Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 544.

  1. Kuba Guzik i maszynista Łukasz
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Siedmioróg, Wrocław

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Kuba Guzik i maszynista Łukasz
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Znak, Kraków

  3. Džimas Saga ir mašinistas Lukas
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vaga, Vilnius

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
    das Original mit exklusiven Filmbildern
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Elliptische Zeiträume des Erzählens
    Jean Paul und die Aporien der Idylle
    Autor*in: Hagel, Ulrike
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025598; 9783826025594
    RVK Klassifikation: NZ 98860 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Array ; Band 463
    Schlagworte: Jean Paul; Idylle; Erzähltechnik; Zeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 288 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2002

  6. Gestörte Idyllen
    eine Studie zur Problematik der idyllischen Wunschvorstellungen am Beispiel von Jean Paul, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard
    Autor*in: Tismar, Jens
    Erschienen: [1973]; © 1973
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3446117407; 3446117326; 9783446117402; 9783446117327
    Schriftenreihe: Literatur als Kunst
    Schlagworte: Jean Paul; Stifter, Adalbert; Walser, Robert; Bernhard, Thomas; Idylle;
    Umfang: 154 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 149-154

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 1972

  7. Idylle und Modernisierung in der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Seeber, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Seeber, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416019830
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5174 ; EC 8650
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 372
    Schlagworte: Deutsch; Idylle; Geschichte 1778-1887; ; Englisch; Idylle; Geschichte 1790-1859; ; Europa; Literatur; Idylle; Geschichte 1800-1900; ; Idylle; Geschichte 1800-1900; ; Idylle; Geschichte 1800-1900; ; Idylle; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 152 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die Idylle von Geßner bis Voß
    Theorie, Kritik und allgemeine geschichtliche Bedeutung
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820468986
    RVK Klassifikation: GE 6070 ; GI 1669 ; GI 1805
    Schriftenreihe: Array ; 398
    Schlagworte: Deutsch; Idylle; Geschichte 1750-1785; ; Deutsch; Idylle; Poetik;
    Umfang: 344 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1980

  9. Idyllische Ländlichkeit
    eine Kulturgeographie der Landlust
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Zeiten sinkender Auflagen erfreuen sich Zeitschriften, die sich mit dem ländlichen Leben beschäftigen, großer Beliebtheit - allen voran die Zeitschrift »Landlust«.Ausgehend von neueren Überlegungen der Sozial- und Kulturgeographie geht Christoph... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten sinkender Auflagen erfreuen sich Zeitschriften, die sich mit dem ländlichen Leben beschäftigen, großer Beliebtheit - allen voran die Zeitschrift »Landlust«.Ausgehend von neueren Überlegungen der Sozial- und Kulturgeographie geht Christoph Baumann dieser Lust am Ländlichen nach. Unter Zusammenführung einer historischen Auseinandersetzung, einer medienanalytischen Detailstudie sowie einer gesellschaftsdiagnostischen Interpretation der idyllischen Ländlichkeit zeigt seine Studie, inwiefern sich eine positive Bezugnahme auf das Ländliche historisch herausgebildet hat und welche Rolle sie in unserer urbanen Gegenwartsgesellschaft einnimmt. In times of decreasing sales numbers, journals and magazines that focus on living in the country enjoy increasing popularity - particularly the German magazine Landlust. Based on recent observations of social and cultural geography, Christoph Baumann has researched this love of country life. By combining a historical analysis, a media-analytical in-depth study and a diagnostic interpretation of society, his study shows to what extent a positive reference to country life has evolved historically and what part it has in our current society, in which more and more people live in cities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Gestörte Idyllen
    eine Studie zur Problematik der idyllischen Wunschvorstellungen am Beispiel von Jean Paul, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard
    Autor*in: Tismar, Jens
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Hanser, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 3812 ; GE 4831
    Schriftenreihe: Literatur als Kunst
    Schlagworte: Idylle; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Walser, Robert (1878-1956); Bernhard, Thomas (1931-1989); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 154 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 1972

  11. Die Idyllen Salomon Geßners im Beziehungsfeld von Ästhetik und Geschichte im 18. Jahrhundert
    Ein Beitr. zur Gattungsgeschichte d. Idylle
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Scriptor Verl., Kronberg/Ts.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3589204206
    RVK Klassifikation: GI 3797
    Schriftenreihe: Hochschulschriften Literaturwissenschaft. ; 18.
    Schlagworte: Hirt <Motiv>; Idylle; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Geßner, Salomon (1730-1788)
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Duisburg, Diss., 1975

  12. Imaginäre Dörfer
    Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt
    Beteiligt: Nell, Werner (Hrsg.); Weiland, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf.Den verschiedenen Gestaltungsweisen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf.Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen? The world is a village - and sometimes, a village is the world. On the extinction and the revival of the village in cultural reflection and living practice

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nell, Werner (Hrsg.); Weiland, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426845
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 1
    Schlagworte: Film; Raum; Literaturwissenschaft; Sozialgeographie; Space; Social Geography; Literature; Heimat; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Dorf; Idylle; Regionale Identität; Identitätsstudien; Film; Dorf <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
  13. Kleines Monster Schnibulum
    Autor*in: Recheis, Käthe
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kerle, Freiburg [Breisgau]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451702061
    RVK Klassifikation: DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Fabeltiere; Tiere; Kulturkonflikt; Außenseiter; Fremder; Bedrohung; Irrtum; Kinderbuch; ; Tal; Tiere; Idylle; Fabel; Kinderbuch;
    Umfang: 94 S., Ill.
  14. Hans Karl Steffen: Grimmige Idyllen - Malerei des Ruhrgebiets
    Ausstellungskatalog ; [Ausstellung im Maximilianpark Hamm, 12.3.2000 - 16.4.2000]
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfundtner, Raimund (Hrsg.); Steffen, Hans Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884746839
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund : Reihe 1, Ausstellungskataloge zur Arbeiterkultur ; 10
    Schlagworte: Steffen, Hans Karl; Malerei; Idylle; Ruhrgebiet <Motiv>; Ausstellung; Hamm <Westfalen, 2000>
    Umfang: 120 S., Ill.
  15. "Heil dem Bürger des kleinen Städtchens"
    Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Behle, Carsten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937701; 9783111798127
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 7600 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 71
    Schlagworte: Duits; Gezelligheid; Idyllen; Letterkunde; Sociale aspecten; Deutsch; Gesellschaft; Literatur; Country life in literature; German literature; German poetry; Pastoral literature, German; Social interaction in literature; Idylle; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary genre casts a different light on the source material from Geßner to Goethe, revealing that in Enlightenment poetics the idyll was accorded the status of a temporary enclave of contemplative and harmonious sociability without querying the binding nature of the overall framework of society

    Main description: Systemtheoretische Grundannahmen nutzt der Verfasser zu einer Revision des gängigen Bildes von der Gattungsgeschichte idyllischer Dichtung im 18. Jahrhundert. Die Berücksichtigung und ausführliche Interpretation der sozialtheoretischen Kontexte idyllentheoretischer Positionen ermöglichen eine Neuanordnung des Quellenmaterials von Geßner bis Goethe. Demnach kommt der Idylle in der Aufklärungspoetik der Status einer temporären Enklave handlungsentlasteter und harmonischer Geselligkeit zu, ohne daß die Verbindlichkeit des gesamtgesellschaftlichen Rahmens dadurch in Frage gestellt würde

    Dissertation, Universität Gießen, 2000

  16. Domestic and Heroic in Tennyson's Poetry
    Autor*in: Hair, Donald
    Erschienen: [2019]; © 1981
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Tennyson shared the assumptions of his age concerning the value of family life, and treated the domestic as the source of the heroic in both action and character.This book provides a critical examination of these major Victorian themes as they appear... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tennyson shared the assumptions of his age concerning the value of family life, and treated the domestic as the source of the heroic in both action and character.This book provides a critical examination of these major Victorian themes as they appear in Tennyson's poetry and demonstrates how the poet's assumptions illuminate his use of elegy, idyl, and epyllion and his treatment of romance.Professor Hair analyses In Memoriam, the English Idylls, The Princess, and Idyls of the King; he examines Tennyson's view of the family as the model of social order, a civilizing influence on the nation, and a place where the greater man, or hero, is nurtured; and he reveals how much of Tennyson's poetry explores the link between domestic and heroic.He also discusses the patterns into which these pervasive domestic concerns fall, with emphasis on the most significant: separation and reunions. The myth of Demeter and Persephone, the Biblical story of Ruth, and the Sleeping Beauty fairy tale are all versions of Tennyson's treatment of this pattern.The English Idylls and other idyls and epyllia are explored as varying combinations of romance, satire, tragedy, comedy, and irony, with a detailed analysis of The Princess, the most complex of these medleys. Idylls of the King, wherein the fate of Camelot rests on the marriage of Arthur and Guinevere, is treated as the fullest exploration of the link between domestic and heroic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487588762
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: Families in literature; Heroes in literature; Home in literature; Idylle; Heroismus
    Weitere Schlagworte: Tennyson, Alfred (1809-1892)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  17. Paradigmen des Idyllischen
    Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft
    Beteiligt: Jablonski, Nils (Herausgeber); Nitzke, Solvejg (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Wie wird der locus amoenus als Charakteristikum der Idylle in realistischen Werken eingesetzt?
    Zum Verhältnis von Idylle und realistischer Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668492745
    Weitere Identifier:
    9783668492745
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Idyllische; Deutsch; Literatur; Realismus; Hirtendichtung; Idylle
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Idylle;Locus amoenus;Realismus;Fontane;Stifter; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Idylle und Geschichte
    Studien zur europäischen Idylle von Vergil bis W.H. Auden
  20. Labiles Gleichgewicht
    Vermittlungen der Idylle im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258847; 3865258840
    Weitere Identifier:
    9783865258847
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Idylle
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literaturgeschichte; Kulturgeschichte; Germanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 672 g
  21. Tranquil ecstasy
    Mark Twains pastorale Neigung und ihre literarische Gestaltung
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Grüner, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9060322932
    RVK Klassifikation: HT 4705
    Schriftenreihe: Bochumer anglistische Studien ; 20
    Schlagworte: Idealism in literature; Landscapes in literature; Setting (Literature); Idylle; Landschaft
    Weitere Schlagworte: Twain, Mark <1835-1910>; Twain, Mark <1835-1910>; Twain, Mark (1835-1910)
    Umfang: XII, 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 1985/86

  22. Handbuch Idylle
    Verfahren, Traditionen, Theorien
    Beteiligt: Gerstner, Jan (HerausgeberIn); Heller, Jakob Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 6070 A1 G383
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 6070 G383
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 690.3 DL 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-A 580/25 4-23-0570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BKA 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bl 130 Idy
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73a/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerstner, Jan (HerausgeberIn); Heller, Jakob Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476058645; 3476058646
    Weitere Identifier:
    9783476058645
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; GE 6070 ; EC 8650
    Schlagworte: Deutsch; Idylle; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Das Idyllische; Geschichte;
    Umfang: XVI, 594 Seiten, Illustrationen, 25.4 cm x 17.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Labiles Gleichgewicht
    Vermittlungen der Idylle im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 155231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.7801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1809 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    120003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 7159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/3374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CP:5904:Sch::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 1725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII D 1804
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 753.7 DK 7177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum, Prinzenpalais
    PGR1 Sch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1809 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HR/Sc 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1809 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258847
    Weitere Identifier:
    9783865258847
    RVK Klassifikation: GL 1809 ; GL 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Idylle; Geschichte 1800-1900; ; Idylle; Geschichte 1801-1900;
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 331-366

    Habilitationsschrift, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2021

  24. Dispacci da un altro mondo
    il genere dell'idillio dall'età classica all'Ottocento
    Beteiligt: Di Ricco, Alessandra (HerausgeberIn); Giunta, Claudio (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Società editrice Il mulino, Bologna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 128618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Di Ricco, Alessandra (HerausgeberIn); Giunta, Claudio (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788815292940
    Schriftenreihe: Percorsi
    Schlagworte: Idylle; Geschichte -1900;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  25. Paradigmen des Idyllischen
    Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft
    Beteiligt: Jablonski, Nils (HerausgeberIn); Nitzke, Solvejg (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VI 482
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 2/105
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47374
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BD 2053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2022.00080:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/10138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    313617 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jablonski, Nils (HerausgeberIn); Nitzke, Solvejg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837654738
    Weitere Identifier:
    9783837654738
    RVK Klassifikation: EC 8650
    Körperschaften/Kongresse: Paradigmen des Idyllischen (2019, Dresden)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 13
    Schlagworte: Das Idyllische; Literatur; Geschichte; ; Idylle; Ecocriticism;
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 318 g
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge basieren auf Vorträgen, die im Sommer 2019 bei der von Solvejg Nitzke an der Technischen Universität Dresden organisierten Tagung "Paradigmen des Idyllischen" gehalten worden sind" (Seite 13)