Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Immer reformieren
    Über-Setzungen und Neues
    Beteiligt: Harbeck-Pingel, Bernd (HerausgeberIn); Henze, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Walter, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rausch, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Abraham, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bayer, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schächtele, Traugott (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pemsel-Maier, Sabine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schlarb, Cornelia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schlenke, Dorothee (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weichert, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Alles, Thorben (VerfasserIn von ergänzendem Text); Splinter, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lammer, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Harbeck-Pingel, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwendemann, Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Oesselmann, Dirk (VerfasserIn von ergänzendem Text); Philippi, Paul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lohmiller, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwendemann, Wilhelm (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Lammer: Prof. Dr. Kerstin Lammer lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg Seelsorge und Pastoralpsychologie. Sie ist Prodekanin des Fachbereichs Theologische Bildungs- und Diakoniewissenschaft und leitet den... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Lammer: Prof. Dr. Kerstin Lammer lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg Seelsorge und Pastoralpsychologie. Sie ist Prodekanin des Fachbereichs Theologische Bildungs- und Diakoniewissenschaft und leitet den Masterstudiengang Supervision und das Institut für Interdisziplinäre Theologie und Beratungsforschung (itb). Angaben zur beteiligten Person Harbeck-Pingel: Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel lehrt Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Schwendemann: Dr. Wilhelm Schwendemann ist Professor für Ev. Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Schwendemann: Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann lehrt Evangelische Theologie, Schul- und Religionspädagogik an der Ev. Hochschule Freiburg. Angaben zur beteiligten Person Oesselmann: Prof. Dr. Dirk Oesselmann lehrt Gemeindepädagogik an der EH Freiburg und ist Leiter der Arbeitsstelle Globales Lernen an Evangelischen Hochschulen. Reformieren ist eine fortlaufende Aufgabe für alle christlichen Konfessionen. Sie wird als Übersetzung für gegenwärtige gesellschaftliche Aufgaben verstanden und als Innovation, ausgehend von den prägenden Themen und Diskursen des Christentums. In diesem Band werden Themen, Entwicklungen und Konstellationen der Reformationszeit dargestellt und gegenwärtige Herausforderungen in Theologie, Bildung, Diakonie, Seelsorge, Ökumene und interreligiösen Diskursen bearbeitet. Die Beiträge sind im Rahmen einer Ringvorlesung an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Studienjahr 2016/17 vorgestellt worden. Reformation is an ongoing task for all Christian denominations. It is understood as a translation of contemporary social tasks and as an innovation based on the formative themes and discourses of Christianity. This volume presents the themes, developments and constellations of the Reformation and addresses current challenges in theology, education, deaconry, pastoral care, ecumenism and interreligious discourses. These articles were presented as part of a lecture series at the Protestant University of Applied Sciences Freiburg in the academic year 2016/17.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harbeck-Pingel, Bernd (HerausgeberIn); Henze, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Walter, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rausch, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Abraham, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bayer, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schächtele, Traugott (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pemsel-Maier, Sabine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schlarb, Cornelia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schlenke, Dorothee (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weichert, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Alles, Thorben (VerfasserIn von ergänzendem Text); Splinter, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lammer, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Harbeck-Pingel, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwendemann, Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Oesselmann, Dirk (VerfasserIn von ergänzendem Text); Philippi, Paul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lohmiller, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwendemann, Wilhelm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847108078
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Evangelische Hochschulschriften Freiburg. ; Band 007
    Schlagworte: Ökumene; Glauben; Martin Luther; Reformationsjubiläum; Evangelische Kirchengeschichte; Evangelium; Reformation; Reformationszeit; Hermeneutik; Protestantismus; Kirche; Diakonie; 20./21. Jahrhundert
    Umfang: Online-Ressource (335 S.), Ill.