Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Protocolos de ensayos con las drogas
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Abada Editores, Madrid

    Zusammenfassung: Benjamin relata sus estudios experimentales con las drogas. mehr

     

    Zusammenfassung: Benjamin relata sus estudios experimentales con las drogas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tiedemann, Rolf, (Herausgeber); Schweppenhäuser, Hermann, (Herausgeber); Brotons Muñoz, Alfredo, (Übersetzer)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788416160495; 841616049X
    Schriftenreihe: Lecturas. Serie Filosofía
    Schlagworte: Drogenkonsum
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter, 1892-1940.; Drogas alucinógenas.; (embne)Drogas--Efectos fisiológicos; Diarios íntimos.
    Umfang: 99 Seiten, 20 cm
  2. La réponse pénale à l'usage de stupéfiants
    entre politique répressive et mesures à caractère sanitaire et pédagogique
    Erschienen: 2016

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mouvements; Paris : La Découverte, 1998; (2016), 86, Seite 61-70

    Schlagworte: Recht; Rauschgift; Strafrecht; Strafe; Straftat; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Gesetz; Rechtsnorm; Auslegung; Rechtsstellung
  3. World drug report
    Erschienen: 1997-; anfangs; teils; -2016
    Verlag:  Division for Policy Analysis and Public Affairs, United Nations Office on Drugs and Crim, Vienna, Austria ; Oxford Univ. Press, Oxford ; United Nations Publ., [Genève] ; United Nations, New York, NY

    Deutsche Nationalbibliothek
    JZ 2003 A 8
    2000
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 200/0241
    2000
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    eth 98/1371
    1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    RA-121
    2000
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 39032
    2000; 2004; 2009 - 2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 BA 4482
    1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Betriebswirtschaftliche Abteilung
    HB-2-524 I + II
    2006,1-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 10124
    1997; 2000; 2005,1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 2411-832X
    Schlagworte: Droge; Drogenwirtschaft; Drogenkonsum; Welt
    Bemerkung(en):

    2017-2019 und 2021- im five-part Set erschienen, 2020 in 6 parts

    Inhaltl. Gliederung teils in Vol. 1: Analysis; Vol. 2: Statistics

    Beteil. Körp. anfangs: United Nations International Drug Control Programme; teils: United Nations Office for Drug Control and Crime Prevention

  4. Health, human capital and domestic violence
    Erschienen: December 2016
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (22887)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / National Bureau of Economic Research ; 22887
    Schlagworte: Frauen; Gesundheitsversorgung; AIDS; Wirkungsanalyse; Gewalt; Drogenkonsum; Schätzung; USA
    Umfang: 65 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  5. The impact of lengthening the school day on substance abuse and crime
    evidence from a German high school reform
    Erschienen: 2016
    Verlag:  DIW Berlin, German Institute for Economic Research, Berlin

    In the 2000s, a major educational reform in Germany reduced the academic high school duration by one year while keeping constant the total number of instructional hours before graduation. The instructional hours from the eliminated school year... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14 (1616)
    keine Fernleihe

     

    In the 2000s, a major educational reform in Germany reduced the academic high school duration by one year while keeping constant the total number of instructional hours before graduation. The instructional hours from the eliminated school year shifted to lower grade levels, which increased the time younger students spend at school. This study explores the impact of the reform on youth crime rates and substance abuse using administrative police crime statistics, administrative student enrollment data, and a student drug survey. The staggered implementation of the reform in different Länder-age-groups allows for a difference-in-difference approach. I find that the reform resulted in a decline in crime rates, which is almost exclusively driven by a reduction in violent crime and illegal substance abuse. Regarding the latter, the rate of illegal cannabis consumption strongly declined; however, no significant effect is detected on cannabis dealers or the consumption of other illegal drugs. The survey evidence further suggests that decreased cannabis consumption was not driven by a shift of consumption into 'school hours'. The results point to an 'incapacitation' effect of schooling due to the increased instructional hours at lower grade levels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/148003
    Schriftenreihe: Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 1616
    Schlagworte: Bildungsreform; Weiterführende Schule; Wirkungsanalyse; Jugendkriminalität; Drogenkonsum; Schätzung; Teilstaat; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten)
  6. Substance abuse treatment centers and local crime
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (22610)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / National Bureau of Economic Research ; 22610
    Schlagworte: Drogenkonsum; Rehabilitationseinrichtung; Wirkungsanalyse; Kriminalität; Schätzung; USA
    Umfang: 40 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  7. Sucht und Suchtmittelmissbrauch
    Erschienen: Juni 2016
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Beim Thema Sucht und Suchtmittelgebrauch im Betrieb denkt man nicht mehr in erster Linie an Alkoholkonsum. In einer wachsenden Zahl werden in Betriebsvereinbarungen auch andere, stoffungebundene Suchtformen behandelt.Gegenüber der ersten Auswertung... mehr

    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 513 (330)
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe

     

    Beim Thema Sucht und Suchtmittelgebrauch im Betrieb denkt man nicht mehr in erster Linie an Alkoholkonsum. In einer wachsenden Zahl werden in Betriebsvereinbarungen auch andere, stoffungebundene Suchtformen behandelt.Gegenüber der ersten Auswertung aus dem Jahr 2004 haben sich einige Themen verändert: Die Prävention ist stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt; Verhaltenssüchte werden vielfach beachtet. Die Benennung von betrieblichen Ansprechpersonen für Suchtfragen ist eine beliebte Methode, die Suchtarbeit im Unternehmen zu verstetigen. Viele Vereinbarungen formulieren ein Suchtmittelverbot und Stufenpläne, die mit einem Fürsorgegespräch angekündigt werden. Vielfach wird auch die Information und Schulung der betreffenden Akteure in den Vereinbarungen geregelt.Die Empfehlungen aus der ersten Auswertung und die Qualitätsstandards der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen finden sich immer öfter in Vereinbarungen wieder.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865932389
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/144537
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Betriebsvereinbarung; Sucht; Drogenkonsum; Suchtprävention; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Mitbestimmung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 130 Seiten), Illustrationen
  8. Taking the measure of a fatal drug epidemic
    Erschienen: August 2016
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (22504)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / National Bureau of Economic Research ; 22504
    Schlagworte: Drogenkonsum; Sterblichkeit; Morbidität; Schätzung; USA
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  9. Substance abuse treatment centers and local crime
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  IZA, Bonn, Germany

    In this paper we estimate the effects of expanding access to substance-abuse treatment on local crime. We do so using an identification strategy that leverages variation driven by substance-abuse-treatment facility openings and closings measured at... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4 (10208)
    keine Fernleihe

     

    In this paper we estimate the effects of expanding access to substance-abuse treatment on local crime. We do so using an identification strategy that leverages variation driven by substance-abuse-treatment facility openings and closings measured at the county level. The results indicate that substance-abuse-treatment facilities reduce both violent and financially motivated crimes in an area, and that the effects are particularly pronounced for relatively serious crimes. The effects on homicides are documented across three sources of homicide data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/147894
    Schriftenreihe: Discussion paper / IZA ; no. 10208
    Schlagworte: Drogenkonsum; Rehabilitationseinrichtung; Wirkungsanalyse; Kriminalität; Schätzung; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten)
  10. Economic conditions, illicit drug use, and substance use disorders in the United States
    Erschienen: February 2016
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1 (22051)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / National Bureau of Economic Research ; 22051
    Schlagworte: Drogenkonsum; Konjunktur; Schätzung; USA
    Umfang: 38 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe