Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (HerausgeberIn, WidmendeR); Pacyniak, Jolanta (HerausgeberIn, WidmendeR); Golec, Janusz (GefeierteR, WidmungsempfängerIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    713675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 185/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 27330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    In Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G828 P293
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-4311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 71 PAS 401
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/6371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und ihres Konstruktionscharakters. Im Fokus stehen Schriftsteller als Reisende, Grenzgänger, Migranten, Exilanten sowie entsprechende literarische Figuren. Grenzen erscheinen in ihrer ambivalenten Struktur als unüberwindbar und schutzbietend, aber auch durchlässig und offen. Dabei wird der Abschottungswille gegen das Andere und Fremde als Energieverlust kritisiert und gleichzeitig die Notwendigkeit der Grenzen im ethischen Sinne unterstrichen. Die Autoren heben die Aspekte der räumlichen, sprachlichen oder zeitlichen Grenzüberschreitungen sowie die Überschreitung der Text- und Gattungsgrenzen hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (HerausgeberIn, WidmendeR); Pacyniak, Jolanta (HerausgeberIn, WidmendeR); Golec, Janusz (GefeierteR, WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115557; 3847115553
    Weitere Identifier:
    9783847115557
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 203 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband ist als Festschrift für Professor Janusz Golec gedacht [...]. Den feierlichen Anlass bietet sein 70. Geburtstag im August 2022." (Seite 16-17)

    "Gewidmet Herrn Professor Janusz Golec zu seinem 70. Geburtstag" (Seite [5])

  2. Von Aachen bis Akkon
    Grenzüberschreitungen im Mittelalter : Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag
    Beteiligt: Panarelli, Francesco (HerausgeberIn); Toomaspoeg, Kristjan (HerausgeberIn); Vogeler, Georg (HerausgeberIn); Wolf, Kordula (HerausgeberIn); Houben, Hubert (GefeierteR)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2971-3048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 2s/395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 C 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 0669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ae Houben 1
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panarelli, Francesco (HerausgeberIn); Toomaspoeg, Kristjan (HerausgeberIn); Vogeler, Georg (HerausgeberIn); Wolf, Kordula (HerausgeberIn); Houben, Hubert (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968221786; 9783968221793
    Weitere Identifier:
    9783968221793
    Schriftenreihe: Online-Schriften des DHI Rom ; Neue Reihe, Bd. 9
    Schlagworte: Mittelalter; Grenze; Reise; Geschichte; ; Mittelalter; Kultur; Recht; Grenzüberschreitung; Geschichte; ; Houben, Hubert;
    Umfang: VII, 322 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch

  3. Von Aachen bis Akkon
    Grenzüberschreitungen im Mittelalter : Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag
    Beteiligt: Panarelli, Francesco (HerausgeberIn); Toomaspoeg, Kristjan (HerausgeberIn); Vogeler, Georg (HerausgeberIn); Wolf, Kordula (HerausgeberIn); Houben, Hubert (GefeierteR)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panarelli, Francesco (HerausgeberIn); Toomaspoeg, Kristjan (HerausgeberIn); Vogeler, Georg (HerausgeberIn); Wolf, Kordula (HerausgeberIn); Houben, Hubert (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968221809
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Online-Schriften des DHI Rom ; Neue Reihe, Bd. 9
    Schlagworte: Mittelalter; Grenze; Reise; Geschichte; ; Mittelalter; Kultur; Recht; Grenzüberschreitung; Geschichte; ; Houben, Hubert;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 322 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch

  4. Identities, Borderscapes, Orders
    (In)Security, (Im)Mobility and Crisis in the EU and Ukraine
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Springer

