Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Der Informationsgehalt des Geldmengenziels der Deutschen Bundesbank
    Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahre 1998
    Autor*in: Frey, Rainer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Univ., Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak., Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 99 B 5334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1067 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 T532-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 6741a (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35 B 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35 B 280 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Thünen-series of applied economic theory ; working paper 22
    Schlagworte: Geldmengensteuerung; Geldpolitisches Ziel; Informationswert; Deutschland
    Umfang: 36 S
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 35 - 36

  2. Der Informationsgehalt des Geldmengenziels der Deutschen Bundesbank
    Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahre 1998
    Autor*in: Frey, Rainer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universität, Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak., Lehrstuhl f. Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 4 008841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 99 B 5334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1067 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1997 B 0360 - 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 T532-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 6741a (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MU 8844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35 B 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35 B 280 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4Ja 5181-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QK 900
    Schriftenreihe: Thünen series of applied economic theory ; 22
    Schlagworte: Geldmengensteuerung; Geldpolitisches Ziel; Informationswert; Deutschland
    Umfang: 36 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 35 - 36

  3. Der Informationsgehalt des Geldmengenziels der Deutschen Bundesbank
    Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 1998
    Autor*in: Frey, Rainer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Die Geldmenge war die Zielgröße der Deutschen Bundesbank bis Ende des Jahres 1998. Die Zentralbank versuchte mit der quantiativen Festlegung dieser Zielgröße der Öffentlichkeit mitzuteilen, welchen geldpolitischen Kurs sie verfolgte. Das vorliegende... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 115 (22)
    keine Fernleihe

     

    Die Geldmenge war die Zielgröße der Deutschen Bundesbank bis Ende des Jahres 1998. Die Zentralbank versuchte mit der quantiativen Festlegung dieser Zielgröße der Öffentlichkeit mitzuteilen, welchen geldpolitischen Kurs sie verfolgte. Das vorliegende Arbeitspapier erörtert die Frage, inwieweit die Forschungsinstitute, die großen Unternehmen und die Tarifparteien in der Lage waren, das Geldmengenziel insbesondere in Hinblick auf die von der Zentralbank angestrebte Inflationsrate zu interpretieren. Diese Frage sollte anhand eines Fragebogens, der im November 1998 verschickt wurde, geklärt werden. Als Ergebnis stellte sich heraus, daß für knapp die Hälfte der Befragten das Geldmengenziel keinen hohen Informationsgehalt besaß. Eine überwältigende Mehrheit der Befragten sprach sich für eine Mischstrategie aus Geldmengen- und Inflationsziel aus. The German central bank, Deutsche Bundesbank, conducted monetary targeting until the end of the year 1998. By the announcement of a monetary target, the central bank wanted to inform the public of its monetary stance. If the information-transmisson process has been successful, I checked by the use of a survey. In the survey, I questioned research institutes, large enterprises, unions and employers' associations. One of the results is that the information content of the monetary target was not high for nearly half of the interviewees. An overwhelming majority of the interviewees preferred a mixed strategy of monetary and inflation targeting.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/78296
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QK 900
    Schriftenreihe: Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie ; no. 22
    Schlagworte: Geldmengensteuerung; Geldpolitisches Ziel; Informationswert; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen