziehung der neueren Forschungsliteratur wird eine Neubewertung der Gattung möglich: Spätantike Epithalamiendichter waren keine "Kopisten", sondern gestalten ihre Werke durchaus innovativ. Ihre Gedichte stehen im Spannungsfeld von antiker Tradition und einer christlichen Neubewertung von Ehe, Sexualität und den Konventionen der klassischen Literatur. Dieser Band trägt damit zu einer differenzierten Sicht der Spätantike bei und erschließt ein bisher wenig erforschtes Gebiet der lateinischen Literatur

    Review text: "H.'s work is a useful introduction to the study of late Latin epithalamia."Michael Roberts in: GNOMON, 2008 "...eine solide und erhellende Forschungsarbeit" Museum Helveticum, Basel, 2004

  14. Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957334; 9783111831749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1775 ; FV 2410 ; NK 4800 ; NN 1585
    Schriftenreihe: Colloquia Raurica ; 8
    Schlagworte: Zeit; Griechisch; Kultur; Literatur; Renaissance; Antike; Kunst; Latein; Das Neue
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 206 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Herausforderung durch "das Neue" hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch einmal entscheidend verschärft. Bio-, Nano- und Medienwissenschaftler verkünden zum wiederholten Male Veränderungen, die das Gesicht und die Ordnung der "Welt" tiefgreifend umgestalten werden. Futurologen sprechen sogar von einer "zweiten Evolution", die sich bereits jetzt ankündige. Die Wahrnehmung des Neuen ist aber selbst eine historische Variable. Deshalb werden in diesem Bande zwei paradigmatische Typen von Gesellschaften auf ihren Umfang mit dem Neuen hin untersucht: eine traditionale, die Antike, und eine modernisierende, die Renaissance. Inhaltlich geht es in beiden Bereichen um Fragen der Kunst- und Literaturtheorie, der ästhetischen und politischen Praxis, der gesellschaftlichen Herausforderungen, die das Neue begleiten, bis hin zu dem direkten Vergleich zweier herausragender Gestalten der beiden Epochen: Augustus und Cosimo di Medici. Dabei werden in den Aufsätzen von Altertumswissenschaftlern und Spezialisten für die Renaissance Konzepte unterschiedlicher historischer Gesellschaften nach ihren mentalen Dispositionen und Methoden befragt, um Traditionsbrüche, Innovationen sowie Imaginationen "des Neuen" zu reflektieren

  15. Antike Literatur in neuer Deutung
    Festschrift für Joachim Latacz anlässlich seines 70. Geburtstages
    Beteiligt: Schmitt, Arbogast (Hrsg.); Willi, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Arbogast (Hrsg.); Willi, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598730160; 9783110943085; 9783111834412
    Schlagworte: Griechisch; Antike; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Latacz, Joachim (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 380 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge, die von einer Reihe von Forschern mit grossem internationalen Ansehen verfasst und Joachim Latacz gewidmet sind, setzen sich zum Ziel, exemplarisch ausgewählte Bereiche der antiken Literatur und Philosophie dem neuesten Forschungsstand entsprechend vorzustellen. Auf acht Kapitel zum homerischen Epos folgen weitere Beiträge zur vorsokratischen Philosophie, zur griechischen Tragödie und Komödie, zur Philosophie von Platon und Aristoteles, zum hellenistischen Epos, zur römischen Literatur sowie zur Papyrologie

    Main description: In "Antike Literatur in neuer Deutung", a book dedicated to Joachim Latacz, a group of scholars of high international standing present the most recent developments and acquirements in several important areas of ancient literature und philosophy. The first eight contributions, dealing with Homeric studies, are followed by a number of essays on presocratic philosophy, Greek tragedy and comedy, the philosophy of Plato and Aristotle, Hellenistic epic, Roman literature, and papyrology

  16. Von Gnathon zu Saturio
    die Parasitenfigur und das Verhältnis der römischen Komödie zur griechischen
    Erschienen: 2005; © 2004
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110912623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4160 ; FB 5875 ; FB 5975
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 74
    Schlagworte: Komedies; Latein; Latijn; Parasieten; Personages; Latin drama (Comedy); Latin drama (Comedy); Parasitism (Social sciences) in literature; Griechisch; Parasit <Literatur>; Antike; Komödie; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Andrea Antonsen-Resch war von 1997-2003 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Philologie der Universität Bern

    Biographical note: Andrea Antonsen-Resch was a Research Fellow in the Department of Classical Philology at the University of Bern from 1997-2003

