Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 246.

  1. "Kulturwissenschaft(en) für Insider" - Rezension: Friedrich Jaeger (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Gesamtwerk in 3 Bänden (Grundlagen und Schlüsselbegriffe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; IASLonline

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Kulturtheorie; Interdisziplinarität; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: IASLonline, 04.11.2004, S.

  2. "Kulturwissenschaft(en) für Insider" - Rezension: Friedrich Jaeger (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Gesamtwerk in 3 Bänden (Grundlagen und Schlüsselbegriffe / Paradigmen und Schlüsselbegriffe / Themen und Tendenzen). Stuttgart, 2004
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; IASLonline

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Kulturtheorie; Interdisziplinarität; Kultur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: IASLonline, 04.11.2004, S.

  3. "Stepsister Arts"
    zum streitbaren Verhältnis von Karikatur und Malerei in London Ende 18. Jahrhundert
    Autor*in: Janke, Karl
    Erschienen: 2004

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Ridiculosa / Equipe Interdisciplinaire de Recherche sur l'Image Satirique, composante de l'Equipe Littératures-Langues de l'Université de Bretagne Occidentale; Brest, 2004; 11.2004, 27-42
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Ästhetik; Kunstwissenschaft; Künste
  4. (Auslassungen)
    Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.589.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AK 13000 B671
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    K 01 Adamowsky 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 76 - A 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 2410 ADA/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1090 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028244
    Weitere Identifier:
    9783826028243
    RVK Klassifikation: AK 13000 ; EC 1070 ; EC 1090 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: 443 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 940 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 438

  5. (Auslassungen)
    Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft ; [für Hartmut Böhme zum sechzigsten Geburtstag]
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.); Matussek, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.); Matussek, Peter (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8260-2824-4
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: 443 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 438

  6. (Auslassungen)
    Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft ; [für Hartmut Böhme zum sechzigsten Geburtstag]
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Herausgeber); Böhme, Hartmut (Gefeierter)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    N. Adamowsky / P. Matussek: Formen des Auslassens. Ein Experiment zur kulturwissenschaftlichen Essayistik - I. Zwischenräume - G. Böhme; Fortschritte der Warenästhetik. Passagen an den Rändern der Kulturwissenschaft - G. Koch: Free Cell. Ein... mehr

     

    N. Adamowsky / P. Matussek: Formen des Auslassens. Ein Experiment zur kulturwissenschaftlichen Essayistik - I. Zwischenräume - G. Böhme; Fortschritte der Warenästhetik. Passagen an den Rändern der Kulturwissenschaft - G. Koch: Free Cell. Ein Lernspiel mit/gegen sich selbst - H W. Ingensiep: Schattendasein und Lichtgestalten. Vegetieren bei Menschen und Pflanzen - Chr. Wulf: Mime-tische Grundlagen kulturellen Lernens. Eine Forschungslücke als Chance für neue Ansätze - H. Schmitz: Hase und Igel. Vom Pech des unbescheidenen Analytikers - W. Coy: Candidate Event. Über Wahrheit und Lüge im wissenschaftlichen Sinn - J. Ahrens: Sich verlie-ren? Die Intention, die bare Münze der Wissenschaft - C. Pietzcker: Ein Netz lockender Lücken. Versuch über Abwehrmechanismen in der Literatur - J. Barkhoff: "Ein reizender Gegenstand" für "Pantoffelministranten". Zur Einnistung des Sexualfetisch in den Leerstel-len des Diskurses: - K. R. Scherpe: Europas "rettende Liebe"? Erfundene Ethnographie von Michael Roes - S. Hauser: Der Blick in die Landschaft. Entleerung eines Konzepts - H. Wenzel: Antizipation unbekannter Räume. Phantastische Explorationen vor dem Zeitalter der Messung - R. Felfe: Las Meninas. Blinde Flecken der klassischen Repräsentation - G. Neumann: Der 'ausgelassene' Autor. Zur Konstruktion des deutschen Realismus in Malerei und Literatur - L. Müller: Klickeradoms. Venus im Interieur. Eine Skizze - II. Un-terbrechungen - A. Michaels: Ruhe. Bild ohne Titel - H. Schramm: Schweigen Lernen. Kleine Erinnerung an Max Picard - I. Kas-ten: Das Schweigen der Sinne. Die Inszenierung der Mutter-Sohn-Beziehung in den Confessiones Augustins - L. Weissberg: Puppen-stube. Oder: Viel Lärm um nichts - O. Briese: Auslassungszeichen. Interpunktionsregime bei Heinrich Heine - R. Schlesier: Eine Ellip-se: Wie Nietzsche etwas über die Entstehung eines Kunstwerks sagt, ohne etwas dazu zu sagen - D. Thomä: Der ausgelassene Name. Anmerkungen zu Robert Antelme, Richard Wagner und Bernardo Bertolucci - R. Schnell: Vom Verlust einer Sprache des Schmerzes. Sophokles / Heiner Müller: Philoktet - B. Hüppauf: Der letzte seiner Sprache. Eine Erzählung - Chr. v. Braun: Fort da. Die Wieder-gänger des kulturellen Gedächtnisses - G. Hoffmann: "Der nächste Zug war Schema F. Daher ließ ich ihn aus." Interpretation einer dualen Interaktion bei Raymond Chandler - T. Rautert: Artwork. Visuelle Interventionen - A. Fox: Aria Condizionata. Von Mund zu Mund. Ein Daumenkino - S. Huschka: Weder Zeichen noch Bilder, allein Pfade. Das Wissen vom Tanz - III. Abundanzen - K. M. Meyer-Abich: Auslassungen des Ganzen. Ein Lob der Stille - J. Riou: Emphase, Rhapsodie, Reue: Die fließenden Grundlagen der Of-fenbarung in Augustinus' Bekenntnissen - W. Röcke: Der Anfang vom Ende. Aufhebung der Zeit und Nähe der Ferne im Komischen Roman der Frühen Neuzeit - G. Oesterle: Romantische Ausgelassenheiten. Demonstriert an Clemens Brentano: Das Märchen von dem Dilldapp - A. Allerkamp: Bote, Zeuge, Gast. Zur Frage des Stellvertreters in Heinrich von Kleists Kriegsszenarien - H. Bredekamp: "Die wilde Üppigkeit der Natur". Stricklands Karten und Darwins Kreise der Arten - J. Hörisch: Wasser/Werke. Auslassungen über den reinen Körper und den unreinen Geist - G.-L. Darsow: Tränen von Sperma und Urin. Über einige Spuren von Georges Batailles Histoi-re de l'œil im Werk von Sophie Calle - T. Kamio: Subject Subjekt. Wucherungen postbiologischer Menschenbilder in der japanischen Subkultur der 90er Jahre - C. Benthien: Schönheit als Stigma. Über das Leiden an körperlicher Perfektion - H. U. Reck: Versehrte Er-löstheiten. Einige Notate zu 'Störung' - Th. Macho: Weltenbrand und Feuerwerk. Ein pyrohistorisches Panorama der Auslöschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Herausgeber); Böhme, Hartmut (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826028243; 3826028244
    Weitere Identifier:
    9783826028243
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 443 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 940 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 438

  7. (Auslassungen)
    Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.589.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AK 13000 B671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028244
    Weitere Identifier:
    9783826028243
    RVK Klassifikation: AK 13000 ; EC 1070 ; EC 1090 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: 443 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 940 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 438

  8. <<A>> prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820434957
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 40
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Afrika; Kulturwissenschaften
    Umfang: XVI, 233 S.
  9. <<Die>> Rückkehr des Subjekts in den Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Turia + Kant, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851323955
    Weitere Identifier:
    9783851323955
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 27600 ; NK 4930 ; CC 7750 ; LB 31000 ; MR 7300 ; NB 5600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Soziokultureller Wandel; ; Kulturwissenschaften; Subjekt <Philosophie, Motiv>;
    Umfang: 239 S., graph. Darst., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. <<al->> Ahram
    Erschienen: [1876-2019]
    Verlag:  Al Ahram, Cairo

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Naher Osten; Ägypten; Landeskunde; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Geschichte 1876-2019;
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht digitalisiert

    Gesehen am 25.1.2022

    Erscheint täglich, bis 1880,Dez. wöchentlich

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Minneapolis, Minn.: East View Information Services, 2022. (East View global press archive) ; (GPA)

  11. A prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA9269-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820434957
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 40
    Schlagworte: Englisch; Kulturwissenschaften; Literatur
    Umfang: XVI, 233 S.
  12. A prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, New York ; Washington, DC/Baltimore ; Bern ; Frankfurt am Main ;

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820434957
    RVK Klassifikation: EP 20010
    Schriftenreihe: Counterpoints ; Vol. 40
    Schlagworte: Literatur; Englisch; Kulturwissenschaften
    Umfang: XVI, 233 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 226

  13. A prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820434957
    RVK Klassifikation: EP 20010
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 40
    Schlagworte: African literature (English); African literature (English); Kulturwissenschaften; Literatur; Englisch
    Umfang: xvi, 233 p., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [211]-226) and index

  14. A prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820434957
    Schriftenreihe: Counterpoints ; Vol. 40
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: XVI, 233 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 226

  15. A prescience of African cultural studies
    the future of literature in Africa is not what it was
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.597.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820434957
    RVK Klassifikation: EP 20010
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Counterpoints ; 40
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: XVI, 233 S.
  16. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften;
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

  17. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  18. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  19. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0065-1524
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften;
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  20. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 8
    1.1968 - 38.2010; 40.2011 - 47.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    1 X EZ 4
    11.1980; 13.1987 - 16.1987; 18.1990; 20.1992 - 22.1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 69/349
    1.1968 - 31.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  21. Acta philologica
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 42218
    1.1968 - 47.2015; 49.2016 - 56.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    23 Per 1734
    1.1968 - 6.1974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    33 SA 506
    7.1978 - 17.1989; 19.1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fb 8807
    1.1968 - 47.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 53354
    2.1970 - 5.1972
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 69 A 25
    1.1968 - 22.1992
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 12378
    1.1968 - 8.1978; 10.1980 - 24.1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/13462
    1.1968 - 22.1992
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3792
    24.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 3562 B
    1.1968 - 51.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 3939
    1.1968 - 40.2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ZS 1,1a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    70-7-110
    1.1968 - 49.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-Ost 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 1520
    1.1968 - 51.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4031
    22.1992 - 56.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften;
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  22. Aesthetics and the end(s) of cultural studies
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham, NC

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: American literature ; 76,3
    Schlagworte: Ästhetik; Kulturwissenschaften
    Umfang: III S., S. 424 - 638
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  23. Anthropologie der Literatur
    poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen und gar erzwingen? Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln solche und ähnliche Fragen aus kulturwissenschaftlicher und biopoetischer Sicht und beschreiten damit insgesamt neue Wege zu einer empirischen Anthropologie der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897854511; 9783897854512
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2410 ; EC 1630 ; EC 3900 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Literature; Literature; Kulturwissenschaften; Poetik
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 385-403

  24. Anthropologie der Literatur
    poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Go 3802
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 8/243
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 2410 Z99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 600 : A53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:1000:Zym::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6019/07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 6783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13820:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.7 DE 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-337 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    365042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3000 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen und gar erzwingen? Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln solche und ähnliche Fragen aus kulturwissenschaftlicher und biopoetischer Sicht und beschreiten damit insgesamt neue Wege zu einer empirischen Anthropologie der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897854511; 9783897854512
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2410 ; EC 1630 ; EC 3900 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Literature; Literature; Kulturwissenschaften; Poetik
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 385-403

  25. Anthropologie der Literatur
    poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Go 3802
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/8699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 451/542
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 8/243
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2004/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 6308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 600 : A53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:1000:Zym::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 12583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6019/07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 6783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13820:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3000 Z99
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Oa 200/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.7 DE 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-337 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/2779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 252.169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    365042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3000 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen und gar erzwingen? Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln solche und ähnliche Fragen aus kulturwissenschaftlicher und biopoetischer Sicht und beschreiten damit insgesamt neue Wege zu einer empirischen Anthropologie der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897854512; 3897854511
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2410 ; EC 1630 ; EC 3900 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Literature; Literature; Kulturwissenschaften; Poetik
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 385-403