Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte
    postkolonialer Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte
    Autor*in: Heyl, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt am Main

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen kolonialnostalgischen Erinnerungsliteratur zu lesen ist. Das Buch möchte zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der bis in die Gegenwart wirksamen kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen. Der Reisebegleiter ist reich mit Bilddokumenten versehen. Historische und aktuelle Fotos vertiefen den Blick ebenso wie Originalzitate von Mathias Erzberger, August Bebel, Walther Rathenau oder Julius Bonn und anderes Quellenmaterial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rothe, Helga (MitwirkendeR); Melber, Henning (MitwirkendeR); Milk, Hans-Martin (MitwirkendeR); Hillebrecht, Werner (MitwirkendeR); Zeller, Joachim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955583064; 3955583066
    Weitere Identifier:
    9783955583064
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gedenkstätte; Postkolonialismus
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.5 cm x 15.5 cm
  2. Vobrazy Vjalikaj Ajčynnaj vajny ŭ kulʹtury i mastactve Belarusi
    da 75-hoddzja Peramohi
    Erschienen: 2020
    Verlag:  "Belaruskaja navuka", Minsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 278672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lakotka, Aljaksandr Ivanavič (HerausgeberIn); Gurko, Aleksandr Viktorovič (HerausgeberIn); Žuk, Valeryj Ivanavič (HerausgeberIn); Saverčanka, Ivan Vasilʹevič (HerausgeberIn); Trafimčyk, Anatolʹ Viktaravič (HerausgeberIn)
    Sprache: Belarussisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789850826343
    Schlagworte: Ethnologie; Literatur; Gedenkstätte; Musik; Film; Weltkrieg; Kunst; Theater
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, Porträts
  3. Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte
    postkolonialer Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte
    Autor*in: Heyl, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt am Main

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Nd 822:9
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    C 4201
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 138677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 934 3w/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Af IV 627
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/7310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    78/104
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Bibliothek
    AL 1.6.1.4 HEY
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 2878/6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Aw 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Oh 2385
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2022 B 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 3bb Hey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    42/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/1435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Od I f 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen kolonialnostalgischen Erinnerungsliteratur zu lesen ist. Das Buch möchte zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der bis in die Gegenwart wirksamen kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen. Der Reisebegleiter ist reich mit Bilddokumenten versehen. Historische und aktuelle Fotos vertiefen den Blick ebenso wie Originalzitate von Mathias Erzberger, August Bebel, Walther Rathenau oder Julius Bonn und anderes Quellenmaterial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rothe, Helga (MitwirkendeR); Melber, Henning (MitwirkendeR); Milk, Hans-Martin (MitwirkendeR); Hillebrecht, Werner (MitwirkendeR); Zeller, Joachim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955583064; 3955583066
    Weitere Identifier:
    9783955583064
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gedenkstätte; Postkolonialismus
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Mahnmale des Holocaust
    Motive, Rituale und Stätten des Gedenkens ; [zur Ausstellung "The Art of Memory: Holocaust Memorials in History" ; Begleitbuch zur der vom Jewish Museum in New York übernommenen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum im Zeughaus in Berlin vom 13. September bis 15. November 1994, im Münchner Stadtmuseum vom 9. Dezember 1994 bis 5. März 1995 sowie in weiteren Museen Deutschlands]
    Beteiligt: Young, James Edward (Herausgeber)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Prestel, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Young, James Edward (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3791313223; 3791313371
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg.
    Schlagworte: Gedenken; Vergangenheitsbewältigung; Musealisierung; Kunst; Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Juden <Motiv>; Denkmal; Museum; Gedenkstätte
    Umfang: 171 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 167 - 168

  5. Schaustücke der Literatur?
    archivarische und museale Praktiken der Werkkonstituierung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  t.v.v. Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bausinger, Hermann (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783932512957; 3932512952
    Weitere Identifier:
    9783932512957
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; AN 80556 ; GB 2905 ; GM 3964
    Schriftenreihe: Untersuchungen / Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Band 121
    Schlagworte: Museum; Literaturarchiv; Gedenkstätte
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 271-296

    "Die vorliegende Arbeit wurde im Mai 2016 als Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen eingereicht und für die Publikation gekürzt und überarbeitet"

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  6. Scrittori, poeti e artisti del '900 a Firenze e dintorni
    un itinerario attraverso le abitazioni e i luoghi della memoria
    Autor*in: Cecconi, Andrea
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Andrea Cecconi, [Italy]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Florenz; Schriftsteller; Künstler; Wohnort; Gedenkstätte;
    Umfang: 474 pages, illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    First published 2009 by Pagnini with the title Le case della memoria, now revised and upadated

    Includes bibliographical references (pages 465-470)

  7. Neues Schloss Meersburg
    mit seinen Sammlungen und das Droste-Museum im Fürstenhäusle
    Autor*in: Wenger, Michael
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Kunstverl., München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3422030689
    RVK Klassifikation: LK 50190
    Schriftenreihe: Führer / Staatliche Schlösser und Gärten
    Schlagworte: Schloss; Gedenkstätte; Literarisches Museum; Kunstführer; Art; Decoration and ornament, Baroque
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: 64 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
  8. Aus dem Hausrat eines Hofrats
    die Ausstellung in Schillers Geburtshaus
    Erschienen: 1997
    Verlag:  [Dt. Schillerges.], [Marbach am Neckar]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929146630
    RVK Klassifikation: GK 9067
    Schriftenreihe: Array ; 77
    Schlagworte: Gedenkstätte; Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 88 S, zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Sonderheft für Schillers Geburtshaus

  9. Stifter-Orte
    Erinnerungsstätten und Denkmäler
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Linz, Donau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900424403
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Vierteljahresschrift / Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich ; 42.1993,1/2
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Literarische Stätte; ; Stifter, Adalbert; Denkmal; Gedenkstätte;
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert <1805-1868>; Stifter, Adalbert <1805-1868>; Stifter, Adalbert <1805-1868>; Stifter, Adalbert <1805-1868>
    Umfang: 75 S, zahlr. Ill.(z.T. farb.)
  10. Der Dichter Christian Wagner
    zum 170. Geburtstag am 5. August 2005 ; Katalog der ständigen Ausstellung im Christian-Wagner-Haus, Warmbronn
    Beteiligt: Hepfer, Harald (Hrsg.); Wagner, Christian (GefeierteR)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Christian-Wagner-Ges., Warmbronn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hepfer, Harald (Hrsg.); Wagner, Christian (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3938743034
    Schriftenreihe: Warmbronner Schriften ; 14
    Schlagworte: Authors, German; Bildnis; Gedenkstätte; Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Wagner, Christian; Wagner, Christian (1835-1918)
    Umfang: 112 S, zahlr. Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 98 - 110

  11. Vobrazy Vjalikaj Ajčynnaj vajny ŭ kulʹtury i mastactve Belarusi
    da 75-hoddzja Peramohi
    Erschienen: 2020
    Verlag:  "Belaruskaja navuka", Minsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lakotka, Aljaksandr Ivanavič (HerausgeberIn); Gurko, Aleksandr Viktorovič (HerausgeberIn); Žuk, Valeryj Ivanavič (HerausgeberIn); Saverčanka, Ivan Vasilʹevič (HerausgeberIn); Trafimčyk, Anatolʹ Viktaravič (HerausgeberIn)
    Sprache: Belarussisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789850826343
    Schlagworte: Ethnologie; Literatur; Gedenkstätte; Musik; Film; Weltkrieg; Kunst; Theater
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, Porträts
  12. Von der Raabe-Gedächtnisstätte zum Raabe-Haus
    Braunschweiger Erinnerungskultur im Wandel der Geschichte
    Autor*in: Biegel, Gerd
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927939722
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schriftenreihe: Braunschweiger Museumsvorträge ; 6
    Schlagworte: Bildnis; Gedenkstätte
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 35 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35

  13. Unterm Parnass
    das Schiller-Nationalmuseum ; [Begleitbuch zur Dauerausstellung]
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384566
    Weitere Identifier:
    9783937384566
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 9067
    Schriftenreihe: Marbacher Katalog ; 63
    Schlagworte: Museumsbau; Bildnis; Gedenkstätte; Öffentliches Gebäude; Literarisches Museum; Sanierung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 291 S., zahlr. Ill.
  14. Zimmer frei
    zehn museale Entwürfe für Annette von Droste-Hülshoff ; neue Wege der Literaturausstellung
    Beteiligt: Grywatsch, Jochen (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grywatsch, Jochen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288692
    Weitere Identifier:
    9783895288692
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GL 3488 ; GB 2905
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der LWL-Literaturkommission für Westfalen ; Bd. 50
    Schlagworte: Bildnis; Gedenkstätte
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill, 270 mm x 210 mm, 680 g
  15. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Author; Autor_in; Brecht; Büchner; Cultural Education; Erinnerung; Gedenkstätte; General Literature Studies; Grass; Kleist; Lessing; Literatur; Literature; May; Memorial Site; Memory; Museology; Museum Education; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Raabe; Schriftsteller_in; Seghers; Storm; Strittmatter; Writer; kulturelle Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  16. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Author; Autor_in; Brecht; Büchner; Cultural Education; Erinnerung; Gedenkstätte; General Literature Studies; Grass; Kleist; Lessing; Literatur; Literature; May; Memorial Site; Memory; Museology; Museum Education; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Raabe; Schriftsteller_in; Seghers; Storm; Strittmatter; Writer; kulturelle Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  17. Reisen zu Goethe
    Wirkungs- und Gedenkstätten
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Tourist-Verl., Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BONA Stadtbibliothek Perleberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3871030325
    RVK Klassifikation: GK 4430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gedenkstätte
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 247 S., Ill., Kt.
  18. Literatur
    Dichter, Stätten, Episoden
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Tourist-Verl., Berlin u.a.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AK 83218 ; GB 1252 ; GE 4275
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Tourist-Führer
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Gedenkstätte; Literatur, Darstellung; Deutsch; Literatur; German literature; Literarisches Leben; Topografie; Schriftsteller; Literarische Stätte; Gedenkstätte; Literaturarchiv
    Umfang: 276, 18 S., zahlr. Ill., Kt.
  19. Wiener Literaturgedenkstätten
    Autor*in: Ernst, Peter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  J-&-V-Ed., Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3850580393
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Gedenkstätte; Schriftsteller; Literarische Stätte
    Umfang: 164 S., Illustrationen
  20. Imaging the great Irish famine
    representing dispossession in visual culture
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    The depiction of historical humanitarian disasters in art exhibitions, news reports, monuments and heritage landscapes has framed the harrowing images we currently associate with dispossession. People across the world are driven out of their homes... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:4084:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The depiction of historical humanitarian disasters in art exhibitions, news reports, monuments and heritage landscapes has framed the harrowing images we currently associate with dispossession. People across the world are driven out of their homes and countries on a wave of conflict, poverty and famine, and our main sites for engaging with their loss are visual news and social media. In a reappraisal of the viewer's role in representations of displacement, Niamh Ann Kelly examines a wide range of commemorative visual culture from the mid-nineteenth-century Great Irish Famine. Her analysis of memorial images, objects and locations from that period until the early twenty-first century shows how artefacts of historical trauma can affect understandings of enforced migrations as an ongoing form of political violence. This book will be of interest to students and researchers of museum and heritage studies, material culture, Irish history and contemporary visual cultures exploring dispossession

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1784537101; 9781784537104
    RVK Klassifikation: NP 5720
    Schriftenreihe: International Library of Visual Culture ; 25
    Schlagworte: Hungersnot; Geschichte 1845-1852; Rezeption; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Hungersnot <Motiv>; Kunst; Geschichte 1850-2015;
    Umfang: XXI, 293 Seiten, Illustrationen
  21. Grau in Grau
    ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Koch, Angela (HerausgeberIn); Hohenberger, Eva (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.1.4.Koch
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ui I.15 Koc
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 85900 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34918
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Koch, Angela (HerausgeberIn); Hohenberger, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863314835
    Weitere Identifier:
    9783863314835
    RVK Klassifikation: AK 85900
    Körperschaften/Kongresse: Grau in Grau. Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur (2017, Linz)
    Schlagworte: Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Denkmal; Gestaltung; Ästhetik; Politik; ; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Gestaltung;
    Umfang: 279 Seiten, 27 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "... Tagung "Grau in Grau. Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur", die im November 2017 an der Kunstuniversität Linz, Österreich, stattgefunden hat ..."

  22. Imaging the great Irish famine
    representing dispossession in visual culture
    Erschienen: 2018
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    The depiction of historical humanitarian disasters in art exhibitions, news reports, monuments and heritage landscapes has framed the harrowing images we currently associate with dispossession. People across the world are driven out of their homes... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:4084:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The depiction of historical humanitarian disasters in art exhibitions, news reports, monuments and heritage landscapes has framed the harrowing images we currently associate with dispossession. People across the world are driven out of their homes and countries on a wave of conflict, poverty and famine, and our main sites for engaging with their loss are visual news and social media. In a reappraisal of the viewer's role in representations of displacement, Niamh Ann Kelly examines a wide range of commemorative visual culture from the mid-nineteenth-century Great Irish Famine. Her analysis of memorial images, objects and locations from that period until the early twenty-first century shows how artefacts of historical trauma can affect understandings of enforced migrations as an ongoing form of political violence. This book will be of interest to students and researchers of museum and heritage studies, material culture, Irish history and contemporary visual cultures exploring dispossession

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784537104; 1784537101
    RVK Klassifikation: NP 5720
    Schriftenreihe: International library of visual culture ; 25
    Schlagworte: Irland; Hungersnot; Geschichte 1845-1852; ; Irland <Motiv>; Hungersnot <Motiv>; Kunst; Kollektives Gedächtnis; Geschichte 1845-2015; ; Hungersnot; Geschichte 1845-1852; Rezeption; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Hungersnot <Motiv>; Kunst; Geschichte 1850-2015;
    Umfang: xxi, 293 Seiten, Illustrationen
  23. Aus dem Hausrat eines Hofrats
    die Ausstellung in Schillers Geburtshaus
    Erschienen: 1997
    Verlag:  [Dt. Schillerges.], [Marbach am Neckar]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    ZS 1329 (77)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Baden-Baden
    05 MARN-SNM 2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 305108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 0732-77
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    664883-77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    94989
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3740-77.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: T-MARB-3-601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 667/908
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 753:77
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8027
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 13602 (77/80)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/18104: 77/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 23181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/35/283-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 C 493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 386,5 Aufsicht
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 SA 1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 52107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8612-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A mar 0-77
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:s334:md/d19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    97-7538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    97-7538 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BB 9101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    Kl 15414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8° B SHI 040/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 4245: 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    KS 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 694:77.1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie für gesprochenes Wort, Bibliothek
    AI R22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 20/ 301, 77,So
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dbh.d 1000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 1364-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--SCHI:h/A211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47C/81027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    AZ II Mar 10.77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7202-76/77.1996/97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    81 910- 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Spr/Dav 058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    357773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 9067 D249 A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2602:77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929146630
    RVK Klassifikation: GK 9067
    Schriftenreihe: Array ; 77
    Schlagworte: Gedenkstätte; Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 88 S, zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Sonderheft für Schillers Geburtshaus

  24. Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Erinnerungsarchitektur - Politischer Diskurs - Ethik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; LH 67694 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 81
    Schlagworte: Architektur; Christentum; Deutschland; Erinnerungskultur; Ethik; Europäische Geschichte; Gedächtnis; Holocaust; Italien; Judentum; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Judenvernichtung; Denkmal; Kollektives Gedächtnis; Diskursivität; Gedenkstätte; Judenvernichtung; Narrativität; Musealisierung; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

  25. Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte
    postkolonialer Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte
    Autor*in: Heyl, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt a.M.

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Reisebegleiter - durchaus im doppelten Wortsinn - richtet sich an Namibiareisende, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder in der in vielen Lodges angebotenen kolonialnostalgischen Erinnerungsliteratur zu lesen ist. Das Buch möchte zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der bis in die Gegenwart wirksamen kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen. Der Reisebegleiter ist reich mit Bilddokumenten versehen. Historische und aktuelle Fotos vertiefen den Blick ebenso wie Originalzitate von Mathias Erzberger, August Bebel, Walther Rathenau oder Julius Bonn und anderes Quellenmaterial

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roth, Helga (Hrsg.); Melber, Henning (Hrsg.); Milk, Hans-Martin (Hrsg.); Hillebrecht, Werner (Hrsg.); Zeller, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955583064
    Weitere Identifier:
    9783955583064
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Postkolonialismus; Kollektives Gedächtnis; Gedenken; Gedenkstätte; Kolonie
    Weitere Schlagworte: Gedenkstätte; Postkolonialismus; Namibia
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramm, 23.5 cm x 15.5 cm