Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1006.

  1. Widerschein Afrikas
    zu einer algerischen Literaturgeschichte ; Themen und Motive
    Autor*in: Walter, Helga
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447030488
    Schriftenreihe: Sammlung Harrassowitz
    Schlagworte: Literatur; Arabisch; Französisch
    Umfang: 186 S, Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 186

  2. Geschlechterordnungen in Nordafrika
    Umbrüche und Perspektiven in Literatur, Film und Gesellschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kinzelbach, Mainz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gehrmann, Susanne; Gilzmer, Mechtild
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927069892; 9783927069893
    RVK Klassifikation: MS 2850
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Film; Geschlechterverhältnis; Gesellschaft
    Umfang: 255 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Frankokaribische Literatur
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Ralph Ludwig ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle... Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    RVK Klassifikation: IJ 50000 ; IJ 50020 ; IJ 50002
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Kreolisch-Französisch; Négritude
    Umfang: Online Ressource
  4. Dichterische Selbstinszenierung im französischen Theater von Vigny bis Vitrac
    vom "poète malheureux" zum "homme moderne"
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631429061
    RVK Klassifikation: IG 4480 ; IG 4390 ; IE 3060
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 35
    Schlagworte: Frankreich; Dramatiker; Selbstverständnis; Geschichte 1800-1929; ; Französisch; Drama; Schriftsteller <Motiv>; Geschichte 1800-1929; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Poets in literature; Self in literature; Men in literature
    Umfang: IV, 409 S.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bonn, 1989

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1989

  5. Das Rettende in der Gefahr
    Kunstgriffe der Aufklärung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Starobinski, Jean
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100751043
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Frankreich; ; Frankreich; Geistesgeschichte 1680-1790;
    Umfang: 397 S.
  6. Wunderbare Wissenschaft
    literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich ; von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie
    Autor*in: Gipper, Andreas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770537165
    RVK Klassifikation: IG 1178 ; IG 1360 ; NK 4856
    Schlagworte: Natuurwetenschappen; Popularisering; Naturwissenschaft; French literature; French literature; Literature and science; Science in literature; Aufklärung; Französisch; Wissensvermittlung; Popularisierung; Literatur; Naturwissenschaften <Motiv>; Naturwissenschaften; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2000

  7. Handbuch Französisch
    Sprache - Literatur - Kultur - Gesellschaft ; für Studium, Lehre, Praxis
    Beteiligt: Kolboom, Ingo (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kolboom, Ingo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503098305; 9783503098309
    RVK Klassifikation: ID 1400 ; ID 1050
    Auflage/Ausgabe: 2., neu bearb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Französisch; Linguistik; ; Französisch; Literatur; ; Frankreich; Landeskunde; ; Frankreich; Kultur; Gesellschaft; ; Französisch; Literatur; ; Französisch;
    Umfang: 1062 S., graph. Darst., Kt., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Theater im Aufbruch
    das europäische Drama der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Lüdeke, Roger (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    In der Schwellenepoche der frühen Neuzeit bildet das Drama die dominante Gattung. Aufgrund seiner schnellen Produktionsweise und seiner Stellung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit, zwischen städtischer ‘Unterhaltungsindustrie’ und höfischer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Schwellenepoche der frühen Neuzeit bildet das Drama die dominante Gattung. Aufgrund seiner schnellen Produktionsweise und seiner Stellung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit, zwischen städtischer ‘Unterhaltungsindustrie’ und höfischer Repräsentation, ist das Drama von allen Textsorten am ehesten in der Lage, die sozialen, religiösen und politischen Spannungen des Zeitalters zu verhandeln. Dieser Sammelband bietet einen Überblick über Spielarten des englischen, französischen, spanischen und deutschen Dramas in der Frühen Neuzeit, vom geistlichen Spiel des Mittelalters bis zur Auseinandersetzung mit den Klassikern der europäischen Renaissance in der Romantik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lüdeke, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484660538; 9783484660533
    Weitere Identifier:
    9783484660533
    RVK Klassifikation: AP 64906 ; EC 7503 ; AP 64800 ; EC 7504
    Schriftenreihe: Theatron ; 53
    Schlagworte: Englisch; Drama; Geschichte 1500-1700; ; Französisch; Drama; Geschichte 1500-1700; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1500-1700; ; Spanisch; Drama; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: VI, 225 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Der Schleier im Text
    Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535715
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 5410
    Schlagworte: Veils in literature; European literature -- History and criticism; Schleier; Französisch; Metapher; Italienisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 362 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  10. Der gepflegte Umgang
    Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Imaginäre Bibliotheken
    Bücherwelten in der Literatur
    Autor*in: Rieger, Dietmar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536797
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IB 4950
    Schlagworte: Bibliotheken; Letterkunde; Romaanse talen; Literatur; Libraries in literature; Italienisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>; Französisch
    Umfang: 389 S., Ill.
  12. Handbuch Französisch
    Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft ; für Studium, Lehre, Praxis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503061266
    RVK Klassifikation: ID 1050 ; ID 1400
    Schlagworte: Cultuur; Frans; Français (Langue) - Manuels; Letterkunde; Littérature française - Manuels; Taalkunde; Französisch; Kultur; Literatur; French philology -- Handbooks, manuals, etc; Französisch; Literatur; Kultur; Landeskunde; Linguistik; Gesellschaft
    Umfang: 908 S., graph. Darst., Kt.
  13. Die Übersetzungen Fernando Pessoas und ihre Rezeption in Frankreich und im deutschen Sprachraum
    (1933-1998)
    Autor*in: Hansert, Anna
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770537793
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IR 8005
    Schriftenreihe: Freiburger Schriften zur romanischen Philologie ; 44
    Schlagworte: Übersetzung; Französisch; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Pessoa, Fernando (1888-1935)
    Umfang: 297 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2000

  14. Imaginäre Bibliotheken
    Bücherwelten in der Literatur
    Autor*in: Rieger, Dietmar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536797
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>; Italienisch
    Umfang: 389 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Wunderbare Wissenschaft
    literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich; von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie
    Autor*in: Gipper, Andreas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770537165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 1178 ; IG 1360 ; NK 4856
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Naturwissenschaften <Motiv>; Populärwissenschaftliche Darstellung; Wissensvermittlung; Aufklärung; Naturwissenschaften; Popularisierung
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2000

  16. Wirklichkeit als Konstruktion
    Studien zu Geschichte und Geschichtlichkeit bei Heine, Büchner, Immermann, Stendhal, Keller und Flaubert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5173 ; GL 1461 ; IG 3950
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Französisch; Geschichte; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842); Keller, Gottfried (1819-1890); Büchner, Georg (1813-1837); Heine, Heinrich (1797-1856); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2000

  17. Der Schleier im Text
    Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 5410
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Schleier; Metapher; Französisch
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 362 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  18. Schreiben und Kämpfen
    Autorin, Regentin, Amazone - Figuren hybrider Geschlechtsidentität im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Bösch, Judith
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Französisch; Frauenliteratur; Geschlechtsidentität <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 246 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2002

  19. Écriture maghrébine au féminin
    schreiben auf der Schwelle zwischen Vater- und Muttersprache
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Französisch; Frauenliteratur; Maghreb; Frau <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; ; Djebar, Assia; ; Mokeddem, Malika;
    Umfang: 84 Bl.
    Bemerkung(en):

    Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Dipl.-Arb., 2008

  20. Literarische Repräsentation weiblicher Identität im Roman beur
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Französisch; Frauenliteratur; Maghrebinerin; Geschichte 1986-2003;
    Umfang: III, 92 Bl.
    Bemerkung(en):

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2008

  21. Albert Camus und der Algerienkrieg
    Die Auseinandersetzung der algerienfranzösischen Schriftsteller mit dem "directeur de conscience" im Algerienkrieg (1954–1962)
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926781; 9783111824062; 9783484550087
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 8
    Schlagworte: Algerienkrieg; Camus, Albert *1913-1960*; Frankreich; Geschichte 1954-1962; Schriftsteller; Französisch; Algerienkrieg; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960)
    Umfang: 1 online resource (390pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  22. Schrift, Buch und Lektüre in der französischsprachigen Literatur Afrikas
    Zur Wahrnehmung und Funktion von Schriftlichkeit und Buchlektüre in einem kulturellen Epochenumbruch
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926811
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 5
    Schlagworte: Literatur Afrikas; Literatur; Neuzeit; Schriftlichkeit; Französisch; Lektüre <Motiv>; Autobiografische Literatur; Lektüre; Literatur; Lesen
    Umfang: 1 online resource (357pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  23. Vom Selbstverlust zur Selbstfindung
    Erzählte Eifersucht im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484550391; 9783110923391; 9783111863085
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: mimesis ; 39
    Schlagworte: Eifersucht <Motiv>; Prosa; Französisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 311 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich mit Inszenierungen von Eifersucht in der französischen Erzählliteratur der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Untersucht wird, welchen Stellenwert Eifersucht in den Texten einnimmt und welche Funktionen ihr zukommen, wie sie entworfen, erzählerisch vermittelt bzw. überhaupt erst erzeugt wird. Dabei geht es auch um die Fragen, ob sich mittels der Eifersuchtsgestaltung Subjektivität in den Texten konstituiert, um welche Formen von Subjektivität es sich hierbei handelt und mit welchen literarischen Verfahren sie modelliert wird

    Main description: The book examines enactments of jealousy in French narrative literature from the latter half of the 17th century. It studies the relative status of the subject in the texts selected and the functions performed by engagement with it, the approach to the phenomenon, narrative strategies employed, and the way in which, in some cases, jealousy is the actual product of the writing. Other significant issues are the extent to which subjectivity is constituted via engagement with jealousy, the forms of subjectivity involved, and the literary techniques used to model it

  24. Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland
    Autor*in: Richter, Sandra
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365757; 9783484365759; 9783110940558; 9783111826851
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 7100 ; EC 6415 ; GI 1431 ; GI 1832
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 75
    Schlagworte: Französisch; Lehrdichtung; Protestantismus; Literatur; Deutsch; Rezeption; Moralistik; Reformation
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 308 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Als "innerweltliche Askese" beschrieb Max Weber die reformierte Religion und Lebensführung. Für deutsche und "frankophone" Texte (Lehrbücher, Essays, Periodika, Reden/Rededramen, philosophische Romane) des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts zeigt diese vergleichende, literatur- und denkgeschichtliche Untersuchung, daß die Beschreibung Webers zwar zutrifft, aber zu kurz greift. Reformierte Morallehren stehen nicht nur am aufklärerischen (Wieder-)Beginn der deutschen Literatur, sondern prüfen die eigene Moral bereits "empirisch" und im Mittel der Literatur, um ihre Grenzen aufzuzeigen

    Main description: Max Weber referred to Reformed religion and life-style as 'interior asceticism'. With reference to Francophone texts of the late 17th and the 18th century (instruction manuals, essays, periodicals, speeches/speech drama, philosophical novels), this comparative study on the history of literature and ideas shows that Weber's description, though accurate, does not go far enough. Reformed moral teaching stands not only at the (new) beginning of German literature in the age of Enlightenment, it also scrutinizes its own morality both at the 'empirical' level and in its dissemination through literature with a view to indicating its limitations

  25. Der gepflegte Umgang
    Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach)
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Matzat, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)