Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Grenzgänge
    über den Umgang mit dem Eigenen und dem Fremden
    Beteiligt: Hess, Rémi (HerausgeberIn); Wulf, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess, Rémi (HerausgeberIn); Wulf, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593361388
    Weitere Identifier:
    9783593361383
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Europäische Bibliothek interkultureller Studien ; Band 3
    Schlagworte: Kultur; Unterschied; Differenz; Interkulturalität; Ursache; Fremdbild
    Umfang: 232 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Kultur des Rituals
    Inszenierungen, Praktiken, Symbole
    Beteiligt: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wulf, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2500 ; BE 2510 ; LB 31000 ; LB 57000 ; LB 58000 ; LC 41000 ; MS 6650 ; NK 4930 ; BE 2650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ritual; Kultur
    Umfang: 369 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383762949X; 9783837629491
    Weitere Identifier:
    9783837629491
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; LH 84120 ; EC 1975 ; LH 61100 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Das Imaginäre; Kultur; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Ästhetik; Anthropologie; Menschenbild;
    Umfang: 265 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 265

  4. Repetition, recurrence, returns
    how cultural renewal works
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Herausgeber, Verfasser); Resina, Joan Ramon (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Maryland

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture,... mehr

    Zugang:
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture, and society through studies of the function and importance of an array of repetitive phenomenon." -- Introduction -- Part 1. Human development: memory and self-transformation in ritual and mimetic processes. Repetition of the self in memory and anticipation / Joan Ramon Resina -- Repetition and reenactment in rituals / Axel Michaels -- Repetitions and difference in physical, mimetic, and ritual processes / Christoph Wulf -- Repetition, training, exercise: from Plato's care of the soul to the contemporary self-help industry / Almut-Barbara Renger -- Part 2. The need to repeat: education, rhetoric, and conversation. The need to repeat: young childrens' reliving of stories / Ursula Stenger ; translated by James Garrison -- Re-petition in (therapeutic) conversation: a psychoanalyst's perspective using conversation analysis / Michael B. Buchholz -- Notes on rhetoric and repetition in tourism / Stephanie Malia Hom -- Part 3. Creativity: rhythm and repetition. Etoku (??) and rhythms of nature / Shoko Suzuki -- The births of rhythm: John Dewey and aesthetic form / Vincent Barletta -- Repeating sound, sounding repetition in music / Tiago de Oliviera Pinto -- Gertrud Stein on serial repetition / Ulla Haselstein -- Part 4. Aesthetics: repetition and creation of art. Creativity and repetition. Some notes on the practice and cultural discourses of literary creativity / Günter Blamberger -- The compulsion to be cruel: contemporary returns / Isabel Capeloa Gil -- Leap into the open sky: political theater as a return to the past / Matthias Earstat -- The domestication of sound: on the generativity of repetition / Holger Dchulze -- "Let's do it again?!" shaping "global" art production in urban Nepal / Christiane Brosius.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Herausgeber, Verfasser); Resina, Joan Ramon (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781498594004
    Schriftenreihe: Transforming literary studies
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Wiederholung; Kulturelle Entwicklung; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 267 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Repetition, recurrence, returns
    how cultural renewal works
    Beteiligt: Resina, Joan Ramon (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham ; Boulder ; New York ; London

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture, and society through studies of the function and importance of an array of repetitive phenomenon." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Resina, Joan Ramon (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781498594004
    Schriftenreihe: Transforming literary studies
    Schlagworte: Kulturelle Entwicklung; Psychologie; Kulturwissenschaften; Kultur; Literatur; Wiederholung
    Weitere Schlagworte: Repetition in literature; Recollection (Psychology); Repetition (Aesthetics); Identity (Philosophical concept); Culture; Culture; Identity (Philosophical concept); Recollection (Psychology); Repetition (Aesthetics); Repetition in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 267 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Part 1. Human development: memory and self-transformation in ritual and mimetic processes. Repetition of the self in memory and anticipation / Joan Ramon Resina -- Repetition and reenactment in rituals / Axel Michaels -- Repetitions and difference in physical, mimetic, and ritual processes / Christoph Wulf -- Repetition, training, exercise: from Plato's care of the soul to the contemporary self-help industry / Almut-Barbara Renger -- Part 2. The need to repeat: education, rhetoric, and conversation. The need to repeat: young childrens' reliving of stories / Ursula Stenger ; translated by James Garrison -- Re-petition in (therapeutic) conversation: a psychoanalyst's perspective using conversation analysis / Michael B. Buchholz -- Notes on rhetoric and repetition in tourism / Stephanie Malia Hom -- Part 3. Creativity: rhythm and repetition. Etoku and rhythms of nature / Shoko Suzuki -- The births of rhythm: John Dewey and aesthetic form / Vincent Barletta -- Repeating sound, sounding repetition in music / Tiago de Oliviera Pinto -- Gertrud Stein on serial repetition / Ulla Haselstein -- Part 4. Aesthetics: repetition and creation of art. Creativity and repetition: Some notes on the practice and cultural discourses of literary creativity / Günter Blamberger -- The compulsion to be cruel: contemporary returns / Isabel Capeloa Gil -- Leap into the open sky: political theater as a return to the past / Matthias Warstat -- The domestication of sound: on the generativity of repetition / Holger Schulze -- "Let's do it again?!" shaping "global" art production in urban Nepal / Christiane Brosius

  6. Körperteile
    eine kulturelle Anatomie
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek b. Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-499-55642-1
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: rororo ; 55642 : Rowohlts Enzyklopädie
    Schlagworte: Anatomie; Kultur; Geschichte
    Umfang: 527 S. : Ill.
  7. Die Kultur des Rituals
    Inszenierungen, Praktiken, Symbole
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Zirfas, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Zirfas, Jörg (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-4017-4
    Schlagworte: Ritual; Kultur; Geschichte
    Umfang: 369 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8376-2949-1
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Bd. 61
    Schlagworte: Das Imaginäre; Kultur; Performativität <Kulturwissenschaften>; Ritual <Motiv>
    Umfang: 265 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429495
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 1975 ; LH 61100 ; LH 84120 ; MR 7100 ; LB 26000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 61
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Kultur; Das Imaginäre
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 247-265

  10. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429495
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Das Imaginäre; Kultur; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Performativität (Kulturwissenschaften); Performativität <Kulturwissenschaften>; Kultur; Das Imaginäre
    Umfang: 1 online resource (270pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images

  11. Sapientia
    uma arqueologia de saberes esquecidos
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Baitello, Norval (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edições Sesc, São Paulo SP Brasil

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Baitello, Norval (Hrsg.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788594930972
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430
    Schlagworte: Kultur; Wissen; Weisheit
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  12. Repetition, recurrence, returns
    how cultural renewal works
    Beteiligt: Resina, Joan Ramon (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Maryland

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture,... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture, and society through studies of the function and importance of an array of repetitive phenomenon." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Resina, Joan Ramon (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781498593991
    Schriftenreihe: Transforming literary studies
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften; Wiederholung; Kultur; Psychologie; Kulturelle Entwicklung
    Weitere Schlagworte: Repetition in literature; Recollection (Psychology); Repetition (Aesthetics); Identity (Philosophical concept); Culture; Culture; Identity (Philosophical concept); Recollection (Psychology); Repetition (Aesthetics); Repetition in literature
    Umfang: xxii, 267 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Part 1. Human development: memory and self-transformation in ritual and mimetic processes. Repetition of the self in memory and anticipation / Joan Ramon Resina -- Repetition and reenactment in rituals / Axel Michaels -- Repetitions and difference in physical, mimetic, and ritual processes / Christoph Wulf -- Repetition, training, exercise: from Plato's care of the soul to the contemporary self-help industry / Almut-Barbara Renger -- Part 2. The need to repeat: education, rhetoric, and conversation. The need to repeat: young childrens' reliving of stories / Ursula Stenger ; translated by James Garrison -- Re-petition in (therapeutic) conversation: a psychoanalyst's perspective using conversation analysis / Michael B. Buchholz -- Notes on rhetoric and repetition in tourism / Stephanie Malia Hom -- Part 3. Creativity: rhythm and repetition. Etoku and rhythms of nature / Shoko Suzuki -- The births of rhythm: John Dewey and aesthetic form / Vincent Barletta -- Repeating sound, sounding repetition in music / Tiago de Oliviera Pinto -- Gertrud Stein on serial repetition / Ulla Haselstein -- Part 4. Aesthetics: repetition and creation of art. Creativity and repetition: Some notes on the practice and cultural discourses of literary creativity / Günter Blamberger -- The compulsion to be cruel: contemporary returns / Isabel Capeloa Gil -- Leap into the open sky: political theater as a return to the past / Matthias Warstat -- The domestication of sound: on the generativity of repetition / Holger Schulze -- "Let's do it again?!" shaping "global" art production in urban Nepal / Christiane Brosius

