Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
    Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960
    Beteiligt: Kuhlemann, Frank-Michael (HerausgeberIn); Schäfer, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke - Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke - Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt es, dass viele von ihnen bisher kaum wissenschaftlich erforscht worden sind. Die Beiträge des Bandes vermitteln einen Einblick in solche (bildungs-)bürgerlichen Kreise - etwa um Rudolf Eucken, Friedrich Naumann oder Georg Picht - und fragen über die Epochengrenzen der politischen Systeme hinweg nach Kontinuität und Brüchen, Demokratiefeindschaft und elitärem Selbstverständnis, Widerstand und Reformimpulsen, die von diesen Gruppen ausgingen. What forms of political and cultural agency did middle-class intellectual circles, federations, and networks develop between 1900 and 1960?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhlemann, Frank-Michael (HerausgeberIn); Schäfer, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839435571
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 8260
    Körperschaften/Kongresse: Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 96
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Communication in politics; Communication in politics; Intellectuals; Intellectuals; Political socialization; Political socialization; Bünde.; Bürgertum.; Clubs,Networks,Middle Class,Intellectuals,Germany,Elites,Resis.; Deutsche Geschichte.; Deutschland.; Eliten.; Geschichtswissenschaft.; Gesellschaft.; Intellektuelle.; Kulturgeschichte.; Netzwerke.; Politik.; Sozialgeschichte.; Widerstand.; Wissenschaftsgeschichte.; HISTORY / Social History
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die auf der Tagung »Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke« präsentierten und diskutierten Beiträge haben viele der oben angesprochenen Fragen näher beleuchtet" - Seite 15

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke -- -- Formular und Pfingsten -- -- Gemeinschaft, Bund oder Kreis? -- -- Friedrich Naumann und seine »freiwillige Gefolgschaft« -- -- Die Sammlung der Geister -- -- Das intellektuelle Netzwerk der Dialektischen Theologie -- -- »Sozialismus im weitesten Sinne heißt: Verpflichtet sein!« -- -- Klubs gegen Parteien -- -- Katholisch-deutschnationale Eliten -- -- »Innere Verwandtschaft braucht keine Organisation« -- -- Bürger und Uniform -- -- Autorinnen und Autoren

  2. Veprimtaria atdhetare e intelektuale e Adem Demaçit (në 80 vjetorin e lindjes)
    29 shkurt dhe 1 mars 2016, Prishtinë = Patriotic and intellectual activity of Adem Demaçi (on 80th birthday) : 29 February and 1 March 2016, Pristina
    Beteiligt: Hyseni, Hydajet (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Instituti i Historisë "Ali Hadri", Prishtinë ; Shoqata e të Burgosurve Politikë të Kosovës

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hyseni, Hydajet (HerausgeberIn)
    Sprache: Albanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789951409568
    Körperschaften/Kongresse: Konferencë Shkencore "Veprimtaria Atdhetare e Intelektuale e Adem Demaçit (në 80-Vjetorin e Lindjes)" (2016, Pristina)
    Schlagworte: Intellectuals; Politicians; Political prisoners; Authors, Albanian
    Weitere Schlagworte: Demaçi, Adem (1936-2018)
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen
  3. Figuren starker Subjektivität
    Beteiligt: Breuninger, Renate (HerausgeberIn); Oesterreich, Peter L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B-1118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Fig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Fig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 B846
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ B 6231-732 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Er Sa Breu 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BD 450/2014 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Breuninger, Renate (HerausgeberIn); Oesterreich, Peter L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061004; 9783826061004
    Weitere Identifier:
    9783826061004
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CF 1250 ; CC 6020
    Körperschaften/Kongresse: Ulmer Humboldt-Colloquium, 12 (2014, Ulm)
    Schlagworte: Subjectivity; Subject (Philosophy); Individualism; Personality; Individualism; Personality; Intellectuals; Philosophical anthropology; Konferenz
    Umfang: 101 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Am 30. und 31. Oktober 2014 fand das 12. Ulmer Humboldt-Colloquium zum Thema 'Figuren starker Subjektivität' statt." - Vorwort der Herausgeber

    Renate Breuninger, Peter L. Oesterreich: Einleitung: Figuren starker Subjektivität

    Volker Gerhardt: Kant und Nietzsche : Formen starker Subjektivität

    Rüdiger Safranski: Goethe - ein starkes Subjekt?

    Dirk Westerkamp: Vom Ich zum Wir : Humboldts "SprachSubjectivität" im Kontext des Deutschen Idealismus

    Hartmut Traub: "Ein schlaffer Charakter wird sich nie zum Idealismus erheben" : Fichte und die Idee starker Subjektivität

    Claus-Artur Scheier: Glanz und Elend der Subjektivität : von Hegel zu Luhmann

    Wolfram Hogrebe.: Schellings politische Mythologie

  4. Veprimtaria atdhetare e intelektuale e Adem Demaçit (në 80 vjetorin e lindjes)
    29 shkurt dhe 1 mars 2016, Prishtinë = Patriotic and intellectual activity of Adem Demaçi (on 80th birthday) : 29 February and 1 March 2016, Pristina
    Beteiligt: Hyseni, Hydajet (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Instituti i Historisë "Ali Hadri", Prishtinë ; Shoqata e të Burgosurve Politikë të Kosovës

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 238074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hyseni, Hydajet (HerausgeberIn)
    Sprache: Albanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789951409568
    Körperschaften/Kongresse: Konferencë Shkencore "Veprimtaria Atdhetare e Intelektuale e Adem Demaçit (në 80-Vjetorin e Lindjes)" (2016, Pristina)
    Schlagworte: Intellectuals; Politicians; Political prisoners; Authors, Albanian
    Weitere Schlagworte: Demaçi, Adem (1936-2018)
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen