Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1849.

  1. Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit
    Studien zu utopischen und satirischen Schriften im Kontext Guter Policey
    Autor*in: Ajouri, Philip
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110572872
    Weitere Identifier:
    9783110572872
    RVK Klassifikation: EC 5147 ; GH 1166
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 218
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verwaltung <Motiv>; Ordnung <Motiv>; Staat <Motiv>; Geschichte 1521-1771;
    Umfang: XII, 606 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Stuttgart, 2016

  2. Seraphische Hexameterdichtung
    Friedrich Gottlieb Klopstocks "Messias" und die Ependiskussion im 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109631; 3847109634
    Weitere Identifier:
    9783847109631
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb; ; Deutsch; Epos; Gattungstheorie; Geschichte 1730-1800;
    Umfang: 724 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 681-724

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2013

  3. Briefkommunikation im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Schmitz, Ulrich (HerausgeberIn); Wyss, Eva Lia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Red. Obst, Duisburg ; Redaktion OBST

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitz, Ulrich (HerausgeberIn); Wyss, Eva Lia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3924110646
    RVK Klassifikation: GE 6264 ; AP 15080 ; EQ 3890 ; EC 7420
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 64
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Sprachwandel; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Sprachwandel; SMS <Telekommunikation>; ; Brief; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. The moral tale in France and Germany
    1750 - 1789
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0729407896
    RVK Klassifikation: AZ 25150 ; IG 1040
    Schriftenreihe: Studies on Voltaire and the eighteenth century ; 2002,7
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Moralische Erzählung; Geschichte 1750-1789; ; Deutsch; Französisch; Moralische Erzählung; Geschichte 1750-1789;
    Umfang: VIII, 223 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 205

  5. Historische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Schweigen
    Phänomene des Schweigens unter historischer Perspektive
    Beteiligt: Bednarowska, Aleksandra (HerausgeberIn); Filar, Magdalena (HerausgeberIn); Kołodziejczyk-Mróz, Beata (HerausgeberIn); Majcher, Piotr (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bednarowska, Aleksandra (HerausgeberIn); Filar, Magdalena (HerausgeberIn); Kołodziejczyk-Mróz, Beata (HerausgeberIn); Majcher, Piotr (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936813
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Perspektivenwechsel ; Band 5
    Schlagworte: Schweigen; Unterdrückung; Geschichte; ; Vergangenheitsbewältigung; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Geschichte 1945-2013; ; Deutsch; Literatur; Schweigen <Motiv>; Geschichte 1933-2013;
    Umfang: 157 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Tabuzonen und Tabubrüche in der deutschschweizer Literatur
    Beteiligt: Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110996; 3847110993
    Weitere Identifier:
    9783847110996
    RVK Klassifikation: GO 12610 ; GE 4355
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 3
    Schlagworte: Schweiz; Deutsch; Literatur; Tabu <Motiv>; ; Schweiz; Deutsch; Literatur; Tabu <Motiv>; Tabuverletzung;
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, 23,5 cm
  7. Von Hungerlöhnern, Fabriktyrannen und dem Ideal ihrer Versöhnung
    der Beitrag des populären Romans zur Entstehung eines sozialen Erklärungsmusters ökonomischer Gegensätze der Industrialisierung, 1845-1862
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813895; 3849813894
    Weitere Identifier:
    9783849813895
    RVK Klassifikation: GL 1503
    Schriftenreihe: Vormärz-Studien ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Sozialer Roman; Industrialisierung <Motiv>; Geschichte 1845-1862; ; Deutsch; Unterhaltungsroman; Industrialisierung <Motiv>; Geschichte 1845-1862; ; Deutsch; Sozialer Roman; Industrialisierung <Motiv>; Geschichte 1845-1862;
    Umfang: 324 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 309-324

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  8. Oszillation als Strategie romantischer Literatur
    ein Experiment in drey Theilen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506703071
    Weitere Identifier:
    9783506703071
    RVK Klassifikation: GK 9095
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Geschichte 1790-1830; Literaturtheorie;
    Umfang: XVIII, 463 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr Universität Bochum, 2018

  9. Zerbrechlichkeit
    über Fragmente in der Literatur
    Autor*in: Burdorf, Dieter
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336551; 383533655X
    Weitere Identifier:
    9783835336551
    RVK Klassifikation: EC 1980 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ruine <Motiv>; Vergänglichkeit <Motiv>; ; Literatur; Fragment;
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. Polemische Moderne
    Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in: Rose, Dirk
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336278; 3835336274
    Weitere Identifier:
    9783835336278
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 6466 ; EC 7475 ; GL 1235
    Schlagworte: Deutsch; Literarische Polemik; Geschichte 1750-2020;
    Umfang: 706 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 635-700

    Habilitationsschrift, Universität Erlangen-Nürnberg,

  11. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335400; 3835335405
    Weitere Identifier:
    9783835335400
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Heimkehr <Motiv>; Geschichte 1800-1960; ; Heimkehr; Philosophie;
    Umfang: 199 Seiten, 22 cm
  12. Menschen im Weltgarten
    die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. "Zuerst war ich ein Kraut", dichtet Albrecht von Haller 1736, "und lange war ich noch ein Tier". Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der "Metamorphose der Pflanzen" bis ans Ende des "Faust". Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass "alles Wechselwirkung" ist. Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts "Ansichten der Natur." "Wie und wann entwickelte sich in der Literatur ökologisches Bewusstsein? Seinen Anfängen im 18. und 19. Jahrhundert spürt Heinrich Detering nach – immer dabei ist der Gedanke, der Mensch könnte die Natur und damit auch die eigene Existenz zerstören" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336261; 3835336266
    Weitere Identifier:
    9783835336261
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Poetik; Ökologie; Geschichte 1736-1850; ; Deutschland; Literatur; Natur <Motiv>; Ökologie;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 430-450

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Geistesfreiheit
    deutsche Literatur zwischen Autonomie und Fremdbestimmung : internationale Tagung des Germanistischen Instituts der Universität Pécs vom 9. und 10. Mai 2019
    Beteiligt: Hillenbrand, Rainer (HerausgeberIn); Szendi, Zoltán (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hillenbrand, Rainer (HerausgeberIn); Szendi, Zoltán (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910699; 3706910691
    Weitere Identifier:
    9783706910699
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Körperschaften/Kongresse: Geistesfreiheit - Deutsche Literatur zwischen Autonomie und Fremdbestimmung (2019, Pécs)
    Schriftenreihe: Pécser Studien zur Germanistik ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gedankenfreiheit; Fremdbestimmung; Geschichte 1750-2015; ; Deutsch; Literatur; Gedankenfreiheit;
    Umfang: 363 Seiten, 21 cm x 15 cm
  14. Erzählen vom Umbruch
    die "Wende" von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Lange, Rainette
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412518493
    Weitere Identifier:
    9783412518493
    RVK Klassifikation: GN 1851 ; KS 7765 ; GO 12210 ; GO 16026 ; NQ 7290
    Schriftenreihe: Zeithistorische Studien ; Band 61
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Roman; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Samtene Revolution <Motiv>; Geschichte 2001-2011; ; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Deutsch; Literatur; ; Samtene Revolution; Tschechisch; Literatur;
    Umfang: 267 Seiten, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  15. Aufbruch in den Abgrund
    deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur : von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918-1945
    Autor*in: Frey, Hans
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Memoranda Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948616021; 3948616027
    Weitere Identifier:
    9783948616021
    RVK Klassifikation: GE 6073
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Geschichte 1918-1945; ; Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Geschichte 1918-1945;
    Umfang: 523 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 489-514

  16. Fremdsprachliches Lesen mit literarischen Texten
    zur Entwicklung von Leseverstehen und literarischer Kompetenz im DaF-Unterricht der niederländischen Sekundarstufe I
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Diese Studie zum literarischen Lesen im DaF-Unterricht gibt einen Einblick in den bisher empirisch wenig ausgeleuchteten Bereich der Literaturdidaktik. Die Untersuchung wurde in den Niederlanden in der Sekundarstufe I durchgeführt. Sie beschäftigt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie zum literarischen Lesen im DaF-Unterricht gibt einen Einblick in den bisher empirisch wenig ausgeleuchteten Bereich der Literaturdidaktik. Die Untersuchung wurde in den Niederlanden in der Sekundarstufe I durchgeführt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer intensiven und integrativen Literaturvermittlung auf die Lesefähigkeit und die literarische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Anhand eines multimethodischen Zugriffs wurde untersucht, ob sich das Leseverstehen und die literarische Kompetenz verbessern, wenn der Regelunterricht teilweise durch ein intensives und integratives Literaturprogramm mit kreativen Aufgaben ersetzt wird. Eine Fragebogenuntersuchung mit niederländischen DaF-Lehrerinnen und -Lehrern belegte zudem zentrale Probleme des DaF-Unterrichts bei der Integration von Literatur. Mit den Ergebnissen aus zwei Kohorten hebt die Studie die Bedeutung von literarischen Texten für den Fremdsprachenunterricht hervor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503191703; 3503191704
    Weitere Identifier:
    9783503191703
    RVK Klassifikation: GB 3031
    Schriftenreihe: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Niederlande; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1; Lesekompetenz;
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Utrecht, 2020

  17. Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Kraiger, Markus
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat sich Fundamentalismus in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrängt, daher überrascht es kaum, dass sich auch die Literatur zunehmend mit dieser Thematik beschäftigt. Das Buch liefert eine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat sich Fundamentalismus in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrängt, daher überrascht es kaum, dass sich auch die Literatur zunehmend mit dieser Thematik beschäftigt. Das Buch liefert eine systematische Analyse und erklärende Interpretation von ausgewählten Werken der Gegenwartsliteratur, die sich mit dem Thema Fundamentalismus befassen. Das Spektrum ist dabei sehr vielfältig: Neben dem islamischen und dem christlichen Fundamentalismus sind auch der Links- und Rechtsradikalismus sowie der Ökoterrorismus Gegenstand der literarischen Untersuchung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826068355; 3826068351
    Weitere Identifier:
    9783826068355
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16006 ; EC 5207 ; GO 14000
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Fundamentalismus <Motiv>; Geschichte 1980-2015; ; Deutsch; Roman; Fundamentalismus <Motiv>;
    Umfang: 344 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 319-344

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2019

  18. L' épopée dans les pays de langue allemande
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745353993
    Weitere Identifier:
    9782745353993
    RVK Klassifikation: GE 5801 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen âge ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Epos; Geschichte;
    Umfang: 311 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-290

  19. Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Bühler, Jill (HerausgeberIn); Eder, Antonia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Bühler, Jill (HerausgeberIn); Eder, Antonia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662622872; 3662622874
    Weitere Identifier:
    9783662622872
    RVK Klassifikation: GE 5215
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kredit <Motiv>; Geld <Motiv>; Bankrott <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: X, 279 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Schriften, die gehört gehören
    historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart
    Autor*in: Fauner, Eva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347581
    Weitere Identifier:
    9783825347581
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3151 ; GN 1071 ; GN 1335 ; GE 6485 ; GN 3224 ; GN 6721 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hören <Motiv>; Lautwahrnehmung; Poetik; Gattungstheorie; Geschichte;
    Umfang: 200 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 182-200

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

  21. Schwerpunkt/Focus: Ecocriticism/ Environmental humanities
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Kniesche, Thomas W. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Kniesche, Thomas W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958096462
    Weitere Identifier:
    9783958096462
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; GE 4997
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 19/2020
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ecocriticism; ; Deutsch; Literatur; Ecocriticism; Umweltwahrnehmung; Anthropozän; Anthropozän <Motiv>;
    Umfang: 431 Seiten, 22.5 cm x 15 cm, 690 g
  22. Der Reigen des Lebens
    es ist alles Eins : die Kongruenz von poetischer Vision und moderner Naturwissenschaft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961382149; 396138214X
    Weitere Identifier:
    9783961382149
    RVK Klassifikation: GK 2755 ; GL 1451
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Ganzheitliches Denken; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 196 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 310 g
  23. Die Formation des literarischen Humors
    Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden Frontmatter -- Inhalt -- Abstract -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1. Das Problemfeld des literarischen Humors -- 2. Freuds Untersuchungen zur Lachtheorie -- 3. Komponenten des literarischen Humors -- 4. Metapsychologie des literarischen Humors -- 5. Der historische Ursprung des humoristischen Romans -- 6. Vorverständnis bürgerlicher Subjektivität -- 7. Satire und Humor (Zum historischen Wandel der Lachtheorie) -- 8. Komik und Humor (Jean Pauls Lachtheorie) -- 9. Die symptomatische Bedeutung des literarischen Humors -- Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Psychoanalyse; Deutsch; Humor; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 p)
  24. Unheimliche Heimaträume
    Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918
    Beteiligt: Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034331418
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5208 ; EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Array ; Band 138
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Heimat <Motiv>; Das Unheimliche; Geschichte 1918-2017; ; Deutsch; Literatur; Heimat <Motiv>; Geschichte 1918-2020;
    Umfang: 246 Seiten
  25. Theoretisch-pragmatische Reflexionen zur interlingualen Übersetzung ausgewählter Textsorten des Strafprozessrechts
    (Deutsch-Slowakisch)
    Autor*in: Wrede, Oľga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339121240; 3339121249
    Weitere Identifier:
    9783339121240
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Translatologie ; Band 27
    Schlagworte: Deutsch; Slowakisch; Rechtssprache; Übersetzung; Textlinguistik;
    Umfang: 390 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 510 g