Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8761.

  1. Protest!
    Literatur um 1968 ; eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs ... im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar ; 9. Mai bis 30. November 1998
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 392914669X
    Schriftenreihe: Marbacher Kataloge ; 51
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literatur; Protestbewegung; Deutsch; Achtundsechziger; Außerparlamentarische Opposition; Studentenbewegung
    Umfang: 669 S., zahlr. Ill.
  2. Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent
    Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern (1901-1942)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249006; 9783110936155; 9783111841359
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Authors and publishers; Literature publishing; Publishers and publishing; Exilverlag; Verleger; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 S.)
    Bemerkung(en):

    A revision of the author's thesis (doctoral--Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1995/96) presented under the title: Stefan Zweig, Schriftsteller, Vermittler und literarischer Berater. - Includes bibliographical references (pages 387-402) and index

  3. Hartmut Andryczuk
    Chimären ; mit einem Werkverzeichnis der Künstlerbücher und Editionen
    Beteiligt: Stephan, Erik (Hrsg.)
    Erschienen: 1998

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephan, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861030284
    RVK Klassifikation: LH 65830
    Schlagworte: Visuelle Poesie; Künstlerbuch; Mail-art; Konkrete Poesie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Andryczuk, Hartmut (1957-)
    Umfang: 63 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Museum Schloss Burgk : 20.9.-29.11.1998

  4. Peterchens Mondfahrt
    [mit Hörbuch]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Bücherbär im Arena-Verl., Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783401705316
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Bücherbär : 2. Klasse
    Schlagworte: Fabeltiere; Abenteuer; Mädchen; Anthropomorphismus; Mondflug; Maikäfer; Kunstmärchen; Tierliebe; Märchen; Invalidität; Fee; Sandmann; Kind; Tiermärchen; Traum; Imaginäre Reise; Deutsch; Junge
    Umfang: 66 S., zahlr. Ill.
  5. Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent
    Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern (1901-1942)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936155; 9783111841359
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens ́€" Studien ; 1
    Schlagworte: Mathematics; Geschichte; Mathematik; Authors and publishers; Literature publishing; Publishers and publishing; Exilverlag; Verleger; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 S.)
    Bemerkung(en):

    A revision of the author's thesis (doctoral--Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1995/96) presented under the title: Stefan Zweig, Schriftsteller, Vermittler und literarischer Berater. - Includes bibliographical references (pages 387-402) and index

    De Gruyter

  6. Kulinarische Lektüren
    Vom Essen und Trinken in der Literatur
    Autor*in: Rudtke, Tanja
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    In der Literatur wird häufig aufgetischt. Dazu gehört die Inszenierung von Mahlzeiten aller Art: das schlaraffische Tischleindeckdich, das barocke Schaugericht und das bürgerliche Festessen, das Nationalgericht und das Liebesmahl, das alltägliche... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In der Literatur wird häufig aufgetischt. Dazu gehört die Inszenierung von Mahlzeiten aller Art: das schlaraffische Tischleindeckdich, das barocke Schaugericht und das bürgerliche Festessen, das Nationalgericht und das Liebesmahl, das alltägliche Essen und das Abendmahl, aber auch das Hungern und das Überschreiten von Nahrungstabus wie der Anthropophagie.Tanja Rudtke zeigt: In nahezu allen Lebensbereichen spielt die existentielle Notwendigkeit zu essen und zu trinken bis hin zur exquisiten Tafelfreude und zur Trunkenheit eine Rolle. Der Kult um Kulinarisches verlagert sich in neueren Texten vom Essen zum Kochen. Genderspezifische Aspekte gewinnen dabei ebenso an Bedeutung wie eine Ethik des Essens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Unterwegs zum Anderen?
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054754
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Jugoslawienkriege <Motiv>
  8. Deuter der Sehnsüchte
    Turjumān al-ashwāq – Bd. 1, (Gedichte 1 - 20) und Fachbegriffe der Sufis (Iṣṭ̣ilāḥāt al-ṣūfīyah)
    Autor*in: Ibn-al-ʿArabī
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Edition Shershir, [Herrliberg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Wolfgang (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783906005126
    Weitere Identifier:
    9783906005126
    Übergeordneter Titel: Deuter der Sehnsüchte : Turjumān al-ashwāq - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ibn-al-ʿArabī (1165-1240)
    Umfang: 394 Seiten
  9. Deutsch-türkische Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsch-türkische Konstellationen -- Über das Türkische als Perspektive des Deutschen der "Deutschsein" in der Einwanderungsgesellschaft : mit Bezug auf Zafer Şenocak -- Interkulturalität und Religion in Deutschland. Der Streit um den Bau einer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Deutsch-türkische Konstellationen -- Über das Türkische als Perspektive des Deutschen der "Deutschsein" in der Einwanderungsgesellschaft : mit Bezug auf Zafer Şenocak -- Interkulturalität und Religion in Deutschland. Der Streit um den Bau einer Grossmoschee in Köln und die Diskussion um einen europäischen Islam -- Handicap Islam? : die Sarrazin-Debatte als Herausforderung des deutschtürkischen Diskurses -- Friedrich Rückert und die deutsche Mevlana-Rezeption -- Studien zur deutsch-türkischen Literatur -- Romantische Rebellion : Anti-bourgeoiser Gestus und deutsch-türkische Traditionsaneignung bei Feridun Zaimoglu -- Islam bei Goethe und in der deutsch-türkischen Literatur -- Oralität in der deutschen Epik des 20. Jahrhunderts : Döblin, Johnson, Özdamar -- Sexualität zwischen Tabu und Ritual : Literarische Modellierung interkultureller Differenzen in den Romanen Emine Sevgi Özdamars -- Güls Welt : Erzählen und Modernisierung in Selim Özdogans Roman die Tochter des Schmieds -- Jüdisches und armenisches Gedächtnis im deutsch-türkischen Diskurs : Zafer Şenocaks Roman Gefährliche Verwandtschaft im Kontext -- Studien zur türkischen Gegenwartsliteratur -- Spannung(en) im Osmanischen Reich : Orhan Pamuks Roman Rot ist mein Name -- Vom Sterben an der Lagune : Nedim Gürsels Roman Turbane in Venedig und Thomas Manns Novelle der Tod in Venedig -- Die Geheimnisse von Istanbul : Orhan Pamuks Roman das schwarze Buch -- Erzählen und Erinnern : Mario Levis Roman Istanbul war ein Märchen -- Profane Erleuchtung : Orhan Pamuks Roman das neue Leben..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826047265; 9783826047268
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; LB 56340 ; LB 57340 ; GO 12710 ; GB 1750 ; GE 4633 ; GN 1641
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Türkischer Einwanderer; Migrantenliteratur; Kulturelle Identität <Motiv>
    Umfang: 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Rhythmus und Kontrast im Türkischdeutschen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Methodologie und Theorie.Interaktionale Ansätze in der Linguistik ;Konstruktionsgrammatik ;Interaktionale Prosodieforschung ;Intonation;Autosegmentale Phonologie;Die Intonation des Deutschen : Inventar und BeschreibungTürkischdeutsch : Varietät oder... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Methodologie und Theorie.Interaktionale Ansätze in der Linguistik ;Konstruktionsgrammatik ;Interaktionale Prosodieforschung ;Intonation;Autosegmentale Phonologie;Die Intonation des Deutschen : Inventar und BeschreibungTürkischdeutsch : Varietät oder Stil?.Ethnolekte und ethnische Stile : Forschungsstand;Die ethnolektale Varietät "Türkischdeutsch";Türkischdeutsch als kommunikativ sozialer Stil;Türkischdeutsch als ethnischer (Sprech- )Stil;Code-Switching und 'Gemischt-sprechen' in bi- und multilingualer Kommunikation;Mediale Stilisierungen : 'Kanak Sprak';Türkischdeutsch als Forschungsgegenstand in nicht linguistischen Disziplinen;Untersuchungen zu vergleichbaren Phänomenen in anderen Ländern;Zusammenfassung : Forschungsstand ;Türkischdeutsch als Sprachkontaktphänomen ;Fazit : Türkischdeutsch als ethnischer StilDatenRhythmus im Türkischdeutschen.Rhythmus als isochrone Struktur;Die 'starke' Isochroniehypothese;Die 'schwache' Isochroniehypothese;Zusammenfassung und Diskussion : Akzent- und silbenbasierender Rhythmus;Rhythmus als Gestalt ;Rhythmus als metrische Prominenz;Metrische Gitter;Rhythmische Wohlgeformtheit in silben- und akzentbasierenden Sprachen;Zusammenfassung und Diskussion : Metrische Phonologie ;Rhythmus im Gespräch ;Fazit : Sprachlicher Rhythmus ;Rhythmus im Deutschen und Türkischen;Akzentbasierender Rhythmus des Deutschen;Silbenbasierender Rhythmus im Türkischen;Zusammenfassung : Phonetisch-phonologische Unterschiede zwischen dem Deutschen und Türkischen ;Rhythmische Muster im Türkischdeutschen;Rhythmische Einheitenbildung durch Akzentisochronie;Rhythmische Einheitenbildung durch rekurrente Akzentstruktur;Zusammenfassung : Rhythmische Einheitenbildung im Türkischdeutschen:Phonetische und phonologische Strukturen in rhythmischen Einheiten:Syntaktische Strukturen in rhythmischen Einheiten;Funktionen rhythmischer Strukturen im Türkischdeutschen:Rhythmus und Gesprächsorganisation :Rhythmus und unerwartete Handlungen :Rhythmus und Themenorganisation:Rhythmus als rhetorische Ressource in Turnkonstruktionseinheiten :Rhythmus in Erzählungen :Rhythmus in Feststellungen;Zusammenfassung : Funktionen von Rhythmus im Türkischdeutschen;Zum Vergleich : Rhythmus im gesprochenen Deutsch ;Fazit : Rhythmus im TürkischdeutschenKontrast im Türkischdeutschen.Verknüpfungen;Verknüpfungen mit koordinierenden Konjunktionen;Asyndetische Verknüpfungen ;Das Konzept 'Kontrast' : Dimensionen semantischer Beschreibungen;Typologie kontrastiver Relationen;Asyndetische und kopulative Verknüpfungen kontrastive r Relationen;Die Rolle des Kontextes bei der Interpretation von Kontrast;Kontrast im Gespräch;Konstrast im gesprochenen Deutsch;Diskussion und Auswertung des Forschungsstands;Fazit : Kontrast als Konstruktion ;Die Markierung von Kontrast im Türkischen ;Eine türkischdeutsche Konstruktion des Kontrastierens;Formen der türkischdeutschen Kontrast-Konstruktion;Zusammenfassung : Merkmale der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion;Grenzfälle der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion:Kontrast mit adversativem Konnektor:Unklares kontrastives Potenzial:Zusammenfassung : Grenzfälle;Funktionen der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion:Erklären-Warum durch Kontrastieren:Rechtfertigen durch Kontrastieren:Zusammenfassung : Erklären-Warum und Rechfertigen mit einer türkischdeutschen Kontrastkonstruktion;Zum Vergleich : Kontrast mit 'aber' im gesprochenen Deutsch;Zusammenfassung : Kontrast mit 'aber' im gesprochenen Deutsch ;Fazit : eine türkischdeutsche KontrastkonstruktionFazit und AusblickLiteraturverzeichnisRegister..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110296497; 9783110296495; 9783110296532
    Weitere Identifier:
    9783110296495
    RVK Klassifikation: GD 7193 ; GD 8730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 50
    Schlagworte: Türkisch; Deutsch; Sprachvariante; Mischsprache; Rhythmus; Opposition <Linguistik>; Prosodie; Mehrsprachigkeit; Türken; Kontrast
    Umfang: XI, 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [265] - 280

    Teilw. zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schrift, 2009

  11. Umm-al-kitâb
    ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013 ; 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption
    Autor*in: Fisch, Michael
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schiler, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899303193
    Weitere Identifier:
    9783899303193
    RVK Klassifikation: BE 8611 ; BE 8612
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Ausgabe <Druckwerk>
    Umfang: 180 S., Ill., 150 mm x 220 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.153 - 174

  12. Deutsch-türkische und türkische Literatur
    literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Pohlmeier, Inga (Hrsg.); Esau, Miriam (Bearb.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einführung : deutsch-türkische und türkische Literatur als Herausforderungen für den Deutschunterricht / Michael Hofmann, Inga PohlmeierAspekte der deutsch-türkischen Literatur. Dir biete ich mich an, zerstampfe zerfaser zerstreue mich : islamische... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Einführung : deutsch-türkische und türkische Literatur als Herausforderungen für den Deutschunterricht / Michael Hofmann, Inga PohlmeierAspekte der deutsch-türkischen Literatur. Dir biete ich mich an, zerstampfe zerfaser zerstreue mich : islamische Mystik in Feridun Zaimoğlus Erzählung Der Kranich auf dem Kiesel in der Pfütze / Nimet Şeker. Othello in Bielefeld : Selbstbildungsprozesse in Nuran David Calis' Der Mond ist unsere Sonne / Christof Hamann -- Die deutsch-türkische Literatur als didaktische Herausforderung. Die Erweiterung des deutschen schulischen Kanons durch die deutsch-türkische Literatur : Grundlagen und Perspektiven / Michael Hofmann. Migrationsliteratur von deutsch-türkischen Autoren : Entwicklung und Behandlung im Deutschunterricht / Heidi Rösch. Literatur und Migration : eine empirische Studie zum Stellenwert deutsch-türkischer Literatur bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund / Christian Dawidowski, Anna Rebecca Hoffmann -- Grundlegende Perspektiven der türkischen Literatur. Zwischen 1900 und 2000 : moderne türkische (Welt-)Literatur / Catharina Dufft. Türkische Literatur von Frauen : ein Leitfaden / Karin Schweissgut. Mario Levi : ein jüdischer und türkischer Autor / Béatrice Hendrich..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Pohlmeier, Inga (Hrsg.); Esau, Miriam (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826052293; 9783826052293
    Weitere Identifier:
    9783826052293
    RVK Klassifikation: GE 4633
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Türkischer Einwanderer; Migrantenliteratur; Deutschunterricht; Türkisch; Literatur
    Umfang: 201 S., Ill., graph Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Interkulturelle Begegnungsräume
    neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einleitung -- Zum Thema und Gegenstand der Arbeit -- Zum Forschungsstand -- Zum Aufbau und Verlauf der Arbeit -- Identität : Theoretische Grundlagen -- Homi K. Bhabha : Hybride Identität im Dritten Raum -- Denken an der Grenze : Hybridität und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- Zum Thema und Gegenstand der Arbeit -- Zum Forschungsstand -- Zum Aufbau und Verlauf der Arbeit -- Identität : Theoretische Grundlagen -- Homi K. Bhabha : Hybride Identität im Dritten Raum -- Denken an der Grenze : Hybridität und Dritter Raum -- Mimikry -- Stuart Hall : Kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung -- Dekonstruiertes und dezentriertes Subjekt -- Kulturelle Identität als diskursive Baustelle -- Identität im Zuge der Globalisierung -- Judith Butler : Identität als performative Praxis -- Subjektivation : das Subjekt als Produkt der Sprache -- Das feministische Subjekt -- Performativität -- Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Die Wahrnehmung des Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Thilo Sarrazin : Deutschland schafft sich ab -- Sarrazins 'traditionelles' Kulturmodell -- 'Ethnische Fundierung', 'Homogenisierung', 'Abgrenzungsgebot' -- Kultur als 'Mythos' -- Das Manifest der Vielen -- Interkulturalität : Zukunftsmusik oder Realität? -- Das 'neue Deutsche' -- Dialogischer Kulturbegriff -- Performative Neuerfindung -- Islam und Identitätsentwürfe in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur -- Zaferʹenocak -- Deutschsein : ein Plädoyer für Aufklärung -- Uber die deutsche Identität -- Integrationsdebatten als Identitätsdebatten -- Dialog mit dem Islam als Öffnung der Gesellschaft -- Mystische Wiederbelebung der Geschichte als Identitätsarbeit in Der Pavillon -- Der Romancier als Archäologe -- Hilde : die weibliche Verkörperung von Deutschland -- Hamit : die Verkörperung der modernen Türkei -- Der mystische Islam als kulturelles Erbe -- Feridun Zaimoglu -- Subversive 'Selbstrepräsentationen' in dem Stück Schwarze Jungfrauen -- Identität als (Selbst-)Repräsentation -- Diversität der "schwarzen Jungfrauen" -- Der weibliche Körper : Instrument des Widerstands -- Liebe im Zeichen der Mystik in Liebesbrand -- Todesnaherfahrung und Signifikanz des Seelenbegriffs -- Mystische Sehnsucht -- Profane Liebe : Mystische Erkenntnis -- Gesellschaftsrelevante Kontextualisierungen : Identität und Kultur -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826052552; 9783826052552
    Weitere Identifier:
    9783826052552
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Türkischer Einwanderer; Kulturelle Identität <Motiv>; Islam <Motiv>; Türken; Kulturelle Identität; Islam; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-); Zaimoglu, Feridun (1964-)
    Umfang: 176 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 165-176

  14. Kurmaca bir dünyadan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  İletisim Yayınları, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789750511509
    Auflage/Ausgabe: 1. baskı
    Schriftenreihe: İletisim yayınları ; 1848
    Edebiyat eleştirisi ; 34
    Schlagworte: Türkisch; Deutsch; Literatur
  15. Reiseschriftstellerinnen zwischen Orient und Okzident
    Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. Jahrhunderts ; weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen der Fremde
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Orient-Reiseberichte des 19. Jahrhunderts - namentlich von Ida Pfeiffer, Maria Schuber und Louise Mühlbach - weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen in der Fremde: Im... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Orient-Reiseberichte des 19. Jahrhunderts - namentlich von Ida Pfeiffer, Maria Schuber und Louise Mühlbach - weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen in der Fremde: Im 19. Jahrhundert eröffneten Reisen einen vollkommen neuen Erfahrungshorizont. Losgelöst von typisch weiblichen Verpflichtungen konnten Frauen im Orient einer neuen Welt aus Sklavenmärkten, Harems und Bazaren begegnen und interkulturelle Kontakte zu dortigen Frauen knüpfen. Ihre Erlebnisse veröffentlichten sie in detaillierten Reiseberichten. Diese zeichnen sich durch eine Ambivalenz aus Repräsentation der eigenen Leistung und einer genuin weiblichen Bescheidenheit aus. Sie verweisen auf die Problematik des Reisens von Frauen im 19. Jahrhundert, widerlegen in ihrer Orientrezeption durch den spezifisch femininen Blick europäische Klischees, greifen andererseits aber auch tradierte Imaginationen aus Tausendundeiner Nacht auf. Die untersuchten Reiseberichte legen damit nicht nur Zeugnis von europäischen Orientvorstellungen des 19. Jahrhunderts ab, sondern auch vom Selbstverständnis und der Fremdwahrnehmung emanzipierter Frauen, die künftigen Generationen weiblicher Reisender als Vorbild dienten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139655
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; LB 57000-LB 57695 ; RR 15029 ; LB 44000 ; LB 57000 ; LB 18000 ; GL 1818
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Literatura ; 30
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Frau; Fremdheit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Orient <Motiv>
    Umfang: 421 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [413] - 421

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012

  16. Karşılaştırmalı edebiyat araştırmaları
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sel-Ün Vakfı Yayınları, Konya

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Öztürk, Ali Osman
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9759437953
    Schriftenreihe: S.Ü. Yaşatma ve Geliştirme Vakfı yayınları ; 6
    Kaynak kitaplar ; 1
    Edebiyat araştırmaları ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 202 S, Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 181-194)

  17. Deutsche Autoren in arabischer Sprache
    Beteiligt: Ule, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Goethe-Inst., Amman

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ule, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Goethe-Institut, Amman
    Schlagworte: Deutsch; Buchtitel; Übersetzung; Arabisch
    Umfang: 148 S, Ill
  18. Les Interactions entre le texte et l’image dans le "Livre de dialogue" allemand et français de 1980 à 2004
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378082
    RVK Klassifikation: EC 3870
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Malerei <Motiv>; Intermedialität; Künstlerbuch
    Umfang: Online Ressource
  19. Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378020
    RVK Klassifikation: ER 920 ; ER 930 ; GB 3012 ; IS 3100
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Adjektiv; Spracherwerb
    Umfang: Online Ressource
  20. Bibliographie Science-fiction & Fantasy
    Buch-Erstausgaben 1945 - 1995; 50 Jahre alternative Weltentwürfe in Deutschland
    Autor*in: Illmer, Horst
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447040696; 9783447040693
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; GB 1664
    Schriftenreihe: Bibliographien: Buch, Bibliothek, Literatur ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Erstausgabe; Deutsch; Fantastische Literatur; Erstausgabe; Deutsch; Übersetzung; Erstausgabe; Science-Fiction-Literatur; Deutsch; Übersetzung; Erstausgabe; Fantastische Literatur
    Umfang: 363 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 361-363

  21. Erzählforschung und Erzähldidaktik heute
    Entwicklungslinien, Konzepte, Perspektiven
    Beteiligt: Becker, Tabea (HerausgeberIn); Wieler, Petra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Tabea (HerausgeberIn); Wieler, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576977
    Weitere Identifier:
    9783860576977
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; DP 4020 ; GB 2960 ; ER 910 ; ES 869 ; DU 5000
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Stauffenburg Deutschdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Erzählen; Spracherwerb; ; Deutsch; Fremdsprache; Erzählen; ; Deutschunterricht; Erzählen; Nacherzählung; Erzählforschung;
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. I/you
    paradoxical constructions of self and other in early German romanticism
    Autor*in: Strand, Mary R.
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820436658
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; vol. 87
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbst; Das Andere; Geschichte 1790-1830; ; Romantik; ; Schlegel, Friedrich von; Novalis; Verschiedenheit; Begriff; ; Schlegel, Dorothea von; Frau <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 130 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  23. Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870 - 1900
    von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende
    Autor*in: Sprengel, Peter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406441041
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / begr. von Helmut de Boor und Richard Newald ; Bd. 9,1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1870-1900;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XIX, 825 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [725] - 782

  24. Verdrehte Weisheiten
    Antisprichwörter aus Literatur und Medien
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Quelle und Meyer, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3494012741
    RVK Klassifikation: GB 1550 ; GE 6939 ; LC 72015
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Bearbeitung;
    Umfang: XI, 396 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 383 - 396

  25. Neues Latein-Lexikon
    über 15.000 Stichwörter der heutigen Alltagssprache in lateinischer Übersetzung = Lexicon recentis latinitatis
    Beteiligt: Feihl, Stefan (Übers.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ed. Lempertz, Bonn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feihl, Stefan (Übers.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933070015
    RVK Klassifikation: AH 26110 ; FN 2499 ; FS 2499 ; AH 26096
    Schriftenreihe: Edition Lempertz
    Schlagworte: Neulatein; Deutsch;
    Umfang: 443 S