Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1069.

  1. Widerschein Afrikas
    zu einer algerischen Literaturgeschichte ; Themen und Motive
    Autor*in: Walter, Helga
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447030488
    Schriftenreihe: Sammlung Harrassowitz
    Schlagworte: Literatur; Arabisch; Französisch
    Umfang: 186 S, Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 186

  2. La Médiatisation du littéraire dans l’Europe des XVIIe et XVIIIe siècles
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377948
    RVK Klassifikation: EC 2140 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Spanisch; Englisch; Literatur; Medien
    Umfang: Online Ressource
  3. Les Interactions entre le texte et l’image dans le "Livre de dialogue" allemand et français de 1980 à 2004
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378082
    RVK Klassifikation: EC 3870
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Malerei <Motiv>; Intermedialität; Künstlerbuch
    Umfang: Online Ressource
  4. Pour une histoire genrée des littératures romanes
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377849
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; IB 1085 ; IB 1516 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Spanisch; Frauenliteratur; Literaturgeschichtsschreibung; Kanon
    Umfang: Online Ressource
  5. Dichterische Selbstinszenierung im französischen Theater von Vigny bis Vitrac
    vom "poète malheureux" zum "homme moderne"
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631429061
    RVK Klassifikation: IG 4480 ; IG 4390 ; IE 3060
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 35
    Schlagworte: Frankreich; Dramatiker; Selbstverständnis; Geschichte 1800-1929; ; Französisch; Drama; Schriftsteller <Motiv>; Geschichte 1800-1929; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Poets in literature; Self in literature; Men in literature
    Umfang: IV, 409 S.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bonn, 1989

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1989

  6. Das Rettende in der Gefahr
    Kunstgriffe der Aufklärung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Starobinski, Jean
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100751043
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Frankreich; ; Frankreich; Geistesgeschichte 1680-1790;
    Umfang: 397 S.
  7. Wunderbare Wissenschaft
    literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich ; von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie
    Autor*in: Gipper, Andreas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770537165
    RVK Klassifikation: IG 1178 ; IG 1360 ; NK 4856
    Schlagworte: Natuurwetenschappen; Popularisering; Naturwissenschaft; French literature; French literature; Literature and science; Science in literature; Aufklärung; Französisch; Wissensvermittlung; Popularisierung; Literatur; Naturwissenschaften <Motiv>; Naturwissenschaften; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2000

  8. Der Schleier im Text
    Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535715
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 5410
    Schlagworte: Veils in literature; European literature -- History and criticism; Schleier; Französisch; Metapher; Italienisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 362 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  9. Imaginäre Bibliotheken
    Bücherwelten in der Literatur
    Autor*in: Rieger, Dietmar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536797
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IB 4950
    Schlagworte: Bibliotheken; Letterkunde; Romaanse talen; Literatur; Libraries in literature; Italienisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>; Französisch
    Umfang: 389 S., Ill.
  10. Handbuch Französisch
    Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft ; für Studium, Lehre, Praxis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503061266
    RVK Klassifikation: ID 1050 ; ID 1400
    Schlagworte: Cultuur; Frans; Français (Langue) - Manuels; Letterkunde; Littérature française - Manuels; Taalkunde; Französisch; Kultur; Literatur; French philology -- Handbooks, manuals, etc; Französisch; Literatur; Kultur; Landeskunde; Linguistik; Gesellschaft
    Umfang: 908 S., graph. Darst., Kt.
  11. Die Übersetzungen Fernando Pessoas und ihre Rezeption in Frankreich und im deutschen Sprachraum
    (1933-1998)
    Autor*in: Hansert, Anna
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770537793
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IR 8005
    Schriftenreihe: Freiburger Schriften zur romanischen Philologie ; 44
    Schlagworte: Übersetzung; Französisch; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Pessoa, Fernando (1888-1935)
    Umfang: 297 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2000

  12. Imaginäre Bibliotheken
    Bücherwelten in der Literatur
    Autor*in: Rieger, Dietmar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536797
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>; Italienisch
    Umfang: 389 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Wunderbare Wissenschaft
    literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich; von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie
    Autor*in: Gipper, Andreas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770537165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 1178 ; IG 1360 ; NK 4856
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Naturwissenschaften <Motiv>; Populärwissenschaftliche Darstellung; Wissensvermittlung; Aufklärung; Naturwissenschaften; Popularisierung
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2000

  14. Wirklichkeit als Konstruktion
    Studien zu Geschichte und Geschichtlichkeit bei Heine, Büchner, Immermann, Stendhal, Keller und Flaubert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5173 ; GL 1461 ; IG 3950
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Französisch; Geschichte; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842); Keller, Gottfried (1819-1890); Büchner, Georg (1813-1837); Heine, Heinrich (1797-1856); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2000

  15. Der Schleier im Text
    Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 5410
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Schleier; Metapher; Französisch
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 362 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  16. Schreiben und Kämpfen
    Autorin, Regentin, Amazone - Figuren hybrider Geschlechtsidentität im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Bösch, Judith
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Französisch; Frauenliteratur; Geschlechtsidentität <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 246 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2002

  17. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781; 9783111824062; 9783484550087
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Camus, Albert *1913-1960*; Frankreich; Geschichte 1954-1962; Schriftsteller; Französisch; Algerienkrieg; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 online resource (390pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  18. Schrift, Buch und Lektüre in der französischsprachigen Literatur Afrikas
    Zur Wahrnehmung und Funktion von Schriftlichkeit und Buchlektüre in einem kulturellen Epochenumbruch
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926811
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 5
    Schlagworte: Literatur Afrikas; Literatur; Neuzeit; Schriftlichkeit; Französisch; Lektüre <Motiv>; Autobiografische Literatur; Lektüre; Literatur; Lesen
    Umfang: 1 online resource (357pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  19. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110331288; 9783110331479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; EC 5177 ; EC 6795
    Schriftenreihe: Communicatio ; 45
    Schlagworte: Emotions in literature; European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature; Verführung <Motiv>; Heldin; Französisch; Bildungsroman; Frauenroman; Deutsch; Englisch; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen Konflikts zwischen Verstand und Gefühl nachgegangen. Im Vergleich mit zeitgenössischen Erziehungsratgebern wird der westeuropäische Roman in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten exploriert

    Main description: This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    Univ., Diss.--Siegen, 2011

  20. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110332261; 9783110333398; 9783110333404
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Schlagworte: Französisch; Nordamerikabild; Reiseliteratur; Übersetzung; Frühneuenglisch
    Weitere Schlagworte: Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 452 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert

    Dissertationsschrift,--Universität des Saarlandes

  21. Vom Selbstverlust zur Selbstfindung
    Erzählte Eifersucht im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484550391; 9783110923391; 9783111863085
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: mimesis ; 39
    Schlagworte: Eifersucht <Motiv>; Prosa; Französisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 311 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich mit Inszenierungen von Eifersucht in der französischen Erzählliteratur der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Untersucht wird, welchen Stellenwert Eifersucht in den Texten einnimmt und welche Funktionen ihr zukommen, wie sie entworfen, erzählerisch vermittelt bzw. überhaupt erst erzeugt wird. Dabei geht es auch um die Fragen, ob sich mittels der Eifersuchtsgestaltung Subjektivität in den Texten konstituiert, um welche Formen von Subjektivität es sich hierbei handelt und mit welchen literarischen Verfahren sie modelliert wird

    Main description: The book examines enactments of jealousy in French narrative literature from the latter half of the 17th century. It studies the relative status of the subject in the texts selected and the functions performed by engagement with it, the approach to the phenomenon, narrative strategies employed, and the way in which, in some cases, jealousy is the actual product of the writing. Other significant issues are the extent to which subjectivity is constituted via engagement with jealousy, the forms of subjectivity involved, and the literary techniques used to model it

  22. Europa zwischen Text und Ort
    Interkulturalität in Kriegszeiten (1914 - 1954) = L' Europe entre texte et lieu
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, transcript, Berlin, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837623574; 9783839423578
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 12
    Schlagworte: Krieg / g:Motiv; Französisch; Literatur; Interkulturalität / g:Motiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Valérie Deshoulières ist Professorin für Französische Literatur im europäischen Kontext an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) und Leiterin des Institut français Saarbrücken. Hans-Jürgen Lüsebrink ist Professor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes. Christoph Vatter ist Juniorprofessor für Interkulturelle Kommunikation in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes

    Main description: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg. Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary. Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert

  23. Poetische Interaktion
    Französisch-deutsche Lyrikübersetzung bei Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, Volker Braun
    Autor*in: Sanmann, Angela
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312935; 9783110312874; 9783110312942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; GN 3668 ; GN 3728 ; GN 5301 ; IH 1481 ; ES 715
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 79 (313)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German poetry / Translations into French / History and criticism; French poetry / Translations into German / History and criticism; Translating and interpreting / Germany; Translating and interpreting / France; German poetry / Criticism, Textual; French poetry / Criticism, Textual; POETRY / Continental European; Lyrik; Französisch; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Braun, Volker (1939-); Harig, Ludwig (1927-2018); Kemp, Friedhelm (1914-2011); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 394 Seiten)
    Bemerkung(en):

    The achievements of Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, and Volker Braun in the field of poetic translation represent a high-water mark in the intermediation of French and German lyrical poetry. This work explores the strategies of semantic, tonal, and metrical transformation that these translators employed to construct singular interpretations of the original texts

  24. Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland
    Autor*in: Richter, Sandra
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365757; 9783484365759; 9783110940558; 9783111826851
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 7100 ; EC 6415 ; GI 1431 ; GI 1832
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 75
    Schlagworte: Französisch; Lehrdichtung; Protestantismus; Literatur; Deutsch; Rezeption; Moralistik; Reformation
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 308 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Als "innerweltliche Askese" beschrieb Max Weber die reformierte Religion und Lebensführung. Für deutsche und "frankophone" Texte (Lehrbücher, Essays, Periodika, Reden/Rededramen, philosophische Romane) des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts zeigt diese vergleichende, literatur- und denkgeschichtliche Untersuchung, daß die Beschreibung Webers zwar zutrifft, aber zu kurz greift. Reformierte Morallehren stehen nicht nur am aufklärerischen (Wieder-)Beginn der deutschen Literatur, sondern prüfen die eigene Moral bereits "empirisch" und im Mittel der Literatur, um ihre Grenzen aufzuzeigen

    Main description: Max Weber referred to Reformed religion and life-style as 'interior asceticism'. With reference to Francophone texts of the late 17th and the 18th century (instruction manuals, essays, periodicals, speeches/speech drama, philosophical novels), this comparative study on the history of literature and ideas shows that Weber's description, though accurate, does not go far enough. Reformed moral teaching stands not only at the (new) beginning of German literature in the age of Enlightenment, it also scrutinizes its own morality both at the 'empirical' level and in its dissemination through literature with a view to indicating its limitations

  25. Kurze Geschichte(n) der französischen Literatur
    für Deutsche
    Autor*in: Nies, Fritz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 074 f/511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Nie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FE/350/1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FP:100:Nie::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IE 1000 N676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    443059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IE 1000 N676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643115041
    RVK Klassifikation: IE 1000 ; IE 1370
    Schriftenreihe: Array ; Band 1
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: ii, 195 Seiten