Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Die Araber und ihre geistig-kulturelle Welt
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Im Gespräch; Sankt Augustin : Dienste, 1970; (1990), 1, Seite 2-40

    Schlagworte: Kultur; Kulturraum; Islam; Regionalforschung
  2. The litany of "The world's beginning"
    A Hindu-Javanese purification text
    Erschienen: 1990

    The world's beginning The Tengger Javanese are an ethnic Javanese people who live in the rugged uplands surrounding Mount Bromo in eastern Java. Tengger are the only Javanese to maintain an explicitly non-Islamic, Hindu tradition dating from... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The world's beginning The Tengger Javanese are an ethnic Javanese people who live in the rugged uplands surrounding Mount Bromo in eastern Java. Tengger are the only Javanese to maintain an explicitly non-Islamic, Hindu tradition dating from Majapanit times. The Tengger litany of "The World's Beginning" shows an astonishing similarity to a Balinese exorcism prayer of the same name. The author discusses the form and meaning of the litany, its role in Tengger ritual and its significance for understanding Javanese history. (DÜI-Sen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal of Southeast Asian studies; Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 1970; 21(1990), 2, Seite 287-328

    Schlagworte: Religion; Geschichte; Hinduismus; Lehre; Hindu; Kultur; Literatur; Minderheit; Ethnische Gruppe; Kult
  3. Aspekte afrikanischer Kinomatographien
    Autor*in: Agde, Günter
    Erschienen: 1990

    Der Beitrag beschränkt sich auf afrikanische Spielfilmproduktionen südlich der Maghreb-Länder und außerhalb Südafrikas in der Mitte der achtziger Jahre. Einige Voraussetzungen und Bedingungen werden beschrieben, die für die derzeitige Situation der... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag beschränkt sich auf afrikanische Spielfilmproduktionen südlich der Maghreb-Länder und außerhalb Südafrikas in der Mitte der achtziger Jahre. Einige Voraussetzungen und Bedingungen werden beschrieben, die für die derzeitige Situation der Spielfilmproduktionen charakteristisch sind. Es wird darauf hingewiesen, daß der Fabelcharakter vieler afrikanischer Spielfilme große Affinität zur Literatur aufweist. Themenkreise afrikanischer Filme werden kurz dargelegt. (DÜI-Sen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asien, Afrika, Lateinamerika; London [u.a.] : Carfax, 2002; 18(1990), 2, Seite 293-301; Online-Ressource

    Schlagworte: Film; Filmwirtschaft; Kunst; Kultur; Literatur; Afrika südlich der Sahara
  4. Zu Begriff und Problem der kulturellen Identität in den Literaturprozessen französischsprachiger afrikanischer Länder
    Autor*in: Kunze, Cornelie
    Erschienen: 1990

    Immer wieder tauchen seit den siebziger Jahren Begriffe wie "Kulturelle Identität", "afrikanische Identität", "afrikanische Authentizität" in Äußerungen afrikanischer Kulturschaffender, Wissenschaftler und Politiker auf. Die Identitätsproblematik im... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Immer wieder tauchen seit den siebziger Jahren Begriffe wie "Kulturelle Identität", "afrikanische Identität", "afrikanische Authentizität" in Äußerungen afrikanischer Kulturschaffender, Wissenschaftler und Politiker auf. Die Identitätsproblematik im Sinne des Identitätsverlustes des kolonisierten Afrikaners und daraus resultierender Identitätssuche war ein Grundthema in der Herausbildung moderner afrikanischer Literatur. Der Aufsatz skizziert das Problem der kulturellen Identität in der Literatur der frankophonen Länder Afrikas. (DÜI-Sen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asien, Afrika, Lateinamerika; London [u.a.] : Carfax, 2002; 18(1990), 4, Seite 696-706; Online-Ressource

    Schlagworte: Literatur; Kulturelle Identität; Entfremdung; Autor; Kultur; Kolonialismus; Französischsprachiges Afrika
  5. Kultur der Intifada
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: IKA; Hamburg : Kulturaustausch Internat., 1974; (1990), 39, Seite 3-39

    Schlagworte: Besetzte Gebiete; Forderung; Ziel; Kultur; Literatur; Kunst; Palästinenser; Israelisch besetzte Gebiete
  6. Why spider is king of stories
    The message in the medium of a West African tale
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: African languages and cultures; London : School, 1988; 3(1990), 1, Seite 33-56

    Schlagworte: Literatur; Sprache; Linguistik; Aschanti; Kultur; Ghana
  7. Paraguay
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Síntesis; Madrid, 1987; (1990), 10, Seite 99-345

    Schlagworte: Militärdiktatur; Politisches System; Innenpolitik; Demokratisierung; Partei; Gewerkschaft; Landarbeiter; Interessenverband; Wirtschaftsentwicklung; Außenhandel; Außenpolitik; Politik; Geschichte; Kultur
  8. Jean Paul als "geheimer Lehrer"
    Aspekte und Probleme der Jean-Paul-Rezeption in der DDR
    Autor*in: Böck, Dorothea
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955; 36(1990), 1, Seite 52-73

    Schlagworte: Kultur; Geschichte; Literaturgeschichte <Fach>; Literaturwissenschaft; Germanistik; Literatur; Roman; Jean, Jean-Paul; Harich, Wolfgang
  9. Für Kulturrevolution, nicht nur für einen "Umbau"
    Eine Streitschrift in Thesenform
    Autor*in: Hanke, Helmut
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955; 36(1990), 2, Seite 313-324

    Schlagworte: Kultur; Sozialismus; Literatur; Lesekultur; Kulturarbeit; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Sozialismus
  10. Neues Denken in der Sowjetunion
    Zum Verhältnis von Kultur und Perestroika
    Autor*in: Gorol, Stephan
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]; Bonn : Dietz, 1985; 37(1990), 1, Seite 34-37

    Schlagworte: Kultur; Künstler; Kulturpolitik; Perestroika
  11. Valentin Rasputin, die neue Rechte und das Religiöse
    Autor*in: Maryniak, Irena
    Erschienen: 1990

    Untersucht wird Rasputins Stellung als politische Persönlichkeit und als Schriftsteller, um festzustellen, inwieweit es heute gerechtfertigt sei, ihn als Anhänger der neuen Rechten, die Kritik an westlicher Kultur übt und die nationalistischen und... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Untersucht wird Rasputins Stellung als politische Persönlichkeit und als Schriftsteller, um festzustellen, inwieweit es heute gerechtfertigt sei, ihn als Anhänger der neuen Rechten, die Kritik an westlicher Kultur übt und die nationalistischen und kollektivistischen Werte betont, zu bezeichnen. Rasputins Sympathie mit den Nationalisten ließe sich seinen öffentlichen Erklärungen entnehmen, die kulturelles Erbe und den Patriotismus verteidigen. Rasputins Stellung als Anhänger des rechten Flügels wird durch kollektivistisches Verständnis seiner literarischen Aufgabe bestätigt, besonders durch seine Affinität zu den altaischen und den orthodox-christlichen religiösen Traditionen. In seinem Werk "Abschied von Matjora" und in anderen publizistischen Aktivitäten führt er den Kampf zum Schutz der Erde und der Umwelt, gegen die gewaltsam erzwungene Opferung eines traditionellen Lebens zugunsten des technologischen Fortschritts, indem er religiöse Erfahrungen und Erkenntnisse zum Verständnis für das ökologische Problem und das Erbe der Vergangenheit zu vermitteln sucht. (BIOst-Ldg)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa; Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, 1925; 40(1990), 3, Seite 210-218

    Schlagworte: Nationalismus; Konservativismus; Neigung <Philosophie>; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Religiosität; Rechtgläubigkeit; Traditionsbewusstsein
  12. Die Revolution entläßt ihre Schriftsteller
    Autor*in: Probst, Lothar
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    RV 00649
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 2218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland Archiv ...; Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1968; (1990), 23 (Juni 1990) 6, Seite 921-925

    Schlagworte: Literatur; Autor; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Grundwerte; Wandel; Reaktion
    Umfang: 23 (Juni 1990) 6, S. 921-925
  13. Vers une politique culturelle europeenne
    Erschienen: 1990

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Documents; Paris : Documents, 1945; (1990), 1, Seite 77-90

    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Kulturelle Identität; Kulturpolitik; Vereinigung; Staat; Kultur; Internationale Kooperation; Kulturaustausch; Maßnahme; Ost-West-Beziehungen
    Umfang: (mars 1990) 1, S. 77-90
  14. Christa Wolfs Umgang mit Kulturtradition
    Aspekte ihres literar. Schaffens
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 36 (1990), Seite 158/172

    Schlagworte: Kultur; Tradition
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
  15. Nouvelle revue du XVIe siècle
    Erschienen: 1983-2004
    Verlag:  Droz, Paris [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0294-1414
    Weitere Identifier:
    swets: 01431358
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Bibliothèque d'humanisme et renaissance; Genève : Droz, 1941
    RVK Klassifikation: IA 1000
    Schlagworte: Europa; Kultur; Geschichte 1500-1600; Zeitschrift; ; Französisch; Literatur; Renaissance; ; Geschichte 1500-1600;
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. bis 10.1992: Société Française des Seizièmistes

  16. Schriftsteller, Literatur und Literaturbetrieb in der Sowjetunion
    Zu einem Kolloquium der Klaus-Mehnert-Gedächtnis-Stiftung in Aachen
    Erschienen: 1990

    Der Autor vermittelt eine synoptische Übersicht über die Themenschwerpunkte eines Kolloquiums der Klaus-Mehnert-Gedächtnisstiftung, das unter dem Titel "Die Perestrojka im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich und ihre Auswirkungen auf die... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor vermittelt eine synoptische Übersicht über die Themenschwerpunkte eines Kolloquiums der Klaus-Mehnert-Gedächtnisstiftung, das unter dem Titel "Die Perestrojka im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich und ihre Auswirkungen auf die deutsch-sowjetischen Beziehungen" vom 5. bis 7. März 1990 in Aachen abgehalten wurde. Diskutiert wurden u.a. das Selbstverständnis, d.h. das politisch-publizistische Engagement des Schriftstellers in der heutigen Sowjetgesellschaft, die Situation des Schriftstellerverbandes und der neugegründeten Schriftstellervereinigungen, Probleme der Zensur, ausgewählte Aspekte der russischen und sowjetischen Literaturgeschichte sowie der Sprach- und Schriftkultur, die Thematisierung der nationalen Frage und abschließend die Wechselwirkung zwischen der deutschen und der russischen Literatur. (BIOst-Klk)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa <Berlin>; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 40(1990), 7, Seite 635-646
    Schlagworte: Sowjetunion; Soviet Union; Kultur; Culture
  17. Africana Marburgensia
    Sonderheft
    Erschienen: 1977-2000
    Verlag:  Africana Marburgensia, Marburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0174-5603
    Übergeordneter Titel: 1977 - 1999 Beil. zu: Africana Marburgensia; Marburg : Univ.-Bibliothek, 1968
    Schlagworte: Kultur; Traditionale Kultur; Religion; Literatur; Sprache; Afrika
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  18. The eighteenth century
    a current bibliography
    Erschienen: 1971-2003; 1970-1974; 1975
    Verlag:  AMS Press, New York, NY ; Univ., Iowa City, Iowa ; ASECS, Philadelphia, Pa. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0161-0996
    Übergeordneter Titel: 1970 - 1974 in: Philological quarterly; Iowa City, Iowa : University of Iowa, 1922

    RVK Klassifikation: AC 10000 ; NC 4900 ; EC 1000 ; EC 5160 ; HD 113 ; NA 1000 ; NN 6400
    Schlagworte: Literatur; Geschichte 1700-1800; ; Kultur; ; Großbritannien; ; Englisch; ; Geschichte 1700-1800;
    Bemerkung(en):

    Repr.: Princeton, NJ : Princeton Univ. Press

    Beteil. Körp. anfangs: American Society for Eighteenth-Century Studies

  19. Medioevo latino
    bollettino bibliografico della cultura europea da Boezio a Erasmo (secoli VI - XV)
    Erschienen: 1980-; 1978-1997
    Verlag:  SISMEL, Ed. del Galluzzo, Firenze ; Centro, Spoleto

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0393-0092
    Übergeordneter Titel: Bibl. Anh. zu: Studi medievali; Spoleto : Centro, 1904
    RVK Klassifikation: NA 1000 ; AM 40000 ; NC 4700
    Schlagworte: Mittelalter; Bibliografie; ; Kultur; Geschichte 500-1500; ; Mittellatein; Literatur; Kultur; Geschichte 500-1500;
    Bemerkung(en):

    Urh. anfangs: Centro Italiano di Studi sull' Alto Medioevo

  20. Die Revolution entläßt ihre Schriftsteller
    Autor*in: Probst, Lothar
    Erschienen: 1990

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland Archiv ...; Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1968; (1990), 23 (Juni 1990) 6, Seite 921-925

    Schlagworte: Literatur; Autor; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Grundwerte; Wandel; Reaktion
    Umfang: 23 (Juni 1990) 6, S. 921-925
  21. Vers une politique culturelle europeenne
    Erschienen: 1990

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Documents; Paris : Documents, 1945; (1990), 1, Seite 77-90

    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Kulturelle Identität; Kulturpolitik; Vereinigung; Staat; Kultur; Internationale Kooperation; Kulturaustausch; Maßnahme; Ost-West-Beziehungen
    Umfang: (mars 1990) 1, S. 77-90
  22. Neues Denken in der Sowjetunion
    Zum Verhältnis von Kultur und Perestroika
    Autor*in: Gorol, Stephan
    Erschienen: 1990

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]; Bonn : Dietz, 1985; 37(1990), 1, Seite 34-37

    Schlagworte: Kultur; Künstler; Kulturpolitik; Perestroika
  23. Aspekte afrikanischer Kinomatographien
    Autor*in: Agde, Günter
    Erschienen: 1990

    Der Beitrag beschränkt sich auf afrikanische Spielfilmproduktionen südlich der Maghreb-Länder und außerhalb Südafrikas in der Mitte der achtziger Jahre. Einige Voraussetzungen und Bedingungen werden beschrieben, die für die derzeitige Situation der... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag beschränkt sich auf afrikanische Spielfilmproduktionen südlich der Maghreb-Länder und außerhalb Südafrikas in der Mitte der achtziger Jahre. Einige Voraussetzungen und Bedingungen werden beschrieben, die für die derzeitige Situation der Spielfilmproduktionen charakteristisch sind. Es wird darauf hingewiesen, daß der Fabelcharakter vieler afrikanischer Spielfilme große Affinität zur Literatur aufweist. Themenkreise afrikanischer Filme werden kurz dargelegt. (DÜI-Sen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asien, Afrika, Lateinamerika; London [u.a.] : Carfax, 2002; 18(1990), 2, Seite 293-301; Online-Ressource

    Schlagworte: Film; Filmwirtschaft; Kunst; Kultur; Literatur; Afrika südlich der Sahara
  24. Zu Begriff und Problem der kulturellen Identität in den Literaturprozessen französischsprachiger afrikanischer Länder
    Autor*in: Kunze, Cornelie
    Erschienen: 1990

    Immer wieder tauchen seit den siebziger Jahren Begriffe wie "Kulturelle Identität", "afrikanische Identität", "afrikanische Authentizität" in Äußerungen afrikanischer Kulturschaffender, Wissenschaftler und Politiker auf. Die Identitätsproblematik im... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Immer wieder tauchen seit den siebziger Jahren Begriffe wie "Kulturelle Identität", "afrikanische Identität", "afrikanische Authentizität" in Äußerungen afrikanischer Kulturschaffender, Wissenschaftler und Politiker auf. Die Identitätsproblematik im Sinne des Identitätsverlustes des kolonisierten Afrikaners und daraus resultierender Identitätssuche war ein Grundthema in der Herausbildung moderner afrikanischer Literatur. Der Aufsatz skizziert das Problem der kulturellen Identität in der Literatur der frankophonen Länder Afrikas. (DÜI-Sen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asien, Afrika, Lateinamerika; London [u.a.] : Carfax, 2002; 18(1990), 4, Seite 696-706; Online-Ressource

    Schlagworte: Literatur; Kulturelle Identität; Entfremdung; Autor; Kultur; Kolonialismus; Französischsprachiges Afrika
  25. Valentin Rasputin, die neue Rechte und das Religiöse
    Autor*in: Maryniak, Irena
    Erschienen: 1990

    Untersucht wird Rasputins Stellung als politische Persönlichkeit und als Schriftsteller, um festzustellen, inwieweit es heute gerechtfertigt sei, ihn als Anhänger der neuen Rechten, die Kritik an westlicher Kultur übt und die nationalistischen und... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersucht wird Rasputins Stellung als politische Persönlichkeit und als Schriftsteller, um festzustellen, inwieweit es heute gerechtfertigt sei, ihn als Anhänger der neuen Rechten, die Kritik an westlicher Kultur übt und die nationalistischen und kollektivistischen Werte betont, zu bezeichnen. Rasputins Sympathie mit den Nationalisten ließe sich seinen öffentlichen Erklärungen entnehmen, die kulturelles Erbe und den Patriotismus verteidigen. Rasputins Stellung als Anhänger des rechten Flügels wird durch kollektivistisches Verständnis seiner literarischen Aufgabe bestätigt, besonders durch seine Affinität zu den altaischen und den orthodox-christlichen religiösen Traditionen. In seinem Werk "Abschied von Matjora" und in anderen publizistischen Aktivitäten führt er den Kampf zum Schutz der Erde und der Umwelt, gegen die gewaltsam erzwungene Opferung eines traditionellen Lebens zugunsten des technologischen Fortschritts, indem er religiöse Erfahrungen und Erkenntnisse zum Verständnis für das ökologische Problem und das Erbe der Vergangenheit zu vermitteln sucht. (BIOst-Ldg)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Osteuropa; Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, 1925; 40(1990), 3, Seite 210-218

    Schlagworte: Nationalismus; Konservativismus; Neigung <Philosophie>; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Religiosität; Rechtgläubigkeit; Traditionsbewusstsein