  13. Fuß - Spuren des Menschen
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050059471
    Schriftenreihe: Paragrana ; 21,1
    Schlagworte: Körper; Künste; Fuß <Motiv>; Kultur; Fuß
    Umfang: 275 S., Ill.
  14. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837629491
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 1975 ; LH 61100 ; LH 84120 ; MR 7100 ; LB 26000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 61
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Kultur; Das Imaginäre
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 247 - 265

  15. Körperteile
    eine kulturelle Anatomie
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499556421
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Rowohlts Enzyklopädie ; 55642
    Schlagworte: Kultur; Geschichte; Körper; Anatomie; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: 527 S., Ill., 19 cm
  16. Emotionen in einer transkulturellen Welt
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050057781
    Schriftenreihe: Paragrana ; 20,2
    Schlagworte: Ritual; Rhetorik; Gesellschaftsleben; Politik; Weltreligion; Kultur; Gefühl; Kunst
    Umfang: 291 S., Ill.
  17. Bilder des Menschen
    Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837629491; 9783839429495
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 1975 ; LH 61100 ; LH 84120 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Kultur; Das @Imaginäre; Performativität; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Image, Imagination, Mimesis, Education, Body, Performativity, Play, Ritual, Gesture, Family, Creativity, Cultural Studies, Culture, Human, Cultural Theory, Visual Studies, Philosophical Anthropology, Pedagogy
    Umfang: 265 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Bilder des Menschen ; Inhalt; Danksagung; der Kultur; I. BILD UND IMAGINATION; 1. Die Welt als Bild - Das große Bild ohne Form; 2. Imagination und die Genese des Menschen; 3. Ikonische Formen der Imagination; 4. Theorien und Konzepte der Imagination; II. IMAGINATION UND IMAGINÄRES; 5. Kollektivität und Dynamik des Imaginären; 6. Imaginäres, Symbolisches und Reales; 7. Die Performativität der Imagination; 8. Bilder als Handlungen; III. IMAGINATION UND PRAKTIKEN DES KÖRPERS; 9. Die Welt des Spiels; 10. Anthropologie des Tanzes; 11. Die Unhintergehbarkeit der Rituale

    12. Gesten als SpracheIV. Mimesis und kulturelles Lernen; 13. Kulturelles Lernen als mimetisches Lernen; 14. Immaterielles kulturelles Erbe; 15. Familienrituale; 16. Das Glück der Familie; Ausblick: Die Macht der Bilder; Literatur; Abbildungsnachweis

  18. Repetition, recurrence, returns
    how cultural renewal works
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Verfasser, Herausgeber); Resina, Joan Ramon (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Maryland

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture,... mehr

    Zugang:
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Repetition is constitutive of human life. Unlike simple recall, repetition is permeated by the past and the present and is oriented toward the future. This book investigates the significance of different forms of repetition in literature, culture, and society through studies of the function and importance of an array of repetitive phenomenon." -- Introduction -- Part 1. Human development: memory and self-transformation in ritual and mimetic processes. Repetition of the self in memory and anticipation / Joan Ramon Resina -- Repetition and reenactment in rituals / Axel Michaels -- Repetitions and difference in physical, mimetic, and ritual processes / Christoph Wulf -- Repetition, training, exercise: from Plato's care of the soul to the contemporary self-help industry / Almut-Barbara Renger -- Part 2. The need to repeat: education, rhetoric, and conversation. The need to repeat: young childrens' reliving of stories / Ursula Stenger ; translated by James Garrison -- Re-petition in (therapeutic) conversation: a psychoanalyst's perspective using conversation analysis / Michael B. Buchholz -- Notes on rhetoric and repetition in tourism / Stephanie Malia Hom -- Part 3. Creativity: rhythm and repetition. Etoku (??) and rhythms of nature / Shoko Suzuki -- The births of rhythm: John Dewey and aesthetic form / Vincent Barletta -- Repeating sound, sounding repetition in music / Tiago de Oliviera Pinto -- Gertrud Stein on serial repetition / Ulla Haselstein -- Part 4. Aesthetics: repetition and creation of art. Creativity and repetition. Some notes on the practice and cultural discourses of literary creativity / Günter Blamberger -- The compulsion to be cruel: contemporary returns / Isabel Capeloa Gil -- Leap into the open sky: political theater as a return to the past / Matthias Earstat -- The domestication of sound: on the generativity of repetition / Holger Dchulze -- "Let's do it again?!" shaping "global" art production in urban Nepal / Christiane Brosius

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Verfasser, Herausgeber); Resina, Joan Ramon (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781498594004
    Schriftenreihe: Transforming literary studies
    Schlagworte: Wiederholung; Kulturelle Entwicklung; Kulturwissenschaften; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 267 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429495
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Das Imaginäre; Kultur; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Performativität (Kulturwissenschaften); Performativität <Kulturwissenschaften>; Das Imaginäre; Kultur
    Umfang: 1 online resource (270pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images

  20. Emotionen in einer transkulturellen Welt
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050057781
    Schriftenreihe: Paragrana ; 20,2
    Schlagworte: Weltreligion; Gefühl; Aufsatzsammlung; ; Kunst; Kultur; Ritual; Gefühl; Aufsatzsammlung; ; Politik; Gesellschaftsleben; Rhetorik; Gefühl; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Bilder des Menschen
    Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt:... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Human beings and their images
    imagination, mimesis, performativity
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350265134; 9781350265172; 1350265136
    RVK Klassifikation: LB 26000 ; AP 14800 ; EC 1975 ; LH 61100 ; LH 84120 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Kultur; Das Imaginäre
    Umfang: 263 Seiten
  23. Bilder des Menschen
    imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
    Autor*in: Wulf, Christoph
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.850.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/LH 61100 W961
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383762949X; 9783837629491
    Weitere Identifier:
    9783837629491
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 1975 ; LB 30000 ; LB 61000 ; LC 50000 ; LC 59000 ; LH 61100 ; LH 84120 ; MR 6600 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Das Imaginäre; Kultur; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 265 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 265

  24. Die Künste im Dialog der Kulturen
    Europa und seine muslimischen Nachbarn
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050043630; 3050043636
    Weitere Identifier:
    9783050043630
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; MR 7100 ; MR 7300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Kultur; Kulturbeziehungen; Kunstgeschichte; Literaturwissenschaft; Musik; Muslim; Sprachwissenschaft; Interkulturelle Kommunikation; Arts and society; Arts and society; Intercultural communication; Künste; Kulturaustausch; Islam; Nachbarstaat; Kulturwissenschaften
    Umfang: 344 S., Ill., 23 cm, 516 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Sapientia
    uma arqueologia de saberes esquecidos
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Baitello, Norval (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edições Sesc, São Paulo SP Brasil

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.); Baitello, Norval (Hrsg.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788594930972
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430
    Schlagworte: Kultur; Wissen; Weisheit
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele