Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 289.

  1. White saviorism in international development
    theories, practices and lived experiences
    Beteiligt: Khan, Themrise (Herausgeber); Dickson, Kanakulya (Herausgeber); Sondarjee, Maïka (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Daraja Press, Wakefield, Québec, Canada

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MK 9000 K45
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MK 9000 K45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 pol U 8.0 WHI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    E 1016
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Khan, Themrise (Herausgeber); Dickson, Kanakulya (Herausgeber); Sondarjee, Maïka (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1990263186; 9781990263187
    RVK Klassifikation: MK 2600 ; MK 9000 ; MR 7100
    Schlagworte: Weiße; Retter; Wilder; Privileg; Hegemonie; Entkolonialisierung; Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe
    Umfang: vi, v, 253 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Literatur und Transnationalität - ein Fallbeispiel
    der polnische Messianismus in postkolonialer Perspektive
    Autor*in: Gall, Alfred
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verflechtungen in Politik, Kultur und Wirtschaft im östlichen Europa; Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018; (2018), Seite 94-112; 211 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Hegemonie; Geschichtsschreibung; Nationalbewusstsein; Heilsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Mickiewicz, Adam (1798-1855); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Mickiewicz, Adam (1798-1855): Ksiȩgi narodu i pielgrzymstwa polskiego
  3. Literature, Memory, Hegemony
    East/West Crossings
    Beteiligt: Gabriel, Sharmani Patricia (Herausgeber); Pagan, Nicholas O (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Nature Singapore, Singapore ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabriel, Sharmani Patricia (Herausgeber); Pagan, Nicholas O (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811090011; 9811090017
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Künste; Kulturkontakt; Hegemonie; Literature; Culture; Oriental literature; Comparative literature; Motion pictures; Literary Theory; Global and International Culture; Asian Literature; Comparative Literature; Film Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 193 Seiten), 3 illus.
  4. Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus?
    Klimadiskurse im Spannungsfeld von Hegemonie und Gegen-Hegemonie
    Autor*in: Bedall, Philip
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    The way that international climate policy develops is not exclusively the result of interstate negotiations. Leaning on the work of Gramsci, civil society is regarded as a site of negotiation over that which is considered to be adequate or legitimate... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The way that international climate policy develops is not exclusively the result of interstate negotiations. Leaning on the work of Gramsci, civil society is regarded as a site of negotiation over that which is considered to be adequate or legitimate in terms of climate policy.Philip Bedall investigates the formation and contestation of this consensus during the 2009 World Climate Change Conference in Copenhagen, on the basis of the demands of transnational NGOs and social movements, and in doing so, makes the discourse theory of Laclau and Mouffe manageable. He shows that NGOs and movements cannot be divided according to a binary of affirmative and revolutionary, and traces the affirmative essence of articulated critique with the help of the methods of deconstruction. In this way, he manages to give a nuanced evaluation of the protagonists and their demands Wie sich die internationale Klimapolitik ausgestaltet, ist nicht ausschließlich Ergebnis zwischenstaatlicher Verhandlungen. Mit Gramsci gilt die Zivilgesellschaft als Verhandlungsort darüber, was als klimapolitisch adäquat oder legitim angesehen wird.Philip Bedall untersucht die Ausbildung und Anfechtung dieses Konsenses während der Weltklimakonferenz 2009 in Kopenhagen anhand der Forderungen transnationaler NGOs und sozialer Bewegungen und macht hierfür die Diskurstheorie von Laclau und Mouffe handhabbar. Er zeigt, dass sich NGOs und Bewegungen nicht binär in affirmativ und revolutionär unterteilen lassen, und spürt der affirmativen Essenz artikulierter Kritik mit Hilfe der Methode der Dekonstruktion nach. So gelingt ihm eine differenzierte Beurteilung der Akteure und ihrer Forderungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. From the Ethical to Politics
    On Deconstruction´s Necessary Leap Toward Immanence in Light of the Other
    Autor*in: Kayßer, Malte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Traugott Bautz Verlag, Nordhausen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959486712
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: libri virides / D A S J U N G E F O R U M ; v.42
    Schlagworte: Ethik; Ontologie; Politische Theorie; Der Andere; Dekonstruktion; Hegemonie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Derrida, Jacques (1930-2004); Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Laclau, Ernesto (1935-2014)
    Umfang: 1 Online-Ressource (169 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur
    Der Genozid an den Ovaherero und Nama in der deutschsprachigen Presse von 2001 bis 2016
    Autor*in: Wolff, Kaya de
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids (1904-1908) im heutigen Namibia haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids (1904-1908) im heutigen Namibia haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den Jahren 2001 bis 2016 über den Umgang mit den Verbrechen deutscher Kolonialtruppen untersucht. Sie zeigt, aufgrund welcher Anlässe und auf welche Weisen medial an die historischen Ereignisse erinnert wird, welche Stimmen dabei (nicht) gehört werden und welche gesellschaftlichen Machtverhältnisse und Normen den Anerkennungskampf der Nachfahr*innen der Opfer bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Contested histories and politics of people
    theorizing subalternity
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MK 2700 E48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781527570511
    RVK Klassifikation: MK 2700 ; MK 2000
    Schlagworte: Imperialismus; Postkolonialismus; Hegemonie; Macht
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Ein Platz an der virtuellen Sonne
    Kolonialrevisionismus im digitalen Spiel
    Autor*in: Bodden, Marian
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Kassel, Kassel ; Universitätsbibliothek Kassel

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Computerspiel; Black Lives Matter; Kollektives Gedächtnis; Spielwissenschaft; Hegemonie; Imperialismus; Kolonialismus; Rassismus; Videospiel; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: 1 Online-Ressource (69 Seiten)
    Bemerkung(en):

    2022 online veröffentlicht

    Wissenschaftliche Hausarbeit, Universität Kassel, 2021

  9. Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur
    Der Genozid an den Ovaherero und Nama in der deutschsprachigen Presse von 2001 bis 2016
    Autor*in: de Wolff, Kaya
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids in Namibia (1904-1908) haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids in Namibia (1904-1908) haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den Jahren 2001 bis 2016 zum Umgang mit dem kolonialen Völkermord untersucht. Sie zeigt, aufgrund welcher Anlässe und auf welche Weisen medial an die historischen Ereignisse erinnert wird, welche Stimmen dabei (nicht) gehört werden und welche gesellschaftlichen Machtverhältnisse und Normen den Anerkennungskampf der Ovaherero und Nama bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459782
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies ; 26
    Schlagworte: Presse; Herero-Nama-Aufstand; Völkermord; Kollektives Gedächtnis; Diskurs; Postkolonialismus; Kulturwissenschaften; Medienkultur; Hegemonie
    Umfang: 1 Online-Ressource (476 p.)
  10. Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur
    Der Genozid an den Ovaherero und Nama in der deutschsprachigen Presse von 2001 bis 2016
    Autor*in: Wolff, Kaya de
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459782
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Critical Studies in Media and Communication
    Schlagworte: Presse; Herero-Nama-Aufstand; Völkermord; Kollektives Gedächtnis; Diskurs; Postkolonialismus; Kulturwissenschaften; Medienkultur; Hegemonie
    Umfang: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Writing and re-writing history by destruction
    proceedings of the Annual Minerva Center RIAB Conference, Leipzig, 2018
    Beteiligt: Berlejung, Angelika (Herausgeber); Maʾir, Aharon (Herausgeber); Oshima, Takayoshi (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    bestellt Evangelische Theologie
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berlejung, Angelika (Herausgeber); Maʾir, Aharon (Herausgeber); Oshima, Takayoshi (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161612480; 3161612485
    Weitere Identifier:
    9783161612480
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Körperschaften/Kongresse: The Minerva Center for the Relations between Israel and Aram in Biblical Times, 3. (2018, Leipzig)
    Schriftenreihe: Oriental religions in antiquity ; 45
    Research on Israel and Aram in Biblical times ; 3
    Schlagworte: Zerstörung <Motiv>; Zerstörung; Geschichtsbild; Kultur; Hegemonie; Funde; Biblische Archäologie
    Umfang: VII, 342 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 766 g
  12. Prekäre koloniale Ordnung
    Rassistische Konjunkturen im Widerspruch
    Autor*in: Hamann, Ulrike
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Welche Krisen hat der Rassismus durch die Kämpfe Schwarzer Menschen im deutschen Kolonialreich erfahren? Während der langen 30 Jahre der Kolonialpolitik wurde Rassismus biopolitisch und gesellschaftsprägendes Paradigma. Ulrike Hamann zeigt, welche... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Krisen hat der Rassismus durch die Kämpfe Schwarzer Menschen im deutschen Kolonialreich erfahren? Während der langen 30 Jahre der Kolonialpolitik wurde Rassismus biopolitisch und gesellschaftsprägendes Paradigma. Ulrike Hamann zeigt, welche spezifi... Which crises did racism suffer through the struggles of black people in the German colonial empire? During the long 30 years of colonial politics, racism became a biopolitical and society-shaping paradigm. Ulrike Hamann shows which specific articulations of racism were current at which times, and how these were connected with colonial and national policies. The point of departure of the analysis is not in the first instance theories of »race« , but rather the resistance against these, through a postcolonial reading. From the writings of Mary Church Terrell, W.E.B. Du Bois and Duala Manga Bell, a panorama of the articulations of racism in Germany emerges - but also its social counter model.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430903
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Postcolonial Studies ; 21
    Schlagworte: Biopolitik; Deutsches Kaiserreich; Duala Manga Bell; Frauenbewegung; Geschichtswissenschaft; Hegemonie; History; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kulturgeschichte; Mary Church Terrell; Modern History; Postkolonialismus; Rassismus; Segregation; Unvernehmen; W
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  13. Diskurs und Hegemonie
    gesellschaftskritische Perspektiven
    Beteiligt: Dzudzek, Iris (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was können diskurs- und hegemonietheoretische Ansätze zur Kritik aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen? Der Band bietet vielfältige Antworten auf diese Frage. Die Beiträge erarbeiten verschiedene Herangehensweisen zur Analyse und Kritik... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Was können diskurs- und hegemonietheoretische Ansätze zur Kritik aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen? Der Band bietet vielfältige Antworten auf diese Frage. Die Beiträge erarbeiten verschiedene Herangehensweisen zur Analyse und Kritik komplexer und sich überlagernder gesellschaftlicher Ungleichheiten. Hierbei wird auf Theorietraditionen zurückgegriffen, die von gouvernementalitätstheoretischen, queer-feministischen, postkolonialen und neogramscianischen bis hin zu politisch-ökonomischen und raumtheoretischen Ansätzen reichen. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dzudzek, Iris (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837619287; 9783839419281 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; MK 2100 ; MS 1290 ; RB 10798 ; MR 5450
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Hegemonie; Begriff; Poststrukturalismus; Diskurstheorie; Gesellschaftskritik; Diskursanalyse; Soziologische Theorie
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Diskurs und Hegemonie
    gesellschaftskritische Perspektiven
    Beteiligt: Dzudzek, Iris (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Gdl Dis 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Bibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.858.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MK 2100 D999
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MR 5450 D999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz H 0 DIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz H 0 DIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    38 192
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 1290 D999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dzudzek, Iris (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619287; 3837619281
    Weitere Identifier:
    9783837619287
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; MK 2100 ; MS 1290 ; RB 10798 ; MR 5450
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Hegemonie; Begriff; Poststrukturalismus; Diskurstheorie; Gesellschaftskritik; Diskursanalyse; Soziologische Theorie
    Umfang: 260 S., 225 mm x 148 mm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. After the empire
    the breakdown of the American order
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Columbia Univ. Press, New York

    A historian and anthropologist use demographic and economic factors to explain the waning hegemony of the United States. mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A historian and anthropologist use demographic and economic factors to explain the waning hegemony of the United States.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780231131032; 023113102X
    RVK Klassifikation: HD 370 ; ML 5700
    Schriftenreihe: European perspectives
    Schlagworte: Buitenlandse politiek; Geopolitiek; Géopolitique - États-Unis; Internationale orde; Außenpolitik; Geopolitics; Weltordnung; Verlust; Großmacht; Scheitern; Weltpolitik; Hegemonie; Internationaler Terrorismus
    Umfang: XXIII, 233 S., graph. Darst.
  16. After the Empire
    the breakdown of the American order
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Constable & Robinson, London

    A historian and anthropologist use demographic and economic factors to explain the waning hegemony of the United States. mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A historian and anthropologist use demographic and economic factors to explain the waning hegemony of the United States.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HD 370 ; ML 5700
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in the UK
    Schlagworte: Geschichte; Politische Entwicklung; Politische Krise; Weltmacht; Außenpolitik; Geopolitics; Weltordnung; Internationaler Terrorismus; Scheitern; Großmacht; Hegemonie; Weltpolitik; Verlust
    Umfang: XXIII, 243 S.
  17. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MK 2100 ; ML 5700 ; MS 1235
    Auflage/Ausgabe: 13. Aufl.
    Schlagworte: Weltpolitik; Großmacht; Verlust; Hegemonie; Weltordnung; Internationaler Terrorismus; Scheitern
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  18. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MK 2100 ; ML 5700 ; MS 1235
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Internationaler Terrorismus; Hegemonie; Weltpolitik; Großmacht; Scheitern; Verlust; Weltordnung
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  19. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: ML 5700
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Weltpolitik; Weltordnung; Großmacht; Internationaler Terrorismus; Scheitern; Verlust; Hegemonie
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  20. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MK 2100
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Scheitern; Großmacht; Verlust; Hegemonie; Internationaler Terrorismus; Weltpolitik; Weltordnung
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  21. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 349224128X
    RVK Klassifikation: MK 2100 ; ML 5700 ; MS 1235
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 4128
    Schlagworte: Hegemonie; Weltpolitik; Verlust; Weltordnung; Scheitern; Internationaler Terrorismus; Großmacht
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  22. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MK 2100 ; ML 5700 ; MS 1235
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Weltordnung; Internationaler Terrorismus; Großmacht; Verlust; Hegemonie; Scheitern; Weltpolitik
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  23. The dancer defects
    the struggle for cultural supremacy during the cold war
    Autor*in: Caute, David
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford ; New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0199249083
    RVK Klassifikation: AP 84500 ; NQ 5910
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Culturele aspecten; Koude Oorlog; Kunst; Letterkunde; Film; Kultur; Kulturpolitik; Kunst; Musik; Ost-West-Konflikt; Theater; Geschichte; Gesellschaft; Kultur; Literatur; Cold War; Politics and culture; Politics and culture; Politics and culture; Popular culture; Popular culture; Popular culture; Auswärtige Kulturpolitik; Abstrakter Expressionismus; Ost-West-Konflikt; Hegemonie; Kulturimperialismus; Kulturpolitik; Massenkultur; Kultur; Malerei
    Umfang: XIV, 788 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 733-755) and index. - Includes filmography: pages 731-73

    Introduction: The culture war -- pt. 1. Marking the territory. Propaganda wars and cultural treaties -- The gladiatorial exhibition -- pt. 2. Stage and screen wars: Russians and America. Broadway dead, says Soviet critic -- The Russian question: a Russian play -- Soviet cinema under Stalin -- Hollywood: the Red Menace -- Witch hunts: Losey, Kazan, Miller -- Soviet cinema: the new wave -- pt. 3. Stage and screen wars: Europe. Germany divided: stage and screen -- Brecht and the Berliner Ensemble -- Dirty Hands: the political theatre of Sartre and Camus -- Squaring the circle: Ionesco, Beckett, Havel, Stoppard -- Andrzej Wajda: Ashes and diamonds, marble and iron -- pt. 4. Music and ballet wars. Classical music wars -- Shostakovich's Testimony -- All that jazz: Iron Curtain calls -- The ballet dancer defects -- pt. 5. Art wars. Stalinist art: Tractor drivers' supper -- Passports for paintings: abstract expressionism and the CIA -- Picasso and communist art in France -- The other Russia: pictures by "jackasses'

  24. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MK 2100 ; ML 5700 ; MS 1235
    Auflage/Ausgabe: 10. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Weltpolitik; Scheitern; Weltordnung; Hegemonie; Verlust; Internationaler Terrorismus; Großmacht
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  25. Weltmacht USA
    ein Nachruf
    Autor*in: Todd, Emmanuel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492045359
    RVK Klassifikation: MS 1235
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl.
    Schlagworte: Außenpolitik; Geopolitics; Weltordnung; Großmacht; Hegemonie; Verlust; Internationaler Terrorismus; Scheitern; Weltpolitik
    Umfang: 264 S., graph. Darst.