Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2797
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KNMF 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ALS1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    KNM140
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNMF1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = KNMF1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNMF2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3090
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KNM4472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (VerfasserIn eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869624280; 3869624280
    Weitere Identifier:
    9783869624280
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; AP 47950 ; MS 3010
    Schriftenreihe: Edition Medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Deutschland; Film; Frau <Motiv>; Frauenbild; ; Film; Frau;
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159-181

  3. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen sind dabei nicht nur... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen sind dabei nicht nur seltener sichtbar, sie sind auch kürzer zu sehen und haben deutlich weniger Wortanteile. Dies sind die Ergebnisse einer von der Schauspielerin Maria Furtwängler initiierten und von der Universität Rostock durchgeführten Studie zum Thema "Audiovisuelle Diversität". Es sind seit Jahrzehnten die ersten belastbaren und repräsentativen Zahlen, um die Schieflage in der Präsenz und der Rolle von Frauen in den Medien zu zeigen. Dazu wurden 2016 insgesamt 3.500 Stunden Fernsehen und 800 deutsche Kinofilme ausgewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furtwängler, Maria; Rieger, Sophie Charlotte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869624280; 3869624280
    Weitere Identifier:
    9783869624280
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; AP 33780
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: edition medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Film; Frau <Motiv>; Fernsehfilm; Frau; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: politisch interessiertes Publikum, Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Soziologen, Politikwissenschaftler; Deutschland; Fernsehen; Frauenanteil; Frauenbild; Frauendarstellungen; Frauenpräsenz; Geschlechterrollen; Gleichberechtigung; Kinderfernsehen; Kinofilm; Maria Furtwängler; Männer; Repräsentative Studie
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.3 cm x 14.2 cm
  4. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen sind dabei nicht nur... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen sind dabei nicht nur seltener sichtbar, sie sind auch kürzer zu sehen und haben deutlich weniger Wortanteile. Dies sind die Ergebnisse einer von der Schauspielerin Maria Furtwängler initiierten und von der Universität Rostock durchgeführten Studie zum Thema "Audiovisuelle Diversität". Es sind seit Jahrzehnten die ersten belastbaren und repräsentativen Zahlen, um die Schieflage in der Präsenz und der Rolle von Frauen in den Medien zu zeigen. Dazu wurden 2016 insgesamt 3.500 Stunden Fernsehen und 800 deutsche Kinofilme ausgewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Furtwängler, Maria; Rieger, Sophie Charlotte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869624280; 3869624280
    Weitere Identifier:
    9783869624280
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; AP 33780
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: edition medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Film; Frau <Motiv>; Fernsehfilm; Frau; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: politisch interessiertes Publikum, Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Soziologen, Politikwissenschaftler; Deutschland; Fernsehen; Frauenanteil; Frauenbild; Frauendarstellungen; Frauenpräsenz; Geschlechterrollen; Gleichberechtigung; Kinderfernsehen; Kinofilm; Maria Furtwängler; Männer; Repräsentative Studie
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.3 cm x 14.2 cm
  5. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (Verfasser eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869624297
    RVK Klassifikation: AP 47950 ; AP 59410 ; MS 3010
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Edition Medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Film; Frau <Motiv>; Frauenbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159-181

  6. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln ; utb GmbH, Stuttgart, Germany

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei, ab 50 Jahren sogar drei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen,... mehr

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alter von 30 Jahren etwa zwei, ab 50 Jahren sogar drei Männer. Die Rollenklischees – hübsche junge Frau, starker, kluger Mann – scheinen zementiert. Frauen, sind dabei nicht nur seltener sichtbar, sie sind auch kürzer zu sehen und haben deutlich weniger Wortanteile. Dies sind die Ergebnisse einer von der Schauspielerin Maria Furtwängler initiierten und von der Universität Rostock durchgeführten Studie zum Thema „Audiovisuelle Diversität“. Es sind seit Jahrzehnten die ersten belastbaren und repräsentativen Zahlen, um die Schieflage in der Präsenz und der Rolle von Frauen in den Medien zu zeigen. Dazu wurden 2016 insgesamt 3.500 Stunden Fernsehen und 800 deutsche Kinofilme ausgewertet. Männer erklären uns die Welt: Sie sind die Experten, die Journalisten, Sprecher und die Gameshow-Hosts. Die Ungleichheit im Kinderfernsehen ist noch größer: Hier kommen auf eine Mädchenfigur gleich drei Jungen und gezeichnete Tiere und Fantasiefiguren sind überwiegend männlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (Verfasser eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869624303
    RVK Klassifikation: AP 47950 ; AP 59410 ; MS 3010
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Edition Medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Film; Frau <Motiv>; Frauenbild; Deutschland; Frauenpräsenz; Frauenanteil; Fernsehen; Geschlechterrollen; Gleichberechtigung; Kinderfernsehen; Männer; Frauenbild; Maria Furtwängler; Kinofilm; Repräsentative Studie; Frauendarstellungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (Verfasser eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869624280; 3869624280
    RVK Klassifikation: AP 47950 ; AP 59410 ; MS 3010
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Film; Frau <Motiv>; Frauenbild
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
  8. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    3.2.19.PRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1888
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 6751-47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 47950 P965
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16441
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 620 122
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    FIL 200 /177
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:KB:8000:Prom::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gda Pro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 59410 P965
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 945 DH 4462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Thea 360 20-3795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-EF 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.31 = 55 A 1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Ad / 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Mbm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ddm.i 1013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 650.207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lf 2800/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    AP 47950 P965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Uz 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (VerfasserIn eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869624280; 3869624280
    Weitere Identifier:
    9783869624280
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; AP 47950 ; MS 3010
    Schriftenreihe: Edition Medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Deutschland; Film; Frau <Motiv>; Frauenbild; ; Film; Frau;
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159-181

  9. Ausgeblendet
    Frauen im deutschen Film und Fernsehen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furtwängler, Maria (Verfasser eines Vorworts); Rieger, Sophie Charlotte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869624280
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: edition medienpraxis ; 17
    Schlagworte: Deutschland; Film; Frau <Motiv>; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Fernsehen; Frauenanteil; Frauenbild; Frauendarstellungen; Frauenpräsenz; Geschlechterrollen; Gleichberechtigung; Kinderfernsehen; Kinofilm; Maria Furtwängler; Männer; Repräsentative Studie
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme