Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; EC 1878 ; GN 1327
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Ästhetik; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; Interkulturalität; Intertextualität; Kulturtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Metapher; Palimpsest; Postkolonialismus; Textanalyse; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  2. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: Februar 2017; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Editorial -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Teil I. Theorie: Palimpsest und Postkolonialismus -- -- 1. Zum Ort des Palimpsests in der Literatur- und Kulturtheorie: Forschungsstand und Desiderate -- -- 2. Kleine Kulturgeschichte des Palimpsests -- -- 3. Das Palimpsest als postkoloniale Metapher -- -- 4. Zwischenbilanz: Vom theoretischen Modell zum textanalytischen Konzept. Vorschläge einer postkolonialen Lektüre -- -- Teil II. Lektüren: Postkoloniale Ästhetik und Palimpsest -- -- 1. Grundlagen: Ästhetik und Palimpsest -- -- 2. Palimpsest und Figur: Verfahren der komischen Überzeichnung -- -- 3. Palimpsest und Raum: Symbolische Topographien der Überlagerung und Überschreibung -- -- 4. Palimpsest und Erzählen: Die Ambivalenz von Geschichte -- -- Schluss -- -- Siglen- und Literaturverzeichnis

  3. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU930 O85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1774
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHZ1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2017 1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 71249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHZ1950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637182; 3837637182
    Weitere Identifier:
    9783837637182
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Ästhetik; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 302 Seiten
  4. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637182
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; EC 1878 ; GN 1327
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus (Motiv); Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten
  5. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1116437767/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8376-3718-2
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten
  6. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; EC 1878 ; GN 1327
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Ästhetik; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; Interkulturalität; Intertextualität; Kulturtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Metapher; Palimpsest; Postkolonialismus; Textanalyse; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  7. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637182
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GN 1327 ; GO 21200
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Deutsch; Ästhetik; Roman
    Umfang: 302 Seiten
  8. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GN 1327 ; GO 21200
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an In what way can the specific aesthetics of contemporary postcolonial literature be described using the metaphor of the palimpsest?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
  11. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  12. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637182; 3837637182
    Weitere Identifier:
    9783837637182
    RVK Klassifikation: GO 21200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Geschichte 1990-2010;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Contemporary German Literature; Cultural Theory; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; General Literature Studies; German Literature; Interculturalism; Interkulturalität; Intertextuality; Intertextualität; Kulturtheorie; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Metapher; Metaphor; Palimpsest; Postcolonialism; Postkolonialismus; Text Analysis; Textanalyse; Theory of Literature; Ästhetik
    Umfang: 308 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 480 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [267]-302

  13. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GN 1327 ; GO 21200
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637182
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GN 1327 ; GO 21200
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Deutsch; Ästhetik; Roman
    Umfang: 302 Seiten
  15. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an In what way can the specific aesthetics of contemporary postcolonial literature be described using the metaphor of the palimpsest?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p.)
  17. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 16011 O85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16011 O85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837637182; 9783837637182
    Weitere Identifier:
    9783837637182
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 480 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 268-302

  18. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; v.12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Osthues, Julian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637182; 3837637182
    Weitere Identifier:
    9783837637182
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postkolonialismus <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten