Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Screams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult" Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004)... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006])
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    X 33/62
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/c3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KEV1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A4445
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Abteilung Afrikanistik, Bibliothek
    419/HF/441
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KEV1392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLHA1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AIP/pb22653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Das Böse
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill.
  2. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Sreams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004) ... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006)]
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen Boom erfahren. Africa Screams folgt den Spuren des Bösen und des Ekels, des Hässlichen und der Angst, die sich in immer fantastischeren Bildern und Erzählungen Bahn brechen und damit auch die Schattenseite der Moderne in den Blick nehmen: Neokannibalismus, Hexerei und Zombiewesen. Ausstellung und Buch sind ein erster Versuch, eine Kunst- und Kulturgeschichte des Bösen und des Schreckens für Afrika zu entwickeln - und zwar in den verschiedensten Medien und Künsten: vom Ritual und Maskenwesen über den Horrorfilm bis hin zu Auseinandersetzung mit dem Bösen in der zeitgenössischen Kunst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    RVK Klassifikation: LH 40670 ; LH 84120
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Das Böse;
    Umfang: 288 S, zahlr. Ill, 25 cm
  3. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anläßlich der Ausstellung "Africa Screams ...", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004) ... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006)]
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.); Beez, Jigal (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.); Beez, Jigal (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-87294-944-6
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Das Böse
    Umfang: 288 S. : zahlr. Ill.
  4. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Sreams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004) ... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006)]
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Herausgeber); Beez, Jigal (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen... mehr

     

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen Boom erfahren. Africa Screams folgt den Spuren des Bösen und des Ekels, des Hässlichen und der Angst, die sich in immer fantastischeren Bildern und Erzählungen Bahn brechen und damit auch die Schattenseite der Moderne in den Blick nehmen: Neokannibalismus, Hexerei und Zombiewesen. Ausstellung und Buch sind ein erster Versuch, eine Kunst- und Kulturgeschichte des Bösen und des Schreckens für Afrika zu entwickeln - und zwar in den verschiedensten Medien und Künsten: vom Ritual und Maskenwesen über den Horrorfilm bis hin zu Auseinandersetzung mit dem Bösen in der zeitgenössischen Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Herausgeber); Beez, Jigal (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783872949448; 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    Schlagworte: Kunst; Das Böse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Afrika; (VLB-FS)Kultur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)589: Kunst / Sonstiges
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill., 25 cm
  5. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Sreams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004) ... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006)]
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    C 3292
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Ae IV/Wen
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 589696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.031.6 AFR
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXVII.A.0386/AFR
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    B 7/43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vm I 52 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vm I 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 17250 W471 A2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    NX650 Wend2004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: PM:Wen/27242
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00811:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    05:2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    211 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Horror zieht sich als Genre leitmotivisch durch die verschiedensten Kulturen und Epochen. Mal als Tabubruch von der Kulturkritik gefeiert und mal als zivilisatorische Entgleisung gebrandmarkt, hat das Thema durch die Videotechnologie einen neuen Boom erfahren. Africa Screams folgt den Spuren des Bösen und des Ekels, des Hässlichen und der Angst, die sich in immer fantastischeren Bildern und Erzählungen Bahn brechen und damit auch die Schattenseite der Moderne in den Blick nehmen: Neokannibalismus, Hexerei und Zombiewesen. Ausstellung und Buch sind ein erster Versuch, eine Kunst- und Kulturgeschichte des Bösen und des Schreckens für Afrika zu entwickeln - und zwar in den verschiedensten Medien und Künsten: vom Ritual und Maskenwesen über den Horrorfilm bis hin zu Auseinandersetzung mit dem Bösen in der zeitgenössischen Kunst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    RVK Klassifikation: LH 40670 ; LH 84120
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Das Böse;
    Umfang: 288 S, zahlr. Ill, 25 cm
  6. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Screams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult", Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004) ... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006)]
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.); Beez, Jigal
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Ao Bay 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.301.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    Af 2269
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Hrsg.); Beez, Jigal
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    RVK Klassifikation: LH 40670 ; LH 84120
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Das Böse
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill., 25 cm
  7. Africa screams
    das Böse in Kino, Kunst und Kult ; [anlässlich der Ausstellung "Africa Screams - Das Böse in Kino, Kunst und Kult" Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth (29. April bis 12. September 2004)... Museum der Weltkulturen Frankfurt a.M. (8. Juli 2005 bis 15. Januar 2006])
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wendl, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3872949446
    Weitere Identifier:
    9783872949448
    Schlagworte: Afrika; Kunst; <<Das>> Böse
    Umfang: 288 S. : zahlr. Ill.