Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (HerausgeberIn, WidmendeR); Pacyniak, Jolanta (HerausgeberIn, WidmendeR); Golec, Janusz (GefeierteR, WidmungsempfängerIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    713675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 185/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 27330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    In Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G828 P293
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-4311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 71 PAS 401
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/6371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und ihres Konstruktionscharakters. Im Fokus stehen Schriftsteller als Reisende, Grenzgänger, Migranten, Exilanten sowie entsprechende literarische Figuren. Grenzen erscheinen in ihrer ambivalenten Struktur als unüberwindbar und schutzbietend, aber auch durchlässig und offen. Dabei wird der Abschottungswille gegen das Andere und Fremde als Energieverlust kritisiert und gleichzeitig die Notwendigkeit der Grenzen im ethischen Sinne unterstrichen. Die Autoren heben die Aspekte der räumlichen, sprachlichen oder zeitlichen Grenzüberschreitungen sowie die Überschreitung der Text- und Gattungsgrenzen hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (HerausgeberIn, WidmendeR); Pacyniak, Jolanta (HerausgeberIn, WidmendeR); Golec, Janusz (GefeierteR, WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115557; 3847115553
    Weitere Identifier:
    9783847115557
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 203 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband ist als Festschrift für Professor Janusz Golec gedacht [...]. Den feierlichen Anlass bietet sein 70. Geburtstag im August 2022." (Seite 16-17)

    "Gewidmet Herrn Professor Janusz Golec zu seinem 70. Geburtstag" (Seite [5])

  2. Narrative der Grenze
    Die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und... mehr

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und ihres Konstruktionscharakters. Im Fokus stehen Schriftsteller:innen als Reisende, Grenzgänger:innen, Migrant:innen, Exilant:innen sowie entsprechende literarische Figuren. Grenzen erscheinen in ihrer ambivalenten Struktur als unüberwindbar und schutzbietend, aber auch durchlässig und offen. Dabei wird der Abschottungswille gegen das Andere und Fremde als Energieverlust kritisiert und gleichzeitig die Notwendigkeit der Grenzen im ethischen Sinne unterstrichen. Die Autor:innen heben die Aspekte der räumlichen, sprachlichen oder zeitlichen Grenzüberschreitungen sowie die Überschreitung der Text- und Gattungsgrenzen hervor. This volume features contributions addressing the issues of borders and their manifestations in literary texts. Border narratives refer to different aspects of the border – its historical and territorial form, its relativity and the very nature of this construct. At the centre there are authors – as travellers, borders crossers, migrants, exiles– and corresponding literary figures. In their ambivalent structure, borders appear as insurmountable and protective, but also permeable and open entities. The collected texts criticise the will to isolate oneself against the other and foreign elements as a loss of energy, but also stress the ethical necessity of borders. Furthermore, the authors emphasise the aspects of crossing spatial, linguistic or temporal borders as well a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015554
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 016
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten Seiten)
  3. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.); Golec, Janusz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Literatur; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Border Studies; Grenzen; Grenzüberschreitung; Germanistik; Narrative; Reisende; Grenzgänger; Migranten; Exilanten
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
  4. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115557; 3847115553
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>; Literatur
    Umfang: 203 Seiten
  5. Auf den Ruinen der Imperien
    erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989
  6. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Herausgeber, Verfasser); Pacyniak, Jolanta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115557; 3847115553
    Weitere Identifier:
    9783847115557
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gegenwartsliteratur; Border Studies; Grenzen; Grenzüberschreitung; Germanistik; Narrative; Reisende; Grenzgänger; Migranten; Exilanten; (Artikeltyp)U2130; (Produktgruppe)210; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 203 Seiten, 24 cm, 419 g
  7. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115557
    Weitere Identifier:
    9783847115557
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Border Studies; Grenzen; Grenzüberschreitung; Germanistik; Narrative; Reisende; Grenzgänger; Migranten; Exilanten; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 203 Seiten, 24 cm, 419 g
  8. Narrative der Grenze
    Die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
  9. Auf den Ruinen der Imperien
    Erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989
  10. Narrative der Grenze
    die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pastuszka, Anna (Hrsg.); Pacyniak, Jolanta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115557; 3847115553
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 16
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>; Literatur
    Umfang: 203 Seiten