Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Die Zähmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Psychotherapeut; Literatur; Klient; Schreiben; Brief; Psychotherapeutischer Prozess; Psychotherapie; Kommunikation
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht.: Literate means to therapeutic ends <dt.>

  2. Die Zaehmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    psy/b1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation; Schreiben; Psychotherapeutischer Prozess; Psychotherapie; Klient; Psychotherapeut; Brief
    Umfang: 219 S.
  3. Die Zähmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 006594
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HVQO / Whi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/9695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: KO 12/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Stö 1090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) der Universität, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Bibliothek
    GF 7172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    8.95 Whi
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 616/t90a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 961 BW 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HVQ A / Whi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/5648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 21324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SC kx 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: White, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Psychotherapie; ; Schreiben; Psychotherapie; ; Psychotherapeut; Klient; Kommunikation; ; Psychotherapeutischer Prozess; Brief;
    Umfang: 219 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 219

  4. Narrative means to therapeutic ends
    Erschienen: 1990
    Verlag:  W. W. Norton & company, New York ; London

    This book presents a respectful, often playful approach to serious problems, with groundbreaking theory as a backdrop. The authors start with the assumption that people experience problems when the stories of their lives, as they or others have... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents a respectful, often playful approach to serious problems, with groundbreaking theory as a backdrop. The authors start with the assumption that people experience problems when the stories of their lives, as they or others have invented them, do not sufficiently represent their lived experience. Therapy then becomes a process of storying or re-storying the lives and experiences of these people.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0393700984; 9780393700985
    RVK Klassifikation: CU 8550 ; EC 2090
    Schriftenreihe: A Norton professional book
    Schlagworte: Brieven; Correspondance - Emploi en thérapeutique; Gezinstherapie; Psychothérapie; Verhalen; Psychotherapie; Letter writing; Psychotherapy; Psychotherapy; Writing; Systemische Therapie; Psychotherapie; Systemische Familientherapie; Narrativität; Psychotherapeutischer Prozess; Literatur; Brief; Klient; Kommunikation; Schreiben; Psychotherapeut
    Umfang: xvii, 229 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Die Zähmung der Monster
    literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schreiben; Klient; Psychotherapeut; Systemische Familientherapie; Narrativität; Psychotherapeutischer Prozess; Systemische Therapie; Psychotherapie; Brief; Literatur; Kommunikation
    Umfang: 219 S.
  6. <<Die>> Zähmung der Monster
    literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Systemische Familientherapie; Narrativität; ; Literatur; Psychotherapie; ; Schreiben; Psychotherapie; ; Psychotherapeut; Klient; Kommunikation; ; Psychotherapie; Brief;
    Umfang: 219S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 219

  7. Narrative means to therapeutic ends
    Erschienen: 1990
    Verlag:  W. W. Norton & company, New York ; London

    This book presents a respectful, often playful approach to serious problems, with groundbreaking theory as a backdrop. The authors start with the assumption that people experience problems when the stories of their lives, as they or others have... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents a respectful, often playful approach to serious problems, with groundbreaking theory as a backdrop. The authors start with the assumption that people experience problems when the stories of their lives, as they or others have invented them, do not sufficiently represent their lived experience. Therapy then becomes a process of storying or re-storying the lives and experiences of these people.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0393700984; 9780393700985
    RVK Klassifikation: CU 8550 ; EC 2090
    Schriftenreihe: A Norton professional book
    Schlagworte: Brieven; Correspondance - Emploi en thérapeutique; Gezinstherapie; Psychothérapie; Verhalen; Psychotherapie; Letter writing; Psychotherapy; Psychotherapy; Writing; Systemische Therapie; Psychotherapie; Systemische Familientherapie; Narrativität; Psychotherapeutischer Prozess; Literatur; Brief; Klient; Kommunikation; Schreiben; Psychotherapeut
    Umfang: xvii, 229 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Die Zähmung der Monster
    literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schreiben; Klient; Psychotherapeut; Systemische Familientherapie; Narrativität; Psychotherapeutischer Prozess; Systemische Therapie; Psychotherapie; Brief; Literatur; Kommunikation
    Umfang: 219 S.
  9. Die Zähmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Autor*in: White, Michael
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CU 8590 W586
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LV 6093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Epston, David; White, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Psychotherapie; Schreiben; Psychotherapeut; Brief; Kommunikation; Psychotherapeutischer Prozess; Narrativität; Klient; Systemische Therapie; Literatur
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 219

  10. <<Die>> Zähmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Psychotherapie; Schreiben; Psychotherapie; Psychotherapeut; Klient; Kommunikation; Psychotherapeutischer Prozess; Brief
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht.: Literate means to therapeutic ends <dt.>

  11. <<Die>> Zaehmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Schlagworte: Literatur; Psychotherapie; Schreiben; Psychotherapie; Psychotherapeut; Klient; Kommunikation; Psychotherapeutischer Prozess; Brief
    Umfang: 219 S.
  12. Die Zähmung der Monster
    [literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken]
    Autor*in: White, Michael
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Auer, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CU 8590 W586
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Epston, David; White, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927809012
    RVK Klassifikation: CU 8590
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Psychotherapie; Schreiben; Psychotherapeut; Brief; Kommunikation; Psychotherapeutischer Prozess; Narrativität; Klient; Systemische Therapie; Literatur
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 219