Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Femina oeconomica
    Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur : von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997; 9783631728000; 9783631728017
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Deutsch; Roman; Verbrauch <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
  2. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2017/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLNF/FRAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53006
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-908
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JB/nc60819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Verbrauch <Motiv>; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm
  3. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2460 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.941.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-G 3246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 70 - S 102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363171663X; 9783631716632
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie = Literature - culture - economy ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 289-329

  4. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird Literatur und Arbeitssoziologie – Unternehmertum, «innerer» Beruf und soziale Arbeit bei Goethe und in der Romantik - Weiblichkeit als Kreativressource – «Sexuelle Arbeit» und die Ressource Schönheit im Frühsozialismus und in der sozialistischen Autobiographie – Die Kurtisane bei Daniel Defoe, Honoré de Balzac und Émile Zola – Konsum und Geschlechterstereotypen bei Gustave Flaubert, Erich Köhrer und Theodore Dreiser – Die Gouvernante als Hetäre bei Arthur Schnitzler – Emotionale und ästhetische Arbeit der Sekretärin in der Zwischenkriegszeit – Hausarbeit und Depression bei Gisela Elsner – Unternehmerinnen und Schöpfungsmythen bei Ernst-Wilhelm Händler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997; 9783631728000; 9783631728017
    Weitere Identifier:
    9783631727997
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GE 4011 ; EC 5410 ; EC 6850
    Schriftenreihe: Literatur – Kultur – Ökonomie. Literature – Culture – Economy ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002;
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
  5. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Erschienen: 2018; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    Weitere Identifier:
    9783631727997
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; EC 6850 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Verbrauch <Motiv>; Deutsch; Roman; Arbeit <Motiv>; Frau <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird

  6. Femina oeconomica
    Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur : von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997; 9783631728000; 9783631728017
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
  7. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; Arbeit; Christine; Emotionale, ästhetische und prekäre Arbeit; Erzählte Arbeit; Femina; Franziska; Gender Studies; Geschlecht; Goethe; Händler; Konsum; Konsum; Künzel; Literarische Ökonomik; Literatur; Michael; Oeconomica; Rücker; Schößler; Vergeschlechtlichte Arbeit; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm, 520 g
  8. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; EC 6850 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Roman; Arbeit <Motiv>; Deutsch; Frau <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten
  9. Augen-Blicke
    Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823360930
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GO 20300
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum modernes Theater : Schriftenreihe ; 33
    Schlagworte: German drama; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-); Ostermaier, Albert (1967-); Handke, Peter (1942-); Jelinek, Elfriede (1946-); Goetz, Rainald (1954-); Strauß, Botho (1944-); Roth, Patrick (1953-)
    Umfang: 359 S.
  10. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 6850
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Roman; Verbrauch <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Deutsch; Frau <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Femina oeconomica
    Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur$dvon Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 612.4/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 420/310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 5034 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2460 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : S22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4240:Sch::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03422:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A664 S367
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 612.4 DF 9512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5034 S367 F3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363171663X; 9783631716632
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 6850 ; EC 5410 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002;
    Umfang: 329 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-329

  12. Augen-Blicke
    Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823360930
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GO 20300
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum modernes Theater : Schriftenreihe ; 33
    Schlagworte: German drama; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-); Ostermaier, Albert (1967-); Handke, Peter (1942-); Jelinek, Elfriede (1946-); Goetz, Rainald (1954-); Strauß, Botho (1944-); Roth, Patrick (1953-)
    Umfang: 359 S.
  13. Augen-Blicke
    Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823360933; 3823360930
    Schriftenreihe: Forum modernes Theater : [...], Schriftenreihe ; Bd. 33
    Schlagworte: Deutsch; Drama
    Umfang: 359 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 338 - 359

  14. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    Von Goethe bis Händler
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird Literatur und Arbeitssoziologie – Unternehmertum, «innerer» Beruf und soziale Arbeit bei Goethe und in der Romantik - Weiblichkeit als Kreativressource – «Sexuelle Arbeit» und die Ressource Schönheit im Frühsozialismus und in der sozialistischen Autobiographie – Die Kurtisane bei Daniel Defoe, Honoré de Balzac und Émile Zola – Konsum und Geschlechterstereotypen bei Gustave Flaubert, Erich Köhrer und Theodore Dreiser – Die Gouvernante als Hetäre bei Arthur Schnitzler – Emotionale und ästhetische Arbeit der Sekretärin in der Zwischenkriegszeit – Hausarbeit und Depression bei Gisela Elsner – Unternehmerinnen und Schöpfungsmythen bei Ernst-Wilhelm Händler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727997; 9783631728000; 9783631728017
    Weitere Identifier:
    9783631727997
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GE 4011 ; EC 5410 ; EC 6850
    Schriftenreihe: Literatur – Kultur – Ökonomie. Literature – Culture – Economy ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002;
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
  15. Augen-Blicke
    Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1873 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.355.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 20300 S367
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Theaterwissenschaft
    D 01 / B / 17
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Dm 2004/0084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360930
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GO 20300
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum modernes Theater ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Drama
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [338] - 359

  16. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631716632; 363171663X
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>; Geschichte 1795-2002
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm
  17. Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; EC 6850 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; Band 1
    Schlagworte: Roman; Arbeit <Motiv>; Deutsch; Frau <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten
  18. Femina oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
    von Goethe bis Händler
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.941.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363171663X; 9783631716632
    Weitere Identifier:
    9783631716632
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie = Literature - culture - economy ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Frau <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Verbrauch <Motiv>
    Umfang: 329 Seiten, 22 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 289-329