Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Salvador de Madariaga: Liberaler - Spanier - Weltbürger
    der Weg eines politischen Intellektuellen durch das Europa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 6797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 3770 ; MC 6300
    Schlagworte: Madariaga, Salvador de; Intellektueller; Diplomatie; Mehrsprachigkeit; ; Weltbürgertum; ; Völkerbund;
    Umfang: 472 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss., 2007

  2. Salvador de Madariaga
    Liberaler - Spanier - Weltbürger : der Weg eines politischen Intellektuellen durch das Europa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IP 5603
    Schlagworte: Spanien; Liberalismus; ; Madariaga, Salvador de; Intellektueller; Diplomatie; Mehrsprachigkeit; ; Weltbürgertum; ; Völkerbund;
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss, 2007

  3. Salvador de Madariaga: Liberaler Spanier Weltbürger. Der Weg eines politischen Intellektuellen durch das Europa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe

     

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten, der spanischen Geistesgeschichte insgesamt in der deutschen politikwissenschaftlichen Forschung zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Gerade weil das politische Denken im Spanien des frühen 20. Jahrhunderts gegenüber dem übrigen Kontinent in Selbstverständnis und Begrifflichkeiten um einige Nuancen verschoben ist, wird hier auch ein Beitrag zur Liberalismusforschung geleistet.Madariaga war neben vielen hier ausgeblendeten Facetten ein mehrsprachiger, enorm produktiver, aber unsystematischer politischer Publizist und hat entsprechend auch sein politiktheoretisches Werk entwickelt. Dennoch spricht daraus eine über den tiefgreifenden politischen Wandel im 20. Jahrhundert hinweg reichende Kontinuität; die meisten seiner Denkfiguren haben selbst den Epochenbruch des Zweiten Weltkrieges weitgehend unbeschadet überstanden. In diesem Sinne erschließt die Arbeit sein politisches Denken hermeneutisch als ein möglichst bruchfreies Ganzes, ohne dabei allerdings ein vollkommen homogenes Ergebnis erreichen zu wollen. Madariaga ist zu Lebzeiten vor allem als Liberaler und als Europäer bekannt gewesen; darüber hinaus wird sich zeigen, daß sich der Zuschnitt seines politischen Denkens ursächlich aus seiner Intellektualität, durch seine nationale Herkunft und durch seine Zugehörigkeit zu einer für Spanien wichtigen Alterskohorte ergibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spanien; Liberalismus; ; Madariaga, Salvador de; Intellektueller; Diplomatie; Mehrsprachigkeit; ; Weltbürgertum; ; Völkerbund;
    Umfang: 4,00 MB, Text
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss., 2007

  4. Salvador de Madariaga
    Liberaler, Spanier, Weltbürger : der Weg eines politischen Intellektuellen durch Europa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten,... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2008 B 782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 J 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten, der spanischen Geistesgeschichte insgesamt in der deutschen politikwissenschaftlichen Forschung zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Gerade weil das politische Denken im Spanien des frühen 20. Jahrhunderts gegenüber dem übrigen Kontinent in Selbstverständnis und Begrifflichkeiten um einige Nuancen verschoben ist, wird hier auch ein Beitrag zur Liberalismusforschung geleistet.Madariaga war neben vielen hier ausgeblendeten Facetten ein mehrsprachiger, enorm produktiver, aber unsystematischer politischer Publizist und hat entsprechend auch sein politiktheoretisches Werk entwickelt. Dennoch spricht daraus eine über den tiefgreifenden politischen Wandel im 20. Jahrhundert hinweg reichende Kontinuität; die meisten seiner Denkfiguren haben selbst den Epochenbruch des Zweiten Weltkrieges weitgehend unbeschadet überstanden. In diesem Sinne erschließt die Arbeit sein politisches Denken hermeneutisch als ein möglichst bruchfreies Ganzes, ohne dabei allerdings ein vollkommen homogenes Ergebnis erreichen zu wollen. Madariaga ist zu Lebzeiten vor allem als Liberaler und als Europäer bekannt gewesen; darüber hinaus wird sich zeigen, daß sich der Zuschnitt seines politischen Denkens ursächlich aus seiner Intellektualität, durch seine nationale Herkunft und durch seine Zugehörigkeit zu einer für Spanien wichtigen Alterskohorte ergibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MC 6300 ; NQ 3770
    Schlagworte: Spanien; Liberalismus; ; Madariaga, Salvador de; Intellektueller; Diplomatie; Mehrsprachigkeit; ; Weltbürgertum; ; Völkerbund;
    Umfang: 472 Bl., 29,5 cm
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss., 2007

  5. Salvador de Madariaga: Liberaler Spanier Weltbürger. Der Weg eines politischen Intellektuellen durch das Europa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als eine intellektuelle Biographie von Salvador de Madariaga (1886-1978) will die Arbeit einen der bedeutendsten europäischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts dem unverdienten Vergessen entreißen. Sie möchte außerdem einen Beitrag dazu leisten, der spanischen Geistesgeschichte insgesamt in der deutschen politikwissenschaftlichen Forschung zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Gerade weil das politische Denken im Spanien des frühen 20. Jahrhunderts gegenüber dem übrigen Kontinent in Selbstverständnis und Begrifflichkeiten um einige Nuancen verschoben ist, wird hier auch ein Beitrag zur Liberalismusforschung geleistet.Madariaga war neben vielen hier ausgeblendeten Facetten ein mehrsprachiger, enorm produktiver, aber unsystematischer politischer Publizist und hat entsprechend auch sein politiktheoretisches Werk entwickelt. Dennoch spricht daraus eine über den tiefgreifenden politischen Wandel im 20. Jahrhundert hinweg reichende Kontinuität; die meisten seiner Denkfiguren haben selbst den Epochenbruch des Zweiten Weltkrieges weitgehend unbeschadet überstanden. In diesem Sinne erschließt die Arbeit sein politisches Denken hermeneutisch als ein möglichst bruchfreies Ganzes, ohne dabei allerdings ein vollkommen homogenes Ergebnis erreichen zu wollen. Madariaga ist zu Lebzeiten vor allem als Liberaler und als Europäer bekannt gewesen; darüber hinaus wird sich zeigen, daß sich der Zuschnitt seines politischen Denkens ursächlich aus seiner Intellektualität, durch seine nationale Herkunft und durch seine Zugehörigkeit zu einer für Spanien wichtigen Alterskohorte ergibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spanien; Liberalismus; ; Madariaga, Salvador de; Intellektueller; Diplomatie; Mehrsprachigkeit; ; Weltbürgertum; ; Völkerbund;
    Umfang: 4,00 MB, Text
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss., 2007