Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Deutsch; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
  2. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS325 A9I1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr859.b197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJH1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    JC 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1010
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GO 12710 ; GN 1927
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Flucht <Motiv>; Deutsch; Einwanderung <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 195 Seiten
  3. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum. mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Migration; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  4. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Kory, Beate Petra (Herausgeber); Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kory, Beate Petra (Herausgeber); Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Migration; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W.G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kory, Beate Petra (Herausgeber); Sandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 p.)
  6. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat

  7. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Exil <Motiv>; Literatur; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 195 Seiten
  8. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
  9. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  10. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Exil <Motiv>; Literatur; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 195 Seiten
  11. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Exil <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat

  14. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4975 B197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 F646 B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MI 2.2 [Baltes-Löhr, C.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Balt
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 170,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : A76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3236:Bal::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.04038:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1451 B197 A938
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 450 19-4756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E8-1 6241-732 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296724 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483
    Weitere Identifier:
    9783837639483
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: 195 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion 'Literatur - Erinnerung - Identiät: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film', die an der West-Universität Temeswar/Tmişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20.-22. Oktober 2016 stattgefunden hat." (ungezählte Seite 7)

    Literaturangaben

    Deutsche Literatur

  16. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483
    Weitere Identifier:
    9783837639483
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: 195 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion 'Literatur - Erinnerung - Identiät: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film', die an der West-Universität Temeswar/Tmişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20.-22. Oktober 2016 stattgefunden hat." (ungezählte Seite 7)

    Literaturangaben

    Deutsche Literatur

  17. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 195 Seiten
  18. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Exil <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource