Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1196.

  1. Simple forms
    = Einfache Formen
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Univ., Szeged

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 22641-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 K16 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 52833:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 099,1982 4
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    8.604/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    83 B 1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/1263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    107108 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.4° 551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia poetica ; 4
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 356 S
    Bemerkung(en):

    Maschinenschriftl. Dr

  2. Studies in the semantics of narrative
    = Beiträge zur Semantik der Erzählung
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Univ., Szeged

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 22641-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cv 9871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 K16 S9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 52833:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 099,1980 3
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    8.604/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    81/21001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    101926 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.4° 550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia poetica ; 3
    Schlagworte: Erzähltheorie; Literaturwissenschaft;
    Umfang: 461 S
    Bemerkung(en):

    Maschinenschriftl. Dr

  3. Analyse grammaticale, analyse narrative
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Univ., Debrecen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    37 SA 702-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 70026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 74 A 43(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28560:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    88 A 7865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/6492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MA 4 Kis
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    88 A 1718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 2098 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9634715192
    Schriftenreihe: Array ; 5
    Schlagworte: Französisch; Einfacher Satz; Erzähltheorie;
    Umfang: 103 S.
  4. Az irodalmi elbeszélés elméleti kérdései
    (narratológiai tanulmányok)
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Attila-József-Univ., Szeged

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    35 SB 322-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 22641-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 K16 I7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 52833:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 099,1980 1
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    8.604/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    81/21275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    101924 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.4° 549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanyó, Zoltán (Hrsg.)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia poetica ; 1
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 373 S
    Bemerkung(en):

    Maschinenschr. Dr

  5. Narratologie und biblische Exegese
    eine integrative Methode der Erzählanalyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matthäus 28
    Autor*in: Finnern, Sönke
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zur Auslegung von biblischen Erzähltexten greift die Exegese zunehmend auf literaturwissenschaftliche Methoden zurück, insbesondere auf die Narratologie. Aufgrund der verschiedenen Ansätze und Terminologien ist die Forschungslage jedoch nur schwer zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zur Auslegung von biblischen Erzähltexten greift die Exegese zunehmend auf literaturwissenschaftliche Methoden zurück, insbesondere auf die Narratologie. Aufgrund der verschiedenen Ansätze und Terminologien ist die Forschungslage jedoch nur schwer zu überblicken.Sönke Finnern gibt daher eine systematische Einführung in den interdisziplinären Forschungsstand zur Narratologie und entwickelt eine umfassende, detaillierte Methode zur Analyse von Erzählungen. Umwelt (Setting), Handlung, Figuren, Perspektive und Rezeption einer Erzählung behandelt er durchgängig aus der Sicht der "kognitiven Wende". Der kognitive Ansatz ("Wie soll der Rezipient die Erzählung wahrnehmen?") ermöglicht dabei die Einbindung historisch-kritischer Methodenschritte. Die erarbeiteten Beschreibungskategorien werden am Beispiel von Matthäus 28 diskutiert. Die Studie mündet in einen Vorschlag zur Neuordnung der exegetischen - und allgemein textwissenschaftlichen - Methoden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161503818
    RVK Klassifikation: BC 6090 ; BC 7550 ; BC 7220
    Schriftenreihe: Array ; 285
    Schlagworte: Narration in the Bible; Erzähltheorie; Texttheorie
    Umfang: XIII, 624 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 489570

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010

  6. Wettkampfkulturen
    Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086533; 3772086535
    Weitere Identifier:
    9783772086533
    38653-1
    RVK Klassifikation: GE 8051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 71
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Wettkampf <Motiv>; Erzähltheorie; ; Althochdeutsch; Literatur; Wettkampf <Motiv>; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Wettkampf <Motiv>;
    Umfang: 507 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Konstanz, 2017

  7. Come frantumi di mondi
    teoria della prosa e logica delle emozioni in Gadda
    Erschienen: ottobre 2019
    Verlag:  Quodlibet, Macerata

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822903655
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Lettere
    Schlagworte: Gadda, Carlo Emilio; Erzähltheorie; Gefühl <Motiv>;
    Umfang: 206 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Partly already publ

    Carlo Emilio Gadda (1893-1973)

    Includes bibliographical references and index

  8. Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps
    Kommentare und Fortsetzungen
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495491294; 3495491295
    Weitere Identifier:
    9783495491294
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CC 4600
    Schlagworte: Schapp, Wilhelm; Narrativität; Phänomenologie; Rezeption; ; Schapp, Wilhelm; Erzähltheorie; Geschichtsphilosophie; Sprachphilosophie; Rezeption;
    Umfang: 287 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Sexualität - Geschlecht - Affekt
    Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch?Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch?Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Narratologie und Intertextualität
    Zugänge zu spätantiken Text-Welten
    Beteiligt: Brunhorn, Christoph (HerausgeberIn); Gemeinhardt, Peter (HerausgeberIn); Munkholt Christensen, Maria Louise (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunhorn, Christoph (HerausgeberIn); Gemeinhardt, Peter (HerausgeberIn); Munkholt Christensen, Maria Louise (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161591914
    Weitere Identifier:
    9783161591914
    RVK Klassifikation: BO 1820
    Körperschaften/Kongresse: Narratologie und Intertextualität: Zugänge zu Spätantiken Text-Welten (2018, Göttingen)
    Schriftenreihe: Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs ; 7
    Schlagworte: Spätantike; Frühchristentum; Hagiografie; Erzähltechnik; Intertextualität; Erzähltheorie; ; Hagiografie; Erzähltechnik; Intertextualität; Frühchristentum;
    Umfang: XI, 191 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Der vorliegende Band dokumentiert eine Fachtagung, die am 25. und 26. Oktober 2018 in Göttingen stattfand. Unter dem Tagungs- und nun Buchtitel "Narratologie und Intertextualität

  11. Polyphonie und Narration
    Beteiligt: Moosmüller, Silvan (HerausgeberIn); Previšić, Boris (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Moosmüller, Silvan (HerausgeberIn); Previšić, Boris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868218473; 3868218475
    Weitere Identifier:
    9783868218473
    RVK Klassifikation: EC 4520
    Schriftenreihe: RABE - Reihe Alternativer Beiträge zur Erzählforschung ; Band 7
    Schlagworte: Erzähltheorie; Polyfonie <Literatur>;
    Umfang: 218 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm
  12. Lucien Febvre und das historisch-didaktische Potenzial von Geschichtsschreibung
    Autor*in: Raum, Kristian
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732906406; 373290640X
    Weitere Identifier:
    9783732906406
    RVK Klassifikation: NB 6460
    Schriftenreihe: Geschichtswissenschaft ; Band 31
    Schlagworte: Febvre, Lucien; Geschichtsschreibung; Textanalyse; Erzähltheorie; Geschichtstheorie; Geschichtsunterricht; ; Febvre, Lucien; Geschichtsunterricht; Theorie;
    Umfang: 401 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-401

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019

  13. A lion with wings
    a narrative-critical approach to Mark's Gospel
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Sheffield Acad. Press, Sheffield

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850757844
    RVK Klassifikation: BC 7230
    Schriftenreihe: The Biblical seminar ; 38
    Schlagworte: Erzähltheorie; Komik; Bible
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 258 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p237-245. - Includes index

  14. Narrative asides in Luke-Acts
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Academic Press, Sheffield

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850753520
    RVK Klassifikation: BC 7260
    Schriftenreihe: Array ; 72
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzählung; Religion; Bible; Christianity
    Umfang: 204 S.
  15. Prophet, son, messiah
    narrative form and function in Mark 14 - 16
    Erschienen: 1994
    Verlag:  JSOT Press, Sheffield

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 1850754764
    RVK Klassifikation: BC 7230
    Schriftenreihe: Array ; 97
    Schlagworte: Erzähltheorie; Christologie
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ; Canavesio, Giovanni: Passionsgeschichte
    Umfang: 324 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [299]-307) and indexes

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

    Bibliography: p299-307. - Includes index

  16. Matthew's inclusive story
    a study in the narrative rhetoric of the first Gospel
    Erschienen: 1990
    Verlag:  JSOT Press, Sheffield

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 1850752362
    RVK Klassifikation: BC 7220
    Schriftenreihe: Array ; 42
    Schlagworte: Erzähltheorie; Rhetorik; Nachfolge; Bible. N.T. Matthew- Critical studies; Bible++N.T++Matthew++Commentaries; Bible
    Umfang: 292 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1988

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1988

  17. Jesus' farewell to the disciples
    John 13:1 - 17:26 in narratological perspective
    Autor*in: Tolmie, D. F.
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9004102701
    RVK Klassifikation: BC 7250
    Schriftenreihe: Biblical interpretation series ; 12
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XII, 248 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral--University of the Orange Free State, Bloemfontein, South Africa, 1992)

    Zugl.: Bloemfontein (South Africa), Univ., Diss., 1992

  18. Narratives in society
    a performer-centered study of narration
    Autor*in: Dégh, Linda
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9514107470; 0253316839; 9514107489
    RVK Klassifikation: LC 80000
    Schriftenreihe: FF communications / ed. for the Folklore Fellows. Suomalainen Tiedeakatemia ; No. 255
    Schlagworte: Märchenerzähler; ; Volkserzählung; Mündliche Erzählung; Märchen; Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Storytelling; Storytellers; Array; Array
    Umfang: 401 S
  19. Heilsam erzählen - erzählend heilen
    die Heilung der Blutflüssigen und die Erweckung der Jairustochter in Mk 5,21-43 als Beispiel markinischer Erzählfertigkeit
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Beltz-Athenäum, Weinheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895470929
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 7230
    Schriftenreihe: Bonner Biblische Beiträge ; 102
    Schlagworte: Bibel; Narrative Exegese; ; Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 274 S
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1993

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Oppel, Dagmar: Möglichkeiten synchroner Textbetrachtung zur Erschließung der Narrativität markinischer Wundererzählungen - dargestellt am Beispiel von Mk 5, 21-43

  20. Dürers "Apokalypse"
    zur poetischen Struktur einer Bilderzählung der Renaissance
    Autor*in: Krüger, Peter
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447037687
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LI 27509
    Schriftenreihe: Gratia ; 28
    Schlagworte: Dürer, Albrecht; Erzähltheorie; ; Dürer, Albrecht; Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apocalypse
    Umfang: VIII, 189 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 180

  21. Der abwesende Herr
    Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn

    Im Markusevangelium nimmt die Vorstellung von der Heilsgegenwart des irdischen Jesus eine Schlüsselstellung ein. Da der Evangelist nicht wie im frühen Christentum üblich mit der Gegenwart des Erhöhten, sondern mit dessen Abwesenheit rechnet, wird im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Markusevangelium nimmt die Vorstellung von der Heilsgegenwart des irdischen Jesus eine Schlüsselstellung ein. Da der Evangelist nicht wie im frühen Christentum üblich mit der Gegenwart des Erhöhten, sondern mit dessen Abwesenheit rechnet, wird im Evangelium die nachösterliche Zeit als Zeit der Abwesenheit Jesu und somit als Unheilszeit begriffen. Der Autor untersucht, welche Strategien der Evangelist entwickelt, um dieses Problem zu bewältigen. - Im Markusevangelium nimmt die Vorstellung von der Heilsgegenwart des irdischen Jesus eine Schlüsselstellung ein. Da der Evangelist nicht wie im frühen Christentum üblich mit der Gegenwart des Erhöhten, sondern mit dessen Abwesenheit rechnet, wird im Evangelium die nachösterliche Zeit als Zeit der Abwesenheit Jesu und somit als Unheilszeit begriffen. Der Autor untersucht, welche Strategien der Evangelist entwickelt, um dieses Problem zu bewältigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3788721413; 9783788721411
    Weitere Identifier:
    9783788721411
    RVK Klassifikation: BC 7230 ; BC 7500
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 111
    Schlagworte: Christologie; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ; Jesus Christus
    Umfang: XIV, 487 S., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006

  22. A narrative theology of the New Testament
    exploring the metanarrative of exile and restoration
    Autor*in: Eskola, Timo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen, Germany

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161540123; 9783161540127
    Weitere Identifier:
    9783161540127
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; BH 3350
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 350
    Schlagworte: Hermeneutics; Eschatology; Postmoderne; Eschatologie; Neutestamentliche Theologie; Erzähltheorie; Judenchrist
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ; Jesus Christus; Paulus Apostel, Heiliger
    Umfang: XVIII, 477 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 427-448. - Indices: Seite 449-477

    IntroductionJesus' message -- The teaching of earliest Christianity -- Paul the theologian -- Jewish Christianity -- Conclusion: from metanarrative to theology.

  23. Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie
    eine text- und literaturgeschichtliche Untersuchung zu 1Kön 11-14
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Abraham Geiger Kolleg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110425157; 9783110425154
    Weitere Identifier:
    9783110425154
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6670
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Band 481
    Schlagworte: König; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König
    Umfang: VII, 310 Seiten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  24. AlterNative Memories
    kulturspezifische Inszenierungen von Erinnerung in zeitgenössischen Romanen indigener Autor/inn/en Australiens, Kanadas und Aotearoas/Neuseelands
    Autor*in: Birk, Hanne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  WVT, Wissenschaftl. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868211030
    RVK Klassifikation: HP 1130 ; HP 1145
    Schriftenreihe: Studies in English literary and cultural history ; 35
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>; Roman; Indigenes Volk; Erzähltheorie; Geschichte 1970-2000; ; Australien; Aborigines; Roman; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>; Gruppenidentität; ; Kanada; Indigenes Volk; Roman; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>; Gruppenidentität; ; Neuseeland; Maori; Roman; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>; Gruppenidentität;
    Umfang: XIV, 678 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [599] - 678

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008

  25. Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac̆, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830090465; 3830090463
    RVK Klassifikation: AP 50600
    Schriftenreihe: NARRARE ; Band 4
    Schlagworte: Drehbuch; Erzähltheorie;
    Umfang: VI, 177 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 237 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-177

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015