Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 1946.

  1. Le pouvoir de contrôle des produits aux frontières
    un enjeu stratégique pour la RD Congo
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 428662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343237084
    Schriftenreihe: Collection "Comptes rendus"
    Schlagworte: Internationaler Güterverkehr; Grenze; Kongo (Demokratische Republik)
    Umfang: 154 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Rezension von ['P. Béhar, M. Grunewald (Hg.): Frontières, transferts, échanges transfrontaliers et interculturels (Martin Strickmann)']
    Erschienen: 2008

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2008/1 - Francia Recensio 2008/1; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutsch; Germanistik; Grenze; Kulturkontakt; Literatur;
  3. Narratives of border crossings
    literary approaches and negotiations
    Beteiligt: Fellner, Astrid M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E8-1 6271-425 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/12578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fellner, Astrid M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783848780082; 3848780089
    Weitere Identifier:
    9783848780082
    RVK Klassifikation: HU 1691
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Körperschaften/Kongresse: MESEA Conference, 9. (2014, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Border studies ; volume 5
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Film; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; ; Englisch; Literatur; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 23 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Passports, tickets and face masks COVID-19 and cross-border mobility in the APEC Region
    final report
    Erschienen: August 2021
    Verlag:  Asia-Pacific Economic Cooperation Secretariat, Singapore

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Coronavirus; Epidemie; Infektionsschutz; Gesundheitspolitik; Grenze; Grenzüberschreitender Verkehr; Wirkungsanalyse; APEC-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 81 Seiten), Illustrationen
  5. Die Schlaraffenlandkarte um 1700
    Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst »lustigem Freß- oder Sauff-Discurs« eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais’ bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg. Fascinating and enigmatic to this day: The Accurata Utopiae Tabula, an anonymous map of Cockaigne accompanied by an explanatory book (thought to be by Schnebelin), inspired the likes of Leibniz and was a popular supplement to atlases around 1700. Extensively embellished with euonyms for its locations, this multimedia ensemble offers a luxurious landscape of vices in addition to its ‘merry discourse of gluttony and boozing’. The multilingual map contains hidden connections to not only fictional worlds, such as the lands of giants in Rabelais and Fischart, but also to such historical realities as the early modern economy of credit. An enjoyable journey of discovery across the borders of different arts and disciplines, guided by the compass of media history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Frontera sur
    voces y relatos en los márgenes
    Beteiligt: Martín Villarreal, Juan Pedro (HerausgeberIn); García Caba, Marta (HerausgeberIn)
    Erschienen: septiembre de 2021
    Verlag:  Ediciones Trea, Somonte$aCenero$aGijón, Asturias, España

    Klappentext: Las heridas abiertas que dejan las fronteras sobre los atravesados acompañan al sujeto migrante en su caminar, lo marcan, lo definen. Las heridas que sobre nuestra propia cultura dejan las espinas de la frontera sur nos obligan a... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 22 / 1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/799856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Las heridas abiertas que dejan las fronteras sobre los atravesados acompañan al sujeto migrante en su caminar, lo marcan, lo definen. Las heridas que sobre nuestra propia cultura dejan las espinas de la frontera sur nos obligan a considerar desde diferentes frentes cuáles son las consecuencias de los constantes e inevitables tránsitos que nos configuran hoy y nos han configurado en el pasado. Los relatos de la frontera se encuentran inevitablemente en la intersección de la diferencia que acompaña a los cuerpos migrantes. La diferencia lingüística, racial, social y cultural acompaña a un sujeto que no pertenece a ningún lugar, cuya casa está en la frontera, que lo atraviesa y lo cambia para siempre. Las contribuciones que pueden encontrarse en este volumen abordan desde una perspectiva interdisciplinar ?la lingüística, la literatura o los estudios culturales? cómo el hecho migrante y las fronteras definen nuestras identidades dentro de las diferentes encrucijadas que ya confrontamos en el pasado y que todavía hoy afrontamos. La multiplicidad de perspectivas, miradas y análisis de todos estos trabajos constituye un ejercicio de reflexión sobre las fronteras y los sujetos migrantes y todo lo que este binomio ha conllevado, conlleva y, lamentablemente, conllevará en años venideros.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (Table of contents)
    Unbekannt (Table of contents)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martín Villarreal, Juan Pedro (HerausgeberIn); García Caba, Marta (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788418932014
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schriftenreihe: Historia de la cultura
    Schlagworte: Spanien; USA; Mexiko; Internationale Migration; Staatsgrenze; Identität; ; Literatur; Einwanderer <Motiv>; Grenze <Motiv>; Identität <Motiv>; Internationale Migration;
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  7. Künstliche Intelligenz, quovadis?
    Erschienen: 2020/2021

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Berlin : Peter Lang, 2016; 33(2020/2021), Seite 11-26

    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Möglichkeit; Grenze;
  8. In limine
    Beteiligt: Califano, Maria Luisa (HerausgeberIn); Serino, Roberto (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  CLEAN edizioni, Napoli

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Califano, Maria Luisa (HerausgeberIn); Serino, Roberto (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884977663
    Weitere Identifier:
    9788884977663
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; LH 65020
    Schlagworte: Kunst; Architektur; Psychoanalyse; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  9. Sino-Russian relations through the lens of Russian border history museums
    the Nerchinsk treaty and its problematic representations
    Autor*in: Adda, Iacopo
    Erschienen: 2021

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Eurasian geography and economics; Abingdon : Routledge, Taylor & Fancis Group, 2002; 62(2021), 5/6 vom: Okt., Seite 557-581

    Schlagworte: Internationale Politik; Grenze; Geschichte; Einflussgröße; Geschichtsbild; Museum; Narrativität; Partnerschaft; Koexistenz
  10. Grenzen der Macht - Macht der Grenzen
    Lateinamerika im globalen Kontext
    Beteiligt: Braig, Marianne (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braig, Marianne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: IQ 00007 ; IQ 00011 ; IQ 12025 ; IQ 00025 ; MI 70070 ; MS 1240 ; NQ 8680
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; 105
    Schlagworte: Internationale Politik; Grenze; Wandel; Nationalstaat; Globalisierung; Transnationalisierung; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen, Karten
  11. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issues de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d'Artois, 19-22-mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783381101429; 9783381101436
    RVK Klassifikation: ID 1450
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 227 (2023)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 1 Online-Ressource (507 Seiten), Illustrationen
  12. "Fiz-me tudo para com todos"
    A mentalidade de fronteira na teologia de Paulo = “I am Made All Things to All People” : The Frontier Mentality in Paul’s Theology
    Erschienen: 2023

    Como apresentar uma resposta para as condições de violência? Com o desenvolvimento midiático e a globalização, surgem novas formas de violência diariamente. São questões políticas, econômicas, sociais, individuais, culturais, epistêmicas etc. A... mehr

     

    Como apresentar uma resposta para as condições de violência? Com o desenvolvimento midiático e a globalização, surgem novas formas de violência diariamente. São questões políticas, econômicas, sociais, individuais, culturais, epistêmicas etc. A própria diversidade e ambiguidade dessa realidade transcultural favorece o surgimento de epistemes orientadas para disciplinar as subjetividades. Neste cenário de complexidade, essa pesquisa justifica-se pela necessidade de maior elasticidade epistêmica para "dar conta" das diferentes situações que nos confrontam diariamente. Diante disso, nosso objetivo é apresentar uma proposta de interpretação bíblica capaz de lidar com as múltiplas formas de violência relacionadas à diversidade e às ambiguidades de nossa época. Para isso se propõe uma investigação de elementos da teologia bíblica, principalmente da teologia paulina, que serão estudadas à luz da Mentalidade de Fronteira de Gloria Anzaldúa. Será uma pesquisa explicativa e documental. As fontes serão analisadas de forma qualitativa a partir de métodos da literatura comparada. E, espera-se que ao término, a proposta de Anzaldúa contribua para a compreensão da teologia paulina como uma proposta de Teologia de Fronteira que funcione como episteme de resistência. How can we present a response to conditions of violence? With media development and globalization, new forms of violence emerge daily. These are political, economic, social, individual, cultural, epistemic issues, etc. The very diversity and ambiguity of this transcultural reality favours the emergence of epistemes aimed at disciplining subjectivities. In this complex scenario, this research is justified by the need for greater epistemic elasticity to “handle” the different situations that confront us daily. Given this, our objective is to present a proposal for biblical interpretation capable of dealing with the multiple forms of violence related to the diversity and ambiguities of our time. To this end, an investigation of elements of biblical theology, mainly Pauline theology, is proposed, which will be studied in the light of Glória Anzaldúa’s ‘Frontier Mentality’. It will be a piece of explanatory and documentary research. The sources will be analysed qualitatively using comparative literature methods. And it is hoped that in the end, Anzaldúa’s proposal will contribute to an understanding of Pauline theology as a type of Frontier Theology that functions as an episteme of resistance. ¿Cómo abordar una respuesta a las condiciones de violencia? Con el desarrollo de los medios de comunicación y la globalización, surgen nuevas formas de violencia a diario. Estas abarcan cuestiones políticas, económicas, sociales, individuales, culturales, epistémicas, entre otras. La misma diversidad y ambigüedad de esta realidad transcultural fomenta la creación de epistemes destinadas a disciplinar las subjetividades. En este contexto de complejidad, esta investigación se justifica por la necesidad de una mayor flexibilidad epistémica para “abordar” las diferentes situaciones con las que nos enfrentamos a diario. En este sentido, nuestro objetivo es presentar una propuesta de interpretación bíblica capaz de lidiar con las múltiples formas de violencia relacionadas con la diversidad y las ambigüedades de nuestra época. Para ello, proponemos una investigación de los elementos de la teología bíblica, principalmente la teología paulina, que serán examinados a la luz de la Mentalidad de Frontera de Gloria Anzaldúa. Esta será una investigación explicativa y documental en la que las fuentes se analizarán cualitativamente mediante métodos de la literatura comparada. Se espera que, al finalizar, la propuesta de Anzaldúa contribuya a la comprensión de la teología paulina como una propuesta de Teología de Frontera que funcione como episteme de resistencia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revista de interpretação bíblica latino-americana; São Paulo : Universidade Metodista de São Paulo, 2010; 91(2023), 3, Seite 149-162; Online-Ressource

    Schlagworte: Paulus; Anzalduá, Gloria; Gewalt; Postkolonialismus; Grenze; Bibel;
  13. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issues de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d'Artois, 19-22 mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 137.2 gre/973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 32765:227
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/2601
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXW 6272-154 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/8166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TG 350.098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783381101412
    Weitere Identifier:
    9783381101412
    RVK Klassifikation: ID 1450
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 227 (2023)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700; ; Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 507 Seiten, Illustrationen
  14. Global IR Research Programme
    The Futuristic Foundation of ‘One and Many’
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Chapter 1: Prologue: Half the World Away -- Chapter 2: Global IR: A Paradigm? No, a Research Programme -- Chapter 3: Global IR: A Glimpse of Somewhere? No, of Anywhere -- Chapter 4: Global IR: An Agenda of One or Many? No, of One and Many -- Chapter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book HSFK
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book Springer PSIS23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Chapter 1: Prologue: Half the World Away -- Chapter 2: Global IR: A Paradigm? No, a Research Programme -- Chapter 3: Global IR: A Glimpse of Somewhere? No, of Anywhere -- Chapter 4: Global IR: An Agenda of One or Many? No, of One and Many -- Chapter 5: Epilogue: A Passage Across the Three Worlds. The Global IR research programme promulgates a borderless ecology of cultures that has only an inside without an outside. This borderless ecology of cultures reinvents the human condition (including the condition of ‘the international’) as perpetually interconnected at the level of consciousness. While Western-centric IR theories depend on (neo-)Kantian philosophies to emphasize the time-space bounded identities of human beings living in visibly divided phenomenal worlds, the de-Kantian philosophies of the Global IR research programme – exemplified by the Tianxia, Advaita, and Nishida Kitaro’s Buddhism-inspired theories – recuperate the temporally-spatially indivisible phenomenal-noumenal flow of human life, thereby facilitating back-and-forth movement between the Westdominated ‘one world’ and the non-West-embodied ‘many worlds’. The central objective of the book is to demonstrate how this back-and-forth movement offers opportunities to conceive of and found a new world order that recognizes the temporally-spatially indivisible human condition on earth. The book delineates a set of guiding principles to promote an innovative practice of theory-building and policy-making that transcends the geo-centric limitations of knowledgeproduction and knowledge-application, thereby establishing the futuristic foundation of the Global IR research programme. Deepshikha Shahi is Associate Professor of Politics and International Relations at the O. P. Jindal Global University, India.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031391217
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in International Relations
    Schlagworte: International relations.; Globalization.; Security, International.; Internationale Politik; Theorie; Philosophie; Kultur; Postkolonialismus; Weltbild; Grenze; Buddhismus
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 221 p. 1 illus.)
  15. The Topography of Nations
    Autor*in: Allen, Treb
    Erschienen: October 2023
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    How does the interplay of geography and political-economic forces affect the shape of nations? This paper presents a quantitative framework for characterizing the equilibrium evolution of national boundaries in a world with a rich geography. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    How does the interplay of geography and political-economic forces affect the shape of nations? This paper presents a quantitative framework for characterizing the equilibrium evolution of national boundaries in a world with a rich geography. The framework delivers simple equilibrium conditions based on the efficient transportation of resources that arise from disparate political economic micro-foundations. I characterize the existence, uniqueness, and efficiency of the equilibrium and provide a simple algorithm for its calculation. When combined with detailed spatial geography data from Europe, the equilibrium conditions well approximate observed borders, and the framework is able to successfully predict the evolution of national boundaries and resulting conflict over the past millennia. Finally, I apply the framework to ask how the changing spatial distribution of resources arising from climate change may alter European borders in the future, finding that the Crimean peninsula and surrounding area is especially susceptible

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w31795
    Schlagworte: Geographie; Räumliche Verteilung; Grenze; Politischer Konflikt; Geschichte; Neue ökonomische Geographie; Verkehrsökonomik; Europa; Trade; Government, War, Law, International Relations, and Regulation; Europe: Pre-1913; Transport, Trade, Energy, Technology, and Other Services; General; Transportation Economics
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  16. How migration really works
    a factful guide to the most divisive issue in politics
    Autor*in: Haas, Hein de
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Viking, an imprint of Penguin Books, [London]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 52041
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po III.2 Haas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56000 Haas 2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5200 Haa
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 3.6.1 Haas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M636 H112
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E4- 2g 6277-203 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780241632208; 9780241632215
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 56000
    Schlagworte: Emigration and immigration; Internationale Migration; Zuwanderer; Migrationspolitik; Grenze; Illegale Einwanderung; Bevölkerungsentwicklung
    Umfang: xi, 451 Seiten, Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-426, Register, Tabellen

  17. Flucht - Grenze - Integration
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione : contributi al fenomeno dello spostamento
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 1560 H467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 4273
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JV6035 Heim2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 3054 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 3600 H467
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 604 mig DK 2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E1-2a0 6249-044 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319582 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837651171
    Weitere Identifier:
    9783837651171
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 3054 ; MS 1560
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>; ; Flucht; Grenze; Interkulturalität; ; Flucht; Grenze; Interkulturalität; ; Kunst; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 378 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Beiträge der Autor_innen [...] reflektieren die Ergebnisse zweier Tagungen, die 2017 bzw. 2018 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni stattfanden." - (Vorwort)

  18. Dépasser les frontières
    Beteiligt: Blanc, Maurice (HerausgeberIn); Hamman, Philippe (HerausgeberIn); Hintermeyer, Pascal (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 459 -2018,60
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    AP/ 89, 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blanc, Maurice (HerausgeberIn); Hamman, Philippe (HerausgeberIn); Hintermeyer, Pascal (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Revue des sciences sociales. - Strasbourg ; 60
    Schlagworte: Grenze; Grenzüberschreitung;
  19. Territorien und Grenzen in der Kunst
    zu Begriff und Ästhetik territorialer Ordnungen in zeitgenössischen Werken
    Autor*in: Kaller, David
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 20 / 17974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 61020 K14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 84020 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Kaller 2020
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 9079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319590 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837651782
    Weitere Identifier:
    9783837651782
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Image ; Band 175
    Schlagworte: Kunst; Karte <Motiv>; Grenze <Motiv>; Territorium <Motiv>; Geschichte 1969-2011; ; Kunst; Moderne; Karte <Motiv>; Grenze <Motiv>; Territorium <Motiv>; ; Kunst; Moderne; Geografie; ; Kunst; Moderne; Meer; Archipel; ; Kunst; Moderne; Militär;
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 480 g
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis: Seiten [275]-302

  20. Themenheft: Europa und die Poetik der Grenze
    Beteiligt: Jänchen, Annabelle (HerausgeberIn); Schmidt, Daniel (HerausgeberIn); Cornejo, Renata (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 3270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 550 ja ZB 4226-23,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4324 (2023)
    23.2023,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jänchen, Annabelle (HerausgeberIn); Schmidt, Daniel (HerausgeberIn); Cornejo, Renata (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: KulturPoetik ; Band 23, Heft 1 (2023)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Europa; Poetik; Grenze; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 140 Seiten
  21. Borders
    terminologies, ideologies, and performances
    Beteiligt: Weissenrieder, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen, Germany

    "And God separated the light from the darkness" (Gen 1:4) : on the role of borders in the priestly texts of the Pentateuch /Annette Schellenberg --What to do with borders when they become obsolete?: strategies of re-defining border concepts in the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "And God separated the light from the darkness" (Gen 1:4) : on the role of borders in the priestly texts of the Pentateuch /Annette Schellenberg --What to do with borders when they become obsolete?: strategies of re-defining border concepts in the Hebrew and Greek text of Genesis /Martina Kepper --Borders: terms, ideologies, and performances: Jesus and the Samaritan/Judean border /David L. Balch --Histoire croisée, entangled bodies, boundaries, and socio-political geography in the Letter to the Colossians /Harry O. Maier --Betwixt and between: the cultural roles of the Magnesian Gate in Greek-Roman Ephesus /Alexander Sokolicek --The Magnesian Gate at Ephesos: variant readings of monumentality at the borders of the city /Christine M. Thomas --Deditio and baptism: religious borders and the integration of barbarians in the later Roman empire /Stefan Esders --Response to Stefan Esders: Deditio and baptism /Susanna Elm --Space, borders and boundaries in the Letter of Aristeas /Barbara Schmitz --Amorphous epiphanies and divine bilingualism: crossing physical and cultural borders on the battlefield /Georgia Petridou --Gods on the rocks: material approaches to the rock-face at Caesarea Philippi (Mount Hermon) /Anna-Katharina Rieger --"Tear down the middle wall of the temple": the meaning of mesotoichon in Ephesians 2:14 /Annette Weissenrieder. Borders between privacy and public in the thinking of Ben Sira /Frank Ueberschaer --Open and shut: the real and metaphorical doors of the New Testament in their Mediterranean context /Bart B. Bruehler --Otium and negotium: the breakdown of a boundary in the imperial villas: the case study of Pausilypon /Ivan Varriale --On the ancient Mesopotamian concept of "taboo": transgression and delimitation /Barbara Böck --Rûaḥ embodied: Job's internal disease from the perspective of Mesopotamian medicine /Ingrid E. Lilly --Crossing the border: reflections on Heb 13:13: "Let us then go to him outside the camp ..." /Gert J. Steyn --Important and delicate: borders according to Paul /Michael Bachmann --Who is the "Lord of grace"?: Jesus' parables in imperial context /James R. Harrison --Jewish dreams between Roman Palestine and Sasanian Babylonia: cultural and geographic borders in rabbinic discourse (Yerushalmi Maʻaser Sheni 57c, 17-24 and Bavli Berakhot 58a-b) /Holger Zellentin. Welche relevanten Konzepte und Terminologien kennzeichnen politische, kultische und religiöse Grenzen und Grenzbereiche bzw. Randzonen und was genau bezeichnen diese in der Antike? In diesem Sammelband erforscht eine internationale Gruppe von Archäologen, Altphilologen, Historiker und biblischen Exegeten Begriffe, Performanz und Ideologien von Grenzen in der Antike

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weissenrieder, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161543760; 9783161543753; 3161543769; 3161543750
    Weitere Identifier:
    9783161543753
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 366
    Schlagworte: Boundaries; Boundaries; Boundaries ; Religious aspects; Boundaries ; Biblical teaching; Grenze; Frühjudentum; Literatur; Grenze; Kultur; Conference papers and proceedings
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 508 pages), illustrations, maps, plans
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  22. Identities, borderscapes, orders
    (in)security, (im)mobility and crisis in the EU and Ukraine
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Springer, Cham

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 51951
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 5250 T149
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    50/MD 4300 T149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783031232480
    RVK Klassifikation: MK 5250 ; MD 4300
    Schriftenreihe: Frontiers in international relations
    Schlagworte: Boundaries; Security, International; Mitgliedsstaaten; Außenpolitik; Staatensystem; Internationale Organisation; Erweiterung; Nachbarstaat; Grenze; Grenzgebiet; Identität; Mobilität; Kollektive Sicherheit; Interdisziplinarität; Analyse
    Umfang: xii, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  23. Der Rand der Welt
    die Vorstellungen der Griechen von den Grenzen der Welt in archaischer und klassischer Zeit
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2973-2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F NH 6880 F195
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/7331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 11906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XII 1621
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LCU 6277-153 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-4166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525302408; 3525302401
    Weitere Identifier:
    9783525302408
    RVK Klassifikation: FB 4019 ; FB 4067 ; NH 6880
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; Band 220
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Archaisches Denken; Grenze; Mythologie; Literatur; Weltanschauung;
    Umfang: 501 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  24. Kartographische Ordnungsvorstellungen in den badisch-französischen Rheinkarten 1828-1840
    Autor*in: Bennemann, Nils
    Erschienen: 2018

    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der Rhein als Politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815-Heute (Veranstaltung : 2016 : Düsseldorf); Der Rhein; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018; (2018), Seite 49-58; 260 Seiten

    Schlagworte: Grenze; Kartografie; Historische Kartografie; Karte <Motiv>
  25. Ethnographic borders and boundaries
    permeability, plasticity, and possibilities
    Beteiligt: Rinehart, Robert E. (HerausgeberIn); Kidd, Jacquie (HerausgeberIn); Barbour, Karen Nicole (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Contents: Robert E. Rinehart: Drawing Lines: Bordering, Marginality, Othering Within Progressive Cultures – Karen N. Barbour: Praxis and Advocacy: Doing Ethnography on the Ground – Arthur P. Bochner, Carolyn Ellis, and Csaba Osvath: Identifying with... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Contents: Robert E. Rinehart: Drawing Lines: Bordering, Marginality, Othering Within Progressive Cultures – Karen N. Barbour: Praxis and Advocacy: Doing Ethnography on the Ground – Arthur P. Bochner, Carolyn Ellis, and Csaba Osvath: Identifying with the Suffering of Others: In Search of Purifying Conversations – Moira Sofia Fortin Cornejo: Permeating the Boundaries of «Tradition» in the Creation of Contemporary Rapanui, Māori, and Diasporic Samoan Theatre – Cecile Morden: Between Intimacy and Independence Lies the Shadow of What It Means to Know the Familiar Other – Debi Futter- Puati: Tivaevae Episto- Methodology: Use of Cultural Metaphor in Indigenous Communities – Jacquie Kidd: 333 Stories: A Poetic Re- telling of Hurt – Jacquie Kidd: Emerging Methods: Traditional, Experimental, Transgressive Forms – Carolyn Ellis, Arthur P. Bochner, Jerry Rawicki, and Steven Schoen: Identifying with the Suffering of Others: Evocative Autoethnography and Compassionate Interviewing with a Holocaust Survivor – Allison Jeffrey: Yoga Philosophy Meets Feminist Theory: Methodological Choices in an Embodied and Entangled Ethnography – Heidi van Rooyen: The Race for Colouredness in Contemporary South Africa – Christian Spencer Espinosa: Leaving Fieldwork? Musical Ethnographies and the Perpetual Insider – Rodrigo Hill: Let Light Create Imaginary Spaces: Photography and Place- Making – Michael T. Hayes: A Speculative Ethnography on the Future of Education – Robert E. Rinehart: Social Justice and Transformation: Theoretical Ethnographic Visions – Silvia Rivera Cusicanqui: Orality and Daily Insurgence – Synthia Sydnor: Letters from a Sundown Town – Sue Cheesman: Building Community in Dance Education: How Curriculum, Creativity, and Relationship Matter – Lydia Nakashima Degarrod: Visualizing and Recalling Exile at the Art Installation Geographies of the Imagination – Katrina Waite, Theresa Anderson, and Mukti Bawa: Practices, Not Perceptions or Percentages: Arguing for Ethnographic Methods in Higher Education Gender Research – Antonio García: Learning Cycles: One Narrative of Place and Education – César Cisneros Puebla and Vanessa Jara Labarthé: Ethnography at the Edge of Risk – Roslyn Appleby: A Multispecies Ethnography with Sharks. Immigrants, migrants, displaced, and diasporic persons: all have been constrained or enabled by borders of some sort. This book explores international cases of how and why such boundaries come to be; who is affected by socially constructed borders; what it means to individuals and nation-states to recognise and deal with arbitrary divisions; and finally, what might be done to find – and act on – solutions to the inequity wrought by these borders and boundaries «A stunning collection of border-crossing, transgressive essays on the complexities of living in the twilight zones of the postmodern, complexities made visible by contemporary ethnography at the crossroads. A must read.»(Norman K. Denzin, Emeritus Professor, University of Illinois)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rinehart, Robert E. (HerausgeberIn); Kidd, Jacquie (HerausgeberIn); Barbour, Karen Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789975505; 9781789975512; 9781789975529
    Weitere Identifier:
    9781789975505
    RVK Klassifikation: MS 1300
    Schlagworte: Grenze; Soziale Konstruktion; Feldforschung; ; Grenze; Grenzüberschreitung; Feldforschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 411 Seiten), Illustrationen