Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Modernes Welttheater
    Untersuchungen zum Welttheatermotiv zwischen Katastrophenerfahrung und Welt-Anschauungssuche bei Walter Benjamin, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal und Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Pieper, Irene
    Erschienen: 2021, c2000
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts machen bedeutende Autoren und Autorinnen der Moderne von der vielschichtigen Welttheatermetapher Gebrauch, um die Frage nach Sinn und Gestalt der Wirklichkeit zu bearbeiten. Diesem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts machen bedeutende Autoren und Autorinnen der Moderne von der vielschichtigen Welttheatermetapher Gebrauch, um die Frage nach Sinn und Gestalt der Wirklichkeit zu bearbeiten. Diesem erklärungsbedürftigen Rückgriff auf eine Tradition, die in der europäischen Literatur vor allem mit einem jüdisch-christlichen Verständnis der Geschichte als Heilsdrama verbunden zu sein scheint, widmet sich die Autorin in der vorliegenden Untersuchung. -- Schon in der Antike beginnt ein jahrtausendelanger, spannungsreicher und in unterschiedlichen Diskursen bezeugter Rezeptionsprozeß, der über Kontinuitäten und Diskontinuitäten im jeweiligen Menschen- und Geschichtsbild Auskunft gibt und von der reizvollen Dynamik zeugt, die der Metapher eignet. Als vielstelliges Strukturmodell verleiht das Welttheater keinem festgefügten Geschichtsbild Ausdruck. Vielmehr erweist sich die Metapher gerade dort als aussagekräftig, wo ein solches fehlt, erarbeitet wird, erschüttert oder zur Diskussion gestellt ist. Angesichts dieser Situation wird die Arbeit am Welttheater als Sinn- und Ausdruckssuche deutlich: Walter Benjamin artikuliert vor allem in seiner Abhandlung "Ursprung des deutschen Trauerspiels" ein Verständnis der neuzeitlichen Geschichte als Trauer-Spiel, das in der Moderne als Rolle seine Radikalisierung findet. Eine messianische Konstruktion tritt an die Stelle des jüdisch-christlichen Heilsdramas. Karl Kraus leugnet in seiner maßlosen "Tragödie" "Die letzten Tage der Menschheit" die Sinnhaftigkeit einer Welt, deren Geschichte in der Weltkriegskatastrophe an ihr apokalyptisches Ende gekommen ist. Gleichwohl bleibt die Frage nach der höchsten Spielleitung und einem Sinn, der diese Wirklichkeit übersteigt, präsent. Hugo von Hofmannsthal knüpft in seinem Festspiel "Das Salzburger Große Welttheater nur vordergründig am mittelalterlichen Heilsverständnis an, um das liturgische Spiel in das epiphane Erleben des Gesamtkunstwerks zu transformieren. In besonderer Weise zeugt Else Lasker-Schülers irritierendes Nachlaßdrama "IchundIch" von einer Geschichtserfahrung, der Ausdruck zu verleihen eine kaum zu bewältigende Aufgabe der Kunst ist. Wohl am konsequentesten wird hier der zerstörerische Charakter der Wirklichkeit in die ästhetische Gestalt überführt, das Welttheater auf der "Herzensbühne" einer verzweifelten Dichterin zum Erprobungsraum, der Spielenden und Zuschauenden immer neue Standortbestimmungen zumutet und jeglicher Suggestion von Ganzheit entgegenläuft. -- Irene Pieper verdeutlicht die Arbeit am Welttheater als den Versuch, angesichts einer übermächtigen, katastrophal erfahrenen geschichtlichen Wirklichkeit verstellte oder verlorene Spiel- und Erfahrungsräume neu zugänglich zu machen, dies mit den Mitteln der Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428500772
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 13
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Hofmannsthal, Hugo von; Kraus, Karl; Lasker-Schüler, Else; Moderne /i. d. Literatur; Sinnfindung; Welttheater
    Umfang: 1 online resource (194 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 12, 2021)

  2. La farfalla accecata
    strutture dell'immaginario nell'opera di Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2008
    Verlag:  B. Mondadori, [Milano]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 729413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK Hofmannsthal,Hug.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788861592049; 886159204X
    Schriftenreihe: Ricerca
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Das Imaginäre;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: X, 197 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    G. Pulvirenti, professor at the University of Catania

    Contains bibliography of works by and on H. von Hofmannsthal (1874-1929), bibliographical references, notes and name index

  3. Aufnehmen und Verwandeln
    Hugo von Hofmannsthal und der Orient
    Autor*in: Djibouti, Teona
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053896
    Weitere Identifier:
    9783862053896
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 13
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Orient <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-223

    Dissertation, Halifax, Nova Scotia, Dalhousie University, 2009

  4. Aufnehmen und Verwandeln
    Hugo von Hofmannsthal und der Orient
    Autor*in: Djibouti, Teona
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902696
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 786.6/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3775 D625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:H55 : D18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 786.6 DA 8084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3775 D625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053896
    Weitere Identifier:
    9783862053896
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 13
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Orient <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-223

    Dissertation, Halifax, Nova Scotia, Dalhousie University, 2009

  5. Klytämnestra oder die Muttermetamorphosen
    ihre Gestalt in Hofmannsthals "Elektra"
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Strauss, Richard; Klytämnestra;
    Weitere Schlagworte: Klytämnestra; Strauss, Richard (1864-1949): Elektra; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra
    Umfang: 276 Blätter, Ilustrationen, Notenbeispiele, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  6. Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann
    1893 - 1941
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bohnenkamp, Klaus E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835315396; 3835315390
    Weitere Identifier:
    9783835315396
    RVK Klassifikation: GM 3773 ; GM 4061 ; GM 5163
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Kassner, Rudolf; Rilke, Rainer Maria; Bruckmann, Elsa; Bruckmann, Hugo;
    Weitere Schlagworte: Bruckmann, Elsa (1865-1946); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Bruckmann, Hugo (1863-1941); Kassner, Rudolf (1873-1959)
    Umfang: 705 S., Ill.
  7. Eine Triumphpforte österreichischer Kunst
    Hugo von Hofmannsthals Gründung der Salzburger Festspiele
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3775 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 3/461
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 92 h 6 f 6
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hof 7/2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:7050:S43::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-14311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-8852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990270592
    Weitere Identifier:
    9783990270592
    RVK Klassifikation: AP 62300 ; GM 3775
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Salzburger Festspiele; ; Hofmannsthal, Hugo von; Hofmannsthal, Hugo von; Salzburger Festspiele;
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Eine Triumphpforte österreichischer Kunst
    Hugo von Hofmannsthals Gründung der Salzburger Festspiele
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3775 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 3/461
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 92 h 6 f 6
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hof 7/2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HOF 120/173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:7050:S43::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-14311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-8852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990270592
    Weitere Identifier:
    9783990270592
    RVK Klassifikation: AP 62300 ; GM 3775
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Salzburger Festspiele; ; Hofmannsthal, Hugo von; Hofmannsthal, Hugo von; Salzburger Festspiele;
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. "Kunstleben"
    zur Kulturpoetik des Briefs um 1900 - Korrespondenzen Hugo von Hofmannsthals und Rainer Maria Rilkes
    Autor*in: Schuster, Jörg
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846756027
    Weitere Identifier:
    9783770556021
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; GM 5165
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Rilke, Rainer Maria; Brief; Poetik; ; Hofmannsthal, Hugo von; Brief; ; Rilke, Rainer Maria; Brief;
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Marburg, 2012

  10. Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann
    1893 - 1941
    Beteiligt: Hofmannsthal, Hugo von (Mitwirkender); Bohnenkamp, Klaus E. (Herausgeber); Kassner, Rudolf (Mitwirkender); Rilke, Rainer Maria (Mitwirkender); Bruckmann, Elsa (Mitwirkender); Bruckmann, Hugo (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

  11. Eine Triumphpforte österreichischer Kunst
    Hugo von Hofmannsthals Gründung der Salzburger Festspiele
    Beteiligt: Wolf, Norbert Christian (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Urbane Welten und ihre literarische Umsetzung in ausgewählten Texten der Moderne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Inhaltsangabe: Fragt man nach der Erfahrung der Großstadt, so wie sie sich in der Literatur niedergeschlagen hat, steht Rilkes Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge” am Anfang dieser Entwicklung. Obwohl Rilke selbst aus einer Großstadt,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsangabe: Fragt man nach der Erfahrung der Großstadt, so wie sie sich in der Literatur niedergeschlagen hat, steht Rilkes Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge” am Anfang dieser Entwicklung. Obwohl Rilke selbst aus einer Großstadt, nämlich Prag kam, hat er seine Erlebnisse in der Stadt Paris als ganz andere Welten empfunden als das, was er von Prag kannte. Dort war die Welt noch viel ruhiger und weniger durch moderne Technik geprägt. Dazu kam, daß Rilke auch in seiner Entwicklung mit dem Umzug nach Paris etwas Neues erfuhr, das seinen Blick prägte und was er in seiner Literatur auszudrücken versuchte. Andere Autoren dieser Zeit haben die Entfremdung viel weniger gespürt. Rilkes Protagonist hat die Literatur der Moderne wesentlich geprägt. Der Titelheld gilt als herausragendes Beispiel einer Begegnung des Einzelnen mit der Großstadt, im besonderen des sensiblen Intellektuellen, der sich in dieser Welt nicht mehr zurechtfindet. Deshalb wird es in dieser Arbeit zunächst um eine Analyse dieses Textes gehen. Erst daran anschließend wird von diesem Text aus ein Blick auf weitere Autoren und ihre Texte gewagt. Wenn man sich mit Großstadterfahrungen in der Literatur beschäftigt, muß gefragt werden, was denn darin zu bemerken ist. Auch hierin ist Rilkes Roman prägend. Er ist ein Schlüsseltext der Moderne. Die "Aufzeichnungen”, die der Protagonist zur Bewältigung seiner Erfahrungen anlegt, geben einen Einblick in die Mentalität und die Psyche eines Menschen, der nicht mehr in der Lage ist, in reflektierter Weise über sein Erleben nachzudenken. Deshalb ist es sinnvoll, die Art und Weise seiner Begegnung mit Paris genauer zu untersuchen. Dabei spielen Aspekte der Gattung des Tagebuchromans ebenso eine Rolle, wie die Untersuchung der Wahrnehmung des Helden und der Art und Weise, wie er seine Aufzeichnungen anlegt. Der Titel des Romans gibt bereits einige wesentliche Hinweise, um die es in der weiteren Untersuchung gehen muß, an: "Aufzeichnungen” sind eine nicht vorgeprägte Form, Dinge schriftlich festzuhalten. Als "Notizen” könnte man sie auch bezeichnen. Wenn der Titel von einem im Genitiv bezeichneten Protagonisten spricht, geht es mehr um die Aufzeichnung als um die Person. So wird des weiteren zu untersuchen sein, was die Stadt aus "Malte Laurids Brigge” gemacht hat, wie sich seine Erlebnisse auf seine Psyche und sein Schreiben auswirken. Die Fremdheit seines Namens verweist auf einen skandinavischen Hintergrund, der im Text tatsächlich eine sehr große Rolle spielt. Dies wird mit der Titelwahl besonders herausgestellt. Im Einzelnen ist zu untersuchen, wie der Protagonist seine Erfahrungen macht, was er wie aufzeichnet, welche Dinge und Personen er wahrnimmt und welche Erkenntnisse der Leser aus diesen "Aufzeichnungen” und dem, was sie vermitteln, ziehen kann. Ein im Kontext der Epoche besonderer Ort läßt sich durch die Konturierung mit zwei exemplarisch ausgewählten Erzähltexten ermitteln. In beiden wird, wie in dem Fall "Malte”, eine Innen- und Außensicht von Protagonisten gesucht, die wie "Malte” an ihrer Zeit leiden. Sie finden jeweils andere Auswege und lassen damit erkennen, daß Rilke eine durchaus eigene Sicht der Zeit, die in besonderer, in romanesker und nicht in lyrischer Weise an die urbane Welt gebunden ist, in seinem Roman angelegt hat. Nicht zuletzt läßt der Roman spezifische Einsichten zu auf die Art der Weltbegegnung, die in der Zeit im Hinblick auf die Urbanität eine Rolle spielte. Hier wird mit Thomas Mann noch ein weiterer Autor herangezogen, dessen Stadtsicht von einer grundsätzlich gegensätzlichen Auffassung des Lebens und der Kunst ausgeht. Rilkes Großstadtroman wird als exemplarisches, herausragendes literarisches Beispiel der Moderne gesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783836613682
    Weitere Identifier:
    9783836613682
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Großstadt <Motiv>; ; Rilke, Rainer Maria; Hofmannsthal, Hugo von; ; Mann, Thomas; Großstadt <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (59 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Magisterarbeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2007

  13. Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
    die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/89660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 37144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2515-742 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W6/2--SPI126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783836664950
    Weitere Identifier:
    9783836664950
    11495
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Großstadt <Motiv>; ; Hofmannsthal, Hugo von; ; Mann, Thomas;
    Umfang: 65 S., 27 cm, 166 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Magisterarbeit, 2007 u.d.T.: Spillner, Kirsten: Urbane Welten und ihre literarische Umsetzung in ausgewählten Texten der Moderne

  14. Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann
    1893 - 1941
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp, Klaus E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835315396; 3835315390
    Weitere Identifier:
    9783835315396
    RVK Klassifikation: GM 3773 ; GM 4061 ; GM 5163
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Kassner, Rudolf; Rilke, Rainer Maria; Bruckmann, Elsa; Bruckmann, Hugo;
    Weitere Schlagworte: Bruckmann, Elsa (1865-1946); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Bruckmann, Hugo (1863-1941); Kassner, Rudolf (1873-1959)
    Umfang: 705 S., Ill.
  15. Aufnehmen und Verwandeln
    Hugo von Hofmannsthal und der Orient
    Autor*in: Djibouti, Teona
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053896
    Weitere Identifier:
    9783862053896
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 13
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Orient <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-223

    Dissertation, Halifax, Nova Scotia, Dalhousie University, 2009

  16. Jedermann darf nicht sterben
    Geschichte eines Salzburger Kults
    Autor*in: Müry, Andres
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Pustet, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702507695
    Weitere Identifier:
    9783702507695
    RVK Klassifikation: GE 5784
    Auflage/Ausgabe: Völlig neu bearb. Ausg.
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Aufführung; Salzburger Festspiele; Geschichte 1920-2014;
    Umfang: 222 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 219

  17. Den "Geist der Nacht" sehen : Stimmungskunst in Hofmannsthals lyrischen Dramen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Stimmung; Lyrisches Drama; Hofmannsthal, Hugo von; Lyrisches Drama; Stimmung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur und Musik in der klassischen Moderne : mediale Konzeptionen und intermediale Poetologien / hrsg. von Joachim Grage, Klassische Moderne ; Bd. 7, Würzburg : Ergon-Verl., 2006, ISBN 978-3-89913-474-2, S. 107-133

  18. Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann 1893-1941
    Beteiligt: Hofmannsthal, Hugo$cvon (Mitwirkender); Kassner, Rudolf (Mitwirkender); Rilke, Rainer Maria (Mitwirkender); Bruckmann, Elsa (Mitwirkender); Bruckmann, Hugo (Mitwirkender); Bohnenkamp, Klaus E. (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  19. Ho Chophmanstal kai hē epochē tu
    mia meletē
    Autor*in: Broch, Hermann
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Patakēs, Athēna

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polychronakēs, Dēmētrēs (Herausgeber); Broch, Hermann
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9601606785
    Auflage/Ausgabe: 1. ekdosē
    Schriftenreihe: Nautilos : [...], Anagnōsmata ; 17
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 356 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    In griech. Schr.

