Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Fünf Thesen zur Literatur der Heisei-Zeit
    Autor*in: Tan, Daniela
    Erschienen: 2020

    Dreißig Jahre Heisei-Zeit (1989–2019) sind Anlass für den Versuch, Kriterien und Merkmale für eine Heisei bungaku 平成文学 zu formulieren. Gibt es thematische und literarische Eigenheiten der Literatur dieser Zeit, und wenn ja, welche? Anhand von fünf... mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    keine Fernleihe

     

    Dreißig Jahre Heisei-Zeit (1989–2019) sind Anlass für den Versuch, Kriterien und Merkmale für eine Heisei bungaku 平成文学 zu formulieren. Gibt es thematische und literarische Eigenheiten der Literatur dieser Zeit, und wenn ja, welche? Anhand von fünf Thesen soll dieser Frage nachgegangen werden. Eine deutliche Zunahme der Schriftstellerinnen seit dem Ende des 20. Jahrhunderts verweist auf eine erstarkte Präsenz von Frauen in der japanischen Gegenwartsliteratur. Weiter prägt die Digitalisierung die Textgestaltung und Literaturproduktion. Neue Medien und Kommunikationsformen führen zudem zu einer Dezentralisierung. Die dritte These besagt, dass Stilmittel des Horrors verbreitet Eingang gefunden haben in die Literatur der Heisei-Zeit. Zum einen wird damit ein Unbehagen angesichts nuklearer Bedrohungsszenarien zum Ausdruck gebracht, zum anderen finden phantastische Elemente und Okkultes in der Mystery-Literatur breiten Eingang in die Massenkultur. Eine weitere These ist, dass die instabilen ökonomischen Verhältnisse nach den verlorenen Dekaden neoproletarische Literatur der neuen Working poor hervorgebracht hat. Die fünfte These schließlich ist eine zeitliche: In einer von Simultaneität geprägten Kommunikationswelt durchdringt die Nostalgie das Erleben in der Gegenwart. Schlussfolgernd werden diese Thesen um das verbindende Element der Grenzüberschreitung (ekkyōsei 越境性) ergänzt, das auf allen Ebenen immer wieder durchscheint.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bunron; Heidelberg : Inst. für Japanologie, 2014; 6(2019), Seite 21-56; Online-Ressource

    Schlagworte: Japanese literature; Heisei; Gegenwartsliteratur; Schriftstellerinnen; Digitalisierung; Horror; Literatur des Nuklearen; Mystery; neoproletarische Literatur; Nostalgie
  2. Gongitsuné A. The lonely fox.(translation)
    Autor*in: Niimi Nankichi
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    This is an English translation of a story for children entitled "Gongitsune" written by the Japanese writer Niimi Nankichi. It speaks of an orphaned fox who develops sympathy for a peasant whose mother dies, leaving him alone in the world. However,... mehr

     

    This is an English translation of a story for children entitled "Gongitsune" written by the Japanese writer Niimi Nankichi. It speaks of an orphaned fox who develops sympathy for a peasant whose mother dies, leaving him alone in the world. However, the peasant fails to understand the kindnesses of the little fox and the story takes a tragic end. In Japanese folk tradition and literature the fox (kitsune) is often an ambiguous creature who can take on human characteristics in a provisional manner (hence gon-), often teasingly. Here the tricks of the little fox are overlaid by his compassionate actions. The present document file is entitled Gongitsuné A (translation). An explanatory postscript to this story is in preparation and will be published in the same place in due course under the document title Gongitsuné B (postscript).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature + rhetoric; Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Kinderliteratur; Niimi Nankichi; Japanese literature; fox; Fuchs; children´s literature; Japanische Literatur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/