    Chapter 1. Introduction: Identities, Borders and Orders in Central & Eastern Europe -- Chapter 2. Conceptualising the Borderscape -- Chapter 3. Interpretively Researching the CEE Borderscape -- Chapter 4. A Diverse Archipelago: Borderscape Features... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book HSFK
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book Springer PSIS23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Chapter 1. Introduction: Identities, Borders and Orders in Central & Eastern Europe -- Chapter 2. Conceptualising the Borderscape -- Chapter 3. Interpretively Researching the CEE Borderscape -- Chapter 4. A Diverse Archipelago: Borderscape Features -- Chapter 5. Euro-renovations: Borderscape Discourses -- Chapter 6. Limiting Europe: Borderscape Practices -- Chapter 7. Conclusion A Moveable East and the EU’s Unfulfilled Potential -- Chapter 8. Epilogue: Europe Through the Prism of Russia’s War on Ukraine. This book provides a pre-history of Russia's war on Ukraine and Europe’s relations to it, illuminating the deep roots of the EU’s neighbourhood crisis as well as the migration crises it created in the last decade. To do so, the book employs a new and innovative framework that allows for a comprehensive, yet nuanced analysis of borders and a more cogent interpretation of their socio-political consequences. Drawing on interdisciplinary scholarship the book analytically examines the key common elements of borderscapes and links them in related arrays to allow for nuanced evaluation of both their particular and cumulative effects, as well as interpretation of their overall consequences, particularly for issues of identities and orders. The book offers a significant conceptual and theoretical advance, providing a transferable conceptualization of borderscape to guide research, analysis, and interpretation. Drawing on the author’s experience in policy, practice and academia, it also makes a methodological contribution by pushing the boundaries of reflexivity in interpretive International Relations (IR) research. Analyzing three main sites in Central and Eastern Europe (CEE), the book challenges conventional critical wisdom on EU bordering in the Schengen zone, at its external frontiers, and in its Eastern neighborhood. In so doing, it sheds new light on the post-communist transitions as well as the contemporary politics of CEE. It also shows how European Union bordering and its relations to identities and orders created great benefits for many Europeans, but also hindered the lives of many others and became self-defeating. This book is a must-read for scholars, students, and policy-makers, interested in a better understanding of Critical Border Studies (CBS) in particular, and International Relations in general. It will also appeal to anyone interested in CEE or wishing to get a deeper understanding of Russia’s war and the fight for Europe’s future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031232497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 5250 ; MD 4300
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Frontiers in International Relations
    Schlagworte: Europe—Politics and government.; Security, International.; International relations.; Political science.; Peace.; Europe; Mitgliedsstaaten; Außenpolitik; Staatensystem; Internationale Organisation; Erweiterung; Nachbarstaat; Grenze; Grenzgebiet; Identität; Mobilität; Kollektive Sicherheit; Interdisziplinarität; Analyse
    Umfang: 1 Online-Ressource(XII, 269 p.)
  5. In service to security: constructing the authority to manage European border data infrastructures
    Autor*in: Murphy, Eileen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Copenhagen Business School, Frederiksberg, Danmark

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 899
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9788775681549
    Weitere Identifier:
    hdl: 10398/a40a4820-ec78-49ff-8354-69b7eb6bfa05
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: PhD series / Copenhagen Business School ; 2023, 05
    Schlagworte: Grenze; Sicherheit; IT-Sicherheit; Sicherheitstechnik; Sicherheitsgewerbe; Feldforschung; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 224 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Copenhagen Business School, 2023

  6. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issues de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d'Artois, 19-22-mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783381101429; 9783381101436
    RVK Klassifikation: ID 1450
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 227 (2023)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 1 Online-Ressource (507 Seiten), Illustrationen
  7. "Fiz-me tudo para com todos"
    A mentalidade de fronteira na teologia de Paulo = “I am Made All Things to All People” : The Frontier Mentality in Paul’s Theology
    Erschienen: 2023

    Como apresentar uma resposta para as condições de violência? Com o desenvolvimento midiático e a globalização, surgem novas formas de violência diariamente. São questões políticas, econômicas, sociais, individuais, culturais, epistêmicas etc. A... mehr

     

    Como apresentar uma resposta para as condições de violência? Com o desenvolvimento midiático e a globalização, surgem novas formas de violência diariamente. São questões políticas, econômicas, sociais, individuais, culturais, epistêmicas etc. A própria diversidade e ambiguidade dessa realidade transcultural favorece o surgimento de epistemes orientadas para disciplinar as subjetividades. Neste cenário de complexidade, essa pesquisa justifica-se pela necessidade de maior elasticidade epistêmica para "dar conta" das diferentes situações que nos confrontam diariamente. Diante disso, nosso objetivo é apresentar uma proposta de interpretação bíblica capaz de lidar com as múltiplas formas de violência relacionadas à diversidade e às ambiguidades de nossa época. Para isso se propõe uma investigação de elementos da teologia bíblica, principalmente da teologia paulina, que serão estudadas à luz da Mentalidade de Fronteira de Gloria Anzaldúa. Será uma pesquisa explicativa e documental. As fontes serão analisadas de forma qualitativa a partir de métodos da literatura comparada. E, espera-se que ao término, a proposta de Anzaldúa contribua para a compreensão da teologia paulina como uma proposta de Teologia de Fronteira que funcione como episteme de resistência. How can we present a response to conditions of violence? With media development and globalization, new forms of violence emerge daily. These are political, economic, social, individual, cultural, epistemic issues, etc. The very diversity and ambiguity of this transcultural reality favours the emergence of epistemes aimed at disciplining subjectivities. In this complex scenario, this research is justified by the need for greater epistemic elasticity to “handle” the different situations that confront us daily. Given this, our objective is to present a proposal for biblical interpretation capable of dealing with the multiple forms of violence related to the diversity and ambiguities of our time. To this end, an investigation of elements of biblical theology, mainly Pauline theology, is proposed, which will be studied in the light of Glória Anzaldúa’s ‘Frontier Mentality’. It will be a piece of explanatory and documentary research. The sources will be analysed qualitatively using comparative literature methods. And it is hoped that in the end, Anzaldúa’s proposal will contribute to an understanding of Pauline theology as a type of Frontier Theology that functions as an episteme of resistance. ¿Cómo abordar una respuesta a las condiciones de violencia? Con el desarrollo de los medios de comunicación y la globalización, surgen nuevas formas de violencia a diario. Estas abarcan cuestiones políticas, económicas, sociales, individuales, culturales, epistémicas, entre otras. La misma diversidad y ambigüedad de esta realidad transcultural fomenta la creación de epistemes destinadas a disciplinar las subjetividades. En este contexto de complejidad, esta investigación se justifica por la necesidad de una mayor flexibilidad epistémica para “abordar” las diferentes situaciones con las que nos enfrentamos a diario. En este sentido, nuestro objetivo es presentar una propuesta de interpretación bíblica capaz de lidiar con las múltiples formas de violencia relacionadas con la diversidad y las ambigüedades de nuestra época. Para ello, proponemos una investigación de los elementos de la teología bíblica, principalmente la teología paulina, que serán examinados a la luz de la Mentalidad de Frontera de Gloria Anzaldúa. Esta será una investigación explicativa y documental en la que las fuentes se analizarán cualitativamente mediante métodos de la literatura comparada. Se espera que, al finalizar, la propuesta de Anzaldúa contribuya a la comprensión de la teología paulina como una propuesta de Teología de Frontera que funcione como episteme de resistencia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revista de interpretação bíblica latino-americana; São Paulo : Universidade Metodista de São Paulo, 2010; 91(2023), 3, Seite 149-162; Online-Ressource

    Schlagworte: Paulus; Anzalduá, Gloria; Gewalt; Postkolonialismus; Grenze; Bibel;
  8. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issues de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d'Artois, 19-22 mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 137.2 gre/973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 32765:227
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/2601
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXW 6272-154 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/8166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TG 350.098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (HerausgeberIn); Roussillon, Marine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783381101412
    Weitere Identifier:
    9783381101412
    RVK Klassifikation: ID 1450
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 227 (2023)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700; ; Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 507 Seiten, Illustrationen
  9. Global IR Research Programme
    The Futuristic Foundation of ‘One and Many’
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Chapter 1: Prologue: Half the World Away -- Chapter 2: Global IR: A Paradigm? No, a Research Programme -- Chapter 3: Global IR: A Glimpse of Somewhere? No, of Anywhere -- Chapter 4: Global IR: An Agenda of One or Many? No, of One and Many -- Chapter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book HSFK
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book Springer PSIS23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Chapter 1: Prologue: Half the World Away -- Chapter 2: Global IR: A Paradigm? No, a Research Programme -- Chapter 3: Global IR: A Glimpse of Somewhere? No, of Anywhere -- Chapter 4: Global IR: An Agenda of One or Many? No, of One and Many -- Chapter 5: Epilogue: A Passage Across the Three Worlds. The Global IR research programme promulgates a borderless ecology of cultures that has only an inside without an outside. This borderless ecology of cultures reinvents the human condition (including the condition of ‘the international’) as perpetually interconnected at the level of consciousness. While Western-centric IR theories depend on (neo-)Kantian philosophies to emphasize the time-space bounded identities of human beings living in visibly divided phenomenal worlds, the de-Kantian philosophies of the Global IR research programme – exemplified by the Tianxia, Advaita, and Nishida Kitaro’s Buddhism-inspired theories – recuperate the temporally-spatially indivisible phenomenal-noumenal flow of human life, thereby facilitating back-and-forth movement between the Westdominated ‘one world’ and the non-West-embodied ‘many worlds’. The central objective of the book is to demonstrate how this back-and-forth movement offers opportunities to conceive of and found a new world order that recognizes the temporally-spatially indivisible human condition on earth. The book delineates a set of guiding principles to promote an innovative practice of theory-building and policy-making that transcends the geo-centric limitations of knowledgeproduction and knowledge-application, thereby establishing the futuristic foundation of the Global IR research programme. Deepshikha Shahi is Associate Professor of Politics and International Relations at the O. P. Jindal Global University, India.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031391217
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in International Relations
    Schlagworte: International relations.; Globalization.; Security, International.; Internationale Politik; Theorie; Philosophie; Kultur; Postkolonialismus; Weltbild; Grenze; Buddhismus
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 221 p. 1 illus.)
  10. The Topography of Nations
    Autor*in: Allen, Treb
    Erschienen: October 2023
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    How does the interplay of geography and political-economic forces affect the shape of nations? This paper presents a quantitative framework for characterizing the equilibrium evolution of national boundaries in a world with a rich geography. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    How does the interplay of geography and political-economic forces affect the shape of nations? This paper presents a quantitative framework for characterizing the equilibrium evolution of national boundaries in a world with a rich geography. The framework delivers simple equilibrium conditions based on the efficient transportation of resources that arise from disparate political economic micro-foundations. I characterize the existence, uniqueness, and efficiency of the equilibrium and provide a simple algorithm for its calculation. When combined with detailed spatial geography data from Europe, the equilibrium conditions well approximate observed borders, and the framework is able to successfully predict the evolution of national boundaries and resulting conflict over the past millennia. Finally, I apply the framework to ask how the changing spatial distribution of resources arising from climate change may alter European borders in the future, finding that the Crimean peninsula and surrounding area is especially susceptible

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w31795
    Schlagworte: Geographie; Räumliche Verteilung; Grenze; Politischer Konflikt; Geschichte; Neue ökonomische Geographie; Verkehrsökonomik; Europa; Trade; Government, War, Law, International Relations, and Regulation; Europe: Pre-1913; Transport, Trade, Energy, Technology, and Other Services; General; Transportation Economics
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  11. How migration really works
    a factful guide to the most divisive issue in politics
    Autor*in: Haas, Hein de
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Viking, an imprint of Penguin Books, [London]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 52041
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po III.2 Haas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56000 Haas 2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5200 Haa
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 3.6.1 Haas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M636 H112
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E4- 2g 6277-203 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780241632208; 9780241632215
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 56000
    Schlagworte: Emigration and immigration; Internationale Migration; Zuwanderer; Migrationspolitik; Grenze; Illegale Einwanderung; Bevölkerungsentwicklung
    Umfang: xi, 451 Seiten, Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-426, Register, Tabellen

  12. Themenheft: Europa und die Poetik der Grenze
    Beteiligt: Jänchen, Annabelle (HerausgeberIn); Schmidt, Daniel (HerausgeberIn); Cornejo, Renata (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 3270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 550 ja ZB 4226-23,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4324 (2023)
    23.2023,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jänchen, Annabelle (HerausgeberIn); Schmidt, Daniel (HerausgeberIn); Cornejo, Renata (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: KulturPoetik ; Band 23, Heft 1 (2023)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Europa; Poetik; Grenze; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 140 Seiten
  13. Identities, borderscapes, orders
    (in)security, (im)mobility and crisis in the EU and Ukraine
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Springer, Cham

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 51951
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 5250 T149
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    50/MD 4300 T149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783031232480
    RVK Klassifikation: MK 5250 ; MD 4300
    Schriftenreihe: Frontiers in international relations
    Schlagworte: Boundaries; Security, International; Mitgliedsstaaten; Außenpolitik; Staatensystem; Internationale Organisation; Erweiterung; Nachbarstaat; Grenze; Grenzgebiet; Identität; Mobilität; Kollektive Sicherheit; Interdisziplinarität; Analyse
    Umfang: xii, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  14. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issus de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d’Artois, 19-22 mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (Herausgeber); Roussillon, Marine (Herausgeber)
    Erschienen: 17.07.2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Le XVIIe apparaît comme le moment où se seraient définies, dans un même mouvement, les frontières externes et internes de la littérature et de l'État Nation. Les critiques de la notion de classicisme et les nouvelles approches de l'histoire... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le XVIIe apparaît comme le moment où se seraient définies, dans un même mouvement, les frontières externes et internes de la littérature et de l'État Nation. Les critiques de la notion de classicisme et les nouvelles approches de l'histoire littéraire et politique ont cependant mis en lumière le caractère mouvant, brouillé et essentiellement polémique de ces frontières. Ce sont les usages littéraires, artistiques, historiques et politiques de la frontière, comme ligne de front, limite de territoires et de pouvoirs, et/ou zone d'échanges, de négociations et de transgressions qu'interrogent ces études - transdisciplinaires, puisque les frontières, réelles ou fictionnelles, voire mythiques, sont géographiques, sociales, linguistiques, politiques, génériques, mais se tracent aussi entre la littérature et ce qui n'en relève (relèverait) pas, entre laic et religieux, entre privé et public...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (Herausgeber); Roussillon, Marine (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783381101429; 9783381101436
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 227
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. The Mediterranean Sea as border space: a geo-literary analysis
    Autor*in: Ruzzi, Silvia
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Grenze <Motiv>; Grenze; Grenzgebiet; Ästhetik; Grenzüberschreitung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021

  16. Contested memory and narrative within GDR-Polish intercultural Landscapes
    Ursula Höntsch's "Wir Flüchtlingskinder" (1985) and "Wir sind keine Kinder mehr" (1990)
    Erschienen: 2023

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Transit; Berkeley, Calif. : Univ. of California, 2005-; Band 14, Heft 1 (2023), Seite 103-116; Online-Ressource

    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Grenze <Motiv>; Migration <Motiv>; Polen <Motiv>; Deutschland <DDR, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Höntsch, Ursula (1934-2000)
  17. Narrative der Grenze
    Die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und... mehr

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und ihres Konstruktionscharakters. Im Fokus stehen Schriftsteller:innen als Reisende, Grenzgänger:innen, Migrant:innen, Exilant:innen sowie entsprechende literarische Figuren. Grenzen erscheinen in ihrer ambivalenten Struktur als unüberwindbar und schutzbietend, aber auch durchlässig und offen. Dabei wird der Abschottungswille gegen das Andere und Fremde als Energieverlust kritisiert und gleichzeitig die Notwendigkeit der Grenzen im ethischen Sinne unterstrichen. Die Autor:innen heben die Aspekte der räumlichen, sprachlichen oder zeitlichen Grenzüberschreitungen sowie die Überschreitung der Text- und Gattungsgrenzen hervor. This volume features contributions addressing the issues of borders and their manifestations in literary texts. Border narratives refer to different aspects of the border – its historical and territorial form, its relativity and the very nature of this construct. At the centre there are authors – as travellers, borders crossers, migrants, exiles– and corresponding literary figures. In their ambivalent structure, borders appear as insurmountable and protective, but also permeable and open entities. The collected texts criticise the will to isolate oneself against the other and foreign elements as a loss of energy, but also stress the ethical necessity of borders. Furthermore, the authors emphasise the aspects of crossing spatial, linguistic or temporal borders as well a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015554
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 016
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten Seiten)
  18. Frontières
    expériences et représentations dans la France du XVIIe siècle : articles issus de communications présentées lors du 16ème colloque international du Centre International de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17), Université d'Artois, 19-22 mai 2021
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (Herausgeber); Roussillon, Marine (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 175 / 227
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nédelec, Claudine (Herausgeber); Roussillon, Marine (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783381101412; 3381101412
    Weitere Identifier:
    9783381101412
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Körperschaften/Kongresse: Centre international de rencontres sur le 17e siècle, 16. (2021, Arras)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; Volume 227 (2023)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Grenze <Motiv>
    Umfang: 507 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 764 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Neo-frontier spaces in science fiction television
    Erschienen: 2023
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.436.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 53900 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2023/01830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781476690896
    RVK Klassifikation: AP 53900
    Schlagworte: Fernsehserie; Grenze <Motiv>
    Umfang: viii, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bayreuth, 2022

  20. Representaciones del espacio fronterizo en la literatura mexicana del siglo XX
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Editorial Pliegos, Madrid

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788412593181
    Schriftenreihe: Pliegos de ensayo ; 319
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Literatur
    Umfang: 222 Seiten
  21. Le roman historique en ses frontières
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  PRESSES UNIVERSITAIRES DE RENNES, Rennes

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Isabelle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753594364
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Historischer Roman; Grenze <Motiv>
    Umfang: 243 Seiten, 21 cm
  22. Lizensur
    was darf fiktionale Literatur?
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Arjomand-Zoike, Daniel (Hrsg.); Celik, Nursan (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Arjomand-Zoike, Daniel (Hrsg.); Celik, Nursan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662663349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2190 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; 7
    Schlagworte: Fiction Literature; IT Law, Media Law, Intellectual Property; Fiction; Information technology—Law and legislation; Mass media—Law and legislation; Tabu; Kunstfreiheit; Grenze; Literatur; Recht; Fiktion; Kontroverse; Öffentlichkeit; Gesellschaft; Zensur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten, 2 Abbildungen)
  23. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.); Golec, Janusz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Literatur; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Border Studies; Grenzen; Grenzüberschreitung; Germanistik; Narrative; Reisende; Grenzgänger; Migranten; Exilanten
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
  24. Lizensur
    was darf fiktionale Literatur?
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Arjomand-Zoike, Daniel (Hrsg.); Celik, Nursan (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Hrsg.); Arjomand-Zoike, Daniel (Hrsg.); Celik, Nursan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662663332
    Weitere Identifier:
    9783662663332
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 7
    Schlagworte: Tabu; Kunstfreiheit; Grenze; Literatur; Recht; Fiktion; Kontroverse; Öffentlichkeit; Gesellschaft; Zensur
    Umfang: VIII, 300 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Neo-frontier spaces in Science Fiction television
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    "The frontier-the mythical idea of a geographical borderline moving further and further West across the North American continent-has shaped American science fiction television since its very beginnings. Television series have long adapted the... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The frontier-the mythical idea of a geographical borderline moving further and further West across the North American continent-has shaped American science fiction television since its very beginnings. Television series have long adapted the frontier myth to outer space and have explored American Wests in the future. This work takes a deeper look at the futuristic frontiers within series including Star Trek, Firefly, Terra Nova, Defiance and The 100, revealing how they rethink colonialism, the environment, spaces of risk and utopian/dystopian worlds. By harnessing forms of speculation and the post-apocalyptic imagination, these series engage with problems and risks of the present, reaching from the legacies of colonialism to climate change and the increasing integration of humans and technologies. In doing so, these series question the very idea of borders and reshape cultural binaries such as Self/Other, wilderness/civilization, city/nature, human/non-human and utopia/dystopia in novel ways that explore how spaces are created in the 21st century"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781476690896
    RVK Klassifikation: AP 53900
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Fernsehserie; Science-Fiction
    Umfang: viii, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bayreuth, 2023