  20. Intercambio epistolar
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Pre-Textos, Valencia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilbert, Mary Enole (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788481918588
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Pre-Textos ; 905
    Pre-Textos : [...], Narrativa clásicos ; 29
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Briefsammlung 1892-1905;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 343 S., 21 cm
  21. La farfalla accecata
    strutture dell'immaginario nell'opera di Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2008
    Verlag:  B. Mondadori, [Milano]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788861592049; 886159204X
    Schriftenreihe: Ricerca
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Das Imaginäre;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: X, 197 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    G. Pulvirenti, professor at the University of Catania

    Contains bibliography of works by and on H. von Hofmannsthal (1874-1929), bibliographical references, notes and name index

  22. Aufnehmen und Verwandeln
    Hugo von Hofmannsthal und der Orient
    Autor*in: Djibouti, Teona
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902696
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 786.6/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3775 D625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:H55 : D18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 786.6 DA 8084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3775 D625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2014-129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053896
    Weitere Identifier:
    9783862053896
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 13
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Orient <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-223

    Dissertation, Halifax, Nova Scotia, Dalhousie University, 2009

  23. "Kunstleben"
    zur Kulturpoetik des Briefs um 1900 - Korrespondenzen Hugo von Hofmannsthals und Rainer Maria Rilkes
    Autor*in: Schuster, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756027
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; GM 5165
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Rilke, Rainer Maria; Brief; Poetik;
    Umfang: Online-Ressource
  24. Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
    die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Das Naheliegendste in dem Umgang mit der Literatur der Moderne, die sich dem Stil der Schriftsteller um die Jahrhundertwende zwischen einzelnen sogenannten literarischen Zentren abgrenzen lässt, ist zu untersuchen, welchen Einflüssen die jeweiligen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Das Naheliegendste in dem Umgang mit der Literatur der Moderne, die sich dem Stil der Schriftsteller um die Jahrhundertwende zwischen einzelnen sogenannten literarischen Zentren abgrenzen lässt, ist zu untersuchen, welchen Einflüssen die jeweiligen Werke im einzelnen genau und wirklich unterliegen. Fokussiert ist die Metropole Paris, die den Blickwinkel abgibt. Die Bedeutung dieser interkulturellen Ansicht ist bislang nicht beachtet und unterschätzt. Neben China sind es ganz klar die stimulierenden Eindrücke mit der Metropole und der Beruf des sehenden Bildhauers, welche die Schreibweise der A

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783836664950
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Großstadt <Motiv>; ; Hofmannsthal, Hugo von; ; Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Mann, Thomas (1875-1955); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: Online-Ressource (65 S)
    Bemerkung(en):

    Cover title

    Includes bibliographical references

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Magisterarbeit, 2007 u.d.T.: Spillner, Kirsten: Urbane Welten und ihre literarische Umsetzung in ausgewählten Texten der Moderne

    Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne Die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik; Gliederung; 1. Einleitung; 2. Zur Großstadtproblematik; 3. Zur Erzählkonzeption des Romans; 4. Die Pariserlebnisse und Stadterfahrungen deutschsprachigerSchriftsteller; 5. Wahrnehmungssensibilität.Der Fundus des Erzählens der Großstadt; 6. Rilkes „Aufzeichnungen" im Vergleich mit Hugo vonHofmannsthal: „Das Märchen der 672. Nacht"; 7. Topographien und Heterotopien; 8. Schluß; 9. Bibliographie

  25. Jedermann darf nicht sterben
    Geschichte eines Salzburger Kults
    Autor*in: Müry, Andres
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Pustet, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 911390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5784 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/22351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702507695
    Weitere Identifier:
    9783702507695
    RVK Klassifikation: GE 5784
    Auflage/Ausgabe: Völlig neu bearb. Ausg.
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Aufführung; Salzburger Festspiele; Geschichte 1920-2014;
    Umfang: 222 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 219