Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Pferd

    Von der Antike bis in die Gegenwart ist das Pferd Träger des Heroischen, in doppeltem Sinne als Begleiter der heroisierten Figur, der es attributiv zugeordnet ist, und als eigenständig heroisiertes Subjekt. Auf sozialer Ebene epochenübergreifend ein... mehr

     

    Von der Antike bis in die Gegenwart ist das Pferd Träger des Heroischen, in doppeltem Sinne als Begleiter der heroisierten Figur, der es attributiv zugeordnet ist, und als eigenständig heroisiertes Subjekt. Auf sozialer Ebene epochenübergreifend ein Distinktionsmerkmal, entfaltet es sein heroisches Potential oftmals in agonalen Kontexten, vornehmlich im Krieg. Diese Konfiguration prägt lange Zeit seine mediale Repräsentation, die im Kontext der Herrschaftsinszenierung steht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Pferd; Heroisierung; Held; Hippologie; Reiter; Ritter; Militär; Reckless; Bukephalos
    Lizenz:

    free

  2. Pferd

    Von der Antike bis in die Gegenwart ist das Pferd Träger des Heroischen, in doppeltem Sinne als Begleiter der heroisierten Figur, der es attributiv zugeordnet ist, und als eigenständig heroisiertes Subjekt. Auf sozialer Ebene epochenübergreifend ein... mehr

     

    Von der Antike bis in die Gegenwart ist das Pferd Träger des Heroischen, in doppeltem Sinne als Begleiter der heroisierten Figur, der es attributiv zugeordnet ist, und als eigenständig heroisiertes Subjekt. Auf sozialer Ebene epochenübergreifend ein Distinktionsmerkmal, entfaltet es sein heroisches Potential oftmals in agonalen Kontexten, vornehmlich im Krieg. Diese Konfiguration prägt lange Zeit seine mediale Repräsentation, die im Kontext der Herrschaftsinszenierung steht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Pferd; Heroisierung; Held; Hippologie; Reiter; Ritter; Militär; Reckless; Bukephalos
    Lizenz:

    free

  3. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann. This volume elucidates the changing relationship between heroization and othering in a German-Chinese cultural comparison. Intercultural case studies illustrate which representatives of German culture and history were subjected to a process of heroization or were disparaged as negative anti-heroes in Chinese culture. Vice versa, Chinese figures who adopted a corresponding heroic or antiheroic function within the German-speaking world are also examined. This German-Chinese dialogue, in which cultural scientists from Germany and China participate, is guided by the assumption that processes of heroization and de-heroization represent paradigmatic focal points in the economics of intercultural transfer. The relationship between individual and collective heroism and the meaning of alienness - be it of Chinese or German characteristics - when importing heroes offer new perspectives insofar as these importations prove to be complex and inconsistent. With contributions by Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 9700 ; CC 8000
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Array
    Schlagworte: Heroisierung; Interkulturalität; Alterität; Heroik; Heroisierungen; Deutsch-chinesische Beziehungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
  4. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506093
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 13
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Heroisierung; Held; Heroisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS030000; Heroisierung; Alterität; Interkulturalität; Heroik; Heroisierungen; Deutsch-chinesische Beziehungen; (VLB-WN)1551; (BISAC Subject Heading)HIS030000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 316 Seiten
  5. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Chen, Zhuangying (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Chen, Zhuangying (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506086; 3956506081
    Weitere Identifier:
    9783956506086
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Heroisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Heroik; Heroisierungen; Heroisierung; Alterität; Interkulturalität; Deutsch-chinesische Beziehungen; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1551: Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)HIS030000
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 730 g
  6. Einleitung
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Held <Motiv>; Deutsch; Heroisierung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden : Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive. - Baden-Baden : Zhuangying, Chen ; Aurnhammer, Achim (Hrsg.), 2020. - 11-16, ISBN: 978-3-95650-608-6

  7. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956501562
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus127221
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; EC 5410 ; NK 4940 ; LB 10000 ; LC 10000
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Heldenverehrung; Heroisierung; Künste; Sachkultur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten), Illustrationen
  8. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/725
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann. This volume elucidates the changing relationship between heroization and othering in a German-Chinese cultural comparison. Intercultural case studies illustrate which representatives of German culture and history were subjected to a process of heroization or were disparaged as negative anti-heroes in Chinese culture. Vice versa, Chinese figures who adopted a corresponding heroic or antiheroic function within the German-speaking world are also examined. This German-Chinese dialogue, in which cultural scientists from Germany and China participate, is guided by the assumption that processes of heroization and de-heroization represent paradigmatic focal points in the economics of intercultural transfer. The relationship between individual and collective heroism and the meaning of alienness - be it of Chinese or German characteristics - when importing heroes offer new perspectives insofar as these importations prove to be complex and inconsistent. With contributions by Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 9700 ; CC 8000
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Array
    Schlagworte: Interkulturalität; Heroik; Heroisierungen; Deutsch-chinesische Beziehungen; Heroisierung; Alterität; Deutschland; China; Heroismus; China; Germany; heroization; Helden; Kulturvergleich; heroes; heroism; Anti-Helden; Deheroisierung; Heroisierungsprozess; alterity; anti-heroes; cultural comparison; deheroization; process of heroization
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
  9. Pferd

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-165901
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Compendium heroicum; Freiburg : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018; (2020), Seite 1-43; Online-Ressource

    Auflage/Ausgabe: Version 1.1, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2020
    Schlagworte: Pferd; Heroisierung; Held; Hippologie; Reiter; Ritter; Militär
    Weitere Schlagworte: Reckless Pferd; Bukephalos Pferd
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 Seiten)
  10. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind Objekte unverzichtbar: Ohne Druckerpresse keine Heldenromane. In Objekten des Kults und der Erinnerung schließlich finden die Praktiken der Heldenverehrung ihren materiellen Ausdruck: Helden setzt man Denkmäler, ihr Konterfei prägt man auf Münzen und Briefmarken, man widmet ihnen Epen oder Fernsehdokumentationen und vermarktet ihren Ruhm durch den Verkauf von Kaffeebechern, T-Shirts und anderem Nippes. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen solche Objekte zum Ausgangspunkt, um exemplarisch die Transformationen des Heroischen im Wandel der historischen Zeit nachzuzeichnen. Die Bandbreite der vorgestellten Gegenstände reicht vom antiken Weihegefäß bis zur bewaffneten Drohne im Anti-Terror-Krieg der Gegenwart, von der Gedenkmedaille bis zur Armprothese, von Theaterbauten und Sportstadien bis zum Zauberstab Harry Potters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 10000 ; LC 10000 ; NK 4940 ; EC 5410 ; LB 63000
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Sachkultur; Künste; Heroisierung; Heldenverehrung
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  11. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 13
    Nomos eLibrary Helden - Heroisierungen - Heroismen, Paket Geschichte 2020, All_Marketing, Helden - Heroisierungen - Heroismen 2020
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Literatur; Pop-Kultur; Musiktheater; Film; Held <Motiv>; Heroisierung; Kulturvermittlung; Chinabild; Deutschlandbild; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 S.)
  12. Einleitung
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Zhuangying (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Literatur; Held <Motiv>; Deutsch; Heroisierung; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden : Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive. - Baden-Baden : Zhuangying, Chen ; Aurnhammer, Achim (Hrsg.), 2020. - 11-16, ISBN: 978-3-95650-608-6

  13. Was Macht Schillers Wilhelm Tell zum Helden? Eine deskriptive Heuristik heroischen Handelns
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Held; Heroisierung; Heroismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Tell, Wilhelm Fiktive Gestalt; Schiller, Friedrich (1759-1805): Wilhelm Tell
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. - 62 (2019) , 127-150, ISSN: 0070-4318

  14. Affizierungsästhetiken

    Abstract: Mit Affizierungsästhetiken des Heroischen sind die Gefüge medialer Bedingungen, formaler Qualitäten und Ausdrucksformen von Darstellungen des Heroischen, ihrer Rezeption bzw. Wirkung auf Einzelne und Gruppen und den damit verbundenen... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Mit Affizierungsästhetiken des Heroischen sind die Gefüge medialer Bedingungen, formaler Qualitäten und Ausdrucksformen von Darstellungen des Heroischen, ihrer Rezeption bzw. Wirkung auf Einzelne und Gruppen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Beziehungen und Wandlungsprozessen gemeint. Sie kommen in „affektiven Arrangements“ zum Tragen. Dynamiken von Affizierungsästhetiken des Heroischen zu untersuchen, erlaubt es, wechselseitige Prägungen von Ästhetiken und sozialen Formationen besser zu verstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1.0, zuletzt bearbeitet am 18. Nov. 2020
    Schriftenreihe: Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Schlagworte: Ästhetik; Held; Pathosformel; Gemeinschaft; Sozialer Prozess; Affektivität; Heroisierung; Heldenverehrung; Medien
    Umfang: Online-Ressource
  15. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956506086; 3956506081
    Weitere Identifier:
    9783956506086
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Helden -Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Schlagworte: Heroisierung; Kulturvermittlung
    Weitere Schlagworte: Heroik; Heroisierungen; Heroisierung; Alterität; Interkulturalität; Deutsch-chinesische Beziehungen
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 730 g
  16. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe

     

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind Objekte unverzichtbar: Ohne Druckerpresse keine Heldenromane. In Objekten des Kults und der Erinnerung schließlich finden die Praktiken der Heldenverehrung ihren materiellen Ausdruck: Helden setzt man Denkmäler, ihr Konterfei prägt man auf Münzen und Briefmarken, man widmet ihnen Epen oder Fernsehdokumentationen und vermarktet ihren Ruhm durch den Verkauf von Kaffeebechern, T-Shirts und anderem Nippes. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen solche Objekte zum Ausgangspunkt, um exemplarisch die Transformationen des Heroischen im Wandel der historischen Zeit nachzuzeichnen. Die Bandbreite der vorgestellten Gegenstände reicht vom antiken Weihegefäß bis zur bewaffneten Drohne im Anti-Terror-Krieg der Gegenwart, von der Gedenkmedaille bis zur Armprothese, von Theaterbauten und Sportstadien bis zum Zauberstab Harry Potters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 10000 ; LB 10000 ; NK 4940 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Heldenverehrung; Heroisierung; Künste; Sachkultur; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  17. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4951,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/400/1797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 9129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ov IX 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 791.129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    206 225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Chen, Zhuangying (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506086; 3956506081
    Weitere Identifier:
    9783956506086
    RVK Klassifikation: MS 9700 ; CC 8000
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden: Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive (2018, Schanghai)
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Schlagworte: Deutschland; China; Kulturvermittlung; Heroisierung; Geschichte; ; Deutschland; China; Heroismus; Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten Beiträge einer Tagung, die der SFB 948 gemeinsam mit der Shanghai International Studies University und in Verbindung mit der Germanistischen Institutspartnerschaft Freiburg-SISU des DAAD vom 10. bis 13. Oktober 2018 in Shanghai durchgeführt hat" (Vorwort)

  18. Heroes - heroizations - heroisms
    transformations and conjunctures from antiquity to modernity : foundational concepts of the Collaborative Research Centre SFB 948

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-151737
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Helden. Special issue; Freiburg : Universität : SFB 948, Helden, Heroisierungen, Heroismen, 2014; 5(2019), Seite 9-16; Online-Ressource

    Schlagworte: Heroisierung; Heroismus; Held; Heldin; Heldenverehrung; Figuration <Soziologie>; Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
  19. Was Macht Schillers Wilhelm Tell zum Helden? Eine deskriptive Heuristik heroischen Handelns
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Held; Heroisierung; Heroismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Tell, Wilhelm Fiktive Gestalt; Schiller, Friedrich (1759-1805): Wilhelm Tell; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. - 62 (2019) , 127-150, ISSN: 0070-4318

  20. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 395650156X; 9783956501562
    Weitere Identifier:
    9783956501562
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 10000 ; LB 10000 ; NK 4940 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Heldenverehrung; Heroisierung; Künste; Sachkultur; Geschichte;
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 898 g
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  21. Vom Weihegefäß zur Drohne
    : Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Bröckling, Ulrich (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

  22. Affizierungsästhetiken

    Abstract: Mit Affizierungsästhetiken des Heroischen sind die Gefüge medialer Bedingungen, formaler Qualitäten und Ausdrucksformen von Darstellungen des Heroischen, ihrer Rezeption bzw. Wirkung auf Einzelne und Gruppen und den damit verbundenen... mehr

     

    Abstract: Mit Affizierungsästhetiken des Heroischen sind die Gefüge medialer Bedingungen, formaler Qualitäten und Ausdrucksformen von Darstellungen des Heroischen, ihrer Rezeption bzw. Wirkung auf Einzelne und Gruppen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Beziehungen und Wandlungsprozessen gemeint. Sie kommen in „affektiven Arrangements“ zum Tragen. Dynamiken von Affizierungsästhetiken des Heroischen zu untersuchen, erlaubt es, wechselseitige Prägungen von Ästhetiken und sozialen Formationen besser zu verstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.0, zuletzt bearbeitet am 18. Nov. 2020
    Schriftenreihe: Compendium heroicum : das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Schlagworte: Ästhetik; Held; Pathosformel; Gemeinschaft; Sozialer Prozess; Affektivität; Ästhetik; Held; Heroisierung; Heldenverehrung; Medien; Gemeinschaft; Sozialer Prozess
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
  23. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann This volume elucidates the changing relationship between heroization and othering in a German-Chinese cultural comparison. Intercultural case studies illustrate which representatives of German culture and history were subjected to a process of heroization or were disparaged as negative anti-heroes in Chinese culture. Vice versa, Chinese figures who adopted a corresponding heroic or antiheroic function within the German-speaking world are also examined. This German-Chinese dialogue, in which cultural scientists from Germany and China participate, is guided by the assumption that processes of heroization and de-heroization represent paradigmatic focal points in the economics of intercultural transfer. The relationship between individual and collective heroism and the meaning of alienness - be it of Chinese or German characteristics - when importing heroes offer new perspectives insofar as these importations prove to be complex and inconsistent. With contributions by Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 13
    Array
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Heroisierung
    Weitere Schlagworte: Heroisierung; Interkulturalität; Alterität; Heroik; Heroisierungen; Deutsch-chinesische Beziehungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
  24. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956506086; 3956506081
    Weitere Identifier:
    9783956506086
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Helden -Heroisierungen - Heroismen ; Band 13
    Schlagworte: Heroisierung; Kulturvermittlung
    Weitere Schlagworte: Heroik; Heroisierungen; Heroisierung; Alterität; Interkulturalität; Deutsch-chinesische Beziehungen
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 730 g
  25. Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden
    Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann This volume elucidates the changing relationship between heroization and othering in a German-Chinese cultural comparison. Intercultural case studies illustrate which representatives of German culture and history were subjected to a process of heroization or were disparaged as negative anti-heroes in Chinese culture. Vice versa, Chinese figures who adopted a corresponding heroic or antiheroic function within the German-speaking world are also examined. This German-Chinese dialogue, in which cultural scientists from Germany and China participate, is guided by the assumption that processes of heroization and de-heroization represent paradigmatic focal points in the economics of intercultural transfer. The relationship between individual and collective heroism and the meaning of alienness - be it of Chinese or German characteristics - when importing heroes offer new perspectives insofar as these importations prove to be complex and inconsistent. With contributions by Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Chen, Zhuangying (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 13
    Array
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Heroisierung
    Weitere Schlagworte: Heroisierung; Interkulturalität; Alterität; Heroik; Heroisierungen; Deutsch-chinesische Beziehungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)