    Main description: Inwieweit ist die römische Komödie von der griechischen abhängig? Dieser alten Streitfrage geht die Autorin in einer Untersuchung der Parasitenfigur nach. Es zeigt sich, dass Plautus und Terenz sehr viel mehr der griechischen Komödie folgen, als verschiedentlich angenommen wurde

    Main description: To what extent is Roman comedy dependent on the Greek? The author pursues this old controversy using a comprehensive study of the figure of the Parasite. One result is to demonstrate that Plautus and Terence follow Greek comedy to a far greater extent than has often been thought

    Dissertation, Universität Bern, 2013

  17. Der Hylas-Mythos in der antiken Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598778209; 9783110944433; 9783111843766
    RVK Klassifikation: FB 5875
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 208
    Schlagworte: Classical literature; Hylas (Greek mythology); Griechisch; Antike; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hylas; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (485 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Herakles nimmt den schönen Jüngling Hylas, seinen Zögling und Geliebten, auf die Argonauten-Expedition mit, verliert ihn aber bei einem Zwischenhalt an eine oder mehrere Quellnymphen, die ihn auf den ersten Blick begehren. Herakles sucht ihn vergeblich. Das ist der Kern der Sage, die spätestens vom Hellenismus bis in die Spätantike beliebt war und von namhaften Dichtern immer wieder neu gestaltet wurde (u.a. Theokrit, Apollonios Rhodios, Nikander, Properz, Valerius Flaccus, Ausonius und Dracontius). Die vorliegende Arbeit erörtert die Möglichkeit verlorener Dichtungen und untersucht die erhaltenen Hylas-Texte sprachlich-inhaltlich, strukturell und intertextuell, wobei sie auch Prioritätsfragen behandelt. [Anhang 1: die Hylas-Texte. Anhang 2: Metrische Analysen (Valerius, Dracontius). Stellen-, Namen- und Sachregister.]

    Main description: On the Argonauts' expedition, Heracles is accompanied by his beloved friend, the beautiful, young Hylas, until, during a stopover, he loses him to one or more fountain nymphs, who lust for him at first sight. Heracles' subsequent efforts to find him are in vain. This myth was popular from at least hellenistic times until late antiquity and therefore served several famous authors (Theocritus, Apollonius Rhodius, Nicander, Propertius, Valerius Flaccus, Ausonius and Dracontius) as a welcome subject. The study first considers hints at possibly lost representations of the story, then explores the transmitted texts in their narrative, stylistical, structural and intertextual aspects. It also addresses questions of priority. Appendix 1: The Hylas-texts. Appendix 2: Metrical analyses (Valerius, Dracontius). Indexes of passages, names and topics

  18. Sound, Sense, and Rhythm
    Listening to Greek and Latin Poetry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400824830
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Martin Classical Lectures
    Schlagworte: Griechisch; Rezeptionssteuerung; Mündliche Kommunikation; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: This book concerns the way we read--or rather, imagine we are listening to--ancient Greek and Latin poetry. Through clear and penetrating analysis Mark Edwards shows how an understanding of the effects of word order and meter is vital for appreciating the meaning of classical poetry, composed for listening audiences. The first of four chapters examines Homer's emphasis of certain words by their positioning; a passage from the Iliad is analyzed, and a poem of Tennyson illustrates English parallels. The second considers Homer's techniques of disguising the break in the narrative when changing a scene's location or characters, to maintain his audience's attention. In the third we learn, partly through an English translation matching the rhythm, how Aeschylus chose and adapted meters to arouse listeners' emotions. The final chapter examines how Latin poets, particularly Propertius, infused their language with ambiguities and multiple meanings. An appendix examines the use of classical meters by twentieth-century American and English poets. Based on the author's Martin Classical Lectures at Oberlin College in 1998, this book will enrich the appreciation of classicists and their students for the immense possibilities of the languages they read, translate, and teach. Since the Greek and Latin quotations are translated into English, it will also be welcomed by non-classicists as an aid to understanding the enormous influence of ancient Greek and Latin poetry on modern Western literature

  19. Dialekt und Standardsprache in Italien und Europa
    Edeltraud Werner zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Bremer, Thomas (Herausgeber); Schiller, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

  20. Ater et albus
    la terminologia del colore in Orazio
    Erschienen: 2004
    Verlag:  B. Marinacci, L'Aquila

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 642889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FX 181605
    Schlagworte: Latein; Adjektiv; ater; albus <Wort>; Horatius Flaccus, Quintus;
    Umfang: 202 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Horace (65-8 B.C.)

    Contains bibliography, bibliographical references, notes and index

    Repr. of the first 1999 ed

  21. Catalogue of books and manuscripts / Harvard College Library, Department of Printing and Graphic Arts
    Erschienen: 1964-1974
    Verlag:  Belknap Press of Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :G:8019:e:mtl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AA 67500 ; AA 69500
    Körperschaften/Kongresse:
    Harvard College, Array
    Schlagworte: Harvard College; Handschrift; Buch; Geschichte 1501-1600; ; Griechisch; Latein; Neulatein; Edition;
  22. Handbuch der Altertumswissenschaft
    Beteiligt: Otto, Walter (HerausgeberIn); Bengtson, Hermann (MitwirkendeR); Gehrke, Hans-Joachim (MitwirkendeR); Zimmermann, Bernhard (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1911-1970
    Verlag:  C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otto, Walter (HerausgeberIn); Bengtson, Hermann (MitwirkendeR); Gehrke, Hans-Joachim (MitwirkendeR); Zimmermann, Bernhard (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    RVK Klassifikation: LE 1150 ; NG 1500 ; NH 5300 ; CD 1600 ; PV 260 ; PV 270 ; PV 276
    Schlagworte: Altertumswissenschaft; Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Griechisch; Latein;
    Bemerkung(en):

    Früher unter dem Titel: Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft

    Abteilung 6 erscheint in der Neubearbitung ab 1969 eigenständig unter dem Titel: Handbuch der Archäologie

    Ab 7,1 fortgeführt von Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann

    Teilweise im Verlag Biederstein, München, erschienen

  23. Die Darstellung südwestdeutscher Städte in der lateinischen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Ludwig, Walther
    Erschienen: 2004

    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ludwig, Walther, 1929 - ; Miscella Neolatina; Hildesheim : Olms, 2004; 2. - Hildesheim [u.a.], 2004. - S. [425] - 469

    Schlagworte: Literatur; Stadt; Humanismus; Latein; Literaturgeschichte
    Bemerkung(en):

    Revidiert aus: Stadt und Repräsentation ; 1995

  24. Didaktische Informationen
    Erschienen: 1981-2017
    Verlag:  Wagner, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 1425;Beil.
    1.1981 - 74.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 03276 1
    15.1988 - 52.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    8.1984; 53.2007 - 74.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 53366
    Nr. 1.1981 - 74.2017
    Deutsche Nationalbibliothek
    D Zb 82/628
    Nr. 1.1981 - 30.1995
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 104
    1.1981 - 42.2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 104
    1/10.1981/85; 21/30.1991/95 - 31/40.1996/2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FA 1470
    41.2001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZS 120
    Nr. 6.1983 - 11.1986; 14.1987 - 17.1989; 19.1990; 22.1991 - 23.1992; 29.1998 - 48.2004; 55.2008 - 74.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 637
    1.1981 - 54.2007
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/3467
    1.1981 - 37/38.1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 190
    1.1981 - 74.2017
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 100
    1.1981 - 6.1983; 9.1985 - 69.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZB 2970
    1981 - 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 2225-Bei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    FA 1990 Magazin: 53-3-205
    4.1982; 8.1984;9.1985;11.1986;15.1988 - 18.1989; 20.1990 - 74.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Z 8317
    1.1981 - 4.1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 6523
    Nr. 1.1981 - 72.2016; Nr. 74.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 5331
    1.1981 - 58.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 472
    1.1981 - 56.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 16389
    57.2009 - 66.2013; 68.2014 - 74.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 472
    1/10.1981/85(1986); 11/20.1986/90(1991); 21/30.1991/95(1996); 31/40.1996/2000(2001); 41/50.2001/2005(2006)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Cl 103.4
    1.1981 - 2.1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Z 31a
    2.1981 - 70.2015
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 869:Beil.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0255-8084; 1028-7213
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Anzeiger für die Altertumswissenschaft; Innsbruck : Wagner, 1948
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Griechisch; Latein;
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. anfangs: Österreichische Humanistische Gesellschaft; teils: Institut für Klassische Philologie der Universität Innsbruck

  25. Kommentar zu: Benedikt XVI., Carta Apostólica en forma de Motu Proprio "Latina Lingua" con la cual se instituye la Pontifica Academia Latinitatis, 10.11.2012
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revista española de derecho canónico; Salamanca, 1946; 70(2013), Seite 307-310

    Schlagworte: Motuproprio; Latein; Sprache; Theologiestudium; Kultur; Vatikanisches Konzil <2., 1962-1965, Vatikanstadt, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benedikt Papst (1927-2022)