Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Klassifikation: HD 153 ; IB 1103
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
  2. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet. eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer Sprachlernkompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Forschungsteilnehmenden ermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Weitere Identifier:
    9783823390381
    RVK Klassifikation: IB 1103 ; IB 1123
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Sozialforschung und -statistik; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz; Interkomprehension; Fallstudie; E-learning
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  3. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet. eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer Sprachlernkompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Forschungsteilnehmenden ermittelt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: E-learnin; Fallstudie; Interkomprehension; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  4. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    18038
    RVK Klassifikation: IB 1103 ; IB 1123
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning; ; Mehrsprachigkeit; Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Interkomprehension; Interaktion; ; Fremdsprachenlernen; Romanische Sprachen; Interkomprehension; E-Learning; Internet;
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  5. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Interaktion; E-Learning; Mehrsprachigkeit; Romanische Sprachen; Fremdsprachenlernen; Interkomprehension
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2015

  6. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NH191.80 P964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KHA8155
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1872
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FYK1114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BGC4998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BGC4087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    BB/nc60352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGC4964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Student; E-Learning; Fremdsprachenlernen; Interkomprehension; Romanische Sprachen; Deutsch
    Umfang: XIV, 382 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2015

  7. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet. eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer Sprachlernkompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Forschungsteilnehmenden ermittelt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: E-learnin; Fallstudie; Interkomprehension; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  8. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Klassifikation: IB 1103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Interaktion; Mehrsprachigkeit; Romanische Sprachen; Fremdsprachenlernen; Interkomprehension; E-Learning; Deutsch; Student
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  9. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823380382
    RVK Klassifikation: IB 1103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Deutsch; Interkomprehension; Student; Interaktion; E-Learning; Romanische Sprachen
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  10. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Klassifikation: IB 1103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Deutsch; Mehrsprachigkeit; E-Learning; Interaktion; Student; Interkomprehension; Romanische Sprachen; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  11. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  12. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); 1 Mehrsprachigkeit2 Sprachlernkompetenz3 Interkomprehension4 Fallstudie5 E-learning; (VLB-WN)2870: Taschenbuch / Schule, Lernen/Deutsch als Zweitsprache, Fremdsprache; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  13. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Klassifikation: HD 153 ; IB 1103 ; IB 1123
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning; Kommunikative Kompetenz; Spracherwerb
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; 1 Mehrsprachigkeit2 Sprachlernkompetenz3 Interkomprehension4 Fallstudie5 E-learning; (VLB-WN)9870; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Array,

  14. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die durchgeführten Fallstudien sind im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik situiert. Im Zentrum stehen die interkomprehensiven Erfahrungen deutschsprachiger Romanistikstudenten, die gemeinsam mit romanophonen Muttersprachlern auf der webbasierten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die durchgeführten Fallstudien sind im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik situiert. Im Zentrum stehen die interkomprehensiven Erfahrungen deutschsprachiger Romanistikstudenten, die gemeinsam mit romanophonen Muttersprachlern auf der webbasierten Plattform Galanet (www.galanet.eu) an einem Projekt arbeiteten und dabei in einer (oder mehreren) romanischen Sprachen kommunizierten. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher ungelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Interkomprehensive Lehr-/Lernverfahren eignen sich nicht nur zur Herausbildung von mehrsprachiger Kompetenz, sondern auch zur Förderung von Sprachlernkompetenz, d.h. die Fähigkeit, sich fremde Sprachen selbständig anzueignen. Die forschungsleitende Frage lautete: Wie erleben deutschsprachige Studierende die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit in der Interaktion mit ihren romanophonen Kommunikationspartnern und welche Rückwirkungen ergeben sich daraus für die Ausbildung ihrer mehrsprachigen Kompetenz? Forschungsmethodisch wurde ein qualitatives Design zugrunde gelegt, das ein multimethodisches Vorgehen vorsah. Folgende Datensätze liegen vor: Sprachdaten aus Forum und Chats, Lernprotokolle, Sprachlernbiographien sowie leitfadengestützte Interviews. Es konnte herausgearbeitet werden, dass das mehrsprachige Setting den Erwerb mehrsprachiger Kompetenz fördert, da interkomprehensionsbasierte Interaktionen ein Ausgangspunkt für sprachbezogene, interkulturelle und lernbezogene Reflexionen sein können. Diese Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet.eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer mehrsprachigen Kompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Studierenden ermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Weitere Identifier:
    9783823390381
    RVK Klassifikation: IB 1123
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: E-learnin; Fallstudie; Interkomprehension; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  15. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    RVK Klassifikation: IB 1103 ; IB 1123
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Romanische Sprachen; Interkomprehension; Interaktion; ; Fremdsprachenlernen; Romanische Sprachen; Interkomprehension; E-Learning;
    Weitere Schlagworte: 1 Mehrsprachigkeit2 Sprachlernkompetenz3 Interkomprehension4 Fallstudie5 E-learning
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Linksammlung: Seite 345-364

  16. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823380382
    RVK Klassifikation: IB 1103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Deutsch; Interkomprehension; Student; Interaktion; E-Learning; Romanische Sprachen
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  17. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: 16.01.2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Klassifikation: HD 153 ; IB 1103
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  18. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    16/HD 153 P964
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.557.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 1103 P964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E G 3079
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 15/43 (189)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom BF 0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 V - P 102
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IB 1103 P964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823380389; 9783823380382
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    RVK Klassifikation: HD 153 ; IB 1103
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [345)-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  19. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Weitere Identifier:
    9783823390381
    RVK Klassifikation: HD 153 ; IB 1103
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning; Kommunikative Kompetenz; Spracherwerb
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegenden Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet. eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer Sprachlernkompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Forschungsteilnehmenden ermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Weitere Identifier:
    9783823390381
    RVK Klassifikation: IB 1103 ; IB 1123
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Sozialforschung und -statistik; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz; Interkomprehension; Fallstudie; E-learning
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  21. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
    Umfang: XIV, 382 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2015

  22. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Romanische Sprachen; Interkomprehension; Interaktion; Fremdsprachenlernen; Romanische Sprachen; Interkomprehension; E-Learning
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2015

  23. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 41748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    BGC / Pro
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IB 1115 P964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IB 1123 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/1145
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:DA:250:Pro::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IB 1123 P964
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FYI 6230-743 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IB 1123 PRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    D 4 PRO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380382; 3823380389
    Weitere Identifier:
    9783823380382
    18038
    RVK Klassifikation: IB 1103 ; IB 1123
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning; ; Mehrsprachigkeit; Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Interkomprehension; Interaktion; ; Fremdsprachenlernen; Romanische Sprachen; Interkomprehension; E-Learning; Internet;
    Umfang: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015