Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Der Hermeneut als Autor: zur Darstellbarkeit hermeneutischer Fallkonstruktionen
    Autor*in: Reichertz, Jo
    Erschienen: 1991

    Abstract: In seinem Aufsatz beschreibt der Autor die praktischen Aufgaben, die sich dem wissenschaftlichen Autor stellen. Er versucht, einige der Gründe aufzuzeigen, "bei der Darstellung von Forschungsergebnissen einiges zu vermeiden und anderes zu... mehr

     

    Abstract: In seinem Aufsatz beschreibt der Autor die praktischen Aufgaben, die sich dem wissenschaftlichen Autor stellen. Er versucht, einige der Gründe aufzuzeigen, "bei der Darstellung von Forschungsergebnissen einiges zu vermeiden und anderes zu bevorzugen". Dabei konzentriert er sich auf die im engeren Sinne hermeneutisch arbeitenden Sozialforscher - "auf die objektiven, strukturalen oder sozialwissenschaftlichen Hermeneuten, Forscher also, deren Forschungspraxis vor allem aus der detaillierten sequenzanalytischen Deutung von Texten besteht... Für diese Hermeneuten ergeben sich - werden sie als Autoren tätig - aufgrund der Besonderheit der eigenen methodologischen Verortung ganz besondere Aufgaben, die sich in dieser Form für die anderen Sozial- und Naturforscher (welche natürlich auch, wenn auch implizit hermeneutisch arbeiten) nicht stellen." Der Autor skizziert im einzelnen folgende Probleme: die Komplexität, die Nichtoperationalisierbarkeit der Methode, den Aufbau von äußerem Kontext

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Interaktionsforschung; Autor; Sozialwissenschaft; Textanalyse; Hermeneutik; wissenschaftliche Arbeit; Wissenschaftsanwendung; Sequenzanalyse
  2. Entziffernde Hermeneutik
    zum Begriff der Lektüre in der psychoanalytischen Theorie des Unbewußten
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770527259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CM 2200 ; CU 2000 ; EC 1640 ; EC 1840 ; EC 1853 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Reihe A, Hermeneutik, Semiotik, Rhetorik ; N.F., 6 = 84 [des Gesamtw.]
    Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 84
    Schlagworte: Literatur; Psychoanalyse; Hermeneutik; Methode; Interpretation; Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1988

  3. Bibel und Mythos
    fünfzig Jahre nach Rudolf Bultmanns Entmythologisierungsprogramm
    Beteiligt: Jaspert, Bernd
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Jaspert, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525335776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6080 ; BC 6100 ; BC 6200 ; BC 6210 ; BG 2260 ; BH 2220
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1560
    Schlagworte: Entmythologisierung; Rezeption; Theologie; Mythos; Hermeneutik; Exegese
    Weitere Schlagworte: Bultmann, Rudolf (1884-1976); Buttmann, Rudolf (1885-1947)
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Tradition als Interpretation in der Chronik
    König Josaphat als Paradigma chronistischer Hermeneutik und Theologie
    Autor*in: Strübind, Kim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110878905
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6680 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 201
    Schlagworte: Altes Testament; Chronistisches Geschichtswerk; Exegese; Forschung; Geschichtstheologie; Old Testament and Ancient Near East; Religion, Jewish Studies, Theology; Tradition; Geschichtstheologie; Forschung; Geschichte; Traditionsgeschichtliche Forschung; Exegese; Hermeneutik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Josaphat Juda, König
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kirchliche Hochschule Berlin, 1989

  5. Towards a feminist critical reading of the Gospel according to Matthew
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110877106
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7220 ; BC 7550
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; Band 60
    Schlagworte: Bibel; Frau; Women; Women in the Bible; Feministische Exegese; Hermeneutik; Feministische Theologie; Frau
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 410 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Originally presented as the author's thesis (Ph. D.)--University of Queensland, 1990

    Towards a Feminist Critical Reading of the Gospel According to Matthew (Beihefte Zur Zeitschrift Fur Die Neutestamentliche Wissenschaft Und Die Kunde Der Alteren Kirche)

    Zugl.: Brisbane, Univ. of Queensland, Diss., 1989

  6. Die Bibelstudien im 18. Jahrhundert
    vom buchstäblichen zum figürlichen Schriftsinn
    Erschienen: 1991

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Concilium; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965; 27(1991), 1, Seite 51-56

    Schlagworte: Bibelwissenschaft; Hermeneutik
  7. Das Lehramt und die Bibel
    Erfahrungen in Nordamerika
    Erschienen: 1991

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Concilium; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965; 27(1991), 1, Seite 57-64

    Schlagworte: Dokument; Hermeneutik
  8. Eine vielfältige Verschiedenheit von Lesern und eine Möglichkeit gemeinsamer Sicht
    Autor*in: Tracy, David
    Erschienen: 1991

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Concilium; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965; 27(1991), 1, Seite 80-86

    Schlagworte: Hermeneutik
  9. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    32. Band (1991)
    Beteiligt: Berchem, Theodor (MitwirkendeR); Heftrich, Eckhard (MitwirkendeR); Link, Franz (MitwirkendeR); Wolf, Alois (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 32 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 32 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berchem, Theodor (MitwirkendeR); Heftrich, Eckhard (MitwirkendeR); Link, Franz (MitwirkendeR); Wolf, Alois (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428471980; 9783428071982
    Weitere Identifier:
    9783428471980
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch ; 32
    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 32
    Schlagworte: Hermeneutik; Literaturwissenschaft; Poetik; Literatursoziologie; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 S.)
  10. Towards a feminist critical reading of the gospel according to Matthew
    Erschienen: 1991
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110877106
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; 60
    Schlagworte: Frau; Feministische Theologie; Hermeneutik; Exegese
    Umfang: XXIII, 410 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Brisbane, Univ. of Queensland, Diss., 1990

  11. Bibel und Mythos
    fünfzig Jahre nach Rudolf Bultmanns Entmythologisierungsprogramm
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6200 ; BC 6080 ; BG 2260 ; BC 6100 ; BC 6210
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1560
    Schlagworte: Exegese; Theologie; Rezeption; Mythos; Entmythologisierung; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Bultmann, Rudolf (1884-1976); Buttmann, Rudolf (1885-1947)
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.11693

  12. Entziffernde Hermeneutik
    zum Begriff der Lektüre in der psychoanalytischen Theorie des Unbewußten
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; EC 2430 ; EC 1840 ; CU 2000 ; CM 2200 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 84
    Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste : Reihe A, Hermeneutik, Semiotik, Rhetorik ; N.F., 6 = 84 [des Gesamtw.]
    Schlagworte: Literatur; Literaturwissenschaft; Hermeneutik; Psychoanalyse; Interpretation; Methode
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.17240

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1988

  13. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    32. Band (1991)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 32 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 32 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heftrich, Eckhard (Hrsg.); Link, Franz (Hrsg.); Wolf, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428471980
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 32
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Poetik
    Umfang: 450 Seiten, 1 Bildtafel
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  14. Hermeneutische Jugendforschung
    Theoretische Konzepte und Methodologische Ansätze
    Autor*in: Combe, Arno
    Erschienen: 1991
    Verlag:  VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helsper, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322857132
    RVK Klassifikation: CQ 6000 ; DU 3000 ; MS 2150
    Schlagworte: Jugendforschung; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. From tradition to commentary
    Torah and its interpretation in the Midrash Sifre to Deuteronomy
    Erschienen: ©1991
    Verlag:  State University of New York Press, Albany

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585075859; 0791404951; 9780585075853; 9780791404959
    Schriftenreihe: SUNY series in Judaica
    Schlagworte: RELIGION / Judaism / Sacred Writings; Bible / Deuteronomy; Sifrei / Deuteronomy; Sifrei. Deuteronomy / Commentaries / Commentaries; Bible. O.T. Deuteronomy / Commentaries / Commentaries; Deuteronomium (bijbelboek); Hermeneutiek; Bibel; Hermeneutik; Judentum
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 343 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes translations from Hebrew

    Includes bibliographical references (pages 281-310) and indexes

  16. Tradition als Interpretation in der Chronik
    König Josaphat als Paradigma chronistischer Hermeneutik und Theologie
    Autor*in: Strübind, Kim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110878905
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6680 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 201
    Schlagworte: Altes Testament; Chronistisches Geschichtswerk; Exegese; Forschung; Geschichtstheologie; Old Testament and Ancient Near East; Religion, Jewish Studies, Theology; Tradition; Geschichtstheologie; Forschung; Geschichte; Traditionsgeschichtliche Forschung; Exegese; Hermeneutik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Josaphat Juda, König
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kirchliche Hochschule Berlin, 1989

  17. Rhetoric, hermeneutics, and translation in the Middle Ages
    academic traditions and vernacular texts
    Autor*in: Copeland, Rita
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Translation played a crucial role in the emergence of vernacular literary culture in the Middle Ages. This is the first book to consider the rise of translation as part of a broader history of critical discourses from classical Rome to the late... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Translation played a crucial role in the emergence of vernacular literary culture in the Middle Ages. This is the first book to consider the rise of translation as part of a broader history of critical discourses from classical Rome to the late Middle Ages, and as such adds significantly to our understanding of the development of European culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511597534
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 1250 ; EC 5129 ; ES 705 ; ES 715
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 11
    Schlagworte: Geschichte; Latin literature, Medieval and modern / Translations / History and criticism; Latin literature / Translations / History and criticism / Theory, etc; Translating and interpreting / Europe / History / To 1500; Latin language / Translating / History / To 1500; Academic writing / History / To 1500; Rhetoric, Medieval; Hermeneutics; Interpretation; Rhetorik; Literatur; Latein; Hermeneutik; Philologie; Übersetzung
    Umfang: 1 online resource (xiv, 295 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  18. A Ricoeur reader
    reflection and imagination
    Autor*in: Ricœur, Paul
    Erschienen: ©1991
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1442664886; 9781442664883
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; MS 1810
    Schriftenreihe: Theory/culture series ; 2
    Schlagworte: Crítica; Herméneutique; Critique; PHILOSOPHY / Epistemology; LITERARY CRITICISM / European / General; Filosofie; Hermeneutiek; Literaire teksten; Literaturtheorie; Aufsatzsammlung; Criticism; Hermeneutics; Hermeneutik; Philosophie; Hermeneutics; Criticism; Bibliografie; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Ricœur, Paul; Ricœur, Paul; Ricœur, Paul; Ricœur, Paul (1913-2005)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 516 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references and index

    "Paul Ricoeur's work in English": pages 499-503

    Philosophical context for a post-structuralist hermeneutics -- The dialect of engagement -- Aspects of post-structuralist hermeneutics -- The dialogical disclosure: interviews with Paul Ricoeur

    Paul Ricoeur is one of the most important modern literary theorists and a philosopher of world renown. This collection brings together his published articles, papers, reviews, and interviews that focus on literary theory and criticism. The first of four sections includes early pieces that explore the philosophical foundations for a post-structural hermeneutics. The second contains reviews and essays in which Ricoeur engages in debate over some of the central themes of literary theory, including figuration/configuration and narrativity. In the third section are later essays on post-structuralist hermeneutics, and in the fourth, interviews in which he discusses text, language, and myths. Mario Valdés provides an introduction to the literary theories of Paul Ricoeur and the works in this collection particularly. He also includes a complete bibliography of Ricoeur's works that have appeared in English

  19. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 16.3/1991
    Beteiligt: Simon, Josef (Herausgeber)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

  20. Towards a Feminist Critical Reading of the Gospel according to Matthew
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110877106; 3110877104
    Weitere Identifier:
    9783110877106
    DDC Klassifikation: Religion (200); Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 60
    Schlagworte: Hermeneutik; Feministische Exegese; Frau; Feministische Exegese
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006100; Feministische Theologie; Hermeneutik; Frau; EBK: eBook; Matthäusevangelium; Bibel; Exegese; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Entziffernde Hermeneutik
    zum Begriff der Lektüre in der psychoanalytischen Theorie des Unbewußten
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770527259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CM 2200 ; CU 2000 ; EC 1640 ; EC 1840 ; EC 1853 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Reihe A, Hermeneutik, Semiotik, Rhetorik ; N.F., 6 = 84 [des Gesamtw.]
    Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 84
    Schlagworte: Literatur; Psychoanalyse; Hermeneutik; Methode; Interpretation; Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1988

  22. Towards a feminist critical reading of the Gospel according to Matthew
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    1. The world of the feminist interpreter2. The Nature of the Biblical Text; a. Historico-Literary; b. Gender-Inflected; c. Canonical and Authoritative; 3. A Feminist Critical Method; a. Stage One -- Inclusion in the Text; b. Stage Two -- Inclusion in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1. The world of the feminist interpreter2. The Nature of the Biblical Text; a. Historico-Literary; b. Gender-Inflected; c. Canonical and Authoritative; 3. A Feminist Critical Method; a. Stage One -- Inclusion in the Text; b. Stage Two -- Inclusion in the Formation of the Text; c. Stage Three -- Inclusion within History; 4. Hermeneutics of Appropriation and Creative Articulation; III. THE GOSPEL OF MATTHEW; 2. INCLUSION WITHIN THE TEXT -A NARRATIVE CRITICAL READING; I. THE PROLOGUE -- 1:1-4:16; A. 1:1-17; 1. Present State of Research; a. A Feminist Critique; b. A Narrative Critique 2. An Inclusive Re-readingB. 1:18-25; 1. Present State of Research; a. A Feminist Critique; 2. An Inclusive Re-reading; II. THE PREACHING OF THE BASILEIA -- 4:17-10:42; A. The Text; 1. Structure; 2. 8:14-15; 3. 9:18-26; B. Present State of Research; C. An Inclusive Re-reading; III. CONTINUATION OF THE GALILEAN MINISTRY -- 11:1-16:20; A. The Text; 1. 15:21-28; B. Present State of Research; C. An Inclusive Re-reading; IV. JOURNEY UP TO JERUSALEM -- 16:21-20:34; V. JESUS' LAST DAYS IN JERUSALEM AND BEYOND-21:1-28:20; A. The Text; 1. 26:6-13; Excursus on Anointing; 2. 27:55-56,61; 28:1-10 2. Redaction3. Development of the Tradition; B. 9:18-19, 23-26; 1. Comparison of Synoptic Texts; 2. Redaction; 3. Development of the Tradition; C. 9:18-26; III. CONCLUSION; 5. INCLUSION WITHIN THE FORMATION OF THE TEXT -- THE CANAANITE WOMAN -- 15:21-28; I.15:21-28; A. Comparison of Synoptic Texts; B. Redaction; C. Development of the Tradition; II. MINOR REFERENCES; III. CONCLUSION; 6. INCLUSION WITHIN THE FORMATION OF THE TEXT -- STORIES OF WOMEN IN THE JOURNEY TO JERUSALEM, PASSION AND RESURRECTION; I. 20:20-22; II. 26:6-13; A. Comparison of Synoptic Texts; B. Redaction A. 27:55-56,61b. 28:1-10; B. Present State of Research; C. An Inclusive Re-reading; VI. CONCLUSION; 3. INCLUSION WITHIN THE FORMATION OF THE TEXT -- THE PROLOGUE; I. THE GENEALOGY -- 1:1-17; A. In General; B. The Four Women from the Hebrew Scriptures; 1. Tamar; 2. Rahab; 3. Ruth; 4. The Wife of Uriah; C. Verse 16; II. THE NARRATIVE 1:18-25; III. CONCLUSION; 4. INCLUSION WITHIN THE FORMATION OF THE TEXT -- THE MIRACLE STORIES -- 8:14-15; 9:18-26; I. 8:14-15; A. Comparison of Synoptic Texts; B. Redaction; C. Development of the Tradition; II. 9:18-26; A. 9:20-22; 1. Comparison of Synoptic Texts FOREWORD; TECHNICAL PREFACE; LIST OF DIAGRAMS; ABBREVIATIONS; INTRODUCTION; I. Personal; II. Academic; 1. A THEORETICAL FRAMEWORK; I. TOWARDS: TRAJECTORIES IN FEMINIST BIBLICAL HERMENEUTICS; A. Feminism: A Newcomer to the Scholarly World; B. Feminism and Biblical Studies; 1. A Brief Pre-history; 2. New Paradigms; a. Revisionist; b. Liberationist; c. Theological/Reconstructionist; II. A FEMINIST READING; A. Defining Terminology; 1. Feminism; 2. Patriarchy/Androcentrism; 3. Gender; B. Key characteristics; 1. Liberation; 2. Inclusion; C. A Dialogue with Contemporary Biblical Hermeneutics Towards a Feminist Critical Reading of the Gospel According to Matthew (Beihefte Zur Zeitschrift Fur Die Neutestamentliche Wissenschaft Und Die Kunde Der Alteren Kirche)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110877104; 9783110877106
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; Bd. 60
    Schlagworte: Women in the Bible; Women; RELIGION ; Biblical Criticism & Interpretation ; New Testament; Women ; Biblical teaching; Women in the Bible; Mattheüs (bijbelboek); Exegese; Feministische Theologie; Hermeneutik; Frau; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 410 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 359-396) and index

    Originally presented as the author's thesis (Ph. D.)--University of Queensland, 1990

    Spine title: Feminist critical reading

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

  23. Rezeption und Interpretation als Handlungen
    zum Verhältnis von Rezeptionsästhetik und Hermeneutik
    Erschienen: 1991

    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hermeneutik; Rezeptionsästhetik
    Bemerkung(en):

    Aus: Rezeptionsästhetik und Rezeptionsgeschichte in der Musikwissenschaft / Hermann Danuser (Hrsg.). - Laaber : Laaber-Verl., 1991. - (Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover ; 3). - S. 37 - 56

  24. "Duplex ordo cognitionis"
    zur systematischen Grundlegung einer katholischen Soziallehre im Anspruch von Philosophie und Theologie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Schrift und Situation
    Anmerkungen zum 7. Europäischen Theologenkongreß Dresden 24.-28. September 1990
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für katholische Theologie; Würzburg : Echter, 1877; 113(1991), 2/3, Seite 278-283; Online-Ressource

    Schlagworte: Hermeneutik